Birgitta hat geschrieben:
Snygg på en ung och smal tjej.
01.01.2013 - 21:51
Johanna hat geschrieben:
Richtig hübsch und ein bischen freizügig mit dem Lochmuster über Bauch und Hüfte^^
31.12.2012 - 15:10
Catherine Bennett hat geschrieben:
Beautiful design very wearable for the young and pretty
31.12.2012 - 14:45
Lone Tørnqvist hat geschrieben:
Modellen kan hedde rosa strand kjole
30.12.2012 - 19:06
Mari-Louice Andersson hat geschrieben:
Snygg klänning!
29.12.2012 - 18:53
Grete hat geschrieben:
Til min femtiårsdag
29.12.2012 - 15:50
Pernille hat geschrieben:
Navn: Sankt Hans
28.12.2012 - 08:47
Rose-Marie hat geschrieben:
Ljuvlig, en smak av sommar som man skulle vilja sätta igång med genast!
28.12.2012 - 08:01
Carina hat geschrieben:
Snygg klänning
27.12.2012 - 20:37
Lucy hat geschrieben:
Enfach nur toll
27.12.2012 - 11:24
Emma#emmadress |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Kleid aus „Cotton Light“ mit kurzen Ärmeln, Lochmuster und kraus rechts. Größe S - XXXL.
DROPS 148-12 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Runden): 1 Rd re und 1 Rd li im Wechsel. 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.4. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 2 M aus einer M herausgestrickt werden. ABNAHMETIPP 1 (gilt für die Abnahmen für den Schnitt des Kleides): 1 M vor der markierten M beginnen und wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene M überziehen (= 2 M abgenommen). ABNAHMETIPP 2 (gilt für die Abnahmen bei den Ärmeln): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Vor dem Markierer und vor der Rand-M wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken. Nach dem Markierer und nach der Rand-M wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- KLEID: 324-360-396-432-468-504 M locker auf Rundnadel Nr. 4 mit Cotton Light anschlagen. In Rd im Muster A.1 stricken. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind noch 252-280-308-336-364-392 M auf der Nadel. Nun im Muster A.2 stricken (= 9-10-11-12-13-14 Mustersätze von A.2 über die gesamte Rd). Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde (das Strickstück hat eine Gesamtlänge von ca. 10 cm) wie folgt 4 Markierer anbringen: 42-42-42-56-56-70 M stricken, die nächste M markieren, 41-55-69-55-69-55 M stricken, die nächste M markieren, 83-83-83-111-111-139 M stricken, die nächste M markieren, 41-55-69-55-69-55 M stricken, die nächste M markieren und die letzten 41-41-41-55-55-69 M der Rd stricken. Nun in Rd glatt re stricken (die Markierer beim Stricken mitführen). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 11 cm bei jedem Markierer 2 M abnehmen – ABNAHMETIPP 1 lesen (= 8 M abgenommen). Die Abnahmen in jeder 4. Rd noch weitere 11-12-13-14-14-15 x wdh (= insgesamt 12-13-14-15-15-16 Abnahme-Rd) (= 156-176-196-216-244-264 M). Wenn das Strickstück in allen Größen 30 cm misst, 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG 0-2-4-0-4-0 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 156-174-192-216-240-264 M). Die Markierer entfernen, zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und im Muster A.3 stricken. Bei einer Gesamtlänge von ca. 49-50-51-52-53-54 cm (nach 1 Rd mit Löchern) 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG 8-10-12-14-14-14 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 148-164-180-202-226-250 M). 1 Rd li, 1 Rd re und 1 Rd li stricken. Dann 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG 28-36-36-42-42-42 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 120-128-144-160-184-208 M). Nun im Muster A.4 stricken. Wenn A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurde, 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG 28-36-36-42-42-44 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 148-164-180-202-226-252 M). 1 Rd li stricken. Zu Beginn der Rd und nach 74-82-90-101-113-126 M je 1 Markierer anbringen (= Seiten des Kleides) – DAS STRICKSTÜCK WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Zu Rundnadel Nr. 4 zurückwechseln und in Rd KRAUS RECHTS stricken (siehe oben). Wenn das Strickstück eine Länge von 3 cm hat, beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 M zugenommen). Die Zunahmen jeweils bei einer Länge von 6 cm und 9 cm wdh (= 160-176-192-214-238-264 M). Bei einer Länge von 10 cm – daran angepasst, dass die nächste Rd eine Rd li ist – für die Armausschnitte an beiden Seiten des Kleides je 8-10-12-16-20-24 M abketten (d.h. je 4-5-6-8-10-12 M beidseitig jedes Markierers abketten) (= je 72-78-84-91-99-108 verbleibende M pro Vorder- und Rückenteil). Vorder- und Rückenteil werden nun einzeln in Hin- und Rück-R weitergestrickt. RÜCKENTEIL: = 72-78-84-91-99-108 M. Mit einer Hin-R re beginnen und zu Beginn jeder R beidseitig 1-1-2-2-2-2 x je 2 M abketten (= 68-74-76-83-91-100 M), den Faden abschneiden. Nun die Flügelärmel am Rückenteil wie folgt anstricken (1. R = Hin-R): 30-30-32-34-36-38 M anschlagen, 1 Markierer anbringen, die 68-74-76-83-91-100 M des Rückenteils stricken, 1 Markierer anbringen und 30-30-32-34-36-38 M anschlagen (= 128-134-140-151-163-176 M). Mit Rundnadel Nr. 4 in Hin- und Rück-R KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken und GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R wie folgt mit den Abnahmen beginnen – ABNAHMETIPP 2 lesen: In jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) zu Beginn und am Ende der R nach und vor der Rand-M insgesamt 12-12-13-13-14-14 x je 1 M abnehmen. GLEICHZEITIG beidseitig in Richtung Ärmel (d.h. in einer Hin-R vor dem 1. Markierer und nach dem 2. Markierer) insgesamt 12-12-13-13-14-14 x je 1 M in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) abnehmen. GLEICHZEITIG beidseitig in Richtung Rückenteil (d.h. in einer Hin-R nach dem 1. Markierer und vor dem 2. Markierer) 0-2-2-4-7-9 x je 1 M in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) abnehmen. ABNAHMEN FÜR DEN HALSAUSSCHNITT: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 76-78-80-82-84-86 cm in einer Hin-R die mittleren 34-34-36-37-37-38 M für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken. RECHTE SCHULTER: Die Abnahmen an den Flügelärmeln wie zuvor weiterarbeiten. Nach der letzten Abnahme sind noch 23-24-24-27-28-32 M auf der Nadel (d.h. 17-18-18-19-20-22 Schulter-M + 6-6-6-8-8-10 verbleibende M ganz oben am Flügelärmel). 1 Rück-R re stricken und die äußersten 6-6-6-8-8-10 M des Flügelärmels stilllegen. Nun über die 17-18-18-19-20-22 Schulter-M kraus re hin- und zurückstricken, dabei GLEICHZEITIG die M des Flügelärmels mit den M auf der Nadel wie folgt zusammenstricken: 1 Hin-R re stricken bis noch 1 M auf der linken Nadel verbleibt, diese letzte M auf die rechte Nadel heben ohne sie zu stricken, die erste und zweite stillgelegte M zurück auf die linke Nadel legen, die abgehobene M von der rechten Nadel zurück auf die linke Nadel heben und diese 3 M re zusammenstricken, wenden, den Faden anziehen und 1 Rück-R re stricken, * 1 Hin-R re stricken bis noch 1 M auf der linken Nadel verbleibt, diese letzte M auf die rechte Nadel heben ohne sie zu stricken, die nächste stillgelegte M zurück auf die linke Nadel legen, die abgehobene M von der rechten Nadel zurück auf die linke Nadel heben und diese 2 M re zusammenstricken, wenden, den Faden anziehen und 1 Rück-R re stricken *, diese 2 R von *-* wdh, bis alle stillgelegten M mit der letzten M auf der Nadel zusammengestrickt wurden, locker abketten. Die Passe hat eine Länge von ca. 25-26-27-28-29-30 cm ab dem Markierer. Das Kleid hat eine Gesamtlänge von ca. 80-82-84-86-88-90 cm. LINKE SCHULTER: Wie die rechte Schulter stricken, jedoch bereits nach der letzten Abnahme die äußersten 6-6-6-8-8-10 M des Flügelärmels stilllegen. Mit einer Rück-R beginnen und 1 R re stricken, bis noch 1 M auf der linken Nadel verbleibt, diese letzte M auf die rechte Nadel heben ohne sie zu stricken, die erste und zweite stillgelegte M zurück auf die linke Nadel legen, die abgehobene M von der rechten Nadel zurück auf die linke Nadel heben und diese 3 M re zusammenstricken, wenden, den Faden anziehen und 1 Hin-R re stricken, dann die 2 R von *-* wie bei der rechten Schulter wdh (jedoch mit einer Rück-R beginnen), bis alle stillgelegten M mit der letzten M auf der Nadel zusammengestrickt wurden, locker abketten. VORDERTEIL: = 72-78-84-91-99-108 M. Wie das Rückenteil stricken und für die Flügelärmel beidseitig wie beim Rückenteil Maschen anschlagen (= 128-134-140-151-163-176 M). Nun am Vorderteil und an den Flügelärmeln wie beim Rückenteil abnehmen, jedoch bereits bei einer Gesamtlänge von 68-70-72-74-76-78 cm die mittleren 34-34-36-37-37-38 M für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken. Die Abnahmen weiterarbeiten und danach wie für die rechte und linke Schulter des Rückenteils weiterstricken. Die Passe hat eine Länge von ca. 25-26-27-28-29-30 cm ab dem Markierer. Das Kleid hat eine Gesamtlänge von ca. 80-82-84-86-88-90 cm. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte bis hinunter zum Rand der Flügelärmel schließen – für flache Nähte die Nähte am äußeren M-Glied der äußersten M arbeiten. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #emmadress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 148-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.