Gisèle DAVID hat geschrieben:
Bonjour, Par quelle qualité peut on remplacer le fil BabyAlpaca Silk car il semblerait qu'il soit supprimé? Merci
26.12.2022 - 17:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme David, vous pouvez le remplacer par une autre laine du groupe de fils A - utilisez notre convertisseur pour voir les alternatives et les nouvelles quantités correspondantes. Bon tricot!
02.01.2023 - 09:24
Rokky hat geschrieben:
Sorry in the scarf pattern how many cast off is it one or two //
11.06.2020 - 16:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rokky, you cast off 2 sts at the beg of row 5 and 11. Happy knitting!
12.06.2020 - 07:21
Lelletta hat geschrieben:
Buonasera! Non riesco a capire come lavorare il ferro n. 4, nel punto in cui dite di "accavallare l’ultima m. sul f. destro sulla prima m" . Devo accavallare sulla maglia appena lavorata? Cioè quella appena lavorata a diritto? ? Spero abbiate capito il mio problema! Grazie mille!
04.01.2020 - 15:19DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lelletta, deve accavallare l'ultima maglia sulla prima maglia lavorata. Buon lavoro!
05.01.2020 - 14:39
Susanne Wenngren hat geschrieben:
I vanliga fall brukar man ju sticka enbart efter diagram, så jag förstår inte de 4 varven man ska upprepa, vilka varv är det o när ska man sticka efter diagrammet. Vill gärna ha svar för vill väldigt gärna göra denna sjal för den är jättesnygg. Med vänlig hälsning Susanne
17.09.2019 - 11:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne, A.1 stickas ytterst på varje varv. På varv 3 och 4 stickar du bara de 3 maskor fram och tillbaka, varv 5-8 stickar du hela varvet (men yttersta m enligt diagrammet), sedan var 9 och 10 igen bara över de 3 maskor i kanten. Se mer förklaring under MÖNSTER. Lycka till !
17.09.2019 - 15:37
Dea hat geschrieben:
Buongiorno, sto facendo il cappello ed a un certo punto vi è scritto " Inserire il primo dopo 1 m., inserire il successivo con 4 24-26 m. in mezzo, dopo l’ultimo segnapunti ci sono 25-27 m." , secondo me dove dice "inserire il successivo con 4 ..." si dovrebbe scrivere "inserire i successivi 4 con 24-26 m tra ciascuno, dopo l'ultimo segnapunti ci sono 25-27 m" ..." altrimenti sembra si parli solo di un segnapunti.
07.11.2018 - 14:59DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Dea. Abbiamo modificato il testo. La ringraziamo per la segnalazione. Buon lavoro!
07.11.2018 - 16:10
Valérie P. hat geschrieben:
Bonjour, Concernant le béret , une fois les 122 mailles récupérées sur la bordure, on peut le tricoter en rond, la finition est beaucoup plus jolie !!
20.08.2018 - 15:01
Larissa hat geschrieben:
Hallo, auf was bezieht sich dieser Satz: Nach 9-10 cm ab Aufnahme der M je 1M auf der li Seite aller Markierer abn: Heißt das, ich zähle ab der letzten Aufnahme die 9 oder 10 cm? Oder ab der allerersten Aufnahme, nachdem ich die 122 Maschen aufgenommen habe? Vielen Dank und liebe Grüße!
04.01.2018 - 19:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Larissa, die Abnahmen beginnen 9 cm nach dem Sie die 122 Maschen aufgenommen haben. Viel Spaß beim stricken!
05.01.2018 - 08:40
Susanna hat geschrieben:
Non mi è molto chiaro come si ottiene il bordo picot, cioé proprio la spiegazione dei punti.
29.09.2017 - 23:54DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Susanna. Deve lavorare due ferri su tutte le maglie, poi al terzo ferro lavora finché non rimangono 4 m. Lavora queste maglie così: 2 m insieme a diritto, 1 m gettata, poi in ognuna delle ultime 2 maglie, lavora sia nel filo davanti della maglia che in quello dietro (aumenta quindi 2 m). Gira il lavoro, passa la prima maglia a diritto senza lavorarla, 1 m diritto, accavalla la m passata sulla maglia lavorata, 1 m diritto , accavalla l’ultima m sul ferro di destra sulla prima m (2 m diminuite). Lavora poi le altre maglie a diritto. Ripete questi 4 ferri. Buon lavoro!
30.09.2017 - 10:46
Claude Bouvard hat geschrieben:
Même en m'appliquant.... je n'arrive à RIEN !! de plus il n'y a aucune ressemblance entre le résultat et le dessin obtenu sur la photo.... Je vous demandais aussi si nous avions des augmentations ou si à la fin de l'écharpe nous aurions 64 mailles?? Elle me parait bien étroite alors!
01.03.2016 - 07:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bouvard, comme je vous l'indiquais, vous tricotez A.1, 48 m point mousse, A.1 - le nbe de mailles dans A.1 va changer, mais le nbe de mailles n'augmente pas autrement. Pour toute assistance complémentaire, vous pouvez vous adresser à votre magasin DROPS ou voir le tuto de ce diagramme sur le forum DROPS. Bon tricot!
01.03.2016 - 09:31
Claude BOUVARD hat geschrieben:
Irréalisable !! pourtant je je suis pas une bleue § Même ma super copine n'a pas compris le point fantaisie !Il semblerait que l'écharpe soit plus large au fil du travail, sur la photo: dites moi quel est le nombre maxi de mailles et je me débrouillerai.Jamais vu pareille difficulté !aidez moi !! merci
29.02.2016 - 13:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bouvard, on commence l'écharpe par 48 m que l'on tricote au point mousse pendant 9 cm (on ferme ensuite cette partie en un petit tube pour y glisser l'autre extrémité, voir ici. On monte ensuite 8 m de chaque côté (soit 64 m au total) et on tricote ainsi sur l'end: rang 1 de A.1 (= 8 m), 56 m point mousse. Rang 2: Rang 1 de A.1 (= 8 m), 48 m point mousse, rang 2 de A.1 (= 8 m). Et ainsi de suite jusqu'à la fin. Les rangs 3+4 et 9+10 sont des rangs raccourcis (= 2 rangs sur les 3 premières m). Bon tricot!
29.02.2016 - 13:35
Emily#emilyset |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Kraus rechts gestrickte DROPS Baskenmütze und Schal in „BabyAlpaca Silk“ mit Bordüren.
DROPS 140-38 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. KRAUS RECHTS MIT PICOTKANTE (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1.R: alle M re, 2.R: alle M re, 3.R: alle M re bis noch 4 M übrig sind, diese wie folgt stricken: 2 re zusammen, 1 Umschlag, in jede der 2 letzten M 2 M stricken = 2 neue M. 4.R: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re stricken, die abgehobene M überziehen, 1 re, die letzte M der rechten Nadel über die vorletzte M ziehen: es wurden somit 2 M abgenommen. Reihe re fertig stricken. Wiederholen Sie diese 1. bis 4. Reihe. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Die Maschenzahl in A.1 variiert von 8 bis 10 M, je nachdem an welcher Stelle im Muster man ist. In der 3. und 4. R des Diagramms werden verkürzte R wie folgt gestrickt: 3 re, Arbeit wenden, Faden anziehen und R fertig stricken. Die 9. und 10. R im Diagramm ebenso stricken. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird in Hin- und Rückreihen gestrickt. Man beginnt mit der Umschlagskante unten an der Mütze. Dann werden aus der Längskante Maschen aufgenommen und die Mütze wird nach oben fertig gestrickt und in der hinteren Mitte zusammengenäht. 30-30 M auf Nadel 2,5 anschlagen und KRAUS RECHTS MIT PICOTKANTE stricken - siehe oben. Nach 122-132 Krausrippen (die Arbeit misst etwa 47-51 cm), wird abgekettet. Nun aus jeder Krausrippe der Längsseite ohne Picotkante1 M herausstricken = 122-132 M (inkl. 1 Randm auf jeder Seite). 5 Markierer wie folgt setzen: Den ersten nach 1 M, die 4 nächsten mit je 24-26 M Abstand dazwischen, nach dem letzten Markierer sind noch 25-27 M übrig. Nun KRAUS RECHTS in Hin- und Rückreihen stricken, GLEICHZEITIG auf der li Seite jeder Markierung wie folgt 1 M aufn: 4 x in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-R), und dann 7 x in jeder 4. Reihe = 177-187 M. Beachten Sie: die M wird durch 1 Umschlag aufgenommen, den Sie in der nächsten Reihe verschränkt re abstricken, damit kein Loch entsteht. Nach 9-10 cm ab Aufnahme der M je 1M auf der li Seite aller Markierer abn: insgesamt 31-33 x in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) = 22-22 M. Beachten Sie: die M wird abgenommen, indem Sie 2 M re zusammenstricken. In der nächsten R fortlaufend 2 M re zusammenstricken. Faden abschneiden, durch die restlichen M fädeln und festziehen. Die Mütze hinten knappkantig zusammennähen. Die Unterkante umschlagen. SCHAL: Auf Nadel 3 LOCKER 48 M anschlagen. KRAUS RE stricken – siehe oben. Nach 9 cm je 8 neue M am Ende der 2 nächsten R aufnehmen = 64 M. 1 Markierung neben den 8 neuen M auf jeder Seite anbringen (= 48 M zwischen den Markierungen). Kraus rechts mit dem Muster nach Diagramm A.1 stricken, über die äußeren M auf jeder Seite wie folgt: 1. Reihe in A.1 (= 8 M – siehe oben), die Reihe re zu Ende stricken, Arbeit wenden. Die nächste R mit der 1. R in A.1 über die ersten 8 M beginnen, bis zur nächsten Markierung stricken und dann die 2. R von A.1 stricken. Im Muster weiter stricken – Beachten Sie die Erklärungen zum MUSTER oben. Nach ca. 110 cm (liegend gemessen) – nach einem ganzen Rapport in der Höhe - 1 R li über alle M stricken bevor Sie locker abketten. FERTIGSTELLEN: Den Schal der Länge nach falten und unten zusammennähen (die 9 cm in kraus rechts ohne die Bordüre auf den Seiten): Nähen Sie die Randm knappkantig aneinander, um eine flache Naht zu erhalten. Bei Tragen fädelt man das andere Ende des Schals durch diese entstandene Öffnung und zieht es durch. (siehe Foto). |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #emilyset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 140-38
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.