Fina Pomp hat geschrieben:
Waarom worden er twee delen gebreid bij 141-14. Kan ik niet doorbreken met patroon?
17.12.2023 - 15:55DROPS Design hat geantwortet:
Dag Fina,
Er wordt in twee delen gebreid om ervoor te zorgen dat de sjaal er hetzelfde uitziet als je hem draagt en de uiteinden hangen naar beneden. Als dit jou niet uitmaakt kan je ook gewoon doorbreien en op de gewenste lengte afkanten.
17.12.2023 - 17:16
Rita hat geschrieben:
Hallo, die zusammen genähten Hälften sehen an der Naht schrecklich aus, weil Spitze auf Spitze trifft. Habe ich etwas falsch verstanden? Kann ich noch etwas retten?
03.08.2021 - 23:41Rita Riek hat geantwortet:
Hallo, nachdem der Schal gewaschen und gespannt ist, sieht auch die Naht besser aus. Insgesamt finde ich ihn richtig schön, die nicht so gelungene Naht kann man gut kaschieren. Danke für das tolle Muster!
06.08.2021 - 15:40
Rita hat geschrieben:
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Jetzt ist alles klar! Liebe Grüße Rita
29.06.2021 - 06:50
Rita hat geschrieben:
Hallo, das Muster A2 beginnt mit einem Umschlag, so dass direkt am Beginn jeder Hinreihe ein Loch entsteht, während das Lochmuster am Ende der Reihe nicht am Rand, sondern mit einem Abstand von 2 Maschen verläuft. Wie passen dann später die beiden separat gestrickten Teile zusammen? Danke für Ihre Antwort. Viele Grüße Rita
28.06.2021 - 16:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Rita, Sie lesen die erste Reihe des Diagramms von rechts nach links, nicht von links nach rechts. Dann beginnt A.2 mit 1 Masche rechts und endet mit 1 Umschlag, ganz am Ende der Reihe stricken Sie noch 1 Masche rechts (wie in der Anleitung angegeben), sodass das Muster an beiden Seiten des Schals symmetrisch mit 1 Masche rechts beginnt und endet. Gutes Gelingen!
28.06.2021 - 22:42
MARIE hat geschrieben:
Bonjour Je ne vois plus comment intégrer les modèles que je consulte dans mes modèles préférés. Merci de votre réponse
20.11.2019 - 21:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, cliquez sur le petit coeur, juste à côté des boutons "Besoin d'aide" et "Imprimer", et suivez les instructions. Bon tricot!
21.11.2019 - 08:59
France7 hat geschrieben:
Bonjour, depuis plusieurs jours je n'arrive pas à imprimer les explications par le mode habituel. Ce modèle est magnifique, je veux absolument le réaliser. Que faire ? Cordialement
27.07.2018 - 12:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour France7, nous avons pu imprimer ce modèle sans problèmes, vérifiez bien les paramètres de votre imprimante et/ou de votre ordinateur, essayez de nettoyer votre cache, ça aide parfois en fonction du navigateur. Bon tricot!
27.07.2018 - 15:31
Jocelyne Brassard hat geschrieben:
J'ai fait ce foulard en deux parties exactement comme vous l'expliquiez mais je suis incapable de réunir les 2 parties à cause des pointes. Ça ne correspond pas! Il aurait fallu le tricoter en un seul morceau! Quoi faire?
19.11.2015 - 02:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Brassard, au dernier rang de l'écharpe avant de rabattre, on tricote 2 rangs endroit (1 avec des diminutions + 1 autre rang). Assemblez ensuite ces 2 pièces entre elles, maille après maille en grafting (si vous n'avez pas rabattu les mailles). Bon tricot!
19.11.2015 - 09:32
Alessandra Peluso hat geschrieben:
Grazie, siete il top!! 👍🏻😊
11.10.2015 - 00:13
Alessandra Peluso hat geschrieben:
Se i ferri dispari del lavoro sono fatti al dritto mi ritrovo a lavorare i ferri pari al dritto su un rovescio il che che contraddice lo schema. Come funziona? Mi potreste spiegare bene come fare con tutti i ferri, uno per uno? Sia i ferri pari che dispari? Per esempio: Ferro 1: ... Ferro 2: ... Etc Grazie in anticipo 😊
10.10.2015 - 01:12DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Alessandra. La sciarpa è lavorata a legaccio, sia il ferro di andata che quello di ritorno si lavorano a dir. Avvia le m. Lavora il primo ferro (sul diritto del lavoro) a dir, il secondo ferro (sul rovescio del lavoro) a dir. Terzo ferro: prima riga del diag.A.1. Quarto ferro: seconda riga del diag.A.1 (quella con i pallini neri). Quinto ferro: prima riga del diag.A.2. Sesto ferro: seconda riga del diag.A.2. Ripete sempre il quinto e il sesto ferro, ricordandosi anche la successione dei colori. Buon lavoro!
10.10.2015 - 15:53
Laila hat geschrieben:
Sliter litt med denne oppskriften,mønsteret er enkelt nok,men det blir ikke pent med en tråd, prøver nå med 2 tråder men, ja det er det da,,, 1 eller 2 tråder??
13.03.2013 - 00:10DROPS Design hat geantwortet:
Opskriften strikkes med 1 traad. Det skal vaere lidt löst (se strikkefasthed med 20 m x 26 p per 10 x 10 cm). Men synes du at det er paenere med 2 saa kan du jo sagtens göre det. Vaer dog opmaerksom paa at du saa bruger mere garn.
20.03.2013 - 16:52
Ondine#ondinescarf |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickter DROPS Schal in “Kid-Silk” mit Zickzackmuster
DROPS 141-14 |
|||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle R eines Mustersatzes, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. STREIFEN: 1 Streifenabfolge wie folgt stricken: * 4 cm dunkelgrün 1 cm moosgrün 1 cm dunkelgrün 6 cm moosgrün 4 cm erikaviolett 8 cm dunkelgrün 1 cm moosgrün 1 cm erikaviolett 10 cm dunkellila 1 cm petrol 8 cm moosgrün 1 cm dunkelgrün 4 cm erikaviolett 1 cm dunkellila 4 cm petrol * Von *-* wdh. ---------------------------------------------------------- SCHAL: Der Schal wird in Hin- und Rück-R gestrickt. Damit der Schal an beiden Enden gleichförmig wird, wird er in zwei Teilen gestrickt und anschließend in der Mitte zusammengenäht. 91 M mit Dunkelgrün auf Stricknadel Nr. 4,5 locker anschlagen. 2 R re stricken (1. R = Hin-R). Die nächste Hin-R wie folgt stricken: A.1 3 x in der Breite, 1 M re (= 85 M), 1 Rück-R re stricken (= 2. R von A.1). Dann A.2 3 x in der Breite und 1 M re am Ende der R stricken. Im Muster A.2 und mit STREIFEN (siehe oben) weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von ca. 89 cm in der Farbe des letzten Streifens wie folgt weiterstricken: * 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 11 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 74 M), 1 R re stricken *, von *-* 1 x wdh (= 63 M). Alle M locker abketten, das Strickstück misst ca. 90 cm. Den zweiten Teil ebenso stricken – darauf achten, dass bei beiden Teilen die gleiche Anzahl an R gestrickt wird. FERTIGSTELLEN: Die beiden Teile in der Farbe des letzten Streifens am äußeren M-Glied der äußersten M an den Abkettkanten zusammennähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ondinescarf oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 141-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.