DURAND hat geschrieben:
Bonjour, si je comprend bien les explication de votre châle; on monte 92m et on tricote 8m de A1 puis on tricote les autres m au point mousse; au 3ème rang on fait les 8m de A1+ 3M point mousse et on tourne et ainssi de suite. est ce bien ça ? merci
12.10.2013 - 23:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Durand, le châle se tricote en point fantaisie A1 sur les 8 première m et au point mousse sur les autres mailles. Pour lui donner sa forme, on tricote des rangs raccourcis tels que décrits dans la série de *à*, c'est-à- dire : 2 rangs sur les 8 m de A1, 2 rangs sur A1 + 3 m, 2 rangs sur A1+6 m, et ainsi de suite en tricotant toujours 3 m en plus à chaque fois sur l'endroit jusqu'à ce que vous ayez tricoté 2 rangs sur toutes les mailles = 1 série. Bon tricot!
14.10.2013 - 08:54
Eulàlia hat geschrieben:
Cual es la forma final del chal una vez terminado? El patrón sólo muestra el dibujo de los picos y no se ve el resultado del chal acabado.
14.09.2013 - 08:05DROPS Design hat geantwortet:
Hola Eulalia! La forma final es la de una media luna
14.09.2013 - 11:12
Patricia hat geschrieben:
Bonjour, j'espère que ce sera la dernière fois que je demande des explications. 8m+3m nouvelles 8m+6m nouvelles 8m+9m nouvelles aller retour et je tricote les 92m cela fait un gros trou? peut-on voir le point à la loupe? Merci ou bien un schéma pour surtout le rajout des mailles en plus ou bien on prend sur les 92 mailles
30.07.2013 - 10:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Patricia, vous tricotez 2 rangs sur les mailles indiquées (celles de A.1) et à chaque fois, vous tricotez 3 m en plus, donc A1 + 3 m, puis A1 + 6 m, puis A1 + 9 m, puis A1 + 12 m et ainsi de suite. Vous continuez ces rangs raccourcis en tricotant toujours 3 m en plus à chaque nouvel aller-retour jusqu'à ce que toutes les 92 m aient été tricotées. Bon tricot !
30.07.2013 - 11:07
Venedictoff hat geschrieben:
Bonjour, j'ai compris les rangs raccourcis, mais c'est les mailles à rajouter. A1 plus 3 m des 92 mailles je tourne et est-ce que on augmente de 3 mailles ou on les prends des 92 mailles A1 +3m des 92 A1 =6m des 92m A1=9m des 92m un rang entier sur les 92m plus 3m à la fin du rang 92m???
27.07.2013 - 12:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Venedictoff, A1 est compté comme 8 m, et vous montez un total de 92 m, mais pour créer la forme voulue, vous allez tricoter davantage de rangs sur les mailles de l'extérieur, ainsi ce sera d'abord 2 rangs sur les m de A1 puis vous tricotez 3 m en plus à chaque fois, soit 2 rangs sur A1 + 3 m, puis 2 rangs sur A1 + 6 m puis 2 rangs sur A1 + 9 m et ainsi de suite jusqu'à ce que vous ayez tricoté 2 rangs sur toutes les 92 m montées au début du châle. Bon tricot !
29.07.2013 - 09:08
Amanada hat geschrieben:
Hej! Min kil ser mycket bredare ut än en kil på bilden. För att jag ska komma över hela raden maskor jag lagt upp minst en gång så måste jag sticka diagrammet A1 1,5 gång. Jag känner alltså som att en av mina kilar blir som tre stycken på bilden. Vad gör jag fel? Det känns som att halva A1 ska bli en kil så att säga, men det blir alltså inte min, då har jag bara kommit ca 30 maskor in... Vore tacksam för svar! Amanda
15.06.2013 - 08:45DROPS Design hat geantwortet:
Men diagrammet A1 strikkes yderst i den ene side på hver pind, og vendepindene gør kilerne. Så der skal ikke være et bestemt antal rapporter i A1
09.10.2013 - 10:42
LACURE hat geschrieben:
Bonjour,je ne comprends pas les explications. A quel moment nous tricotons un rang entier? D'après vos explications: 1 rang 1 on tourne un autre rang on tourne etc. A quel moment tricote t'on un rang jusqu'au bout?
08.06.2013 - 15:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lacure, on tricote des rangs raccourcis sur les mailles de A1 + 3 m en plus tous les 2 rangs jusqu'à ce que vous ayez tricoté 2 rangs sur toutes les mailles. Bon tricot!
10.06.2013 - 08:47
Sabine hat geschrieben:
Und wächst und wächst.. bin gestern mit dem Tuch fertig geworden. und seit dem wächst und wächst es! Durch die lockere Strickweise hängt es immer mehr aus. Die Spitzen hängen vorne mittlerweile bis zu den Knien runter. Aufziehen kommt aufgrund des "flusseligen" Fadens nicht in Frage, also wird es so getragen. Da noch fast die Hälfte des Garns übrig ist, starte ich vielleicht noch einen zweiten Versuch mit deutlich weniger Maschen.
10.05.2013 - 14:29Francine hat geschrieben:
J'ai ajouté 3 m après chaque rg de A1, donc 10 fois (rg avec jettés et m env)les autres rg sont des retours.Je fais une autre séquence de A1 et ajoute 3m à partir de la 30e m ajoutées à l'autre séquences?Lorsque les 92m ont été tricotées j'ai 7 séquence de A1,mon châle fini en pointe.Si je recommence une autre séquence de A1 est ce que je monte mes m jusqu'à la fin? sinon je me retrouve avec une autre série de 8XA1 qui fini en pointe je n'arriverai jamais à avoir 205cm ?
04.03.2013 - 13:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Francine, vous devez tricoter A1 sur les mailles de l'extérieur et en même temps, tous les 2 rangs, tricoter 3 m en plus côté "pointe/intérieur du châle (milieu encolure dos). Bon tricot !
04.03.2013 - 16:08
Lisa hat geschrieben:
Hallo, Ich verstehe nicht genau wann ich die verkürzte Reihe stricken muss. Direkt nach A.1? Wenn nach A.1 direkt die Wendung kommt wann stricke ich die 92 Maschen dann zu ende? Vielen Dank
14.02.2013 - 18:06DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Lisa, es werden immer 3 M mehr gestrickt, bis Sie wieder über alle 92 M stricken. Ich empfehle Ihnen auch, unseren Video zu den verkürzten Reihen anzuschauen.
16.02.2013 - 19:23
Sylvia Scannell hat geschrieben:
Leider ist die Anleitung für mich unverständlich. Wann soll denn was passieren?
26.01.2013 - 16:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Scannell, bitte schreiben Sie uns genau, welche Stelle Sie nicht verstehen. Wenn Sie die ganze Anleitung erklärt haben müssen, wenden Sie sich bitte an den Laden, in dem Sie die Wolle gekauft haben.
27.01.2013 - 16:28
Marianna#mariannashawl |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestricktes DROPS Schultertuch mit verkürzten Reihen in ”Verdi”.
DROPS 140-3 |
|||||||||||||
|
MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. STRICKTIPP: Nachdem mitten in der R gewendet wurde, die 1. M der verkürzten R abheben. Den Faden anziehen und wie zuvor weiterstricken. Hiermit werden Löcher in den Übergängen vermieden. -------------------------------------------------------- SCHULTERTUCH: Das Tuch wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 92 M auf Rundnadel Nr. 7 mit Verdi anschlagen. Wie folgt stricken (1. R = Hin-R): A.1 über die ersten 8 M, die restlichen M KRAUS RE (siehe oben) stricken. GLEICHZEITIG verkürzte R wie folgt stricken – STRICKTIPP lesen! Bitte BEACHTEN: Die M von A.1 werden immer als 8 M gezählt: * 1 R über die ersten 8 M (= A.1), wenden und zurückstricken, 1 R über A.1 + 3 M, wenden und zurückstricken, 1 R über A.1 + 6 M, wenden und zurückstricken, 1 R über A.1 + 9 M, wenden und zurückstricken. In dieser Weise weiter verkürzte R über 3 M mehr als beim letzten Mal vor dem Wenden stricken, bis 2 R über alle M gestrickt wurden *, von *-* wdh, bis das Strickstück ca. 205 cm entlang der Außenkante des Halbkreises misst (es wurden ca. 8 Rapporte mit verkürzten R gestrickt). Abketten. In der Mitte zusammenziehen, indem durch die M an der Innenseite ein Faden eingezogen und dieser zusammengezogen wird. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mariannashawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 140-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.