Marika hat geschrieben:
Lemmik
27.01.2012 - 11:03
Ela hat geschrieben:
Tolle Farben
26.01.2012 - 02:49
Astrid hat geschrieben:
Det lækreste tæppe nogensinde! Håber det kommer med!
23.01.2012 - 22:47
Stefanie hat geschrieben:
Wunderschönes Muster. Ich freue mich schon auf das Strickmuster.
23.01.2012 - 17:53
Tuija hat geschrieben:
Tahtoo heti suomenkielisen ohjeen,jotta pääsee tekemään...
22.01.2012 - 11:58
Lucka hat geschrieben:
Bellissimo, effetto stupendo,ma per le più inesperte si potrebbe avere le istruzioni? grazie per tutte le vostre belle idee
20.01.2012 - 09:38
Nadia hat geschrieben:
Je vote pour ce modele
19.01.2012 - 13:57
Ingrid hat geschrieben:
Geweldige kleurencombinatie. Leuk je eigen tuintje om je schouders of op bed. Goede mogelijkheden voor andere kleurcombinaties. Graag opnemen in de patronen.
18.01.2012 - 13:38
Karin hat geschrieben:
Waauw ik hoop dat hier snel het patroon van komt!
15.01.2012 - 14:45
Ansu hat geschrieben:
Ihana,teen heti.
14.01.2012 - 13:58
Orange Blossom#orangeblossomblanket |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Decke mit Vierecken in „Paris“.
DROPS 139-39 |
|
HÄKELTIPP: Am Anfang jeder Runde/Reihe wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. -------------------------------------------------------- DECKE: 6 x 4 Vierecke = 24 Vierecke. Siehe Häkeltipp! VIERECK-1 (= 1 grosse Blume): Mit gelb auf Nadel Nr. 5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. RUNDE: 1 Lm, 8 fM um den Ring und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Den Faden abschneiden. 2. RUNDE (zu rosa wechseln). 6 Lm (= 1 Stb + 3 Lm), * 1 Stb in die nächste fM, 3 Lm *, von *-* total 7 Mal und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 8 Stb mit 3 Lm dazwischen. 3. RUNDE: 1 Lm, weiter um jeden Lm-Bogen wie folgt: 1 fM, 1 H-Stb, 3 Stb, 1 H-Stb und 1 fM und mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen = 8 Blätter. Den Faden abschneiden. 4. RUNDE (zu koralle wechseln): 7 Lm, * 1 fM zwischen den 2 nächsten Blättern, 6 Lm *, von *-* total 7 Mal und mit 1 Kettm in die 1. Lm abschliessen = 8 Lm-Bogen. 5. RUNDE: 1 Lm, weiter um jeden Lm-Bogen wie folgt: 1 fM, 1 H-Stb, 5 Stb, 1 H-Stb und 1 fM und mit 1 Kettm in die Lm abschliessen = 8 Blätter. Den Faden abschneiden. 6. RUNDE (zu orange wechseln): 10 Lm, * 1 fM zwischen den 2 nächsten Blättern, 9 Lm *, von *-* total 7 Mal und mit 1 Kettm in die 1. Lm abschliessen = 8 Lm-Bogen. 7. RUNDE: 1 Lm, weiter um jeden Lm-Bogen wie folgt: 1 fM, 1 H-Stb, 1 Stb, 5 D-Stb, 1 Stb, 1 H-Stb und 1 fM, mit 1 Kettm in die Lm abschliessen = 8 Blätter. Den Faden abschneiden und durch die letzte M. ziehen. 8. RUNDE (zu natur wechseln): 1 fM in das erste D-Stb des ersten Blattes, 3 Lm (= 1 Stb), * 8 Lm (= Ecke), 3 D-Stb überspringen, 1 Stb in das letzte D-Stb des selben Blattes, 5 Lm, 1 fM in das erste D-Stb des nächsten Blattes, 5 Lm, 3 D-Stb überspringen, 1 fM in das letzte D-Stb des selben Blattes, 5 Lm, 1 Stb in das erste D-Stb des nächsten Blattes *, von *-* total 4 Mal jedoch mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen (anstellen von 1 Stb in das 1. D-Stb des nächsten Blattes). 9. RUNDE: 1 Kettm um den 8-Lm-Bogen, * 4 Stb + 4 Lm + 4 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke, (4 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen), von (-) total 3 Mal, 4 Lm *, von *-* total 4 Mal, mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen. 10. RUNDE: * 1 Stb in jedes der 4 ersten Stb, um den Lm-Bogen an den Ecken, 3 Stb + 2 Lm + 3 st, 1 Stb n jedes der 4 nächsten, 4 Stb um jeden der 4 nächsten Lm-Bogen, 1 Stb in jedes der 4 nächsten Stb *, von *-* total 4 Mal und mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen = je 30 Stb an den Seiten und je 2 Lm an den Ecken. Den Faden abschneiden = ca. 22 x 22 cm. VIERECK-2 (= 4 kleine Blumen): 4 Farbkombinationen: VIERECK-A: Farbe-1 = koralle, Farbe-2 = gelb. VIERECK-B: Farbe-1 = orange, Farbe-2 = koralle. VIERECK-C: Farbe-1 = rosa, Farbe-2 = orange. VIERECK-D: Farbe-1 = gelb, Farbe-2 = apricot. Alle VIERECKE werden mit natur abgeschlossen. Es werden je 6 Vierecke in jeder Farbkombination gehäkelt. Mit Farbe-1 auf Nadel Nr. 5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. RUNDE: 1 Lm, 8 fM um den Ring, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Den Faden abschneiden. 2. RUNDE (zu Farbe-2 wechseln): 5 Lm (= 1 fM + 4 Lm), * 1 fM in die nächste fM, 4 Lm *, von *-* total 7 Mal und mit 1 Kettm in die 1. Lm abschliessen = 8 fM mit 4 Lm dazwischen. 3. RUNDE: 1 Lm, weiter in jeden Lm-Bogen wie folgt: 1 fM, 1 H-Stb, 2 Stb, 1 H-Stb und 1 fM, und mit 1 Kettm in die Lm abschliessen = 8 Blätter. Den Faden abschneiden. 4. RUNDE (zu natur wechseln): 1 fM oben in das erste Blatt, * 8 Lm, 1 fM oben in das nächste Blatt, 3 Lm, 1 fM oben in das nächste Blatt *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 5. RUNDE: Um den Lm-Bogen an den Ecken: * 5 Stb + 2 Lm + 5 Stb, 4 Stb um den Lm-Bogen *, von *-* total 4 Mal und mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen . Den Faden abschneiden. 1 VIERECK = ca. 11 x 11 cm. Je 1 VIERECK jeder Farbkombination zu einem grossen Viereck zusammennähen = ca. 22 x 22 cm. VIERECK-3 (= Streifen): Mit koralle 31 lockere Lm häkeln, Arbeit drehen. 1. REIHE: 1 Stb in die 4. Lm, weiter je 1 Stb in jede Lm = 29 Stb (1. Stb = 3 Lm). 2. REIHE (zu apricot wechseln): Die Fäden nicht abschneiden sonder an der Kante hochziehen. 4 Lm (= 1 Stb + 1 Lm), 1 Stb überpringen, 1 Stb in das nächste Stb, * 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 14 Lm-Bogen, Arbeit drehen. 3. REIHE (zu natur wechseln): 1 Lm, danach 1 fM in jedes Stb und in jede Lm = 29 fM. 4. REIHE (zu koralle wechseln): 1 Stb in jede fM. Die 2. - 4. REIHE wiederholen bis die Arbeit ca. 20 cm misst – nach einer 4. REIHE abschliessen. Danach mit natur 1 RUNDE Stb rund um die Arbeit häkeln = 30 Stb an den Kanten und je 2 Lm an den Ecken. Den Faden abschneiden = ca. 22 x 22 cm. VIERECK-4: Wie das VIERECK 3 jedoch mit orange anschlagen, 1. und 4. Reihe orange, 2. Reihe rosa und 3. Reihe mit gelb). ZUSAMMENNÄHEN: Die VIERECKE gemäss M1 verteile und mit natur Kante an Kante zusammennähen. KANTE: Rund um die Ecke mit natur 2 Runden mit Stb häkeln (Ecken 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb). Den Faden abschneiden. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #orangeblossomblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 139-39
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.