Heléne Lundqvist hat geschrieben:
Fortsätt minskn mot ärmkupan som förut. Efter sista minskn är det 23-24-Sticka 1 v rätt från avigsidan och sätt de yttersta 6-6-6-8-8-10 m på ärmkupan på 1 tråd. Fortsätt med rätst fram och tillbaka över de 17-18... Jag förstår verkligen inte hur jag ska göra. Finns det någon instruktionsvideo? Finns det någon bild på ryggen så man kan se hur det är tänkt att det ska vara. Tack på förhand! /Helene
04.06.2014 - 21:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej Heléne. Du har 23-24-24-27-28 eller 32 m paa pinden (afhaengigt af hvilken str du laver). Naar du har strikket 1 v rätt från avigsidan saetter du de ytterste 6-6-6-8-8 eller 10 m paa en traad eller maskeholder og nu har du 17-18-18-19-20-22 m paa pinden som du nu skal strikke riller over. Og derefter skal du strikke disse m sammen med de 6-6-6-8-8-10 m paa traaden som beskrevet. Hjaelper det?
11.06.2014 - 19:44
Debbi Darling hat geschrieben:
For the large size. the schematic shows 46" & 43" above and below the breast line yet the measurement for the chest size is 36.5". The photo does look like there is a lot of ease in the bodice. are these numbers correctly displayed? thanks!
03.06.2014 - 14:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Darling, the schematic gives measurements in cm, ie bust is 46 cm x 2 = 92 cm around = 36 1/4'' around. Happy knitting!
03.06.2014 - 16:30
Jules hat geschrieben:
This pattern is offered in sizes s-xxxl, but there are no measurements so I don't know which size to make? Thanks
23.05.2014 - 13:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jules, you will find at the bottom of the page a measurement chart with all measures for each size, in cm, taken flat from side to side. Compare these with a similar garment you like the shape to find the matching size. Happy knitting!
23.05.2014 - 13:58
Bobbie Doucet hat geschrieben:
Do I start with 2 or 1 edge stitches for A.2? On the diagram it appears to be "2".
30.01.2014 - 20:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Doucet, A.2 is a repetition worked over 16 sts, ie starts with K2. Repeat these 16 sts around. Happy knitting!
31.01.2014 - 09:46
Mamenko hat geschrieben:
Très joli et facile à réaliser une fois qu'on a compris l'astuce pour les manches.
01.08.2013 - 19:30
Robin hat geschrieben:
I cannot get 5th line in A.2 (second) motif to complete the round without 2 stitches left over. What could I be doing incorrect?
16.07.2013 - 22:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Robin, on 5th row in A.2, the last st of 4th row is worked with the 2 first sts from next row, so that when 1 st remains at the end of 4th round, work this as follows : yo, slip 1 (the last st from 4th round), K2 tog (first 2 sts from 5th round), YO, and continue as stated. Happy knitting!
17.07.2013 - 09:14
Marja Van Maaren hat geschrieben:
Kunt u nogmaals naar het armsgat kijken? Op de tekening ziet het er anders uit dan het breiwerk.groetjes Marja.
24.04.2013 - 01:39DROPS Design hat geantwortet:
Zie hieronder
29.04.2013 - 16:27
Marja Van Maaren hat geschrieben:
Bedankt voor de uitleg,maar dat is niet het probleem meer,Als je naar de tekening kijkt is die anders dan het breiwerk.Ik bedoel de mouw. Er staat brei na de 16 steken afkanten,34 steken voor de mouw op.oke,ga je dan de mouw breien,dan zie je al naar een paar naalden dat het niet klopt.Want wat ik nu wil weten Hoe zit het dan aan de onderkant,het armsgat.Wij 3 buurvrouwen komen er niet uit. Groetjes Marja.
18.04.2013 - 16:49DROPS Design hat geantwortet:
De tekening op het patroon is een standaard. Het werk zelf komt niet precies zo uit te zien. Volgt u de beschrijving, dan gaat het niet verkeerd. Probeer het eventueel te tekenen, dan komt u misschien uit - of ga naar uw winkel voor persoonlijke ondersteuning. Het is moeilijk uit te leggen per mail.
29.04.2013 - 16:27
Marja Van Maaren hat geschrieben:
Tot aan de opzet mouw gaat het goed maar dan kan ik niet verder.het in elkaar zetten van de mouw gaat het fout.Dus armsgat klopt niet. Graag hoor ik er iets over. Groetjes Marja.
18.04.2013 - 14:10DROPS Design hat geantwortet:
Het patroon klopt. U breit na het afkanten van de armsgaten eerst het achterpand + mouwen. U kant verder af zoals beschreve n = 83 st. Zet nu 34 st op aan beide kanten voor de mouwkoppen = 151 st. Ga nu verder met minderen zoals beschreven.
29.04.2013 - 16:25
Marie Danneels hat geschrieben:
Madame Fabienne, Madame Masson, j'ai acheté des aiguilles de 60 cm et ça marche très bien !
21.03.2013 - 11:01
Jodi#joditop |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Top in ”Cotton Light” mit kurzen Ärmeln, Lochmuster und Krausrippen. Größe S - XXXL.
DROPS 148-11 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Runden): 1 Rd re und 1 Rd li im Wechsel. 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 2 M aus einer M herausgestrickt werden. ABNAHMETIPP (gilt für die Abnahmen bei den Ärmeln): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Vor dem Markierer und vor der Rand-M wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken. Nach dem Markierer und nach der Rand-M wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- TOP: 156-174-192-216-240-264 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Cotton Light anschlagen und zur Rd schließen. 1 Rd re stricken, dann das Bündchen im Rippenmuster (= 3 M re, 3 M li im Wechsel) stricken. Wenn das Bündchen eine Länge von 3 cm hat, im Muster A.1 stricken. Bei einer Gesamtlänge von ca. 21-22-23-24-25-26 cm (nach 1 Rd mit Löchern) 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG 8-10-12-14-14-14 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 148-164-180-202-226-250 M). 1 Rd li, 1 Rd re und 1 Rd li stricken. Dann 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG 28-36-36-42-42-42 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 120-128-144-160-184-208 M). Nun zu Rundnadel 4 wechseln und im Muster A.2 stricken. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG 28-36-36-42-42-44 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 148-164-180-202-226-252 M). 1 Rd li stricken. Zu Beginn der Rd und nach 74-82-90-101-113-126 M je 1 Markierer anbringen (= Seiten des Tops) – DAS STRICKSTÜCK WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun in Rd KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken. Bei einer Länge von 3 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 M zugenommen). Die Zunahmen bei einer Länge von 6 cm und 9 cm wdh (= 160-176-192-214-238-264 M). Bei einer Länge von 10 cm – daran angepasst, dass die nächste Rd eine Rd li ist – für die Armausschnitte an beiden Seiten des Tops je 8-10-12-16-20-24 M abketten (d.h. je 4-5-6-8-10-12 M beidseitig jedes Markierers abketten) (= je 72-78-84-91-99-108 verbleibende M pro Vorder- und Rückenteil). Vorder- und Rückenteil werden nun einzeln in Hin- und Rück-R weitergestrickt. RÜCKENTEIL: = 72-78-84-91-99-108 M. Mit einer Hin-R re beginnen und beidseitig zu Beginn der R 1-1-2-2-2-2 x je 2 M abketten (= 68-74-76-83-91-100 M), den Faden abschneiden. Nun die Flügelärmel am Rückenteil wie folgt anstricken (1. R = Hin-R): 30-30-32-34-36-38 M anschlagen, 1 Markierer anbringen, die 68-74-76-83-91-100 M des Rückenteils stricken, 1 Markierer anbringen und 30-30-32-34-36-38 M anschlagen (= 128-134-140-151-163-176 M). Mit Rundnadel Nr. 4 in Hin- und Rück-R KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken und GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R wie folgt mit den Abnahmen beginnen – ABNAHMETIPP lesen: In jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) zu Beginn und am Ende der R nach und vor der Rand-M insgesamt 12-12-13-13-14-14 x je 1 M abnehmen. GLEICHZEITIG beidseitig in Richtung Ärmel (d.h. in einer Hin-R vor dem 1. Markierer und nach dem 2. Markierer) insgesamt 12-12-13-13-14-14 x je 1 M in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) abnehmen. GLEICHZEITIG beidseitig in Richtung Rückenteil (d.h. in einer Hin-R nach dem 1. Markierer und vor dem 2. Markierer) 0-2-2-4-7-9 x je 1 M in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) abnehmen. ABNAHMEN FÜR DEN HALSAUSSCHNITT: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 48-50-52-54-56-58 cm in einer Hin-R die mittleren 34-34-36-37-37-38 M für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken. RECHTE SCHULTER: Die Abnahmen an den Flügelärmeln wie zuvor weiterarbeiten. Nach der letzten Abnahme sind noch 23-24-24-27-28-32 M auf der Nadel (d.h. 17-18-18-19-20-22 Schulter-M + 6-6-6-8-8-10 verbleibende M ganz oben am Flügelärmel). 1 Rück-R re stricken und die äußersten 6-6-6-8-8-10 M des Flügelärmels auf einer Hilfsnadel stilllegen. Nun über die 17-18-18-19-20-22 Schulter-M kraus re hin- und zurückstricken, dabei GLEICHZEITIG die stillgelegten M des Flügelärmels mit den M auf der Nadel wie folgt zusammenstricken: 1 Hin-R re stricken bis noch 1 M auf der linken Nadel verbleibt, diese letzte M auf die rechte Nadel heben ohne sie zu stricken, die erste und zweite stillgelegte M zurück auf die linke Nadel legen, die abgehobene M von der rechten Nadel zurück auf die linke Nadel heben und diese 3 M re zusammenstricken, wenden, den Faden anziehen und 1 Rück-R re stricken, * 1 Hin-R re stricken bis noch 1 M auf der linken Nadel verbleibt, diese letzte M auf die rechte Nadel heben ohne sie zu stricken, die nächste stillgelegte M zurück auf die linke Nadel legen, die abgehobene M von der rechten Nadel zurück auf die linke Nadel heben und diese 2 M re zusammenstricken, wenden, den Faden anziehen und 1 Rück-R re stricken *, diese 2 R von *-* wdh, bis alle stillgelegten M mit der letzten M der R zusammengestrickt wurden, locker abketten. Die Passe misst nun ca. 25-26-27-28-29-30 cm ab dem Markierer und das gesamte Top misst ca. 52-54-56-58-60-62 cm. LINKE SCHULTER: Wie die rechte Schulter stricken, jedoch bereits gleich nach der letzten Abnahme die äußersten 6-6-6-8-8-10 M des Flügelärmels auf einer Hilfsnadel stilllegen. Mit einer Rück-R beginnen und 1 R re stricken, bis noch 1 M auf der linken Nadel verbleibt, diese letzte M auf die rechte Nadel heben ohne sie zu stricken, die erste und zweite stillgelegte M zurück auf die linke Nadel legen, die abgehobene M von der rechten Nadel zurück auf die linke Nadel heben und diese 3 M re zusammenstricken, wenden, den Faden anziehen und 1 Hin-R re stricken, dann die 2 R von *-* wie bei der rechten Schulter wdh (jedoch mit einer Rück-R beginnen), bis alle stillgelegten M mit der letzten M der R zusammengestrickt wurden, locker abketten. VORDERTEIL: = 72-78-84-91-99-108 M. Wie das Rückenteil stricken und für die Flügelärmel beidseitig wie beim Rückenteil Maschen anschlagen (= 128-134-140-151-163-176 M). Nun am Vorderteil und an den Flügelärmeln wie beim Rückenteil abnehmen, jedoch bereits bei einer Gesamtlänge von 40-42-44-46-48-50 cm die mittleren 34-34-36-37-37-38 M für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken. Die Abnahmen weiterarbeiten und danach die rechte und linke Schulter wie beim Rückenteil weiterstricken. Die Passe misst ca. 25-26-27-28-29-30 cm ab dem Markierer und das gesamte Top misst ca. 52-54-56-58-60-62 cm. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte bis hinunter zum Rand der Flügelärmel schließen – für flache Nähte die Nähte am äußeren M-Glied der äußersten M arbeiten. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #joditop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 148-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.