María José hat geschrieben:
Hola. Quiero hacer esta chaqueta para mi hija en la calidad Big Merino. Sería una talla S-M. Mi duda es si la cantidad de lana que aparece en el patrón está bien o no, porque tengo que encargar la lana y no quiero equivocarme. Gracias por todo.
26.09.2017 - 21:06DROPS Design hat geantwortet:
Hola Mari Jose. Esta prenda está hecha con Vivaldi (descontinuado) , que entra en el mismo grupo que Big Merino pero tiene diferentes caracteristicas, Con Big Merino no vas a conseguir la textura ligera de la prenda que ves en la foto, porque para hacer este modelo con Big Merino necesitamos aprox 15 ovillos de 50 gr.
29.09.2017 - 19:03
Hanna hat geschrieben:
Jag har försökt och klura ut hur den här ärmen ska räcka till, har alltså gjort halva höger arm. Men mudden blir bara ca 14 cm bred och efter vad jag utläst om stickfastigheten så borde det stämma?Alltså trodde jag ärmen stickades i två delar och sen syddes ihop, men så är inte fallet vad jag kan se? Det lär inte spela ngn större roll att gå upp en strl, så vad gör jag fel...?
27.01.2015 - 23:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanna, Jo du stickar först baksidan på höger ärm, sedan början på bakst, sätter ärmen in på samma st och stickar klart bakst. Framsidan av ärmen kommer längre ner i beskrivningen. Lycka till!
29.01.2015 - 15:10
Nadja hat geschrieben:
Just finished it toady. The last part was very tough but it's worth it :)
07.03.2014 - 18:42
Marga hat geschrieben:
Kan dit patrooon ook gebreid worden op 2 nld. En hoe moet je dat omzetten.Ik kan niet overweg met rondbreinaalden. BVD
02.03.2013 - 14:55DROPS Design hat geantwortet:
Dit vest wordt heen en weer gebreid op de rondbreinld. Voor de panden en mouwen, zou je zonder problemen op rechte naalden kunnen breien. Het probleem ligt bij de bies. Hier moet je 254 ot 294 st op de nld hebben afhankelijk van je maat. Ik weet niet zeker of er genoeg ruimte op een rechte naald is, maar zie of het lukt. Succes.
03.03.2013 - 17:58Kathi hat geschrieben:
Hey, I am almost finished with the left sleeve and was wondering, what it means for the front part"Cast on and work as RIGHT SLEEVE and BACK PIECE". Will the front parts be knitted with English rib and the pattern? It doesn't look like it on the picture. Thanks for your help! PS: If someone could answer in German, that would be very much appreciated. English is fine too. :)
13.11.2012 - 17:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kathi, you work left front piece as right sleeve and back piece until piece measures 64...68 cm. The bands in english rib are worked at the end - see below. Happy knitting!
14.11.2012 - 09:38
Thea hat geschrieben:
Waarom moet dit op een rondbreinaald gebreid worden? Ik kom dat best vaak tegen in de Drops patronen en vaak zet ik het dan gewoon op 2 pennen.
27.08.2012 - 11:20DROPS Design hat geantwortet:
U kunt ten eerste veel meer steken kwijt op een rondbreinld. En deze patronen zijn oorspronkelijk Noors - en de rondbreitechniek is meer uitgebreid in buiten Nederland. Maar vaak kunt u het patroon ook aanpassen en op rechte naalden zetten.
27.08.2012 - 16:11Flor hat geschrieben:
Como puedo saber las medidas para este modelo en xl
13.08.2012 - 02:26DROPS Design hat geantwortet:
Flor, el dibujo muestra las medidas de la pieza terminada, en centímetros, de lado a lado de la pieza.
13.08.2012 - 03:12
Tess hat geschrieben:
Dans la légende du diagramme, il me semble que les indication du jeté et du sujet sont inversées?
09.08.2012 - 10:57DROPS Design hat geantwortet:
Merci Tess, le diagramme a été ajusté. Bon tricot !
10.08.2012 - 15:27
Bärbel hat geschrieben:
Schöne leichte Jacke!!
03.08.2012 - 10:12
Kirsten hat geschrieben:
Jeg tror der byttet om på tag 1 m løs af, 1 r, løft den løse maske over og slå om mellem to masker i forklaring til diagram
18.07.2012 - 11:55
Passion#passionjacket |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Vivaldi” mit Lochmuster an den Ärmeln.
DROPS 140-24 |
||||||||||||||||
PATENTMUSTER (in Hin- und Rück-R): 1. R: * 1 M re, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben *, von *-* fortlaufend wdh, mit 1 M re enden. 2. R: * 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken *, von *-* fortlaufend wdh, enden mit 1 Umschlag und 1 M wie zum Linksstricken abheben. 3. R: * Den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben *, von *-* fortlaufend wdh, am Ende der R den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken. Die 2. und 3. R fortlaufend wdh. PATENTMASCHE: Beim Zählen der Maschen werden die Umschläge nicht als eigenständige Maschen gerechnet. MUSTER: An den Ärmeln wird das Lochmuster gestrickt – siehe Diagramm A.1, das Diagramm zeigt alle R des Musters, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten R den Umschlag verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um Löcher zu vermeiden. -------------------------------------------------------- JACKE: Das Rückenteil und die Vorderteile werden einzeln quer gestrickt und anschließend zusammengenäht. RECHTER ÄRMEL: Zuerst wird der hintere Teil des rechten Ärmels in Hin- und Rück-R gestrickt. 19-21-21-23-23-25 M auf Rundnadel Nr. 5 mit Vivaldi anschlagen. Im PATENTMUSTER stricken (siehe oben), mit beidseitig je 1 Rand-M KRAUS RE (siehe oben). Bei einer Gesamtlänge von 13-13-12-12-11-11 cm in der letzten Rück-R 1 M zunehmen – siehe ZUNAHMETIPP (= 20-22-22-24-24-26 M). In der nächsten Hin-R zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und Muster A.1 mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re stricken, gleichzeitig am Ende dieser Hin-R 1 M zunehmen. Die Zunahmen am Ende jeder Hin-R alle 3-3-2½-2½-2½-2½ cm noch weitere 11-11-13-13-13-13 x wdh (= insgesamt 12-12-14-14-14-14 x arbeiten) (= 32-34-36-38-38-40 M) – bitte BEACHTEN: Die neuen M nach und nach in das Muster einarbeiten. Bei einer Gesamtlänge von ca. 51-50-49-48-47-46 cm (die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) 6 R kraus re (= 3 Krausrippen) über alle M stricken. Dann alle M stilllegen, das Strickstück misst ca. 52-51-50-49-48-47 cm. RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird in Hin- und Rück-R quer ab der rechten Seite der Jacke gestrickt. 25-26-27-27-28-29 M auf Rundnadel Nr. 5,5 anschlagen. 1 Hin-R re und 1 Rück-R li stricken – bitte BEACHTEN: Die letzten beiden M (der Hin-R) bis zum fertigen Maß kraus re stricken (= 2 M am Rand ganz unten an der Jacke), am Ende der Rück-R 25-26-27-27-28-29 M neu anschlagen. 1 Hin-R re stricken und 1 Rück-R li stricken, am Ende der Rück-R 28-28-28-30-30-30 M neu anschlagen (= 78-80-82-84-86-88 M). Den Faden abschneiden. Die 32-34-36-38-38-40 stillgelegten Ärmel-M auf dieselbe Nadel legen, 1 Hin-R re stricken, dabei zuerst die M des Ärmels stricken, dann die 78-80-82-84-86-88 M des Rückenteils (= 110-114-118-122-124-128 M). Zu Beginn der Hin-R eine Markierung anbringen (= Schulter) – DAS STRICKSTÜCK WIRD VON NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt re weiterstricken, mit den beiden untersten M kraus re. Bei einer Länge von 13-15-17-19-20-22 cm ab der Markierung (= Schulter) zu Beginn der nächsten Hin-R für den Halsausschnitt 3 M abketten (= 107-111-115-119-121-125 M). Wie zuvor weiterstricken, bis das Strickstück 31-33-36-38-40-42 cm misst, dann für den Halsrand am Ende der nächsten Rück-R 3 M neu anschlagen (= 110-114-118-122-124-128 M) (Halsausschnitt = ca. 18-18-19-19-20-20 cm). Bei einer Länge von 44-48-52-56-60-64 cm die ersten 32-34-36-38-38-40 M der Hin-R stilllegen (= linker Ärmel) und nur noch über die letzten 78-80-82-84-86-88 M arbeiten. Wie folgt stricken (nächste R = Hin-R): die ersten 28-28-28-30-30-30 M abketten, die R zu Ende stricken, 1 Rück-R li stricken. Die ersten 25-26-27-27-28-29 M abketten, die R zu Ende stricken, 1 Rück-R li stricken. Die nächsten 25-26-27-27-28-29 M stricken und in der nächsten Rück-R alle M locker abketten. Den Faden abschneiden. LINKER ÄRMEL: Die stillgelegten M zurück auf Rundnadel Nr. 5,5 legen (= 32-34-36-38-38-40 M). Zu Beginn der Hin-R 1 Markierung anbringen - DAS STRICKSTÜCK WIRD VON NUN AB HIER GEMESSEN! 6 R kraus re (= 3 Krausrippen) stricken, dann im Muster A.1 mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re weiterstricken. Bei einer Länge von 5-4-5-4-4-3 cm zu Beginn der nächste Rück-R 1 M abnehmen. Die Abnahmen zu Beginn jeder Rück-R alle 3-3-2½-2½-2½-2½ cm noch weitere 11-11-13-13-13-13 x wdh (= insgesamt 12-12-14-14-14-14 x arbeiten) (= 20-22-22-24-24-26 M). Bei einer Länge von 39-38-38-37-37-36 cm in der letzten Rück-R 1 M abnehmen (= 19-21-21-23-23-25 M). In der nächsten Hin-R zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und im Patentmuster mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re weiterstricken. Bei einer Länge von 52-51-50-49-48-47 cm abketten, das Strickstück misst insgesamt ca. 148-150-152-154-156-158 cm ab der Anschlagkante bis zur Abkettkante. LINKES VORDERTEIL: Wie den RECHTEN ÄRMEL und das RÜCKENTEIL stricken, bis das Strickstück 64-65-66-67-67-68 cm misst (1 cm bevor die M für den Halsausschnitt abgekettet werden) (= 110-114-118-122-124-128 M). Dann 6 R kraus re (= 3 Krausrippen) über alle M stricken und alle M stilllegen. Nun misst das Strickstück insgesamt ca. 65-66-67-68-68-69 cm ab der Anschlagkante (ca. 13-15-17-19-20-22 cm nach der ersten Markierung). RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil stricken, jedoch gegengleich. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte und die Nähte oben auf den Ärmeln jeweils innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Nähte unter den Ärmeln und die Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M schließen. BLENDE: Die M des rechten Vorderteils zurück auf Rundnadel Nr. 5 legen und aus dem Halsrand wie folgt M auffassen: 3 M aus den 3 abgeketteten M des Halsausschnitts, 28-28-30-30-32-32 M hinten im Nacken, 3 M aus den 3 abgeketteten M auffassen und die M des linken Vorderteils zurück auf die Nadel legen (= 254-262-272-280-286-294 M). 1 Rück-R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 33-33-35-37-37-39 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 221-229-237-243-249-255 M). Im Patentmuster mit beidseitig je 2 M kraus re stricken. 1 Markierer in der Mitte hinten im Nacken und je 1 Markierer auf jeder Schulter anbringen. Die Markierer an einer M anbringen, bei der in einer Hin-R der Umschlag und die abgehobene M zusammengestrickt werden. Im Patentmuster weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG ca. alle 3 cm wie folgt zunehmen: 1. R (= Hin-R): je 1 Umschlag beidseitig der markierten M (die markierte M wie folgt stricken: den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken). 2. R (= Rück-R): 1 Umschlag, den neuen Umschlag der letzten R re verschränkt stricken, die markierte M (= 1 Umschlag, die M wie zum Linksstricken abheben), den neuen Umschlag der letzten R re verschränkt stricken, 1 Umschlag. 3. R (= Hin-R): den neuen Umschlag der letzten R re verschränkt stricken, 1 Umschlag, die nächste M wie zum Linksstricken abheben, die markierte M (= den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken), 1 Umschlag, die nächste M abheben, den neuen Umschlag der letzten R re verschränkt stricken. = je 2 zugenommene M beidseitig der markierten M. Dann alle M weiter im Patentmuster stricken. Wenn die Blende 18-18-20-20-22-22 cm misst, alle M abketten, wie sie erscheinen, d.h. re M re und li M li abketten. Bitte darauf ACHTEN, dass die Abkettkante nicht zu stramm wird! HÄKELRAND: Mit Häkelnadel Nr. 6 wie folgt einen Rand an die untere Kante der Jacke (einschl. der Blenden) häkeln: * 1 feste M, 2 Luft-M, ca. 1 cm überspringen *, von *-* wdh, mit 1 festen M enden, den Faden abschneiden und vernähen. Bitte darauf ACHTEN, dass die Häkelkante nicht zu stramm wird. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #passionjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 140-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.