Hiltrud hat geschrieben:
Sieht auch in grossen Grössen bestimmt schön aus. Die Farben hier passen toll zu Jeans. schönes Teil. danke
18.12.2011 - 15:26
Elisabeth hat geschrieben:
Wow den er flot
12.12.2011 - 22:13
Gunilla hat geschrieben:
Den här vill jag gärna sticka
12.12.2011 - 15:33
Jenny hat geschrieben:
Kan nog bli en storfavorit.
12.12.2011 - 12:44
Anja hat geschrieben:
Muss ich haben
12.12.2011 - 12:02
Dominique hat geschrieben:
Bien féminin et facile à porter.J'aime.
12.12.2011 - 10:41Fleur-Ange hat geschrieben:
Vivement le patron que je le porte. Classique et original, beau mariage.
11.12.2011 - 23:21
Betty hat geschrieben:
Love the striping and the draping hemline.
11.12.2011 - 17:33
Denise hat geschrieben:
So schön und auch modern, wie ich finde. Ich freue mich schon auf die Anleitung.
11.12.2011 - 12:26
Jutta Thomann hat geschrieben:
Hallo, sehr schön auch für big-Mamas
10.12.2011 - 22:59
Orion#orioncardigan |
|
![]() |
![]() |
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke in ”Delight”. Grösse S-XXXL.
DROPS 136-16 |
|
FADENWECHSEL: Damit der Übergang zwischen den Knäueln schön wird muss man ein Knäuel finden der mit der richtigen Farbsequenz beginnt. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 4. abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S und M: 2, 8 und 14 cm. Grösse L und XL: 2, 6, 10 und 16 cm. Grösse XXL und XXXL: 2, 6½, 11 und 16 cm. --------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Die Knopflöcher nicht vergessen. Siehe FADENWECHSEL! Mit Delight auf Rundnadel Nr. 3,5, 138-152-158-166-170-184 M. anschlagen (inkl. 5 Blendenm auf beiden Seiten)(die Anschlagskante ist die Halskante). 1 R. re. von der Rückseite. Die 4 Ecken wie folgt markieren (von der Vorderseite): 1. Markierung in die 21.-22.-23.-23.-24.-26. M. 2. Markierung in die 54.-60.-62.-66.-67.-72. M., 3. Markierung in die 85.-93.-97.-101.-104.-113. M. und 4. Markierung in die 118.-131.-136.-144.-147.-159. M., nach der letzten Markierung sind noch 20-21-22-22-23-25 M. übrig (bis zur 1. Markierung = linkes Vorderteil, M. zwischen der 1. und 2. Markierung und zwischen der 3. und 4. Markierung = Ärmel, M. zwischen der 2. und 3. Markierung = Rückenteil, M. nach der 4. Markierung = rechtes Vorderteil). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! KRAUSRIPPE hin und zurück - siehe oben – und GLEICHZEITIG bei der 1. R. (= Vorderseite) auf beiden Seiten der 4 M. mit den Markierungen je 1 M. aufnehmen indem man einen Umschlag macht (= + 8 M.). Die Umschläge bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Stimmt die Maschenprobe? Total 23-25-28-30-32-35 Mal bei jeder 2. R. = 322-352-382-406-426-464 M. Die Knopflöcher nicht vergessen. 1 R. re. von der Rückseite stricken und den Faden abschneiden. Die ersten 44-47-51-53-56-61 M. (inkl. der 1. Markierung = Hilfsfaden-1 = linkes Vorderteil), die nächsten 78-87-94-102-106-115 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Hilfsfaden-2 = Ärmel), die nächsten 78-84-92-96-102-112 M. (inkl. der 2. und 3. Markierung = Rückenteil), die nächsten 78-87-94-102-106-115 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Hilfsfaden-3, = Ärmel) und die letzten 44-47-51-53-56-61 M. auf einen letzten Hilfsfaden legen (inkl. der 4. Markierung = Hilfsfaden-4 = rechtes Vorderteil). RÜCKENTEIL: = 78-84-92-96-102-112 M. Über das Rückenteil 4 cm Krausrippe stricken und mit 1 R. von der Rückseite abschliessen. Den Faden abschneiden. VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die M. vom Hilfsfaden-1 (= 44-47-51-53-56-61 M.) auf die Nadel legen, 2-4-6-8-10-12 neue M. für das Armloch anschlagen, die M. für das Rückenteil auf die Nadel legen (= 78-84-92-96-102-112 M.), 2-4-6-8-10-12 neue M. für das Armloch anschlagen und am Schluss die M. von der 4. Markierung auf die Nadel legen (= 44-47-51-53-56-61 M.) = 170-186-206-218-234-258 M. Von hier wird die Arbeit weitergemessen! Krausrippe stricken und bei der 1. R. gleichmässig verteilt 24-26-28-36-42-46 M. aufnehmen (nicht über den 10 Blendenm auf beiden Seiten) = 194-212-234-254-276-304 M. Nach 5 cm mit Krausrippen (nach einer R. von der Rückseite) zu Rundnadel 5 wechseln und. 1 R. re. von der Vorderseite stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 48-52-58-64-68-76 M. abn. (nicht über den 10 Blendenm auf beiden Seiten) = 146-160-176-190-208-228 M. Auf beiden Seiten die 40.-43.-47.-51.-55.-60. M. Markieren. Glatt mit je 10 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken und GLEICHZEITIG bei der 1. R. von der Vorderseite auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. aufnehmen (1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt stricken). Bei jeder R. von der Vorderseite wiederholen bis die glatt gestrickte Partie 40 cm misst. Weiter 4 Krausrippe über alle M. stricken und mit den Aufnahmen weiterfahren. Danach LOCKER abk. LINKER ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel 3,5 von der unteren Mitte her hin und zurück gestrickt. Die mittlere der 2-4-6-8-10-12 M. unter dem Ärmel markieren. Bei der Markierung anfangen und in jede der 1-2-3-4-5-6 neuen M. je 1 M. aufnehmen, die 78-87-94-102-106-115 M. vom Hilfsfaden-2 wieder auf die Nadel legen, in den 4 cm Krausrippe am Rücken 9 M. aufnehmen, zum Schluss unter dem Ärmel nochmals 1-2-3-4-5-6 M. aufnehmen = total 89-100-109-119-125-136 M. Die Arbeit in der Mitte des Ärmels markieren und von hier weitermessen. Wie folgt Krausrippen und verkürzte Reihen stricken: * stricken bis noch 20-21-22-23-24-25 M. übrig sind, die Arbeit drehen, stricken bis nach 20-21-22-23-24-25 M. übrig sind, die Arbeit drehen, die Reihe fertig stricken, 3 R. über alle M. stricken*, wiederholen *-* bis die Arbeit 10-10-12-12-14-14 cm misst und danach abk. RECHTER ÄRMEL: Mit Rundnadel 3,5 unter dem Ärmel von der Mitte her je 1 M. in die 1-2-3-4-5-6 neuen M. stricken, weiter in den 4 cm Krausrippe am Rückenteil 9 M. aufnehmen, die 78-87-94-102-106-115 M. vom Hilfsfaden-3 auf die Nadel legen und unter dem Ärmel 1-2-3-4-5-6 M. aufnehmen. Wie den linken Ärmel stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmelnaht schliessen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #orioncardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 136-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.