Rosa hat geschrieben:
Ganz zart schön
11.12.2011 - 10:28
Gisela Schmitt hat geschrieben:
Ein ganz tolles Lacetuch
10.12.2011 - 17:32
Dagmar hat geschrieben:
Zajímavý
10.12.2011 - 16:24
Dagmar hat geschrieben:
Zajímavý
10.12.2011 - 16:24
Anja hat geschrieben:
Oh, ich liebe Lacetücher...
09.12.2011 - 14:19
Agnes Heubach hat geschrieben:
Einfach Super , das darf im Schrank nicht fehlen
09.12.2011 - 11:51
Tina hat geschrieben:
Super flot
09.12.2011 - 08:46
Ineke hat geschrieben:
Heel apart met die rand
09.12.2011 - 06:53
Karin Hilpert hat geschrieben:
Erinnert mich spontan an : FLAMENCO Inspiriert mich zum Nacharbeiten!
08.12.2011 - 22:10
Marianne Larsen hat geschrieben:
Super elegant, smuk
08.12.2011 - 19:27
Rosita#rositashawl |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestricktes DROPS Dreiecktuch in ”Lace”.
DROPS 139-2 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Wie folgt 5 M. in 1 M. stricken: 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re. (damit die Masche nicht allzu sehr "belastet" wird, strickt man in die M. dieser und in die M. der letzten Reihe gleichzeitig). --------------------------------------------------------- DREIECKTUCH: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Mit Lace auf Rundnadel Nr. 3,5, 3 M. anschlagen: 1. R.: 2 M. re. in die 1. und 2. M. und 1 M. re. in die 3. M = 5 M.. 2. R.: re. 3. R.: 1 re., 2 M. re. in die nächste M., die nächste M. markieren (mittlere Masche), 2 M. re. in die nächste M., 1 re. = 7 M. 4. R.: re. 5. R. (Rückseite): 2 re. (= Randm), 3 li. und 2 re. (= Randm). Wie folgt weiterstricken: 2 Randm in KRAUSRIPPE – siehe oben, M1A, 1 Mittmasche glatt, M1B und 2 Randm in Krausrippe. Nachdem M1 fertig gestrickt ist, mit dem Muster und den Aufnahmen weiterstricken ( + 4 M. pro R. von der Vorderseite). Nach ca. 42 cm (hinten in der Mitte gemesen, das Tuch leicht dehnen), bei der nächsten Hin-Reihe die mittleren Masche auf 5 M. erhöhen – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN. M2 wie folgt stricken: 2 M. Krausrippe, M2A über die ersten 2 M., eine Markierung setzen, M2B bis zu den 3 mittleren Maschen, (die mittlere Masche und je 1 Masche auf beiden Seiten dieser Masche) eine Markierung setzen, M2C über die 3 mittleren Maschen, eine Markierung setzen, M2D bis noch 4 M. zu stricken sind, eine Markierung setzen, M2E über 2 M. und die 2 letzten M. in Krausrippe. In dieser Musterfolge weiterstricken, bis 20 Reihen in M.2 gestrickt wurden. Wie folgt weiterstricken: 2 M kraus re, M.2Ax über die nächsten 8 M, im Muster wie zuvor bis noch 10 M auf der Nadel sind, M.2Ex über die nächsten 8 M und 2 M kraus re. og 2 m rille. In dieser Weise weiterstricken, bis das Tuch in der hinteren Mitte leicht gedehnt gemessen 60 cm lang ist. Dann mit 2 Fäden wie folgt abk.: 2 M. re. stricken, die M. wieder auf die linke M. legen und re verschränkt zusammenstricken (d.h. in das hintere statt in das vordere Maschenglied einstechen) . * Noch 1 M stricken (= 2 M auf der rechten Nadel), diese wieder auf die linke Nadel gleiten lassen und re verschränkt zusammenstricken*, von *-* wdh bis alle M abgekettet sind. So erhalten Sie eine lockere Abkettkante, die Ihnen hilft, das Tuch gut spannen zu können. SPANNEN: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es sich vollgesogen hat. Das Wasser vorsichtig ausdrücken – das Tuch darf nicht ausgewrungen werden. Dann das Tuch in ein Handtuch wickeln und drücken, um noch mehr Wasser zu entfernen – danach ist das Tuch noch leicht feucht. Das Tuch auf eine Matte, einen Teppichboden, eine Matratze o. Ä. legen und vorsichtig auf das richtige Maß zu einem gleichmäßigen Dreieck ziehen, mit Stecknadeln auf der Unterlage befestigen. Trocknen lassen. Diesen Vorgang nach jedem Waschen wdh. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #rositashawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 139-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.