Alison Kennedy hat geschrieben:
I'm really struggling with the pattern. Do I need to purl a stitch on rs every time I repeat the pattern or is it only beginning and end. If not how do I do yo twice on first row many thanks
14.03.2025 - 14:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kennedy, work the first row in A.1 as follows: 1 edge stitch, repeat 10 times the stitches A.1, 2 stitches remain, purl 1 and work 1 edge stitch. From WS, this purl stitch will be knitted, so work: 1 edge stitch, knit 1, then repeat A.1 reading from the left towards the right, and finish with 1 edge stitch. Happy knitting!
14.03.2025 - 16:15
Silvia hat geschrieben:
Nelle istruzioni dei BORDI DAVANTI si conclude il ferro con 2 m dir e 3 m a punto legaggio: non riesco a vedere se sono in alto (dal collo) o in basso.
08.02.2025 - 17:24DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Silvia, le 3 maglie a legaccio dovrebbero essere verso il collo. Buon lavoro!
09.02.2025 - 11:01
Heather Bronkhorst hat geschrieben:
I love this pattern. Have knitted it three times already. Busy with the third time. Each time i have used normal chunky forgetting it is a seriously bulky yarn. So the next time i knit will be in our equivalent mega chunky yarn.
18.11.2024 - 07:39
Marielle hat geschrieben:
Hallo, Ik begrijp niet hoe de knoopsgaten worden gebreid in de voorbies. Het staat voor mij te summier omschreven. Ik zou graag een uitgebreidere uitleg willen lezen hoe ik deze moet breien. Hartelijk dank alvast.
23.12.2022 - 22:11DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marielle,
Eerst brei je 2 steken averecht samen en op de volgende naald zet je een steek op boven deze samengebreide steken. Als je onderaan bij het patroon bij de video's kijkt kun je een video vinden over hoe je averecht samen breit en eentje over nieuwe steken opzetten aan de zijkant. Deze techniek kun je gebruiken om de steek op te zetten boven de samengebreide steken.
28.12.2022 - 08:17
Marielle hat geschrieben:
Ik zou graag willen weten hoe ik achterpand na het meerderen moet verder breien. Ik kom er niet uit. Begrijp niet de halve herhaling in tricot?, Is het de bedoeling dat je van A1 , 5 hele en 2 halve maakt? Groetjes
26.11.2022 - 20:30DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marielle,
Voor het splitsen van het lij in het achterpand en de voorpanden breide je 10 herhalingen van A.1 in de breedte. Nu je de eerste en de laatste steken aan beide kanten op een hulpdraad heb gezet, heb je voor het achterpand aan beide zijkante een de helft van A.1 in de breedte. Deze steken brei je in tricotsteek.
27.11.2022 - 14:01
Marie Garpefjäll hat geschrieben:
Hej, jag måste få fråga gällande kragen som ska stickas på slutet. Jag har stickat framkanten som det står och har även maskor satta på tråd. Sen står det på storlek M att man ska plocka upp 70 maskor för kragen, va lite, är det halva kragen? Jag får dubbelt så mycket?
29.01.2022 - 20:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marie, du kan godt strikke flere masker op, men når man ser på antal masker du strikker op langs med forkanten, så ser det ud til at stemme godt nok med 70 masker rundt i halsen...
03.02.2022 - 14:37
Jami Finnerty hat geschrieben:
What size buttons does the cardigan take?
11.12.2021 - 06:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jami, the buttons are of 25mm. Happy knitting!
11.12.2021 - 20:18
Kelley O'Leary hat geschrieben:
What do you mean on the right front piece when you say "slip 8-8-10-10-12-12 sts towards mid front on a stitch holder " and then start binding off for the neck? I am confused as to which stitches I am pulling in front and what happens totem.
15.12.2019 - 17:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs O'Leary, on right front piece, work the first 8-10-12 stitches from RS and slip them on a thread (will be used later for neck); work to the end of row, turn and work row back from WS. Cast off now stitches for neck at the beg of row from RS. Happy knitting!
16.12.2019 - 08:50
Erin Largent hat geschrieben:
This is a follow up question to the response to my first question. Is the column of stitches in stockinette stitch just for the first two rows of the back when you increase the stitches on each side? After that are you back to incorporating the A.1 pattern? The sleeve in the picture does not look like there is a column of stockinette on the sleeve going all the way up. Thanks.
14.10.2018 - 14:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Largent, when you are working back piece, there is one half repetition on each side of back piece, these sts are now worked in stocking stich until you have cast on the new sts on each side, then you will work A.1 over all sts with 1 edge st on each side + P1 before the last edge st from RS. Happy knitting!
15.10.2018 - 10:27
Erin Largent hat geschrieben:
For the back piece, what is meant when you say “the half repetition in each side is worked in stockinette st”? Thank you!
12.10.2018 - 19:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Erin, it means that you should knit only half of the pattern repeat, for the other stitches, knit stockinett,so you will have a colum of stitches without patterning. Happy Knitting!
13.10.2018 - 09:16
Best West#bestwestjacket |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Andes” mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 142-13 |
|||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle R des Musters, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Bitte BEACHTEN: Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 148-148-172-172-196-196 M auf Rundnadel Nr. 7 mit Andes anschlagen. 1 Rück-R li stricken, dann wie folgt stricken (nächste R = Hin-R): 1 Rand-M KRAUS RE (siehe oben), * 2 M re, 2 M li *, von *-* fortlaufend wdh, enden mit 2 M glatt re und 1 Rand-M kraus re. In diesem Rippenmuster weiterstricken, bis das Strickstück 8 cm misst. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. 1 Hin-R re stricken, dabei gleichzeitig 25-25-29-29-33-33 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 123-123-143-143-163-163 M). 1 Rück-R li stricken, dann wie folgt weiterstricken (nächste R = Hin-R): 1 Rand-M kraus re, Muster A.1 10 x in der Breite, 1 M li (in Rück-R re stricken), 1 Rand-M kraus re. In diesem Muster bis zu einer Gesamtlänge von 46-47-48-49-50-51 cm stricken. Die ersten 31-31-36-36-41-41 M und die letzten 31-31-36-36-41-41 M jeweils stilllegen (= Vorderteile), es verbleiben 61-61-71-71-81-81 M auf der Nadel für das Rückenteil. RÜCKENTEIL: = 61-61-71-71-81-81 M. Im Muster A.1 weiterstricken (der beidseitig jeweils halbe Mustersatz wird glatt re gestrickt), GLEICHZEITIG für die Ärmel am Ende der nächsten 2 R jeweils 7-7-8-8-9-9 M neu anschlagen (= 75-75-87-87-99-99 M). Wie folgt weiterstricken (nächste R = Hin-R): 1 Rand-M kraus re, A.1 6 x in der Breite, 1 M li, 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 70-72-74-76-78-80 cm die mittleren 25-25-29-29-33-33 M für den Halsausschnitt abketten (= 25-25-29-29-33-33 verbleibende M pro Schulter/Ärmel). Bei einer Gesamtlänge von 72-74-76-78-80-82 cm abketten. RECHTES VORDERTEIL: = 31-31-36-36-41-41 M. Im Muster A.1 weiterstricken, für den Ärmel am Ende der nächsten Hin-R 8-8-9-9-10-10 M neu anschlagen (= 39-39-45-45-51-51 M). Wie folgt weiterstricken (von der Vorderseite betrachtet): 1 Rand-M kraus re, A.1 3 x in der Breite, 1 M li (in Rück-R re stricken), 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 64-66-68-70-72-74 cm am rechten Rand des Strickstücks (= an der vorderen Mitte der Jacke) für den Halsausschnitt 8-8-10-10-12-12 M stilllegen (diese M vorher stricken), dann zu Beginn jeder R, die am Halsrand beginnt, 2 x 2 M und 2 x 1 M abketten – die M, die beim Abketten nicht mehr in einem Mustersatz von A.1 aufgehen, glatt re stricken (= 25-25-29-29-33-33 verbleibende M pro Schulter/Ärmel). Im Muster weiterstricken, bei einer Gesamtlänge von 72-74-76-78-80-82 cm abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte stricken, jedoch gegengleich. FERTIGSTELLEN: Die Schulter-/Ärmelnähte schließen. BLENDE: Aus dem rechten Vorderteil innerhalb 1 Rand-M 94-98-102-106-110-114 M mit Rundnadel Nr. 7 auffassen. 1 Rück-R re stricken, dann wie folgt im Rippenmuster stricken (nächste R = Hin-R): 1 Rand-M kraus re, * 2 M re, 2 M li *, von *-* wdh, mit 2 M glatt re und 3 M kraus re enden. Bei einer Länge der Blende von 4-4-4-5-5-5 cm gleichmäßig verteilt 6-6-6-6-7-7 Knopflöcher wie folgt einarbeiten (das 1. Knopfloch sollte 1 cm unter dem oberen Rand und das letzte 6 cm über dem unteren Rand liegen): 1 Knopfloch = 2 li M li zusammenstricken (in einer Hin-R) und in der nächsten R über dieser abgenommenen M 1 M neu anschlagen. Weiterstricken, bis die Blende 8-8-9-9-10-10 cm misst, dann die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). Die linke Blende gegengleich stricken, jedoch keine Knopflöcher einarbeiten. KRAGEN: 70-70-74-74-78-78 M aus dem Halsrand (einschl. der stillgelegten M) und aus den Blenden mit Rundnadel Nr. 7 in einer Hin-R auffassen. 1 Rück-R re stricken. 1 Hin-R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 22 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 92-92-96-96-100-100 M). Wie folgt im Rippenmuster weiterstricken (1. R = Rück-R): 3 M kraus re, * 2 M re, 2 M li *, von *-* wdh, enden mit 2 M glatt re und 3 M kraus re. In dieser Weise weiterstricken, bis das Rippenmuster 15 cm misst. Die M abketten, wie sie erscheinen. ÄRMELBÜNDCHEN: Die Ärmelbündchen werden in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 66-66-70-70-74-74 M innerhalb 1 Rand-M aus dem Ärmelrand mit Rundnadel Nr. 7 in einer Hin-R auffassen. 1 Rück-R re stricken, dann wie folgt im Rippenmuster stricken (1. R = Hin-R): 1 Rand-M kraus re, * 2 M re, 2 M li *, von *-* wdh, mit 1 Rand-M kraus re enden. In dieser Weise stricken, bis das Bündchen 8 cm misst, dann die M abketten, wie sie erscheinen. FERTIGSTELLEN: Die Nähte an den Ärmelunterseiten innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. TASCHE: 19-19-21-21-23-23 M auf Rundnadel Nr. 8 mit Andes anschlagen. 4 R kraus re (= 2 Krausrippen) stricken, dann wie folgt weiterstricken (1. R = Hin-R): 3 M kraus re, A.1, 1 M li (in Rück-R re stricken), 3 M kraus re. In diesem Muster weiterstricken, bis das Strickstück 15 cm misst, dann 1 Rück-R li stricken und dabei die Anzahl der M auf 20-20-20-20-24-24 M anpassen. Wie folgt im Rippenmuster weiterstricken (1. R = Hin-R): 3 M kraus re, * 2 M re, 2 M li *, von *-* wdh, mit 2 M glatt re und 3 M kraus re enden. Stricken, bis die Tasche 18 cm misst, dann die M abketten, wie sie erscheinen. Die 2. Tasche ebenso stricken und beide Taschen an den Vorderteilen der Jacke festnähen, direkt über dem unteren Bündchen und etwa in der Mitte des jeweiligen Vorderteils. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bestwestjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 142-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.