Veridiana hat geschrieben:
É muito lindo. Por favor traduzam a receita para o idioma portuguêObrigada
10.06.2012 - 13:09
THERESE hat geschrieben:
Moi aussi, je l'aime beaucoup. En plus, ça doit aller à toute vitesse avec le big fabel!
07.06.2012 - 10:49
Lena hat geschrieben:
En rigtig frisk trøje det er lige mig må eje den
06.06.2012 - 15:37
GOEMAERE Elsa hat geschrieben:
Voilà un gilet "zig-zag" qui va faire des ravages!! j'aime beaucoup.
05.06.2012 - 19:24
Elke hat geschrieben:
Wunderschönes Muster!
04.06.2012 - 21:54
Yvonne Ström hat geschrieben:
Snygg, svart och vit
03.06.2012 - 20:28
Taru Timlin hat geschrieben:
Todella upea!
02.06.2012 - 11:33
Elisabeth hat geschrieben:
Rigtig flot
01.06.2012 - 22:43
Jolanda hat geschrieben:
Super!
01.06.2012 - 10:15
Renée Rhodin hat geschrieben:
Beautyful=)
01.06.2012 - 07:53
Salt and Pepper#saltandpeppercardigan |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke in 1 Faden ”Big-Fabel” oder 2 Fäden "Fabel" mit Streifen- und Zickzackmuster und kurzen angestrickten Ärmeln. Größe XS - XXXL.
DROPS 140-27 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A-1 für das Zickzackmuster und Diagramm A-2 für die Streifen. Diagramm A-1 zeigt alle R des Musters, wie sie auf der Vorderseite erscheinen, 1 Mustersatz = 19 M in der Breite. Die Pfeile im Diagramm A-1 gelten für das linke Vorderteil, siehe Erklärung in der Anleitung. ---------------------------------------------------------- JACKE: Zuerst wird das rechte Vorderteil gestrickt und für die Ärmel zur Seite gelegt, dann wird das linke Vorderteil ebenso gestrickt. Dann werden die beiden Teile zusammengefügt und das Rückenteil von oben nach unten gestrickt. Wegen der großen M-Anzahl werden die Teile auf der Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt. RECHTES VORDERTEIL: 32-41-51-60 M LOCKER auf Rundnadel Nr. 5,5 mit 1 Faden Big Fabel schwarz oder 2 Fäden Fabel schwarz anschlagen (mit Fabel wird durchweg doppelfädig gestrickt). Wie folgt stricken (1. R = Hin-R, die R beginnt an der vorderen Mitte der Jacke und endet an der Seite der Jacke): * 1 M re, die 1. R von Muster A-1 über 29-38-48-57 M stricken (d.h. 1½-2-2½-3 Mustersätze) und mit 2 M re enden, 1 Rück-R re über alle M stricken *, von *-* noch 1 x wdh. Im Zickzackmuster gemäß A-1 (die vorletzte M der R wird wie die 1. M von A-1 gestrickt) und Streifen gemäß Muster A-2 weiterstricken, dabei beidseitig je 1 Rand-M kraus re stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 42 cm (für alle Größen) am Ende der nächsten Hin-R für den Ärmel 37 M neu anschlagen (= 69-78-88-97 M). Die neuen M im Muster A-1 stricken, jedoch die äußersten 8 M des Ärmels (= Ärmelrand) kraus re stricken, während sie gleichzeitig ebenfalls im Muster A-1 gestrickt werden (d.h. nun sind 3½-4-4½-5 Mustersätze von A-1 + beidseitig je 1 Rand-M vorhanden). Bei einer Gesamtlänge von 64-66-68-70 cm zum späteren Maßnehmen 1 Markierung anbringen (= Mitte oben auf der Schulter) und im Diagramm des Streifenmusters (A-2) eine Notiz machen, bis wohin gestrickt wurde. Nun wird das Rückenteil von oben nach unten gestrickt – jetzt müssen die Streifen gegengleich gestrickt werden, d.h. ab der vermerkten Stelle im Diagramm nach unten, damit die Streifen später an der Seitennaht zusammenpassen. 2 cm stricken, nach einer Rück-R enden, dann das Strickstück zur Seite legen und das linke Vorderteil stricken. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich – d.h. wie folgt stricken (1. R = Hin-R, die R beginnt an der Seite der Jacke und endet an der vorderen Mitte der Jacke): 1 M kraus re, 1 M glatt re, dann Muster A-1 über 28-37-47-56 M – bei dem Pfeil für die gewünschte Größe beginnen (Gr. XS/S und XL/XXL beginnen mit 2 M re zusammenstricken, Gr. M/L und XXXL beginnen mit 1 Umschlag und dann 1 M re) – mit 1 M glatt re und 1 M kraus re enden. Wenn die M für den Ärmel neu angeschlagen werden, muss dies am Ende einer Rück-R erfolgen. Achten Sie darauf, dass die Streifen des linken Vorderteils an derselben Stelle im Diagramm enden wie beim rechten Vorderteil. RÜCKENTEIL: Die Vorderteile wie folgt zusammenfügen: Die M des linken Vorderteils wie zuvor gemäß A-1 und A-2 stricken, dann 16 M neu anschlagen (= Nacken) und dann die M des rechten Vorderteils auf die Nadel stricken, wie zuvor gemäß A-1 und A-2 (= 154-172-192-210 M). Im Muster weiterstricken, dabei die beidseitig je 8 äußersten M kraus re (= Ärmelränder) stricken – nun sind 8-9-10-11 Mustersätze von A-1 vorhanden (für Gr. XS/S und Gr. XL/XXL ist über das Muster hinaus beidseitig 1 zusätzliche M vorhanden, für Gr. M/L und XXXL ist über das Muster hinaus nur an der einen Seite 1 zusätzliche M vorhanden). Wenn das Strickstück ca. 22-24-26-28 cm misst (daran angepasst, dass beim Rückenteil ab der Markierung auf der Schulter ebenso viele Streifen gestrickt wurden wie bei den Vorderteilen ab der Aufnahme der Ärmel-M bis zur Markierung auf der Schulter) zu Beginn der nächsten beiden R je 37 M (= Ärmel-M) abketten (= 80-98-118-136 verbleibende M). Im Muster weiterstricken, dabei beidseitig je 1 Rand-M kraus re und beidseitig je 1 M glatt re neben diesen Rand-M stricken. Bei einer Länge von ca. 62-64-66-68 cm ab der Markierung auf der Schulter (nach 1 Rück-R und bei demselben Streifen von A-2, mit dem das Vorderteil begonnen wurde) zu Schwarz wechseln. * Die 1. R von A-1 1 x stricken, dann in der nächsten Rück-R alle M re stricken *, von *-* noch 1 x wdh, in der nächsten Hin-R re abketten. FERTIGSTELLEN: Das Strickstück an der Schultermarkierung doppelt legen und die Seiten- und Unterarmnähte innerhalb 1 Rand-M schließen. VORDERE BLENDEN UND HALSBLENDE: Innerhalb 1 Rand-M mit Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden Big Fabel schwarz oder 2 Fäden Fabel schwarz wie folgt arbeiten, dabei mit einer Hin-R ganz unten am rechten Vorderteil beginnen: 290-298-306-314 M aus dem Rand des rechten Vorderteils nach oben, aus dem Nacken und nach unten aus dem Rand des linken Vorderteils auffassen (über 10 cm sollten ca. 21 M aufgefasst worden sein). Wie folgt im Rippenmuster stricken (die nächste R ist eine Rück-R): 2 M kraus re, * 2 M li, 2 M re *, von *-* wdh, enden mit 2 M li und 2 M kraus re. Wenn die Blende 5 cm misst, in einer Hin-R in den 24 li gestrickten Maschengruppen des Rippenmusters, die sich in der Mitte im Nacken befinden, jeweils 1 M zunehmen – aus je 2 li M werden also je 3 li M (= 314-322-330-338). Das Rippenmuster über diese M mit 2 M re und 3 M li stricken und über die restlichen M mit 2 M re und 2 M li weiterstricken, dabei beidseitig je 2 M kraus re stricken. Wenn die Blende 10-10-11-12 cm misst, die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #saltandpeppercardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 140-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.