Sandra hat geschrieben:
Hej, jag tänkte göra strl M och har precis gjort klart första varvet efter de 224 luftmaskorna. Nu är arbetet ca 130 cm långt, kan detta stämma? Gjorde testet för virkfastheten och det verkade stämma men detta känns tokigt.
24.07.2017 - 21:40DROPS Design hat geantwortet:
Det är viktigt att kontrollera virkfastheten innan du börjar virka själva arbetet. Gör en provlapp och kontrollera att du får den virkfasthet som anges i mönstret. Vid behov ska du byta till tunnare eller grövre virknål.
08.08.2017 - 13:45
Karolyn Grady hat geschrieben:
I've just completed your "Buttercup" summer jacket. I selected Muskat "Ice Blue" and used US size 5 hook and directions for size Medium. Perfect! I've just received the Cotton Viscose in "Rust" to crochet your "Florette" top. Truly, this color should be renamed "Liquid Sunset" Thank you for these beautiful FREE patterns and your extrodinary yarns!
23.05.2017 - 00:01
Roberta hat geschrieben:
Quando inizio a dividere per il davanti destro e lavoro il diagramma m1 nei primi 16occhielli grandi di catenelle cosa lavoro sull'ultimo occhiello?il solito pippiolino sulla catenella centrale o solo una maglia bassa? E quando giro il lavoro per la seconda riga come mi comporto?
17.03.2017 - 06:01DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Roberta. Finisce la riga con 1 m.b nella cat centrale dell'ultimo occhiello. Inizia la riga successiva con: 5 catenelle, 1 m.b. nella catenella centrale del 1° occhiello di catenelle, 2 catenelle, 1 m.bss. nella stessa catenella . Buon lavoro!
17.03.2017 - 07:08
Roberta hat geschrieben:
Quando inizio a dividere per gli scalfi e lavoro il diagramma m1 nei primi 16occhielli grandi di catenelle cosa lavoro sull'ultimo occhiello?il solito pippiolino sulla catenella centrale o solo una maglia bassa? E quando giro il lavoro per la seconda riga come mi comporto?
17.03.2017 - 05:59Nelie hat geschrieben:
Actually I do not understand the measure of the 2 cm. How do do that?
10.01.2017 - 08:59DROPS Design hat geantwortet:
see answer below :)
10.01.2017 - 09:51Nelie Minnaar hat geschrieben:
The 2 cm that what I do not understand. Do I measure the 2 cm over the loops. How do do that?
10.01.2017 - 08:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Minaar, on 1st row on sleeve, measure the 2 cm in width along armhole (on back/front piece). Happy crocheting!
10.01.2017 - 09:51Nelie hat geschrieben:
I do not understand the follow instructions. Work 1 dc in first ch-loop at the bottom of armhole, * 5 ch, skip approx. 2 cm, fasten with 1 dc *, repeat from *-* until bottom of other side of armhole, there should be 18-19-20-21-22 ch-loops in total.
09.01.2017 - 10:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nelie, Sleeve is worked top down from around the armhole, beg round with 1 dc in the ch-sloop at the bottom of armhole and work around (5 ch, skip approx. 2 cm and work 1 dc ) repeat from (to) until you have 18-22 ch-loops in total on the row (see size). Happy crocheting!
09.01.2017 - 11:53Sarah hat geschrieben:
Bonsoir, j'ai aimé ce patron et je suis entrain de le réaliser an taille xxl. Mais arrivée au niveau de la séparation des devants et dos, j'ai réalisé le devant droit sur les 14 grands arceaux et j'ai coupé le fil. Maintenant pour réaliser le devant gauche et le dos je ne sais pas comment les commencer et comment attacher le fil est ce que je commence par une mail serrée dans le premier arceau?
22.09.2016 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sarah, Le dos se crochète sur les 28 grands arceaux laissés non travaillés quand vous avez fait le devant droit, et le devant gauche se crochète sur les 14 grands arceaux restants (vous avez ainsi 14 grands arceaux x 2 devants + 28 grands arceaux pour le dos = 56 comme avant la séparation). Ajustez le début de chaque rang comme dans M.1 en fonction du dernier rang crocheté. Bon crochet!
23.09.2016 - 08:27Debra Crary hat geschrieben:
Buttercup R-613 instructs you to do dc and tr on your website. I have the same pattern that instructs you to use sc and dc. Which pattern is correct?
03.09.2016 - 15:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Debra. The terms dc and tr are the same as the sc and dc, respectively. The first ones are used in British and the others in American English.
04.09.2016 - 22:29
Laura hat geschrieben:
Buona sera. Una domanda . Nella taglia s quantodeve misurare più o meno l inizio del giacchino? A me al secondo giro di.m1 misura circa 88 di larghezza con 35 archi piu quello da 2 x girare. Grazie laura
30.07.2016 - 19:13DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Laura. Per la misura S la larghezza complessiva (i due davanti + il dietro) dovrebbe essere di ca. 80 cm. Alla fine delle spiegazioni trova un diagramma con le misure delle taglie espresse in cm. Verifichi anche la correttezza del suo campione con quello indicato nel modello. Buon lavoro!
30.07.2016 - 19:38
Buttercup#buttercupcardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Muskat”. Grösse XS - XXXL
DROPS 136-30 |
||||||||||||||||
MUSTER-1 (siehe M1): 1. Reihe: siehe Erklärung in der Anleitung. 2. Reihe: 5 Lm, 1 fM in die mittlere Lm des ersten Lm-Bogens, 2 Lm, 1 Kettm in die selbe Lm, * 5 Lm, 1 fM in die mittlere Lm des nächsten Lm-Bogens, 2 Lm, 1 Kettm in dieselbe Lm *, von *-* wiederholen bis 1 Lm-Bogen übrig ist, 5 Lm, 1 fM in die mittlere Lm des letzten Lm-Bogens, Arbeit drehen. Die 2. Reihe wiederholen. MUSTER-2 (siehe M2): 1. Reihe: siehe Erklärung in der Anleitung. 2. Reihe: 4 Lm, * 5 Stb um den Lm-Bogen, 1 Lm, 2 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 2 Stb überspringen *, von *-* wiederholen bis 1 Lm-Bogen übrig ist, 5 Stb um diesen Lm-Bogen, 1 Lm und 1 Stb in die 3. Lm das Anfanges, Arbeit drehen. 3. Reihe: 5 Lm, 1 Stb in das erste Stb, * 1 Stb überspringen, 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb, 1 Stb überspringen, in das nächste Stb 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb *, von *-* wiederholen bis noch 5 Stb übrig sind, 1 Stb überspringen, 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb, 1 Stb überspringen, 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb in die 3. Lm des Anfanges, Arbeit drehen. 4. Reihe: 3 Lm, 2 Stb um den ersten Lm-Bogen, * 1 Lm, 2 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 2 Stb überspringen, um den nächsten Lm-Bogen 5 Stb *, von *-* wiederholen bis noch 5 Stb über sind, 1 Lm, 2 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 2 Stb überspringen, 3 Stb um den letzten Lm-Bogen, Arbeit drehen. 5. Reihe: 3 Lm, 2 Stb überspringen, * in das nächste Stb 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb, 1 Stb überspringen, 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb, 1 Stb überspringen *, von *-* wiederholen bis noch 4 Stb übrig sind, in das nächste Stb 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb, 2 Stb überspringen, 1 Stb in die 3. Lm des Anfanges. Die 2. bis 5. Reihe wiederholen. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird von der vordere Mitte hin und zurück gehäkelt. Zuerst MUSTER-1 bis zur Schulter häkeln und danach von der Anschlagskante MUSTER-2 nach unten häkeln. Mit Muskat auf Nadel Nr. 4,5, 187-224-262-298-335 Lm häkeln. Die Arbeit drehen und 1 fM in die 2. Lm von der Nadel häkeln, danach je 1 fM in jede der 3-5-1-2-4 nächsten Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der 6 nächsten Lm *, von *-* wiederholen = 160-192-224-255-287 fM. Die nächste R. wie folgt: 5 Lm, die 2 ersten fM überspringen, 1 fM in die nächste fM, * 5 Lm, 3 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM, 5 Lm, 4 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen bis noch 4-0-5-0-5 fM übrig sind. Grösse M. und XXL sind hier fertig. Grösse XS/S: 5 Lm, 3 fM überspringen, 1 fM in die letzte fM. Grösse L/XL und XXXL: 5 Lm, 4 fM überspringen, 1 fM in die letzte fM. Arbeit drehen (= 35-42-49-56-63 Grosse Lm-Bogen + den Bogen zum drehen am Anfang der Reihe). MUSTER-1 häkeln (bei der 2. Reihe anfangen) – siehe oben! Stimmt die Maschenprobe? Nach ca. 12-13-14-15-16 cm die Arbeit teilen und die Teile separat fertig häkeln. RECHTES VORDERTEIL: M1 über die ersten 9-11-12-14-16 grossen Lm-Bogen - GLEICHZEITIG bei der nächsten 3. Reihe gemäss Diagramm M3 für den Halsausschnitt abn. Wiederholen bis noch 6-7-9-10-11 grosse Lm-Bogen übrig sind. M1 bis die Arbeit ca. 29-31-33-35-37 cm misst. Danach die letzte Reihe wie folgt: 5 Lm, 1 fM in die mittlere Lm des ersten Lm-Bogens, * 5 Lm, 1 fM in die mittlere Lm des nächsten Lm-Bogens *, von *-* wiederholen. Den Faden abschneiden. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. RÜCKENTEIL: Über die mittleren 17-20-25-28-31 grossen Lm-Bogen häkeln bis die Arbeit ca. 29-31-33-35-37 cm misst (dem Vorderteil anpassen). Zum Schluss über die äussersten 6-7-9-10-11 Lm-Bogen auf beiden Seiten wie am Vorderteil häkeln (die 5-6-7-8-9 mittleren Lm-Bogen = Hals). VORDER- UND RÜCKENTEIL: Von der Anschlagskante nach unten häkeln (mit einer Rück-R beginnen): 1 Kettm in die erste fM, 3 Lm, 2 fM überspringen, in die nächste fM 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb, * 2 fM überspringen, 1 Stb in jede der 3 nächsten fM, 2 fM überspringen, in die nächste fM 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb *, von *-* wiederholen bis noch 4-4-4-3-3 fM übrig sind, 3-3-3-2-2 fM überspringen und 1 Stb in die letzte fM, Arbeit drehen. Das MUSTER-2 häkeln (bei der 2. Reihe anfangen) – siehe oben! ( 20-24-28-32-36 Rapporte). Ca. 22 cm M2 häkeln und nach einer 2. oder 4. Reihe im Muster abschliessen. Die letzte Reihe wie folgt: * 3 Lm, 1 M. überspringen (1 Stb oder 1 Lm), 1 fM in as nächste Stb *, von *-* wiederholen. Den Faden abschneiden. Die ganze Arbeit misst ca. 52-54-56-58-60 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulter wie folgt zusammenhäkeln: * 1 fM in den ersten grossen Lm-Bogen am Vorderteil, 2 Lm, 1 fM in den ersten grossen Lm-Bogen am Rückenteil, 2 Lm *, von *-* wiederholen. ÄRMEL: Die Arbeit wird vom Armloch in Hin- und Rück-R nach unten gehäkelt. 1 fM in den ersten Lm-Bogen und am Armloch, * 5 Lm, ca. 2 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen (18-19-20-21-22 Lm-Bogen). Arbeit drehen und mit der 2. Reihe in MUSTER-1 weiterfahren (= 17-18-19-20-21 grosse Lm-Bogen + den Lm-Bogen zum drehen). Nach 2 cm am Schluss der nächsten R. 1 grossen Lm-Bogen abn. indem man häkelt bis noch 2 grosse Lm-Bogen übrig sind, 5 Lm, den ersten Lm-Bogen überspringen und 1 fM in die mittlere Lm des letzten Lm-Bogens häkeln. Alle 4.-3.-3.-2.-2.cm wiederholen (abwechslungsweise auf der rechten und auf der linken Seiten) bis noch 11-11-13-13-15 grosse Lm-Bogen + den Bogen zum drehen übrig sind. Nach 24-21-18-15-13 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) die nächste R. wie folgt: 5 Lm, 1 fM in die mittlere Lm des ersten Lm-Bogens, * 5 Lm, 1 fM in die mittlere Lm des nächsten Lm-Bogens *, von *-* wiederholen. Die nächste R. wie folgt: 4 fM um jeden Lm-Bogen und 3 fM um den letzten Lm-Bogen = 47-47-55-55-63 fM. Die nächste Reihe wie folgt: 3 Lm, die ersten 2 fM überspringen, in die nächste fM 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb, * 2 fM überspringen, je 1 Stb in jede der 3 nächsten fM, 2 fM überspringen, in die nächste fM 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb *, von *-* wiederholen bis noch 4 fM übrig sind, 3 fM überspringen und 1 Stb in die letzte fM, Arbeit drehen. Das MUSTER-2 häkeln (bei der 2. Reihe anfangen) – siehe oben! Total 6-6-7-7-8 Rapporte. Ca. 12 cm M2 häkeln nach einer 2. oder 4. Reihe im Muster die nächste R. wie folgt: * 3 Lm, 1 M. überspringen (1 Stb oder 1 Lm), 1 fM in das nächste Stb *, von *-* wiederholen. Den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmelnaht wie die Schulternaht zusammenhäkeln. BLENDE UND HALSKANTE: An der rechten Blende, rund um den Hals und an der linken Blenden 1 Reihe mit fM häkeln (ca. 16 fM pro 10 cm). Die Arbeit drehen und 1 Reihe mit je 1 fM in jede fM häkeln, oben am rechten Vorderteil ein Knopfloch häkeln: 1 fM in die erste fM, 2 Lm, 2 fM überspringen (= Knopfloch) mit fM weiterhäkeln. Die Arbeit drehen und eine weitere R. mit fM häkeln (in den Lm-Bogen 2 fM häkeln). Den Faden abschneiden und den Knopf annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #buttercupcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 3 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 136-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.