Barbara hat geschrieben:
Buonasera, sto provando a fare questo modello che mi piace molto, solo una cosa non mi è chiara, ho provato anche a leggere altri commenti e vedere video ma non ho risolto. Quando faccio gli aumenti al dritto con il gettato, nel rovescio poi lavoro il gettato ritorto ma devo fare anche un altro gettato oppure lavoro normale? Nel video se non sbaglio viene lavorato normale senza aumenti. Grazie per l'aiuto
12.02.2016 - 18:56DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Barbara. Gli aumenti vanno fatto ad ogni ferro, quindi sia sul diritto che sul rovescio del lavoro e sono sempre prima e dopo le 2 m centrali. In particolare, sul rovescio del lavoro, lavora la gettata ritorta, poi fa 1 m gettata, lavora le 2 m centrali, 1 m gettata, lavora la m gettata del ferro precedente ritorta. Buon lavoro!
12.02.2016 - 22:03
Chantal Pommier hat geschrieben:
Bonsoir. Ce modèle de chausson est très facile à tricoter j'en ai fait 15 paires pour ma famille comme cadeau de noël. Tout le monde a beaucoup aimé. Sur la semelle j'ai mis du latex de couleur pour ne pas glisser. J'apprécie beaucoup votre site il y en a pour tout les gouts. Merci
16.01.2016 - 20:27
Anikjl hat geschrieben:
Bonjour voilà je suis entrain de faire ces chaussons mais voilà je bloque à partir de la En même temps au 1 ier rg en jersey augm 1 m de chaque coté des 2 m C (centrales) comment faire??jai fais la m C mais o milieu il ny a pas ??pouviez vs m aidez svp??? Merciiii et tbnesfêtes!!Anikjl!!!
23.12.2015 - 14:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anikjl, vous placez un marqueur au milieu du rang, puis augmentez ainsi: tricotez jusqu'à ce qu'il reste 1 m avant le marqueur, 1 jeté (= 1 augm), 1 m, le marqueur, 1 m, 1 jeté (= 1 augm) et terminez le rang = vous augmentez ainsi 2 m tous les rangs sur l'endroit. Bon tricot!
02.01.2016 - 12:58Ranúsia Figueiredo hat geschrieben:
Fiz esta receita usando agulha circular, a partir da sola do pé. Em magic cast, coloquei 31 ps em cada agulha e aumentei 1 p antes e 1 p após os 2 p centrais, por duas vezes, na 1a. e na 3a. carreiras. Fiquei com 66 ps. Depois de 5 cordões de tricô, fiz uma carreira em meia e continuei em meia iniciando as reduções: 1 p antes e após os 2 p centrais, em todas as carreiras, por 13 vezes. Ficaram 40ps. Daí fiz 4 cordões de tricô e arrematei. Pronto. Adotei esta receita.
30.11.2015 - 19:26
Cathy Sinkeus hat geschrieben:
At the end of the pattern, after working 6 rows of garter, and then binding off 1 stitch for 4 rows, do I bind off her. Or work 10 more rows and bind off? Thanks Cathy
27.12.2014 - 17:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Sinkeus, after 6 rows in garter st, work 4 more rows in garter st, at the same time, bind off 1 st at the beg of each of these 4 rows (= ie you will bind off 2 times 1 st in each side). You have worked a total of 10 rows in garter st, bind off all remaining sts. Happy knitting!
30.12.2014 - 13:31
Mieke hat geschrieben:
Bij alle patronen van Eskimo zie ik nld 8 of 9.Maar bij deze sloffen nld 4.Is dit wel correct?
15.10.2014 - 09:53DROPS Design hat geantwortet:
Ja, het patroon is correct. Door met dunnere naalden te breien, krijgt u stevige, dichte sloffen.
15.10.2014 - 11:08
Sandrine hat geschrieben:
Bonjour Ce modèle est tricoté avec des aiguilles 4mm mais je vois que la laine utilisée requiert des aiguilles 9mm.. Doit-on prendre une laine plus grosse que le aiguilles ? tricoté une laine de 9mm avec des aiguilles 4mm ça fait serré... Si je prends une autre laine, dois je changer le nombre de mailles du modèle ? comment faire ? merci
02.09.2014 - 18:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sandrine, ce modèle est volontairement tricoté plus serré, sur la base d'un échantillon de 15 m x 19 rangs en jersey = 10 x 10 cm - pour connaître les équivalences, reportez-vous à ce tableau. Bon tricot!
03.09.2014 - 09:26
Helene hat geschrieben:
Hei, jeg var nok litt rask til å strikke, valgte pinne 4.5, men ser at jeg strikker for fast. Jeg er ferdig med de 16 pinnene jeg skulle øke, men arbeidet måler bare 10 cm, ikke 12 som det står i oppskriften. Vil det bli mislykket om jeg strikker rettstrikk til 12 cm, eller må jeg rekke det opp, tro?
02.05.2014 - 10:27
Lisa hat geschrieben:
I am a new to knitting, and am enjoying knitting the slippers. Thanks for the free pattern. I'm curious what the length is for the medium sized pattern? I finished knitting to the 72 stitch mark and see that only 10 more rows are to be added? My foot is 9-1/2 inches - what would you suggest for the total length of my finished slipper prior to sewing it? Thank you for considering my many questions - kind regards,
14.01.2014 - 23:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lisa, if your tension is correct, then the medium size should work for you. After you get 72 sts, work 1 row, piece should measure 4 3/8”. Continue then in garter st binding off 1 st at the beg of next 4 rows (garter st will be underfoot part). Happy knitting!
15.01.2014 - 09:59
Muffin hat geschrieben:
Hallo liebes DROPS-Team, ich habe diese hübschen Hausschuhe gestrickt, habe Angst sie zu waschen, weil Eskimo ja ein Filzgarn ist. Kann ich sie trotzdem waschen, so dass sie nicht verfilzen? Grüße muffin
06.10.2013 - 10:34DROPS Design hat geantwortet:
Hallo, wenn Sie Eskimo nach unseren Angaben (Handwäsche, max. 30°C) waschen, filzt das Material nicht.
07.10.2013 - 09:15
Himalaya#himalayaslippers |
|
|
|
Gestrickte DROPS Hausschuhe in ”Snow”. Größe 35 - 43.
DROPS 142-38 |
|
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): Alle R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ZUNAHMETIPP: Beidseitig der beiden mittleren M je 1 M zunehmen, indem je 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten R die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. -------------------------------------------------------- HAUSSCHUH: Die Hausschuhe werden in Hin- und Rück-R ab der hinteren Mitte von oben nach unten gestrickt und anschließend zusammengenäht. 40-44-48 M auf Stricknadel Nr. 4 mit Snow anschlagen. 4 KRAUSRIPPEN (= 8 R kraus re, siehe oben) stricken. Die Mitte des Strickstücks markieren. Glatt re weiterstricken, dabei jedoch die erste und die letzte M kraus re stricken, GLEICHZEITIG in der 1. glatt re gestrickten R beidseitig der beiden mittleren M je 1 M zunehmen – siehe ZUNAHMETIPP! Die Zunahmen in jeder R (d.h. sowohl in Hin-R als auch in Rück-R) insgesamt 13-14-16 x arbeiten (= 66-72-80 M). Nach der letzten Zunahme-R 1 R glatt re stricken. Das Strickstück misst jetzt ca. 11-11-12 cm. Nun alle M kraus re stricken, dabei nach 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) zu Beginn der nächsten 4 R je 1 M abnehmen (d.h. es werden beidseitig je 2 M abgenommen) (= 62-68-76 M). Nach insgesamt 5 Krausrippen (= 10 R kraus re) locker abketten. FERTIGSTELLEN: Die Naht unter dem Fuß und entlang der hinteren Mitte schließen – dabei Kante an Kante an den äußeren M-Gliedern der äußersten M nähen, damit man beim Laufen nicht auf eine dicke Naht tritt. Den 2. Hausschuh ebenso stricken. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #himalayaslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 142-38
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.