Bettan hat geschrieben:
Imönstret för st M på M.1 ska det delas för ärmhål vid 13 cm. Men hur mäter man? Utspänt blir arbetet 14 cm och under virknin bara 7,5 cm.
13.02.2013 - 19:59DROPS Design hat geantwortet:
Du ska nu inte dra för mycket, då blir det för kort... Har du 5 stora lm-bågar på 10 cm ?
12.03.2013 - 11:26
REYNAUD hat geschrieben:
Je ne comprends ps les explications du premier rang et s'il y a réellement 27 diminutions passant de 187 à 160 points
04.02.2013 - 16:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Reynaud, au 1er rang, on saute des ml à intervalles réguliers pour que le bord de montage ne soit pas trop serré, ainsi on a une chaînette de base de 187 ml mais 160 ms à la fin du 1er rang. Bon crochet !
05.02.2013 - 15:54
Harriet hat geschrieben:
Hej! När man ska sticka bakstycket börjar man om med samma mått som framstycket el. stickar man utifrån framstycket? svårt att förstå mönstret
26.01.2013 - 23:00DROPS Design hat geantwortet:
Mönstret börjar här: KOFTA: Arb virkas fram och tillbaka från mitt fram..... följ mönstret och se M.1 ovanför när du kommer till det osv.
29.01.2013 - 09:40
Melanie hat geschrieben:
Ich habe eine Frage zu obengenanntem Muster. Angeschlagen habe ich 187 Maschen (kleinste Grösse). Nun bin ich beim Punkt "Rechtes Vorderteil" und bin nicht ganz sicher wie es weiteregeht. Ich muss M1 über die ersten 9 Luftmaschen-Bogen häkeln, aber was ist gemeint mit "GLEICHZEITIG beim der nächsten 3. Reihe gemäss M3". Erstens, wird M3 nirgends beschrieben und zweitens, was wird mit 3. Reihe gemeint, geht es um die nächste 3. Reihe Luftmaschen-Bogen, die ich häkle?
22.10.2012 - 08:19DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Melanie, M3 ist unten bei den Diagrammen abgebildet (oberstes Diagramm links). Sie sehen, dass dort in der 3. R die Abnahmen beginnen. Gutes Gelingen!
22.10.2012 - 10:39
Tina hat geschrieben:
Ho un enorme problema ! Ho completato la giacca ( taglia M) ma è piccola mentre la taglia L/XL è troppo grande ora devo farla da capo ma che misure devo usare per ottenere la taglia intermedia tra M e L/XL ? Posso in qualche modo calcolare il numero di catenelle giuste (mantenendo le proporzioni) per ottenere una giacca con una circonferenza vita di circa 100 cm ( quella M viene 90 cm ). Grazie mille :)
29.07.2012 - 20:40DROPS Design hat geantwortet:
Mi dispiace che debba rifare tutto:-( . Mi dici che la M misura 90 cm, ma guardando lo schema dovrebbe misurare 96 (48+48)cm. Forse stringi un po' troppo le maglie? Potresti provare a fare un campione con un uncinetto più grande (5 o 5,5). L'altra alternativa è di aumentare le catenelle iniziali. Vedo che da taglia a taglia aumentano di ca 37 m (ca 2 diagrammi M.2). Tu potresti aumentare con 17 cat p.es. Dovresti fare un campione per vedere la misura. Spero tu riesca a sistemarla!
30.07.2012 - 14:26
D Herrera hat geschrieben:
Onduidelijke instructie om te beginnen vooral wat betreft maat M, er staat niets over het overgaan naar de volgende toer, maar pardoes herhaal van *-* tot er 4-0-5-0-5 v over zijn. Maten M en XXL zijn nu klaar. Dat vind ik heel vreemd. Als je dit gaat maken roept het dus veel vragen op. Bij voorbaat dank voor de toelichting.
03.06.2012 - 15:23DROPS Design hat geantwortet:
Als u *-* herhaalt heeft u 0-0 v over voor maat M en XXL aan het eind. Dit betekent dus dat deze toer voor deze twee maten nu klaar zijn. Vervolgens schrijven we hoe men de overige maten moet afhaken. Vervolgens staat er "keer het werk" en dan de volgende instructies. Ik heb de volgorde en spaties in het patroon een beetje veranderd om dit duidelijker te laten zien.
06.06.2012 - 10:12
Carina hat geschrieben:
Var hittar jag en storleksguide? Hur vet jag storleken?
02.06.2012 - 11:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej, i måttskissen ser du vilken storlek du skall ha. Lycka till!
12.06.2012 - 10:13
Wendy hat geschrieben:
Ik heb een vraag over de minderingen voor de mouw. Als ik de aanwijzingen volg houdt ik een gat over en een soort bobbel dit kan niet de bedoeling zijn. Kunt u mij misschien een meer uitgebreide uitleg geven over de minderingen?
24.05.2012 - 21:31DROPS Design hat geantwortet:
Hoi. We hebben het patroon en de minderingen bekeken en de instructie klopt. Omdat u de mouw van boven naar beneden haakt zou dit volgens ons de beste manier zijn. Maar u mag het natuurlijk altijd aanpassen als u een andere manier heeft. Bij het samen naaien van de mouw, zou het ook beter passen (met de gaten / minderingen).
06.06.2012 - 10:24
Marie hat geschrieben:
Har problem med vilken virknål jag ska ha. Perl-Inox 4,5 känns väldigt grov. Vilket märke har ni?
14.05.2012 - 19:22
Lisa hat geschrieben:
Verkligen en jättegullig kofta jag vill virka i alla färger. Är dock nybörjare än. Det står det att man ska "dela" arbetet för ärmhål. Vad menas exakt med att dela arbetet? Undrar även vad siffrorna där man ser vilka delar man virkar står för, tex ovanför ärmen står det 36-33... står de siffrorna för maskor, bågar eller cm? Tack annars för en riktigt bra sida!
23.04.2012 - 17:00DROPS Design hat geantwortet:
När vi skriver delas så menar vi att du inte längre virkar över alla maskorna, utan nu virkar delarna var för sig, så det blir öppnaingar för ärmhålen i var sida, så gå bara vidare till förkl för framst. Siffrorna i diagrammet är centimeter måtten.
23.04.2012 - 20:07
Buttercup#buttercupcardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Muskat”. Grösse XS - XXXL
DROPS 136-30 |
||||||||||||||||
MUSTER-1 (siehe M1): 1. Reihe: siehe Erklärung in der Anleitung. 2. Reihe: 5 Lm, 1 fM in die mittlere Lm des ersten Lm-Bogens, 2 Lm, 1 Kettm in die selbe Lm, * 5 Lm, 1 fM in die mittlere Lm des nächsten Lm-Bogens, 2 Lm, 1 Kettm in dieselbe Lm *, von *-* wiederholen bis 1 Lm-Bogen übrig ist, 5 Lm, 1 fM in die mittlere Lm des letzten Lm-Bogens, Arbeit drehen. Die 2. Reihe wiederholen. MUSTER-2 (siehe M2): 1. Reihe: siehe Erklärung in der Anleitung. 2. Reihe: 4 Lm, * 5 Stb um den Lm-Bogen, 1 Lm, 2 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 2 Stb überspringen *, von *-* wiederholen bis 1 Lm-Bogen übrig ist, 5 Stb um diesen Lm-Bogen, 1 Lm und 1 Stb in die 3. Lm das Anfanges, Arbeit drehen. 3. Reihe: 5 Lm, 1 Stb in das erste Stb, * 1 Stb überspringen, 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb, 1 Stb überspringen, in das nächste Stb 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb *, von *-* wiederholen bis noch 5 Stb übrig sind, 1 Stb überspringen, 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb, 1 Stb überspringen, 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb in die 3. Lm des Anfanges, Arbeit drehen. 4. Reihe: 3 Lm, 2 Stb um den ersten Lm-Bogen, * 1 Lm, 2 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 2 Stb überspringen, um den nächsten Lm-Bogen 5 Stb *, von *-* wiederholen bis noch 5 Stb über sind, 1 Lm, 2 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 2 Stb überspringen, 3 Stb um den letzten Lm-Bogen, Arbeit drehen. 5. Reihe: 3 Lm, 2 Stb überspringen, * in das nächste Stb 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb, 1 Stb überspringen, 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb, 1 Stb überspringen *, von *-* wiederholen bis noch 4 Stb übrig sind, in das nächste Stb 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb, 2 Stb überspringen, 1 Stb in die 3. Lm des Anfanges. Die 2. bis 5. Reihe wiederholen. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird von der vordere Mitte hin und zurück gehäkelt. Zuerst MUSTER-1 bis zur Schulter häkeln und danach von der Anschlagskante MUSTER-2 nach unten häkeln. Mit Muskat auf Nadel Nr. 4,5, 187-224-262-298-335 Lm häkeln. Die Arbeit drehen und 1 fM in die 2. Lm von der Nadel häkeln, danach je 1 fM in jede der 3-5-1-2-4 nächsten Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der 6 nächsten Lm *, von *-* wiederholen = 160-192-224-255-287 fM. Die nächste R. wie folgt: 5 Lm, die 2 ersten fM überspringen, 1 fM in die nächste fM, * 5 Lm, 3 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM, 5 Lm, 4 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen bis noch 4-0-5-0-5 fM übrig sind. Grösse M. und XXL sind hier fertig. Grösse XS/S: 5 Lm, 3 fM überspringen, 1 fM in die letzte fM. Grösse L/XL und XXXL: 5 Lm, 4 fM überspringen, 1 fM in die letzte fM. Arbeit drehen (= 35-42-49-56-63 Grosse Lm-Bogen + den Bogen zum drehen am Anfang der Reihe). MUSTER-1 häkeln (bei der 2. Reihe anfangen) – siehe oben! Stimmt die Maschenprobe? Nach ca. 12-13-14-15-16 cm die Arbeit teilen und die Teile separat fertig häkeln. RECHTES VORDERTEIL: M1 über die ersten 9-11-12-14-16 grossen Lm-Bogen - GLEICHZEITIG bei der nächsten 3. Reihe gemäss Diagramm M3 für den Halsausschnitt abn. Wiederholen bis noch 6-7-9-10-11 grosse Lm-Bogen übrig sind. M1 bis die Arbeit ca. 29-31-33-35-37 cm misst. Danach die letzte Reihe wie folgt: 5 Lm, 1 fM in die mittlere Lm des ersten Lm-Bogens, * 5 Lm, 1 fM in die mittlere Lm des nächsten Lm-Bogens *, von *-* wiederholen. Den Faden abschneiden. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. RÜCKENTEIL: Über die mittleren 17-20-25-28-31 grossen Lm-Bogen häkeln bis die Arbeit ca. 29-31-33-35-37 cm misst (dem Vorderteil anpassen). Zum Schluss über die äussersten 6-7-9-10-11 Lm-Bogen auf beiden Seiten wie am Vorderteil häkeln (die 5-6-7-8-9 mittleren Lm-Bogen = Hals). VORDER- UND RÜCKENTEIL: Von der Anschlagskante nach unten häkeln (mit einer Rück-R beginnen): 1 Kettm in die erste fM, 3 Lm, 2 fM überspringen, in die nächste fM 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb, * 2 fM überspringen, 1 Stb in jede der 3 nächsten fM, 2 fM überspringen, in die nächste fM 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb *, von *-* wiederholen bis noch 4-4-4-3-3 fM übrig sind, 3-3-3-2-2 fM überspringen und 1 Stb in die letzte fM, Arbeit drehen. Das MUSTER-2 häkeln (bei der 2. Reihe anfangen) – siehe oben! ( 20-24-28-32-36 Rapporte). Ca. 22 cm M2 häkeln und nach einer 2. oder 4. Reihe im Muster abschliessen. Die letzte Reihe wie folgt: * 3 Lm, 1 M. überspringen (1 Stb oder 1 Lm), 1 fM in as nächste Stb *, von *-* wiederholen. Den Faden abschneiden. Die ganze Arbeit misst ca. 52-54-56-58-60 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulter wie folgt zusammenhäkeln: * 1 fM in den ersten grossen Lm-Bogen am Vorderteil, 2 Lm, 1 fM in den ersten grossen Lm-Bogen am Rückenteil, 2 Lm *, von *-* wiederholen. ÄRMEL: Die Arbeit wird vom Armloch in Hin- und Rück-R nach unten gehäkelt. 1 fM in den ersten Lm-Bogen und am Armloch, * 5 Lm, ca. 2 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen (18-19-20-21-22 Lm-Bogen). Arbeit drehen und mit der 2. Reihe in MUSTER-1 weiterfahren (= 17-18-19-20-21 grosse Lm-Bogen + den Lm-Bogen zum drehen). Nach 2 cm am Schluss der nächsten R. 1 grossen Lm-Bogen abn. indem man häkelt bis noch 2 grosse Lm-Bogen übrig sind, 5 Lm, den ersten Lm-Bogen überspringen und 1 fM in die mittlere Lm des letzten Lm-Bogens häkeln. Alle 4.-3.-3.-2.-2.cm wiederholen (abwechslungsweise auf der rechten und auf der linken Seiten) bis noch 11-11-13-13-15 grosse Lm-Bogen + den Bogen zum drehen übrig sind. Nach 24-21-18-15-13 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) die nächste R. wie folgt: 5 Lm, 1 fM in die mittlere Lm des ersten Lm-Bogens, * 5 Lm, 1 fM in die mittlere Lm des nächsten Lm-Bogens *, von *-* wiederholen. Die nächste R. wie folgt: 4 fM um jeden Lm-Bogen und 3 fM um den letzten Lm-Bogen = 47-47-55-55-63 fM. Die nächste Reihe wie folgt: 3 Lm, die ersten 2 fM überspringen, in die nächste fM 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb, * 2 fM überspringen, je 1 Stb in jede der 3 nächsten fM, 2 fM überspringen, in die nächste fM 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb *, von *-* wiederholen bis noch 4 fM übrig sind, 3 fM überspringen und 1 Stb in die letzte fM, Arbeit drehen. Das MUSTER-2 häkeln (bei der 2. Reihe anfangen) – siehe oben! Total 6-6-7-7-8 Rapporte. Ca. 12 cm M2 häkeln nach einer 2. oder 4. Reihe im Muster die nächste R. wie folgt: * 3 Lm, 1 M. überspringen (1 Stb oder 1 Lm), 1 fM in das nächste Stb *, von *-* wiederholen. Den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmelnaht wie die Schulternaht zusammenhäkeln. BLENDE UND HALSKANTE: An der rechten Blende, rund um den Hals und an der linken Blenden 1 Reihe mit fM häkeln (ca. 16 fM pro 10 cm). Die Arbeit drehen und 1 Reihe mit je 1 fM in jede fM häkeln, oben am rechten Vorderteil ein Knopfloch häkeln: 1 fM in die erste fM, 2 Lm, 2 fM überspringen (= Knopfloch) mit fM weiterhäkeln. Die Arbeit drehen und eine weitere R. mit fM häkeln (in den Lm-Bogen 2 fM häkeln). Den Faden abschneiden und den Knopf annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #buttercupcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 3 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 136-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.