Kristin Sexton hat geschrieben:
On chart A.2 for size 3/4 - 5/6 - 7/8, the middle section has 9 stiches. When working the cable for this section, beginning with row 2, the diagram indicates " slip 4 sts on cable needled behind piece, K1, K4 from cable needle", then "slip 1 st on cable needle in front of piece, K4, K1 st from cable needle". This would be a total of 10 stiches for that area of the diagram. I'm not understanding. Please help!
21.11.2023 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Sexton, in these sizes you have to work the cables over 4 sts not over 5 sts, see 9th and 10th symbol (11th and 12th symbols apply to larger sizes), so that you work 1 cable over 4 sts, K1, 1 cable over 4 sts = 9 sts. Happy knitting!
22.11.2023 - 08:58
Gladys hat geschrieben:
Explicacion cuello como se hacen los aumentos para respetar el punto canelon 2 x 1
14.04.2022 - 02:59DROPS Design hat geantwortet:
Hola Gladys, el elástico en el cuello es 2x2. Después de 6 cm, se trabajan aumentos en las 12 secciones centrales de derecho, quedando 3 derechos x 2 reveses en el medio de la parte posterior de la espalda.
15.04.2022 - 19:38
Heidi hat geschrieben:
Jeg strikker barnehender nr 23-9( mr. Darcy)..har lagt ut på hver side av merketråd hele veien på armen ,men hele armen blir vridd. Står ingen sted at det skulle vært strikka frem og tilbake. Hvorfor blir det skjevt ? Er helt sikker på at jeg har fulgt midtmaske hele veien
22.02.2021 - 17:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej Heidi, det er svært at sige hvad der er gået galt, hvorfor ærmet drejer når det andet ikke gør det... Nogle gange kan det være en fordel at løfte tråden til vrangmasken op på venstre pind inden du strikker den vrang.... du kan jo prøve og se om det hjælper. Held og lykke :)
05.03.2021 - 09:22
Anita Helles Hansen hat geschrieben:
Hvad betyder det når der står i signatur forklaring: ingen maske, spring denne rude over? I diagram er det markeret med hel sort. Mvh Anita
29.12.2020 - 18:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anita, du hopper bare ruden over, når du kommer højere op i diagrammet skal der tages ud ifølge diagrammet og da kommer det til at stemme med A.2 :)
07.01.2021 - 14:40
Nivine hat geschrieben:
Salut que veut dire les 12 sections endroit centrales?
23.11.2020 - 21:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nivine! Ce sont ces 12 groupes de 2 mailles endroit (vu sur l'endroit) du cote encolure dos (6 groupes de 2 mailles endroit de chaque cote du milieu dos). Cela ce fait pour que le col chale soit plus large en haut (par rapport aux mailles montees au debut). Bon tricot!
24.11.2020 - 09:31
Dusica hat geschrieben:
Where can I find updated A4 chart for 9-12 years?
03.02.2020 - 10:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dusica, you will find diagram A.4 between the diagram key to the last symbol and measurement chart. It's a diagram worked over one row only. Happy knitting!
03.02.2020 - 11:13
Julia hat geschrieben:
Ja, precis det jag menar! :)
21.10.2019 - 15:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej igen Julia, vi har lagt ut nytt diagram. Tack för info :)
21.10.2019 - 16:13
Julia hat geschrieben:
Hej! Stämmer diagram A.4, dvs att det ska vara fyra aviga maskor i början av diagrammet? Tycker det ser konstigt ut.
17.10.2019 - 14:08DROPS Design hat geantwortet:
Hej Julia, vi skall höra med design om minskn istället skall ligga över flätorna i A.2 om det är det du menar :)
17.10.2019 - 15:26
Gunnita Wetterlöf Larsson hat geschrieben:
Saknar diagram A.3! Hur stickas det?
02.10.2019 - 14:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Du hittar det till höger om måttskissen. Lycka till!
03.10.2019 - 09:37
Sandra hat geschrieben:
Buongiorno, vorrei sapere cosa si intende riprendere da 26 a 36 maglie per il collo a scialle.. Posso decidere io quante maglie riprendere? Grazie
06.09.2019 - 16:06DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Sandra. Il numero delle maglie varia a seconda delle taglie: 26 per la taglia più piccola e 36 per quella più grande. Può seguire il metodo che usa di solito per riprendere le maglie intorno allo scollo, riprendendo un numero di maglie tra i due indicati. Buon lavoro!
06.09.2019 - 16:40
Mr. Darcy#mrdarcysweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zopfmuster, Strukturmuster und Schalkragen in DROPS Merino Extra Fine für Kinder. Größe 3 bis 12 Jahre.
DROPS Children 23-9 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.4. Die Diagramme zeigen alle R der Muster, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. 143-163-171-185-205 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Merino Extra Fine anschlagen und 1 Rd re strickten. Die nächste Rd wie folgt stricken: * 2 M li, 2 M re *, von *-* über die ersten 20-24-28-28-32 M stricken, Muster A.1 (= 29-29-29-35-35 M), * 2 M re, 2 M li *, von *-* über die verbleibenden 94-110-114-122-138 M stricken. Das Bündchen in dieser Weise weiterstricken, bis Muster A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde. Das Bündchen misst ca. 5 cm und es sind nun 149-169-177-193-213 M auf der Nadel (d.h. die 29-29-29-35-35 M von A.1 wurden auf 35-35-35-43-43 M zugenommen). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 21-25-25-27-31 M gleichmäßig verteilt abnehmen, dabei BEACHTEN: Nicht über den 35-35-35-43-43 M von A.1 abnehmen und diese M stricken, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li stricken) (= 128-144-152-166-182 M insgesamt). Zur Markierung der Seiten am Rd-Beginn und nach 67-75-79-87-95 M jeweils 1 Markierer anbringen, dabei BEACHTEN: Die Markierer so setzen, dass A.1 genau in der Mitte des Vorderteils liegt. Es ergeben sich damit 67-75-79-87-95 M für das Vorderteil und 61-69-73-79-87 M für das Rückenteil. Die nächste Rd wie folgt stricken: Die ersten 16-20-22-22-26 M im Muster A.3, die nächsten 35-35-35-43-43 M im Muster A.2 und die verbleibenden 77-89-95-101-113 M wieder im Muster A.3. In diesem Muster weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig der beiden Markierer je 1 M zunehmen (= 4 zugenommene M). Die Zunahmen alle 6-6-8-8-8 cm noch weitere 2 x wdh (= 140-156-164-178-194 M), die zugenommenen M fortlaufend in das Muster einarbeiten. Wenn das Strickstück 27-29-32-33-34 cm misst, für die Armausschnitte an beiden Seiten des Pullovers je 6 M abketten (d.h. je 3 M beidseitig der beiden Markierer). Vorder- und Rückteil werden jeweils einzeln in Hin- und Rückreihen weitergestrickt. RÜCKENTEIL: = 61-69-73-79-87 M. Das Muster wie zuvor bis zum fertigen Maß weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG für die Armausschnitte beidseitig zu Beginn jeder R 1-1-1-2-3 x je 2 M und 1-3-3-2-2 x je 1 M abketten (= 55-59-63-67-71 M). Wenn das Strickstück 38-41-45-47-49 cm misst, für den Halsausschnitt die mittleren 15-15-15-19-19 M abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken. Zu Beginn der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten (= 19-21-23-23-25 verbleibende M pro Schulter). Weiterstricken, bis das Strickstück 40-43-47-49-51 cm misst, dann abketten. VORDERTEIL: = 67-75-79-87-95 M. Im Muster wie zuvor weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG für die Armausschnitte beidseitig zu Beginn jeder R wie beim Rückenteil abketten. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von ca. 28-30-33-34-35 cm – nach mindestens 1 oder 3 R glatt re, die auf eine R mit Verzopfung folgen – in einer Hin-R A.4 statt A.2 stricken (die übrigen M wie zuvor stricken), d.h. in A.4 werden 6-6-6-8-8 M abgenommen. In der nächsten R für den Halsausschnitt die mittleren 17-17-17-21-21 M abketten und jede Seite des Strickstücks einzeln weiterstricken. Nach allen Abnahmen verbleiben je 19-21-23-23-25 M pro Seite. Weiterstricken, bis das Strickstück insgesamt 40-43-47-49-51 cm bis zur Schulter misst, dann abketten. Bei der anderen Seite des Halsausschnitts ebenso verfahren. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 48-48-52-52-56 M auf Nadelspiel Nr. 3,5 anschlagen und 1 Rd re stricken. Im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Bei einer Länge des Bündchens von 5 cm 8-6-8-6-8 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 40-42-44-46-48 M). Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und im Muster A.3 stricken. Wenn das Strickstück 7-7-7-7-8 cm misst, am Rd-Beginn einen Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). Nun an der unteren Ärmelmitte 2 M zunehmen (d.h. je 1 M beidseitig des Markierers). Die Zunahmen alle 4½-4½-4½-4-4 cm noch weitere 4-5-6-8-9 x wdh (= 50-54-58-64-68 M) – die zugenommenen M fortlaufend in das Muster einarbeiten. Bei einer Gesamtlänge von 28-32-36-41-46 cm die 6 M an der unteren Ärmelmitte abketten (d.h. je 3 M beidseitig des Markierers) und den Ärmel in Hin- und Rück-R zu Ende stricken. Für die Armkugel beidseitig zu Beginn jeder R 2 x je 2 M und 2-3-4-4-5 x je 1 M abketten. Dann beidseitig zu Beginn jeder R je 2 M abketten, bis das Strickstück 32-37-41-46-52 cm misst, dann zu Beginn der nächsten beiden R je 3 M abketten. Die verbleibenden M abketten, das Strickstück misst ca. 33-38-42-47-53 cm. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. SCHALKRAGEN: An der linken Seite der M beginnen, die für den Halsausschnitt abgekettet wurden. Innerhalb 1 Rand-M mit Rundnadel Nr. 3,5 aus dem Rand der linken Seite nach oben 26 bis 36 M bis zur Schulter, 18 bis 22 M aus dem hinteren Halsrand und zum Schluss 26 bis 36 M ab der Schulter nach unten entlang der anderen Seite bis zu den M, die für den Halsausschnitt abgekettet wurden, auffassen (= 70 bis 94 M insgesamt, aus den M, die für den vorderen Halsausschnitt abgekettet wurden, werden keine M aufgefasst). 1 Rück-R re stricken, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt auf 108-116-124-132-140 M zunehmen. Wie folgt im Rippenmuster stricken (1. R = Hin-R): 1 Rand-M kraus re (d.h. in jeder R re stricken), * 2 M re, 2 M li *, von *-* wdh, enden mit 2 M glatt re und 1 Rand-M kraus re. In diesem Rippenmuster weiterstricken, bis der Kragen ca. 6 cm misst. Nun in den 12 mittleren Rechtsmaschen-Gruppen des Rippenmusters in einer Hin-R (= hinten im Nacken) je 1 M zunehmen (in den 12 Rechtsmaschen-Gruppen werden aus 2 re M also 3 re M, = 120-128-136-144-152 M insgesamt). Weiterstricken, bis der Kragen ca. 8-8-8-10-10 cm misst, dann die M locker abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). Vorne den Kragen doppelt legen, d.h. die rechte Schmalseite des Kragens auf die linke Schmalseite legen und am Rand des Halsausschnitts durch beide Schichten sauber festnähen. Die Ärmel einnähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mrdarcysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 23-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.