Margarita Mikalsen hat geschrieben:
Jag har kommit fram till den delen där man delar upp stickningen, men förstår inte riktigt hur man går vidare. Ska man slätsticka när man tar av maskor till framstycke och lägger upp nya? Kommer det inte att förstöra mönstret? Om man istället fortsätter direkt med A1 medan man tar av maskor till framstycke kommer inte mönstret att bli snett? Och hur blir det då med de nya som man tar upp? Skulle jag kunna få lite mer detaljerad beskrivning i hur man går tillväga i denna moment?
06.01.2015 - 00:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Margarita, nej du sätter m på en tråd i varje sida och stickar först ryggen med samma mönster. Sedan sätter du tillbaka m från tråden på stickan och fortsätter samma mönster. Lycka till!
04.02.2015 - 15:44Carol Gualtieri hat geschrieben:
I’m confused about the A.1. diagram. The first row requires a yarnover in the beginning and a yarnover at the end, so do you knit or purl between those yarnovers. In looking at the diagram again, the box with the X through it can either be a purl or knit, depending on the side so my guess would be a purl (RS) and knit if it is on the WS - is this correct? ...
02.01.2015 - 17:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Gualtieri, diagram starts (from RS) with P1, YO, then K to the double dec in the middle of diagram, K to last st in repeat and YO. The white squares are stocking st (K from RS, P from WS), and the X is reverse st st (P fom RS, K from WS). Happy knitting!
03.01.2015 - 14:47
Virginie D'Orléans hat geschrieben:
Bonsoir Pr lire le diagramme coté envers on le lit de gauche a droite ou de droite a gauche comme pr l'endroit?
03.11.2014 - 18:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Virginie, quand on tricote en allers et retours, les rangs sur l'envers se lisent de gauche à droite - voir aussi ici. Bon tricot!
04.11.2014 - 08:47
Angela hat geschrieben:
Hallo liebes Drops Design Team, ich würde diese Jacke gerne als Pullunder stricken, und zwar genauso wie sie ist, allerdings mit V-Ausschnitt. Wäre das machbar? Was müsste ich dabei bedenken? Vielen Dank für Ihre Hilfe! :-)
02.11.2014 - 19:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Angela, leider können wir die Anleitung nicht entsprechend umschreiben. Wegen des Musters wären grössere Umrechnungen nötig. Dürfen wir Sie bitten, in unserer Musterdatenbank ein passendes Modell auszusuchen?
10.11.2014 - 08:52
Damiana hat geschrieben:
He comenzado ha tejer el patrón y me encuentro con el siguiente problema: en cada vuelta del esquema aumento 2p (2 lazadas) pero solo reduzco 1 p(2 puntos juntos del derecho), con lo cual en cada vuelta del derecho la labor me ha aumentado tantos puntos como veces se repite el esquema.¿Lo he entendido yo mal o hay algún error en la explicación.
06.08.2014 - 17:42DROPS Design hat geantwortet:
Hola Damiana. No hay ningún error. En cada repetición se trabaja 2 HEB (lazadas) y 2 pts dism ( desl 1 pt como de derecho, 2 pjd, pasar el pt desl por encima).
08.08.2014 - 15:17Nashwaahmed hat geschrieben:
I knitted this jacket and it turned out to be really beautiful just before blocking the finished measurement was 75 cm "for size medium" after blocking it and pinning it on blocking board it reached 85 cm and i was ok with this extra 10 cm but after i let it air dried and trying it on the jacket stretches even more to reach 96 cm, and when i lay it flat it returns again to 85 cm so what's the problem ?
02.06.2014 - 21:40DROPS Design hat geantwortet:
Because of the weight of the yarn the jacket streches longer when wearing.
03.06.2014 - 10:55
Beatrice hat geschrieben:
Bonjour, j'ai fais ce modèle qui est facile à faire. le petit souci, je trouve des moutons de laine partout.....
21.10.2013 - 10:37
Rabe hat geschrieben:
Warum muß man nach dremBündchen 29 M abnehmen ?? Sonst muß man nach dem Bündchen immer zunehmen.
03.09.2013 - 20:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Rabe, bei einigen unserer Modelle haben unsere Designerinnen ein weites Bündchen entworfen - so auch hier. Selbstverständlich können Sie das Bündchen mit weniger Maschen stricken, wenn Ihnen das besser gefällt.
06.09.2013 - 07:41
Maiken hat geschrieben:
Forstykke: Skal de 12 m som er satt på tråden strikkes med videre som vanlig (og dermed bare brukes som merke til opplukking til halsen)?
07.03.2013 - 21:53DROPS Design hat geantwortet:
Du skal strikke de 12 m först, da saetter du dem paa en traad og lader dem side her til du skal strikke KRAGE. Det er ikke til merke.
21.03.2013 - 10:05
Gesine hat geschrieben:
Ich hab dieses Modell gestern fertig bekommen. Allerdings wollte ich gerne eine Jacke mit Ärmeln. Deshalb habe ich Armlöcher und Ärmel aus der Anleitung 132-9 kombiniert. Die Ärmel hab ich im gleichen Lochmuster wie die Weste gestrickt, die Taschen allerdings weg gelassen. Ist wunderschön geworden! Als nächstes bekommt mein Mann die Jacke 85-13. DROPS macht süchtig!!!
27.02.2013 - 08:23
Best West#bestwestjacket |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Andes” mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 142-13 |
|||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle R des Musters, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Bitte BEACHTEN: Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 148-148-172-172-196-196 M auf Rundnadel Nr. 7 mit Andes anschlagen. 1 Rück-R li stricken, dann wie folgt stricken (nächste R = Hin-R): 1 Rand-M KRAUS RE (siehe oben), * 2 M re, 2 M li *, von *-* fortlaufend wdh, enden mit 2 M glatt re und 1 Rand-M kraus re. In diesem Rippenmuster weiterstricken, bis das Strickstück 8 cm misst. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. 1 Hin-R re stricken, dabei gleichzeitig 25-25-29-29-33-33 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 123-123-143-143-163-163 M). 1 Rück-R li stricken, dann wie folgt weiterstricken (nächste R = Hin-R): 1 Rand-M kraus re, Muster A.1 10 x in der Breite, 1 M li (in Rück-R re stricken), 1 Rand-M kraus re. In diesem Muster bis zu einer Gesamtlänge von 46-47-48-49-50-51 cm stricken. Die ersten 31-31-36-36-41-41 M und die letzten 31-31-36-36-41-41 M jeweils stilllegen (= Vorderteile), es verbleiben 61-61-71-71-81-81 M auf der Nadel für das Rückenteil. RÜCKENTEIL: = 61-61-71-71-81-81 M. Im Muster A.1 weiterstricken (der beidseitig jeweils halbe Mustersatz wird glatt re gestrickt), GLEICHZEITIG für die Ärmel am Ende der nächsten 2 R jeweils 7-7-8-8-9-9 M neu anschlagen (= 75-75-87-87-99-99 M). Wie folgt weiterstricken (nächste R = Hin-R): 1 Rand-M kraus re, A.1 6 x in der Breite, 1 M li, 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 70-72-74-76-78-80 cm die mittleren 25-25-29-29-33-33 M für den Halsausschnitt abketten (= 25-25-29-29-33-33 verbleibende M pro Schulter/Ärmel). Bei einer Gesamtlänge von 72-74-76-78-80-82 cm abketten. RECHTES VORDERTEIL: = 31-31-36-36-41-41 M. Im Muster A.1 weiterstricken, für den Ärmel am Ende der nächsten Hin-R 8-8-9-9-10-10 M neu anschlagen (= 39-39-45-45-51-51 M). Wie folgt weiterstricken (von der Vorderseite betrachtet): 1 Rand-M kraus re, A.1 3 x in der Breite, 1 M li (in Rück-R re stricken), 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 64-66-68-70-72-74 cm am rechten Rand des Strickstücks (= an der vorderen Mitte der Jacke) für den Halsausschnitt 8-8-10-10-12-12 M stilllegen (diese M vorher stricken), dann zu Beginn jeder R, die am Halsrand beginnt, 2 x 2 M und 2 x 1 M abketten – die M, die beim Abketten nicht mehr in einem Mustersatz von A.1 aufgehen, glatt re stricken (= 25-25-29-29-33-33 verbleibende M pro Schulter/Ärmel). Im Muster weiterstricken, bei einer Gesamtlänge von 72-74-76-78-80-82 cm abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte stricken, jedoch gegengleich. FERTIGSTELLEN: Die Schulter-/Ärmelnähte schließen. BLENDE: Aus dem rechten Vorderteil innerhalb 1 Rand-M 94-98-102-106-110-114 M mit Rundnadel Nr. 7 auffassen. 1 Rück-R re stricken, dann wie folgt im Rippenmuster stricken (nächste R = Hin-R): 1 Rand-M kraus re, * 2 M re, 2 M li *, von *-* wdh, mit 2 M glatt re und 3 M kraus re enden. Bei einer Länge der Blende von 4-4-4-5-5-5 cm gleichmäßig verteilt 6-6-6-6-7-7 Knopflöcher wie folgt einarbeiten (das 1. Knopfloch sollte 1 cm unter dem oberen Rand und das letzte 6 cm über dem unteren Rand liegen): 1 Knopfloch = 2 li M li zusammenstricken (in einer Hin-R) und in der nächsten R über dieser abgenommenen M 1 M neu anschlagen. Weiterstricken, bis die Blende 8-8-9-9-10-10 cm misst, dann die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). Die linke Blende gegengleich stricken, jedoch keine Knopflöcher einarbeiten. KRAGEN: 70-70-74-74-78-78 M aus dem Halsrand (einschl. der stillgelegten M) und aus den Blenden mit Rundnadel Nr. 7 in einer Hin-R auffassen. 1 Rück-R re stricken. 1 Hin-R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 22 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 92-92-96-96-100-100 M). Wie folgt im Rippenmuster weiterstricken (1. R = Rück-R): 3 M kraus re, * 2 M re, 2 M li *, von *-* wdh, enden mit 2 M glatt re und 3 M kraus re. In dieser Weise weiterstricken, bis das Rippenmuster 15 cm misst. Die M abketten, wie sie erscheinen. ÄRMELBÜNDCHEN: Die Ärmelbündchen werden in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 66-66-70-70-74-74 M innerhalb 1 Rand-M aus dem Ärmelrand mit Rundnadel Nr. 7 in einer Hin-R auffassen. 1 Rück-R re stricken, dann wie folgt im Rippenmuster stricken (1. R = Hin-R): 1 Rand-M kraus re, * 2 M re, 2 M li *, von *-* wdh, mit 1 Rand-M kraus re enden. In dieser Weise stricken, bis das Bündchen 8 cm misst, dann die M abketten, wie sie erscheinen. FERTIGSTELLEN: Die Nähte an den Ärmelunterseiten innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. TASCHE: 19-19-21-21-23-23 M auf Rundnadel Nr. 8 mit Andes anschlagen. 4 R kraus re (= 2 Krausrippen) stricken, dann wie folgt weiterstricken (1. R = Hin-R): 3 M kraus re, A.1, 1 M li (in Rück-R re stricken), 3 M kraus re. In diesem Muster weiterstricken, bis das Strickstück 15 cm misst, dann 1 Rück-R li stricken und dabei die Anzahl der M auf 20-20-20-20-24-24 M anpassen. Wie folgt im Rippenmuster weiterstricken (1. R = Hin-R): 3 M kraus re, * 2 M re, 2 M li *, von *-* wdh, mit 2 M glatt re und 3 M kraus re enden. Stricken, bis die Tasche 18 cm misst, dann die M abketten, wie sie erscheinen. Die 2. Tasche ebenso stricken und beide Taschen an den Vorderteilen der Jacke festnähen, direkt über dem unteren Bündchen und etwa in der Mitte des jeweiligen Vorderteils. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bestwestjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 142-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.