Meike Rubbert hat geschrieben:
Guten Tag, Kann man dieses Modell, ohne das Gestrick später aufzuschneiden, stricken? Wie würde das Muster aussehen, wenn seitlich, für die spätere Maschenabnahme für die Ärmel, wenige Zentimeter einfarbig gestrickt würde? Hätten Sie noch ein Bild, das das Modell seitlich zeigt? Vielen Dank Meike
22.08.2021 - 10:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Rubbert, wenn Sie keine Steek Maschen möchten, sollen Sie dann nur einfach die Arbeit teilen und 1 Maschen gegen Armausschnitt anschlagen und so weiter in Hin- und Rückreihen stricken. Für weitere persönnliche Hilfe, wenden Sie sich bitte an Ihrem DROPS Laden, dort hilft man Ihnen gerne, auch telefonisch oder per E-mail. Viel Spaß beim stricken!
23.08.2021 - 07:26
Margi Hilser hat geschrieben:
Bedeutet glatt stricken immer glatt rechts, auch wenn ich von der linken Seite aus stricke?
16.01.2021 - 16:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hilser, wenn man Glatt rechts in Reihen strickt, soll man immer rechts bei den Hinreihen und links bei den Rückreihen stricken (siehe Video), wenn man aber in Runden strickt (wie hier, mit Steekmaschen), werden alle Runden rechts gestrickt (siehe Video)). Viel Spaß beim stricken!
18.01.2021 - 08:36
Dieuwke hat geschrieben:
Da Tynd Chenille ikke længere er i sortimentet, hvilket garn foreslås det så at man bruger i stedet for denne? Og hvilken farve foreslås i Alpaca, for at den ligner farve 03 i Camelia mest?
20.05.2007 - 22:38
Elena hat geschrieben:
Hej. Har Du stickat den här koftan? Jag skulle gärna vilja se hur den blir i verkligheten. Maila gärna bild på din kofta till mig. Tusen tack på förhand! Mvh, Elena
11.07.2006 - 23:11
DROPS 76-18 |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke in "Camelia" mit Muster in "Silke-Tweed" und "Tynn Chenille".
DROPS 76-18 |
||||||||||||||||||||||
Krausrippe (auf Rundstr.Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: li. Muster: Siehe Diag M.1 bis M.4. Das ganze Muster wird glatt gestrickt. Körper: Wenn Sie die linke Seite der Faltkante gestrickt haben, wird die Jacke rund auf Rundstr.Ndl. gestickt. Später wird die Jacke in der Mitte vorne und bei den Armlöchern aufgeschnitten. Mit braun Camelia auf Rundstr.Ndl.Nr 2,5 195-219-243-267-291 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite gegen die Mitte vorne). 2 cm Glattstr und 1 Ndl li von rechts stricken (=Faltkante). Ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen! Zu Rundstr.Ndl.Nr 3,5 wechseln und mit Glattstr rund auf der Ndl weiterfahren – gleichzeitig 3 neue M in der Mitte vorne anschlagen (diese 3M + 2 Randm = 5 M, werden nicht ins Muster eingestrickt und werden später aufgeschnitten) = 198-222-246-270-294 M. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb 9-10-11-12-13 cm misst, M.2 stricken und danach M.3 stricken. Gleichzeitig, wenn die Arb 32-33-34-35-36 cm misst, die nächste R so stricken: 5 M zum Aufschneiden in der Mitte vorne, 43-45-48-50-52 M (= Vorderteil), 10-18-24-32-40 M für das Armloch abketten, 87-91-97-101-105 M (= Rückenteil), 10-18-24-32-40 M für das Armloch abketten, 43-45-48-50-52 M (= Vorderteil). Auf der nächsten R, 5 neue M oberhalb der abgeketteten Armloch-M auf jeder Seite anschlagen (diesevM werden nicht ins Muster eingestrickt und werden später aufgeschnitten) = 188-196-208-216-224 M. Nach M.3 mit braun Camelia weiterfahren. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Halsabketten vorne: Wenn die Arb 45-47-49-51-53 cm misst, 19-19-19-21-21 M (inkl 5 Aufschneide-M) für den Hals in der Mitte vorne abketten = 169-177-189-195-203 M auf der Ndl. Die Arb wird hin und zurück auf der Ndl fertig gestrickt. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 2 Mal und 1 M 4 Mal = 147-155-167-173-181 M auf der Ndl übrig. Muster: Gleichzeitig, wenn die Arb. 46-48-50-52-54 cm misst, M.4 stricken – achten Sie darauf dass das Muster auf jeder Seite der Mitte vorne gleich wird, danach mit braun Camelia fertig stricken. Halsabketten hinten: Gleichzeitig, wenn die Arb. 50-52-54-56-58 cm misst, die mittleren 33-33-33-35-35 M hinten für den Hals abketten. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 1 M 2 Mal. Wenn die Arb 52-54-56-58-60 cm misst, die restlichen 55-59-65-67-71 M auf jeder Schulter abketten (inkl 5 Aufschneide-M für das Armloch). Ärmel: Mit grün Silke-Tweed auf Ärmelnadel Nr. 2,5 48-48-56-56-64 M anschlagen. 1 Krausrippe stricken, zu Ärmelnadel Nr. 3,5 wechseln und M.1 und M.2 stricken. Danach mit braun Camelia weiterfahren. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Wenn die Arb 9-9-8-8-8 cm misst, 2 M in der Mitte unten am Ärmel total 22-24-23-25-23 Mal aufnehmen: in Gr. XS/S: alle 6.R. In Gr. S/M und M/L: abwechselnd alle 5 und 6.R . In G. XL und XXL: Alle 5.R = 92-96-102-106-110 M. Gleichzeitig, wenn die Arb 51 cm misst, M.4 stricken, danach mit braun Camelia bis zum fertigen Mass stricken. Gleichzeitig, wenn die Arb 55-53-52-50-48 cm misst, die Arb in der Mitte unten am Ärmel teilen und die Arb hin und zurück auf der Ndl fertig stricken. Wenn die Arb 57 cm misst, Glattstr mit der linken Seite nach aussen stricken (= Beleg). Wenn der Beleg 1,5 cm misst, abketten. Zusammennähen: 1 Markierungsfaden in der Mitte von den 5 Aufschneide-M in der Mitte vorne und auf jeder Seite anbringen. Mit der Maschine 2 Nähte auf jeder Seite des Markierungsfadens nähen, 1.Naht = 1/2 M vom Markierungsfaden und 2.Naht = 1/2 M vom 1.Naht. In der Mitte von den Maschinennähten in der Mitte vorne und bei den Armlöchern aufschneiden. Die Schulternähte zusammennähen. Hals: Mit braun Camelia auf Rundstr.Ndl.Nr 2,5 ca 92 bis 102 M um den Hals aufnehmen. Die Kante so stricken: 1 Ndl re von links, danach 3 Ndl Glattstr und 1 Ndl re von links (=Faltkante), mit 3 Ndl Glattstr weiterfahren (=Beleg), locker abketten. Die Kante doppelt gegen die linke Seite falten und vernähen. Linke Blende: Mit brau Camelia auf Rundstr.Ndl.Nr 2,5 ca 110 bis 130 M am linken Vorderteil entlang aufnehmen und eine Kante so wie beim Hals stricken. Rechte Blende: Wie die linke Blende stricken. Danach mit braun Camelia auf Ndl. Nr. 3, 8 Knopflochösen auf der Faltkante so häkeln (oben anfangen): 2 fM, 3 Lm, 2 M überspringen und mit 1 fM befestigen, * fM in ca 5-5-5,5-5,5-6 cm häkeln, 3 Lm, 2 M überspringen und mit 1 FM in die nächste M befestigen *, von *-* total 7 Mal wiederholen. Die Arb wenden, 3 fM in jeder Knopflochöse und 1 Kettm. zwischen den Knopflochösen häkeln. Häkelkanten: Mit hellem grün Chenille auf Ndl.Nr. 3, unten um die Ärmel häkeln. Um die Anschlagrand so häkeln: 1.R: 1 fM in die 1.M, * 3 Lm, 1 M überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* wiederholen. 2.R: die Arb wenden, Kettm bis zur Mitte des ersten Lm-Bogens häkeln, * 3 Lm, 1 fM in die 1.Lm (= 1 Picot), 1 fM in den nächsten Lm-Bogen der vorigen R * , von *-* wiederholen, den Faden abschneiden. Zusammennähen: Die Ärmel annähen und den Beleg auf der Schulter über die Aufschneide-Kante am Körper falten und vernähen. Die Kante unten am Körper doppelt gegen die linke Seite falten und vernähen. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 76-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.