Fia hat geschrieben:
Hi, vart har hänt med varven 5, 7, 9, 11, 13, och 15. varför hoppas dessa varv över? varven i mönstret är skrivet varv 1, varv 2 varv 3 varv 4 varv 6, varv 8 varv 10 osv. Vad är anledningen till varannan utskrivet varv i mönstret? Tack.
21.02.2023 - 15:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Fia. De varven virkas på samma sätt som varv 3, dvs virka 1 fm i varje fm. Mvh DROPS Design
22.02.2023 - 11:46
Johanna Bachmann hat geschrieben:
Hallo, Ich verstehe nicht, was mit der Angabe z.B. 6-6-5 feste M gemeint ist. Ich hab mit so einer Bezeichnung noch nicht gearbeitet. Grüße Johanna
20.07.2020 - 20:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Bachmann, die Zahlen stehen für die einzelnen Größen. Die erste Zahl ist die kleinste Größe 35/37, die nächste Zahl Größe 38/40 und die letzte Zahl Größe 41/43. Sie halten sich also immer an die Zahl, die an der Stelle für Ihre Größe steht. Sie können sich diese Zahl z.B. farblich markieren. Und "feste M" = feste Maschen. Hilfe zum Lesen unserer Anleitungen finden Sie auch unter "Tipps & Hilfe" - "Lektionen" - "Wie man einer DROPS Anleitung folgt". Hilfsvideos finden Sie auch am Ende der Anleitung. Viel Spaß beim Häkeln!
21.07.2020 - 09:04
Mariet Mertens hat geschrieben:
Mooi patroon. Maar als ik het wil uitprinten, wordt alleen de tekst geprint. De foto van de sloffen is geblokkeerd. Dus heb ik er niks aan. Zoek ik maar elders naar een ander patroon. Jammer.
18.03.2020 - 23:50
Lise Fortin hat geschrieben:
J'aime beaucoup ces chausson mais dans le tour no:1 je ne comprends pas, que veut dire 6-6-5ms ?
09.11.2015 - 23:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fortin, les explications de ce modèle sont en 3 tailles: dans les 2 premières tailles, crochetez 6 ms, dans la 3ème taille, crochetez 5 ms. Bon crochet!
10.11.2015 - 09:46
Ida Costagliola hat geschrieben:
Salve nn ho capito se si realizza utilizzando il filo a doppio oppure semplice...nel campione parla di filo a due capi ( anche se due capi di nepal con l uncinetto 3.5 mm mi sembra strano)
09.10.2015 - 16:39DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Ida. Chiediamo scusa, abbiamo corretto un errore nel testo del campione. Si lavora con un solo capo. La ringraziamo per la segnalazione. Buon lavoro!
09.10.2015 - 17:02
Iris hat geschrieben:
Hallo, eine Frage: In der Anleitung steht Nadelstärke 3,5. Auf dem Garn steht Nadel 5. Welche Nadel ist denn nun richtig? Viele Grüsse Iris
30.08.2015 - 22:36DROPS Design hat geantwortet:
Die Anleitung ist immer maßgeblich, und dabei müssen Sie zudem die Maschenprobe beachten, es ist wichtig, dass Sie die Nadelstärke verwenden, mit der Sie die Maschenprobe erreichen. Die Angabe auf der Banderole ist nur ein Richtwert. Mit der Nadelstärke können Sie die Festigkeit des gearbeiteten Teils beeinflussen, die Schuhe sollen ja recht fest werden, also verwendet man hier eine dünnere Nadel. Achten Sie wie gesagt darauf, die Maschenprobe einzuhalten, damit die Schuhe hinterher passen.
07.09.2015 - 17:31
Iris hat geschrieben:
Hallo, eine Frage: In der Anleitung steht Nadelstärke 3,5. Auf dem Garn steht Nadel 5. Welche Nadel ist denn nun richtig? Viele Grüsse Iris
29.08.2015 - 23:28DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe oben! :-)
19.09.2015 - 22:45María Guadalupe Gutiérrez hat geschrieben:
Necesito un gráfico para poder realizar el proyecto, me lo pueden enviar? Atentamente
03.03.2015 - 02:03
Anna hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, Die Hausschuhe sind wunderschön, vielen dank für die tolle Anleitung! Ich habe eine Frage zum Material: läuft sich Drops Nepal schnell durch? Also sollte man die Schuhe noch mit Sohlenlatex bearbeiten, oder ist das unnötig? Sockenwolle ist Nepal eigentlich nicht, oder? Lieben Gruß, Anna
21.01.2015 - 08:51DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe unten! :-)
27.01.2015 - 22:30
Anna hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, Die Hausschuhe sind wunderschön, vielen dank für die tolle Anleitung! Ich habe eine Frage zum Material: läuft sich Drops Nepal schnell durch? Also sollte man die Schuhe noch mit Sohlenlatex bearbeiten, oder ist das unnötig? Sockenwolle ist Nepal eigentlich nicht, oder? Lieben Gruß, Anna
21.01.2015 - 08:36DROPS Design hat geantwortet:
Ja, bei Nepal wäre es sinnvoll, die Schuhe mit Latex zu versehen, dann haben Sie länger etwas davon. Nepal ist recht weich (was die Schuhe ungemein gemütlich macht :-) ) und ist zudem ein Naturgarn, das nicht mit Kunstfaser verstärkt ist.
27.01.2015 - 22:30
Nelle#nelleslippers |
|
|
|
Gehäkelte DROPS Hausschuhe in ”Nepal” mit Zierleiste und Knopf. Größe 35 - 43.
DROPS 148-29 |
|
HÄKELINFO: Runden: Zu Beginn jeder Rd mit festen M (fM) die erste fM durch 1 Luft-M (Lm) ersetzen. Jede Rd mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns schließen. Reihen: Zu Beginn jeder R mit fM die erste fM durch 1 Lm ersetzen. Jede R mit 1 Kett-M in die Lm des R-Beginns der Vor-R beenden. ABNAHMETIPP: 1 fM häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), die nächste fM häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen (= 2 fM zusammen abgemascht) – damit wurde 1 M abgenommen. ---------------------------------------------------------- HAUSSCHUH: Der Hausschuh wird ab der Spitze über den gesamten Fußrücken in Rd gehäkelt, dann wird bis zur hinteren Mitte der Ferse in Hin- und Rück-R gehäkelt. 4 Luft-M (Lm) auf Häkelnadel Nr. 3,5 mit Nepal anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. 1. RD: 6-6-5 feste M (fM) um den Lm-Ring häkeln – HÄKELINFO lesen! 2. RD: 2 fM in jede fM (= 12-12-10 fM). 3. RD (und nachfolgend in jeder 2. Rd, d.h. in jeder ungeraden Rd): 1 fM in jede fM. 4. RD: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* insgesamt 6-6-5 x arbeiten (= 18-18-15 fM). 6. RD: * je 1 fM in die ersten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* insgesamt 6-6-5 x arbeiten (= 24-24-20 fM). 8. RD: * je 1 fM in die ersten 3 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* insgesamt 6-6-5 x arbeiten (= 30-30-25 fM). 10. RD: * je 1 fM in die ersten 4 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* insgesamt 6-6-5 x arbeiten (= 36-36-30 fM). Für Größe 35/37 sind die Zunahmen nun abgeschlossen (unter „Alle Größen” weiterhäkeln). 12. RD: * je 1 fM in die ersten 5 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* insgesamt 6-5 x arbeiten (= 42-35 fM). Für Größe 38/40 sind die Zunahmen nun abgeschlossen (unter „Alle Größen“ weiterhäkeln). 14. RD: * je 1 fM in die ersten 6 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten (= 40 fM). 16. RD: * je 1 fM in die ersten 7 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten (= 45 fM). Für Größe 41/43 sind die Zunahmen nun abgeschlossen. ALLE GRÖSSEN: = 36-42-45 fM in der Rd. In Rd spiralförmig (d.h. ohne die Rd mit 1 Kett-M zu schließen) 1 fM in jede fM häkeln, bis die Arbeit 14-16-18 cm misst. Dann über die ersten 24-30-32 fM in Hin- und Rück-R fM häkeln (d.h. die letzten 12-12-13 fM der Rd werden nicht weitergehäkelt) – HÄKELINFO beachten! Bei einer Gesamtlänge des Hausschuhs von 20-22-25 cm (d.h. ca. 6-6-7 cm ab der Teilung) 1 Markierer in der Mitte der Arbeit anbringen (= je 12-15-16 fM beidseitig des Markierers). In der nächsten R beidseitig des Markierers je 1 fM abnehmen, d.h. 2 fM vor dem Markierer beginnen und die nächsten 4 fM jeweils paarweise zusammenhäkeln – ABNAHMETIPP lesen (= 2 abgenommene fM). 1 R ohne Abnahmen häkeln. Die Abnahmen in der nächsten R wdh (= 2 abgenommene fM, = 20-26-28 verbleibende fM). 1 R ohne Abnahmen häkeln, den Hausschuh doppelt legen und an der hinteren Mitte mit einer R Kett-M durch beide Lagen zusammenhäkeln (der Hausschuh misst nun ca. 22-24-27 cm ab der Spitze bis zur Ferse). Den Faden abschneiden und vernähen. RAND: An der hinteren Mitte beginnen und einen Abschlussrand um die obere Öffnung des Hausschuhs wie folgt häkeln: 1 fM in die erste M, * 1 Lm, ca. ½ cm überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch mit 1 Kett-M in die fM des Rd-Beginns enden (statt 1 fM in die nächste fM zu häkeln). Den Faden abschneiden und vernähen. ZIERLEISTE MIT KNOPF: 6 Lm mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Nepal anschlagen. 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel häkeln, dann je 1 fM in die nächsten 4 Lm häkeln (= 5 fM in der R). Dann in Hin- und Rück-R 1 fM in jede fM häkeln – HÄKELINFO beachten. Bei einer Länge der Zierleiste von 15-16-17 cm den Faden abschneiden (den Faden lang genug lassen, um die Zierleiste damit am Hausschuh festzunähen). Die eine kurze Seite der Zierleiste an der nach innen gewandten Seite des Hausschuhs festnähen, die Zierleiste ordentlich über den Fußrücken legen und mit einem Knopf an der nach außen gewandten Seite des Hausschuhs festnähen – siehe Foto. Den 2. Hausschuh ebenso häkeln, jedoch die Zierleiste und den Knopf gegengleich anbringen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #nelleslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 148-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.