Nicci hat geschrieben:
Dank voor het antwoord. Wat ik echter bedoel met te veel steken is dat ik op toer 15 omslag - 4 recht gebreit heb (na toer 16 zijn dit dus 5 steken). Hier kan ik dan vervolgens toch geen omslag - 1 recht - omslag - 1 recht (totaal van 2 steken) op kwijt? Dan houd ik steken over wil het patroon niet scheef boven elkaar komen.
28.03.2013 - 14:11DROPS Design hat geantwortet:
Ga door op deze manier; Er komen dus steeds meer tricotsteken tussen de eerste en de volgende omslag aan beide zijkanten
28.03.2013 - 14:48
Tineke Van Bergen hat geschrieben:
Klaar! Hij is prachtig geworden!
28.03.2013 - 14:02
Nicci hat geschrieben:
Ik heb eenmaal M2 in de hoogte gebreid. Ik begrijp dat ik de laatste 2 toeren van 2B, 2C en 2D steeds moet gaan herhalen en na de 2 kantsteken moet beginnen met 2A vanaf toer 1 (en vervolgens 2B zoals in de laatste 2 rijen enz). Dan kom ik echter qua stekenaantal en patroon niet meer uit...waar zit 'm de fout?
26.03.2013 - 13:46DROPS Design hat geantwortet:
Beste Nicci. Als je de laatste 2 toeren moet herhalen van M2B, C en D, dan brei je M.2A en E zoals beschreven, 1e rij M2A: 2 r, begin M2A opnieuw over de volgende 2 st, M2B over de volgende 8 st, 1e rij van van M2E: brei M2D over de eerste 8 st en begin M2E opniew over de volgende 2 st. Waarom je aantal st niet correct is weet ik niet. Veel breiplezier.
28.03.2013 - 13:19
SewSassy1 hat geschrieben:
Hi again. This is where I am, I have worked M.2 once, where the pattern asks to repeat the last 2 rows of M2B, C & D, do I work those without doing A 1st and E last? thank you
13.02.2013 - 19:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sewsassy1, when you repeat the last 2 rows in M.2B,C & D, you work M.2A and E as stated, 1st row M.2A : K2, start M.2A from beg again over next 2 sts, M2B over next 8 sts, and 1st row M.2E : work M.2D over first 8 sts then start M.2E from beg again over next 2 sts, K2. Happy knitting !
14.02.2013 - 09:12
SewSassy1 hat geschrieben:
OK, that helps me visualize. Now when it refers to M.2B and the 3 sts in the middle what does this mean? I thought I had 5 sts in the middle from increasing earlier on. What happens to the 5 mid back sts? thanks
30.01.2013 - 13:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sewsassy, it means you will work M.2B until the 3 mid sts (mid st + 1 st either side), on these 3 sts you will work M2C (=3 sts on 1st row), then continue with M2D and M2E. on 2nd row of M2, you will have 5 sts on M2C work them as indicated. After you have worked M2 oce in height, repeat the last 2 rows of M2B, C and D until the end and M2A and M2C as stated in pattern. Happy knitting !
30.01.2013 - 14:56
SewSassy1 hat geschrieben:
I would like help with this pattern starting with M.2, I do not understand what is required or where I will be with the work when I finish M.2E
30.01.2013 - 04:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sewsassy, after you have worked M.2E 1 time in height, just repeat the diagrams as before, you will have 1 more repeat of M2B and M2D each time. Happy knitting !
30.01.2013 - 09:44
Jessica Andersen hat geschrieben:
Mönstret på M2 stämmer inte när man ökat mittmaskerna med 5 maskor. Hur gör man? Hittar nämligen inget svar på min fråga under rubriken Rättelser.
28.12.2012 - 10:51
Therese Lepold hat geschrieben:
Kann man das mittlere Muster auch als Quadratisches Tuch stricken? Wenn ja, was muß ich dann evtl. ändern. Oder gibt es ein ähnliches Muster welches man dann nehmen kann?
20.11.2012 - 23:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Lepold, das Muster wurde so entworfen, dass es diese Form ergibt. Vielleicht finden Sie ja in unserer Musterdatenbank ein Modell, das Ihren Vorstellungen genauer entspricht.
21.11.2012 - 09:07
DROPS Design NL hat geschrieben:
We hebben de beschrijving wat aangepast n.a.v. vragen over de werkwijze. Hopelijk wordt het op deze manier duidelijker.
03.10.2012 - 12:37
Cornen hat geschrieben:
Je ne comprends pas trop car moi je me retrouve avec beaucoup de mailles en jersey endroit au début ( après les 2 mailles en mousse et le jeté) et à la fin ( avant le jeté et les 2 mailles en mousses) et ce n'est pas très joli... :-(
17.09.2012 - 11:18DROPS Design hat geantwortet:
Vous devez continuer en suivant les diagrammes M.2 comme indiqué, (et sans mailles jersey après/avant les 2 m au point mousse). Ainsi, au 1er rang de M2, vous suivez ces indications, les jetés pour augmenter sont compris dans chacun des diagrammes M2A et M2E. Après les 16 rangs des diagrammes, vous reprenez dès le 1er rang. Pour toute aide personnalisée, je vous demande de bien vouloir contacter votre magasin DROPS. Il pourra vous expliquer plus facilement. Bon tricot !
17.09.2012 - 13:38
Rosita#rositashawl |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestricktes DROPS Dreiecktuch in ”Lace”.
DROPS 139-2 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Wie folgt 5 M. in 1 M. stricken: 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re. (damit die Masche nicht allzu sehr "belastet" wird, strickt man in die M. dieser und in die M. der letzten Reihe gleichzeitig). --------------------------------------------------------- DREIECKTUCH: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Mit Lace auf Rundnadel Nr. 3,5, 3 M. anschlagen: 1. R.: 2 M. re. in die 1. und 2. M. und 1 M. re. in die 3. M = 5 M.. 2. R.: re. 3. R.: 1 re., 2 M. re. in die nächste M., die nächste M. markieren (mittlere Masche), 2 M. re. in die nächste M., 1 re. = 7 M. 4. R.: re. 5. R. (Rückseite): 2 re. (= Randm), 3 li. und 2 re. (= Randm). Wie folgt weiterstricken: 2 Randm in KRAUSRIPPE – siehe oben, M1A, 1 Mittmasche glatt, M1B und 2 Randm in Krausrippe. Nachdem M1 fertig gestrickt ist, mit dem Muster und den Aufnahmen weiterstricken ( + 4 M. pro R. von der Vorderseite). Nach ca. 42 cm (hinten in der Mitte gemesen, das Tuch leicht dehnen), bei der nächsten Hin-Reihe die mittleren Masche auf 5 M. erhöhen – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN. M2 wie folgt stricken: 2 M. Krausrippe, M2A über die ersten 2 M., eine Markierung setzen, M2B bis zu den 3 mittleren Maschen, (die mittlere Masche und je 1 Masche auf beiden Seiten dieser Masche) eine Markierung setzen, M2C über die 3 mittleren Maschen, eine Markierung setzen, M2D bis noch 4 M. zu stricken sind, eine Markierung setzen, M2E über 2 M. und die 2 letzten M. in Krausrippe. In dieser Musterfolge weiterstricken, bis 20 Reihen in M.2 gestrickt wurden. Wie folgt weiterstricken: 2 M kraus re, M.2Ax über die nächsten 8 M, im Muster wie zuvor bis noch 10 M auf der Nadel sind, M.2Ex über die nächsten 8 M und 2 M kraus re. og 2 m rille. In dieser Weise weiterstricken, bis das Tuch in der hinteren Mitte leicht gedehnt gemessen 60 cm lang ist. Dann mit 2 Fäden wie folgt abk.: 2 M. re. stricken, die M. wieder auf die linke M. legen und re verschränkt zusammenstricken (d.h. in das hintere statt in das vordere Maschenglied einstechen) . * Noch 1 M stricken (= 2 M auf der rechten Nadel), diese wieder auf die linke Nadel gleiten lassen und re verschränkt zusammenstricken*, von *-* wdh bis alle M abgekettet sind. So erhalten Sie eine lockere Abkettkante, die Ihnen hilft, das Tuch gut spannen zu können. SPANNEN: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es sich vollgesogen hat. Das Wasser vorsichtig ausdrücken – das Tuch darf nicht ausgewrungen werden. Dann das Tuch in ein Handtuch wickeln und drücken, um noch mehr Wasser zu entfernen – danach ist das Tuch noch leicht feucht. Das Tuch auf eine Matte, einen Teppichboden, eine Matratze o. Ä. legen und vorsichtig auf das richtige Maß zu einem gleichmäßigen Dreieck ziehen, mit Stecknadeln auf der Unterlage befestigen. Trocknen lassen. Diesen Vorgang nach jedem Waschen wdh. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #rositashawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 139-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.