Katja hat geschrieben:
Hallo. Ich habe die Weste nach Anleitung gehäkelt ist auch wirklich super schön geworden, nur oben im Nacken scheint mir zuviel "Stoff". Hab ich was falsch gemacht?
10.11.2014 - 13:41DROPS Design hat geantwortet:
Das lässt sich leider per Ferndiagnose schlecht sagen... Die Weste lässt sich ja oben ein gutes Stück umschlagen. Wenn Sie die richtige Anzahl Stb bei der Kante hatten, sollte eigentlich alles richtig gelaufen sein.
10.11.2014 - 20:25
Silke hat geschrieben:
Hallo Ich habe nun das Rückenteil und die Lm für die Armĺöcher gehäkelt.Und nun weiss ich nicht weiter, in der Anleitung steht oben und unten am Rückenteil Stäbchen häkeln...ok aber was wird mit den Seiten gemeint...in die Lm von den Armlöchern oder wirklich die Seiten? Da es ja für Größe 128 zb 44 Lm sind, pro Armloch, aber man dann weniger Stäbchen in die Seite häkeln soll. Wenn die Lm gemeint sind..wie häkel ich denn dann ?
09.11.2014 - 09:07DROPS Design hat geantwortet:
Sie haben ja oben am Rückenteil 65 Stb gehäkelt, dann den 44-Lm-Bogen über die Seite des Rückenteils (= Armausschnitt), dann am unteren Rand des Rückenteils wieder 65 Stb, dann den 44-Lm-Bogen über die andere Seite wieder nach oben. Nun häkeln Sie wieder über den oberen Rand 65 Stb wie zuvor, dann UM den Lm-Bogen 37 Stb (nicht in die einzelnen Lm, sondern um die Lm herum), dann am unteren Rand 65 Stb und um den anderen Lm-Bogen auch 37 Stb. Dann häkeln Sie wie beschrieben weiter.
09.11.2014 - 23:03
Marjorie hat geschrieben:
Ik begin het aardig door te krijgen, dank voor de hulp! Ik vraag me alleen af van waaraf moet ik meten tot ik tot 4cm rand ben? Vanaf het achterpand dat 17 cm meet Of vanaf toer 1 van het rand van het werk? Bedankt weer, groet
08.09.2014 - 12:42DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marjorie. Je meet vanaf waar je bent begonnen met de rand. Je kan meten aan de kant van het armsgat, of plaats een markeerder op het achterpand (17 cm) waar je bent begonnen met de rand.
08.09.2014 - 14:14Marjorie hat geschrieben:
Ik heb dezelfde vraag als Darije. Ik ben bij de rand van het werk. De boven en onderkant begrijp ik, en aan de zijkanten de lossen voor de armsgaten. Maar wat is een l-lus, is dat een losse? Ik heb 46 losse gehaakt. Ik kan toch niet 39 stk in 1 losse doen. En hoe kom je dan tot het totaal van 218?
28.08.2014 - 20:36DROPS Design hat geantwortet:
l-lus is de afkorting voor een lossenlus, dus een lus van lossen. U haakt de stokjes allemaal om deze lange lus van lossen heen.
01.09.2014 - 17:41
Darije hat geschrieben:
Ik ben net begonnen aan toer 2(rand van het haakwerk). Moet ik eerst alleen de bovenkant (60 stokjes (de maat 110 die ik haak ) twee toeren van maken? Dus niet overgaan op de armsgaten? En ik moet dan ook gelijk dat stukje meerderen? Naar hoeveel stokjes dan? klopt dit wat ik zeg? En wat dan? Dan moet ik wat gaan meerderen? weer de bovenkant? En met hoeveel? Voor mij graag een nog betere beschrijving graag, want ik kom hier niet uit. Wie kan mij hierbij helpen??????
26.07.2014 - 20:13DROPS Design hat geantwortet:
U haakt gewoon verder in de rondte, maar er staat uitgelegd hoe te haken aan de boven- en onderkant en hoe over de lussen met lossen voor de armsgaten. U vraagt naar het aantal stokjes, dat staat in het patroon: Haak in de volgende toer 1 stk in ieder stk aan de bovenkant en aan de onderkant van het achterpand en haak in iedere l-lus 33-35-37-39-41 stk = 176-190-204-218-232 stk in totaal.
28.07.2014 - 09:45
Maartjenowee hat geschrieben:
Als ik het rugpand opzet begrijp ik niet goed zijn het 5 stokjes en dan een losse en weer 5 stokjes dit tot ,de volgende toer ,deze helemaal stokjes ,en dan weer een toer met gaatjes,Op de foto lijkt het wel 3 toeren met gaatjes,of is dat later met de picotrand.
18.06.2014 - 22:38DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Maartjenowee. Het rugpand is de vierkant in het midden (voor de rand van vierkantjes en de picotrand). Je haakt dus eigenlijk een vierkante lap van stokjes. Je haakt 1 stk in de 4e van de haak, 1 stk in de volgende 3 l (= 3 stk) en dan herhaal je steeds: 1 losse overslaan en 1 stk in de volgende 5 l (dwz, 5 stk over 6 l). Ga dan door met 1 stk in elk stokje tot de vermelde afmeting.
19.06.2014 - 12:38
Doris hat geschrieben:
Die Maschenprobe ist bei der deutschen Version anscheinend falsch. Hier 23 Stb x 10 Reihen, aber in der norwegischen Anleitung 23 Stb x 12 Reihen.
09.04.2014 - 16:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Doris, vielen Dank für den Hinweis, wir werden das gleich korrigieren.
11.04.2014 - 07:43
Alix Friedrichs hat geschrieben:
Ich bitte um Angabe der Farbnummern für die verschiedenen Fabel-Garne für das Kinderbolero. Vielen Dank im voraus.
04.02.2014 - 16:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Alix, es ist nur Farbe 911, fun lila, wie in der Anleitung angegeben.
05.02.2014 - 10:11
Marlene hat geschrieben:
Is this pattern available in adult sizes? Thanks!
15.10.2013 - 06:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marlene, please click here to find the adult Bolero, pattern DROPS 126-8. Happy crocheting!
15.10.2013 - 08:51
Holly hat geschrieben:
Best way to sew the patches on? Having trouble with that Everthing else turn out good love the pattern
25.07.2013 - 12:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Holly, place squares as stated in pattern and sew them together as shown in video below. Happy crocheting!
25.07.2013 - 15:42
Tilda#tildavest |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelter DROPS Bolero mit Häkelvierecken in ”Fabel”. Grösse 3 - 12 Jahre.
DROPS Children 22-29 |
|
HÄKELINFO: Das erste Stb jeder R. wird mit 3 Lm ersetzt und jede R. wird mit 1 Kettm in die 3. Lm abgeschlossen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 2 Stb in 1 Stb häkeln. --------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gearbeitet – SIEHE HÄKELINFO UND FADENWECHSEL. Mit Fabel auf Nadel Nr. 3, 67-73-79-85-91 Lm häkeln. 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, je 1 Stb in jedes der nächsten 3 Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jedes der 5 nächsten Lm *, von *-* wiederholen= 55-60-65-70-75 Stb. Weiter je 1 Stb in jedes Stb häkeln bis die Arbeit 14-15-16-17-18 cm misst. KANTE: 1 Stb in jedes der 55-60-65-70-75 Stb oben am Rückenteil, danach 39-42-44-46-49 Lm (= Armloch), 1 Stb in jedes der 55-60-65-70-75 Stb unten am Rückenteil, danach 39-42-44-46-49 Lm (= Armloch), mit 1 Kettm in das 1. Stb abschliessen. Bei der nächsten R. oben und unten am Rückenteil je 1 Stb in jedes Stb häkeln und je 33-35-37-39-41 Stb auf beiden Seiten = total 176-190-204-218-232 Stb. Weiter wie folgt: 1. R.: 1 Stb in das erste Stb (wird mit 3 Lm ersetzt), * 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen und mit 1 Lm, 1 Stb überspringen und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. 2. R.: 1 Stb in jedes Stb und 1 Stb in jede Lm. Dies 2 R. wiederholen - GLEICHZEITIG nach ca. 3-3-3-4-4 cm (die nächste R. nur mit Stb häkeln) gleichmässig verteilt 16-20-24-29-34 Stb aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN – die Aufnahmen nach ca. 5-6-7-7-8 cm wiederholen = 208-230-252-276-300 Stb. Nach ca. 7-8-10-11-13 cm, nach einer R. mit Stb abschliessen. HÄKELVIERECK: Mit Fabel auf Nadel Nr. 3, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. RUNDE: 8 fM um den Lm-Ring, mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen. 2. RUNDE: 1 Kettm in die erste fM, * 3 Lm, in die gleich M. wie die vorherige Kettm 2 Stb häkeln, jedoch mit dem Durchziehen der letzten Schlaufen warten, eine Umschlag machen und diesen durch alle M. ziehen (Stb-Gruppe), 3 Lm, 1 Kettm in die gleiche M. wie die Stb-Gruppe, 1 Kettm in die nächste fM *, von *-* wiederholen bis noch 1 fM übrig ist, in diese wie folgt: 1 Kettm, 3 Lm, 3 Stb jedoch mit dem Durchziehen der letzten Schlaufen warten, eine Umschlag machen und diesen durch alle M. ziehen (= 8 Blätter). 3. RUNDE: * 4 Lm, oben in das nächste Blatt: 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb (= Ecke), 5 Lm, 1 fM oben in das nächste Blatt, 5 Lm, oben in das nächste Blatt: 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb (= Ecke), 4 Lm, 1 fM oben in das nächste Blatt, 4 Lm, oben in das nächste Blatt: 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb (= Ecke), 3 Lm, 1 fM oben in das nächste Blatt, 3 Lm, oben in das nächste Blatt: 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb (= Ecke), 4 Lm, 1 Kettm in die erste Lm der Runde. 4. RUNDE: Um die 4 Lm-Bogen 4 fM, um die 5 Lm-Bogen 5 fM um die 3 Lm-Bogen 3 fM und in die 2 Lm-Bogen an den Ecken je 1 fM, 3 Lm, 1 fM = total 40 fM Mit 1 Kettm abschliessen - ca. 5 cm, 1 Seite ist kürzer - ca. 4½ cm und 1 Seite ist länger - ca. 5½ cm. 20-22-24-26-30 Vierecke häkeln und zu einem langen Streifen zusammennähen. Alle kurzen Seiten kommen auf die gleiche Seite. Der Anfang des Streifens kommt hinten in die Mitte des Rückenteils (Nacken). Die Vierecke rund um die Arbeit annähen (mit den kurzen Seiten nach innen). Am Schluss wenn nötig Vierecke wegnehmen oder dazulegen und den Streifen am Schluss zusammennähen. PICOTKANTE: Mit Fabel auf Nadel Nr. 3 rund um die Kante häkeln. Hinten im Nacken anfangen und wie folgt arbeiten: 1 fM in die zweite M. des Viereckes, * 1 Picot (= 3 Lm, 1 fM in die erste Lm), 1 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen (ca. 5 Picots pro Viereck + 1 im Übergang), mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Rund um das Armloch wiederholen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #tildavest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 22-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.