Sylvia hat geschrieben:
Hallo Alvast bedankt voor uw reactie maar ik snap het nog niet . 18 cm is toch veel te klein om als mouwkop mee te beginnen ? Je zet de mouwloos vast op het vest en dis begin je toch met 18 cm waardoor de mouwloos erg strak wordt
03.08.2015 - 15:50DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Sylvia. Sorry, ik was een beetje snel met reageren hier. Het mouw wordt hier inderdaad van boven naar beneden gehaakt en je begint met het haken van de mouwkop heen en weer tot je 43 dstk hebt en de mouwkoop meet 14 cm, hier begin je met het minderen aan beide zijkanten tot je 37 dstk hebt. Dus mouwkop is 14 cm hoog en mouw in totaal 61 cm. Je sluit de mouwnaad tot aan het begin van de mouwkop - de mouwkop wordt in het vestje genaaid.
04.08.2015 - 14:59
Sylvia hat geschrieben:
Hallo Ik kom niet uit de mouwen 28 lissen is veel te klein of moet ik per mouw 2 delen haken ?
31.07.2015 - 18:00DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Sylvia. De lossen niet te strak haken. Je maakt na de 28 l 25 dstk, met de juiste haakstekenverhouding is de omtrek van je mouw ca 18 cm - en je gaat verder meerderen naar in totaal 49 dstk = 35 cm omtrek.
03.08.2015 - 15:02Jess hat geschrieben:
I would like to make this but I just need clarification if the treble stitches that are making up most of the pattern are US treble? I am crocheting from US terms but my body section does not fit the measurement of 8in so now I am wondering if it pattern is written from UK terms and I should have done the body rounds in US dc stitch. Looking at the picture though it does look like treble stitch. Am a bit confused!
28.07.2015 - 08:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jess, the tr in this pattern is for US-English pattern (Uk-English pattern uses dtr) - remember to check and keep correct gauge, ie 14 tr x 5½ rows with tr vertically with 2 strands = 10 x 10 cm / 4'' x 4''. Happy crocheting!
28.07.2015 - 11:12
Katie hat geschrieben:
Hello, love this sweater. I'm currently working on the sleeves, and am unclear how to do them... Do you work the sleeves separately then attach? If so the 28 chains doesn't seem to be near big enough to go around for an upper sleeve. Any help would be appreciated. Thank you!
17.04.2014 - 03:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Katie, sleeves are worked separately top down, ie you start from top of cap with inc for cap and armhole then dec for length. Happy crocheting!
17.04.2014 - 08:36
Heike hat geschrieben:
Ich habe jetzt den gehäkelten Kreis vor mir liegen und habe Probleme beim Start des Vorderteils. Soll ich jetzt von der geschätzten oberen Mitte 27 M. nach der Seite zählen; Marker anbringen und dann ab der 28. M. die 87 M. fürs Vorderteil beginnen? Aus der Anleitung ist für mich nicht ersichtlich, wo ich mit dem Zählen der M. anfangen soll. Die Skizze hilft zwar, aber ich wollte gerne sichergehen. Ansonsten ist es eine Freude mit den vorgegebenen Farben und der Wolle zu arbeiten!
16.01.2014 - 06:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Heike, der Rundenanfang bleibt wie gehabt. Sie setzten dann die Markierung nach der angegebenen Anzahl Maschen und häkeln in Hin-und Rück-Reihen.
17.01.2014 - 15:16
Lisa hat geschrieben:
Danke soweit. Also schließ ich die 28 Lm mit einer Kettmasche zum Ring? Und da steht von der Armkugel, d.h. die 28 Lm sind oben, oder? Ist das nicht zu schmal?
12.03.2013 - 13:09Tanja hat geantwortet:
Hallo Lisa, die 28 Lm sollst du nicht zum Ring schließen. Du hast recht, du beginnst das "Ärmelteil" oben, d.h. mit der Schulter zuerst. Es wird oben halbrund und ist nicht zu schmal, da du ja weitere Dstb aufnimmst, vom orangenen Streifen, über rot, blaulila bis hin zu dem helllila. Dann hast du die breiteste Stelle vom Ärmelteil. Beim Einnähen des Ärmels landet genau der helllila Streifen noch in der Achsel, also im unteren Winkel des Armschlitzes, den du offen gelassen hast.
13.03.2013 - 21:49
Lisa hat geschrieben:
Hallo, ich habe das Rumpfteil und die vorderen Teile gehäkelt und wollt mich nun an die Ärmel machen. Leider verstehe ich die Anleitung ab hier überhaupt nicht mehr. Häkel ich die Ärmel direkt an die Jacke dran oder mach ich die einzeln und nähe sie später dran? Werden die 28 Lm (Gr.S) zu einem Ring geschlossen. Wer kann mir helfen? Ich bin am verzweifeln... Grüße
11.03.2013 - 22:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lisa, die Ärmel werden in Hin-und Rück-R separat (von oben nach unten) gehäkelt. Sie sehen auch am Satz, dass sie nicht angehäkelt werden: „Die Ärmel einnähen“.
12.03.2013 - 12:20
Tanja hat geschrieben:
Die Jacke war total einfach zu häckeln und ist echt toll geworden. Ich hab vorne noch zwei Knöpfe angebracht, dass man sie unter der Brust locker schliessen kann. Trotz der luftigen Machart ist sie ziemlich warm, wegen der doppelt verarbeiteten Alpakawolle. Wegen dem Muster muss man am Schluss ziemlich viele Fäden vernähen, das war etwas mühsam; ansonsten ein super Teil aus tollem Garn!!
11.03.2013 - 11:00
Brigitte Fliehmann hat geschrieben:
Sorry, habe leider vergessen zu erwähnen, dass ich sie mit BabyAlpacaSilk stricken möchte. Vielen Dank, im Voraus
03.02.2013 - 16:47
Brigitte Fliehmann hat geschrieben:
Ich würde diese Jacke gerne in der Farbzusammenstellung wie bei Summer Circle DROPS-136-1 stricken, weiss aber nicht wie ich den Farbverlauf gut hinbekomme und wieviel von welcher Farbe ich benötige!
03.02.2013 - 16:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Fliehmann, da es auch 5 Farben sind können Sie sich an der Anleitung mit dem Original –Garn orientieren. Die Übergänge werden sanft wenn Sie die 2 Farben schon mischen, also zusammen verhäkeln, ehe die nächste Farbe 2-fädig gehäkelt wird. Alpaca und BabyAlpaca Silk laufen gleich weit, daher ist der Materialverbrauch gleich.
05.02.2013 - 15:32
Calypso#calypsojacket |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Kreisjacke in ”Alpaca” 2-fädig. Gr. S – XXXL.
DROPS 140-22 |
|
STREIFEN: Je 1 Rd mit den folgenden Farbkombinationen häkeln: 2 Fäden 2925 1 Faden 3770 + 1 Faden 2925 2 Fäden 3770 1 Faden 3770 + 1 Faden 3900 2 Fäden 3900 1 Faden 3900 + 1 Faden 6736 2 Fäden 6736 1 Faden 6736 + 1 Faden 3800 2 Fäden 3800 1 Faden 3800 + 1 Faden 3770 Dann 1 Rd mit den folgenden Farbkombinationen häkeln und diese Abfolge fortlaufend wdh: 2 Fäden 3770 1 Faden 3770 + 1 Faden 2925 2 Fäden 2925 1 Faden 2925 + 1 Faden 3900 2 Fäden 3900 1 Faden 3900 + 1 Faden 6736 2 Fäden 6736 1 Faden 6736 + 1 Faden 3800 2 Fäden 3800 1 Faden 3800 + 1 Faden 3770 HÄKELTIPP: Das erste Doppel-Stb (D-Stb) jeder R/Rd durch 4 Luft-M (Lm) ersetzen. ABNAHMETIPP 1 (gilt für das Rumpfteil): Wie folgt abnehmen: D-Stb häkeln, bis noch 3 D-Stb verbleiben, * in das erste dieser D-Stb 1 Stb häkeln, in das nächste D-Stb 1 halbes Stb (hStb) und in das letzte D-Stb 1 feste M (fM), mit 1 Lm wenden, die fM überspringen, 1 Kett-M in das hStb häkeln, 1 Kett-M in das Stb häkeln, dann 1 fM in das erste D-Stb, 1 hStb in das nächste D-Stb und 1 Stb in das nächste D-Stb, dann D-Stb häkeln, bis am Ende der R noch 3 D-Stb verbleiben *, von *-* wdh, bis insgesamt 6-8-12 R gehäkelt wurden. ABNAHMETIPP 2 (gilt für die Ärmel): Zu Beginn der R abnehmen, indem in das D-Stb, das abgenommen werden soll, 1 Kett-M gehäkelt wird. Am Ende der R abnehmen, indem gehäkelt wird, bis noch 1 D-Stb verbleibt, dieses D-Stb nicht häkeln, sondern die Arbeit wenden. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird kreisförmig ab der hinteren Mitte mit 2-fachem Faden Alpaca in STREIFEN (siehe oben) gehäkelt. 8 Lm mit Häkelnadel Nr. 5 anschlagen und mit einer Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 1. RD: 16 D-Stb um den Ring häkeln – HÄKELTIPP lesen! 2. RD: 2 D-Stb in jedes D-Stb (= 32 D-Stb). 3. RD: * 1 D-Stb in das nächste D-Stb, 2 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 48 D-Stb). 4. RD: * je 1 D-Stb in die nächsten beiden D-Stb, 2 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 64 D-Stb). 5. RD: * je 1 D-Stb in die nächsten 3 D-Stb, 2 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 80 D-Stb). 6. RD: * je 1 D-Stb in die nächsten 4 D-Stb, 2 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 96 D-Stb). 7. RD: * je 1 D-Stb in die nächsten 5 D-Stb, 2 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 112 D-Stb). 8. RD: * je 1 D-Stb in die nächsten 6 D-Stb, 2 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 128 D-Stb). 9. RD: * je 1 D-Stb in die nächsten 7 D-Stb, 2 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 144 D-Stb). 10. RD: * je 1 D-Stb in die nächsten 8 D-Stb, 2 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 160 D-Stb). 11. RD: * je 1 D-Stb in die nächsten 9 D-Stb, 2 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 176 D-Stb). 12. RD: 1 D-Stb in jedes D-Stb häkeln, jedoch in jedes 16. D-Stb 2 D-Stb häkeln (= 187 D-Stb). Die Arbeit misst nun ca. 20 cm ab der Mitte nach außen. GR. S/M: 13. RD: 1 Lm, je 1 fM in die ersten 45 D-Stb (= oben Richtung Hals), 30 lockere Lm, die nächsten 27 D-Stb überspringen (= Armausschnitt), dann je 1 fM in die nächsten 88 D-Stb (= unten am Rücken), 30 lockere Lm, die nächsten 27 D-Stb überspringen (= Armausschnitt) und die Rd mit 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns schließen. 14. RD: Je 1 D-Stb in jede fM, jedoch über den ersten 45 fM 2 D-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= 47 D-Stb), dann 30 D-Stb um die Lm-Reihe am Armausschnitt häkeln, je 1 D-Stb in jede fM, jedoch über den unteren 88 fM 3 D-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= 91 D-Stb), 30 D-Stb um die Lm-Reihe am Armausschnitt häkeln und die Rd mit 1 Kett-M in die 4. Lm des Rd-Beginns schließen (= 198 D-Stb). 15. bis 23. RD: Weiter D-Stb häkeln, dabei in jeder Rd 6 D-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen. Nach der 23. Rd befinden sich 252 D-Stb in der Rd und die Arbeit misst ca. 42 cm ab der Mitte nach außen. Nun wird nur über die je 87 D-Stb an beiden Seiten der Jacke gehäkelt, d.h. über die 39 D-Stb oben Richtung Hals und über die 39 D-Stb unten am Rücken wird nicht mehr gehäkelt. Den Faden abschneiden. Mit der Anleitung für das linke Vorderteil fortfahren. GR. L/XL: 13. RD: 1 D-Stb in jedes D-Stb, jedoch in jedes 17. D-Stb 2 D-Stb häkeln (= 198 D-Stb). 14. RD: 1 Lm, je 1 fM in die ersten 50 D-Stb (= oben Richtung Hals), 32 lockere Lm, die nächsten 29 D-Stb überspringen (= Armausschnitt), dann je 1 fM in die nächsten 90 D-Stb (= unten am Rücken), 32 lockere Lm, die nächsten 29 D-Stb überspringen (= Armausschnitt) und die Rd mit 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns schließen. 15. RD: Je 1 D-Stb in jede fM, jedoch über den ersten 50 fM 3 D-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= 53 D-Stb), dann 32 D-Stb um die Lm-Reihe am Armausschnitt häkeln, je 1 D-Stb in jede fM, jedoch über den unteren 90 fM 3 D-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= 93 D-Stb), 32 D-Stb um die Lm-Reihe am Armausschnitt häkeln und die Rd mit 1 Kett-M in die 4. Lm des Rd-Beginns schließen (= 210 D-Stb). 16. bis 24. RD: Weiter D-Stb häkeln, dabei in jeder Rd 6 D-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen. Nach der 24. Rd befinden sich 264 D-Stb in der Rd und die Arbeit misst ca. 44 cm ab der Mitte nach außen. Nun wird nur über die je 91 D-Stb an beiden Seiten der Jacke gehäkelt, d.h. über die 41 D-Stb oben Richtung Hals und über die 41 D-Stb unten am Rücken wird nicht mehr gehäkelt. Den Faden abschneiden. Mit der Anleitung für das linke Vorderteil fortfahren. GR. XXL/XXXL: 13. RD: 1 D-Stb in jedes D-Stb, jedoch in jedes 17. D-Stb 2 D-Stb häkeln (= 198 D-Stb). 14. RD: 1 D-Stb in jedes D-Stb, jedoch in jedes 18. D-Stb 2 D-Stb häkeln (= 209 D-Stb). 15. RD: 1 Lm, je 1 fM in die ersten 54 D-Stb (= oben Richtung Hals), 36 lockere Lm, die nächsten 32 D-Stb überspringen (= Armausschnitt), dann je 1 fM in die nächsten 91 D-Stb (= unten am Rücken), 36 lockere Lm, die nächsten 32 D-Stb überspringen (= Armausschnitt) und die Rd mit 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns schließen. 16. RD: Je 1 D-Stb in jede fM, jedoch über den ersten 54 fM 2 D-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= 56 D-Stb), dann 36 D-Stb um die Lm-Reihe am Armausschnitt häkeln, je 1 D-Stb in jede fM, jedoch bei den unteren 91 fM 3 D-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= 94 D-Stb), 36 D-Stb um die Lm-Reihe am Armausschnitt häkeln und die Rd mit 1 Kett-M in die 4. Lm des Rd-Beginns schließen (= 222 D-Stb). 17. bis 26. RD: Weiter D-Stb häkeln, dabei in jeder Rd 6 D-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen. Nach der 26. Rd befinden sich 282 D-Stb in der Rd und die Arbeit misst ca. 47 cm ab der Mitte nach außen. Nun wird nur über die je 95 D-Stb an beiden Seiten der Jacke gehäkelt, d.h. über die 46 D-Stb oben Richtung Hals und über die 46 D-Stb unten am Rücken wird nicht mehr gehäkelt. Den Faden abschneiden. Mit der Anleitung für das linke Vorderteil fortfahren. LINKES VORDERTEIL – ALLE GRÖßEN: = 87-91-95 D-Stb. Nach den ersten 27-29-33 D-Stb und vor den letzten 27-29-33 D-Stb je 1 Markierer anbringen (= 33-33-29 M zwischen den Markierern). Nun in Hin- und Rück-R D-Stb über diese D-Stb häkeln, dabei an den Markierern je 1 D-Stb zunehmen (es werden also 2 D-Stb pro R zugenommen, abwechselnd in der einen R vor dem Markierer und in der nächsten R nach dem Markierer zunehmen) und gleichzeitig zu Beginn und am Ende jeder R je 3 D-Stb abnehmen – siehe ABNAHMETIPP 1 –, bis insgesamt 6-8-12 R hin- und zurückgehäkelt wurden (= 63-59-47 D-Stb). RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil über die 87-91-95 D-Stb an der rechten Seite der Jacke häkeln. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R ab der Armkugel nach unten gehäkelt, mit 2 Fäden Alpaca und STREIFEN (siehe oben). Mit der gleichen Farbe wie in Rd 13-14-15 des Rumpfteils beginnen, mit den Streifen wie beim Rumpfteil weiterhäkeln. 28-34-38 Lm anschlagen. Wenden und 1 D-Stb in die 5. Lm ab der Nadel häkeln (= 2 D-Stb), dann je 1 D-Stb in jede Lm häkeln (= 25-31-35 D-Stb). 2. R: 4 Lm häkeln, 3 D-Stb in das erste D-Stb, je 1 D-Stb die nächsten 23-29-33 D-Stb, 4 D-Stb in das letzte D-Stb (= 31-37-41 D-Stb). Wenden. 3., 4. und 5. R: 4 Lm häkeln, 2 D-Stb in das erste D-Stb, je 1 D-Stb in jedes D-Stb, in das letzte D-Stb 3 D-Stb häkeln (= 43-49-53 D-Stb). Wenden. 6. R: 4 Lm häkeln, 3 D-Stb in das erste D-Stb, je 1 D-Stb in die nächsten 41-47-51 D-Stb, 4 D-Stb in das letzte D-Stb (= 49-55-59 D-Stb). Wenden. Weiter je 1 D-Stb in jedes D-Stb häkeln, GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 14 cm beidseitig je 1 D-Stb abnehmen – siehe ABNAHMETIPP 2! Die Abnahmen alle 7-5-5 cm noch weitere 5-7-7 x wdh (= 37-39-43 D-Stb). Weiter je 1 D-Stb in jedes D-Stb häkeln, bis der Ärmel ca. 61-61-61 cm misst (die Ärmel haben bei allen Größen dieselbe Länge, da die Schulter bei den größeren Größen breiter ist). Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnähte Kante an Kante schließen, damit die Naht flach wird. Um das ganze Rumpfteil und unten um die Ärmel 2-fädig in der letzten Farbe einen Picotrand wie folgt häkeln: 1 Kett-M, * 5 Lm, 1 Stb in die erste Lm, 1 M überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* bis Rd-Ende wdh und die Rd mit 1 Kett-M in die erste Lm schließen. Die Ärmel einnähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #calypsojacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 140-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.