Mariët Ten Brinke hat geschrieben:
Goedenavond, Bij het rechter voorpand/mouw staat "meet nu het werk vanaf hier" breien tot 15 cm (mt L). Betekent dit dat de mouw 30 cm wijd wordt bij het boord? Is erg wijd Daarna "brei de eerste 15 steken en zet ze op een huldraad" . Wat wordt bedoeld met "brei 2 cm heen en weer over alle steken, eindig na 1 nld aan de verkeerde kant"? Ik hoor het graag. Alvast dank!
19.12.2024 - 20:04DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mariët,
De mouw wordt inderdaad 30 cm in omtrek bij de pols. De 15 steken zijn de eerste steken op de naald aan de kant van midden voor, waar je het telpatroon hebt gebreid. Je breit deze steken en zet ze dan op een hulpdraad, waarna je nog 2 cm verder breit over de overige steken en daarbij de laatste naald aan de verkeerde kant breit.
08.01.2025 - 13:35
Mdlenka hat geschrieben:
Dobrý den, máte tam chybu u rukávu - místo 22-19-18-15-11-8x 1 oko má být 1x 22-19-18-15-11-8 ok.
16.10.2019 - 15:38DROPS Design hat geantwortet:
Hi Mdlenka! Yes you're right. Thank you!
26.02.2020 - 16:28
Gery hat geschrieben:
Hi, I would like to know where to dec into the diagram M1? Is this mean that the diagram get more narrow? Thanks
31.03.2019 - 20:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gery you are not supposed to decrease in the diagram M.1. Pattern should be worked over the 15 sts as shown in diagram. Happy knitting!
01.04.2019 - 14:08
Magdalena hat geschrieben:
Witam. Wykonałam z powodzeniem prawy przód sweterka i niestety przy lewym przodzie zaczął sie problem. Albo błędnie odczytuje schemat ( zaczynam odp rawego dolnego rogu) albo nie potrafie odczytać wskazówek. Warkocz lewego przodu nie jest odbiciem warkocza prawego przodu. Byłabym wdzięczna za podpowiedź. pozdrawiam. magdalena
06.04.2018 - 23:14DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Magdo, schemat czytamy od prawego dolnego rogu, więc jest ok. Zobacz proszę video, gdzie jest pokazane jak wykonać symetryczne warkocze (inne niż w tym swetrze, ale chodzi o samą technikę): TUTAJ. Pozdrawiamy
09.04.2018 - 10:38
Magdalena hat geschrieben:
Witam. Wykonałam z powodzeniem prawy przód sweterka i niestety przy lewym przodzie zaczął sie problem. Albo błędnie odczytuje schemat M2( zaczynam odp prawego dolnego rogu) albo nie potrafie odczytać wskazówek. Warkocz lewego przodu nie jest odbiciem warkocza prawego przodu. Byłabym wdzięczna za podpowiedź. Pozdrawiam. Magda
06.04.2018 - 23:12
Michela hat geschrieben:
Buonasera sto iniziando questo capo,non ho mai fatto le trecce,sono in difficoltà non credo di aver capito bene lo schema.e poi non ho capito quando devo iniziare le diminuzioni e aumenti .sto facendo la m.grazie buona serata
15.09.2017 - 20:11DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Michela, i diagrammi si leggono dal basso verso l'alto e da destra verso sinistra sul ferro di andata e da sinistra verso destra sul ferro di ritorno. Per le trecce, deve mettere in sospeso le maglie e lavorare come indicato nella legenda. Ci riscriva se si trova ancora in difficoltà. Buon lavoro!
15.09.2017 - 20:57
Radka Čeganová hat geschrieben:
Dobrý den, při nahazování rukávů se přidává 7x 5ok a potom 19x 1oko nebo 1x 19ok? Přidávala jsem 19x 1 oko a díl měří 68cm, místo uvedených 56cm. Je to tak v pořádku? Děkuji.
14.07.2016 - 09:16
Denise Reeves hat geschrieben:
Hi - please could you tell me where I can find the dimensions for each of the sizes? Thanks!
01.01.2014 - 17:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Reeves, you will find a measurement chart at the end of the pattern, all measures are taken flat from side to side and are in cm. Happy knitting!
02.01.2014 - 09:39
Nancy Aikman hat geschrieben:
Beautiful sweater! I want to make a long sweater/coat. Would this pattern work just by making it longer?
27.10.2013 - 23:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Aikman, you can adjust the lenght as you like to, working more row before starting inc or between inc - do not forget more yarn will be then required. Your store may help you for any further assistance. Happy knitting!
29.10.2013 - 09:23
Uta Zeuner hat geschrieben:
...das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. XXL + XXXL: Gleichzeitig nach ca. 35 cm 1 M..... ...es ist kein Diagramm da! Mit freundliche Grüßen aus dem regnerischen Bayern Uta Zeuner
30.05.2013 - 09:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Zeuner, das Diagramm finden Sie jeweils unterhalb von der Anleitung.
31.05.2013 - 10:39
Arizona#arizonacardigan |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
DROPS Jacke mit Zopf in ”Alpaca Bouclé”. Grösse S - XXXL
DROPS 133-22 |
||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. -------------------------------------------------------- RECHTES VORDERTEIL + ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Alpaca Bouclé auf Rundnadel Nr. 5, 45-49-51-55-61-65 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite). Die erste R. von der Vorderseite wie folgt: M1 (= 15 M.), * 1 li., 1 re. *, von *-* wiederholen und mit 1 li. und 1 Randm re. abschliessen. Nach 3 cm. Mit M1 weiterstricken und die restlichen M. glatt stricken, die 1 Randm auf der Seite wird bis zur fertigen Länge re. gestrickt. Nach 7-8-9-6-7-8 cm auf der Seite 1 M. anschlagen. Total 5 Mal alle 9-9-9-10-10-10 cm. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. XXL + XXXL: Gleichzeitig nach ca. 35 cm 1 M. gegen den Hals abk. (indem man die ersten 2 M. nach M1 zusammen strikt). Die Aufnahmen bei diesen zwei Grössen nach 55 cm wiederholen. ALLE GRÖSSEN: Gleichzeitig nach 48-49-50-51-52-53 cm auf der Seite am Schluss der R. von der Vorderseite wie folgt für die Ärmel anschlagen: 7 Mal 5 M. und 1 Mal 22-19-18-15-11-8 M. Nach den Aufnahmen eine Markierung einziehen (die Arbeit misst ca. 55-56-57-58-59-60 cm) – Von hier wird die Arbeit weitergemessen! Mit M1, glatt und 1 Randm auf der Seite weiterstricken bis die Arbeit 13-14-15-16-17-18 cm misst (die nächste R. wird von der Vorderseite gestrickt). Alle Auf- und Abnahmen sind fertig und es sind 107-108-109-110-110-111 M. auf der Nadel. Die 15 ersten M. stricken (= M1), und auf einen Hilfsfaden legen = 92-93-94-95-95-96 M. Die Arbeit hier markieren (= Schulter) – Von hier wird die Arbeit weitergemessen! 2 cm über alle M. stricken und mit 1 R. von der Rückseite abschliessen. Die M. auf einen weiteren Hilfsfaden legen. LINKES VORDERTEIL + ÄRMEL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt – M2 anstelle von M1 stricken. Oben an der Schulter die ersten 15 M. von der Rückseite auf einen Hilfsfaden legen. 2 cm hin und zurück stricken und mit einer 1 R. von der Rückseite abschliessen. Ohne den Faden abzuschneiden mit dem Rückenteil weiterstricken. RÜCKENTEIL: Die M. vom linken Vorderteil stricken, 16-16-18-20-22-24 neue M. anschlagen (= Nacken) und danach die M. vom rechten Vorderteil vom Hilfsfaden auf die Nadel legen = 200-202-206-210-212-216 M. Glatt mit je einer Randm re. Nach 13-14-15-16-17-18 cm auf beiden Seiten am Anfange jeder R. wie folgt abk.: 1 Mal 22-19-18-15-11-8 M. 1 und 7 Mal 5 M. = 86-94-100-110-120-130 M. Die Arbeit hier markieren – Von hier wird die Arbeit weitergemessen! Nach 2 cm auf beiden Seiten 1 M. abn. Total 5 Mal alle 9-9-9-10-10-10 cm = 76-84-90-100-110-120 M. Nach 45-46-47-48-49-50 cm das Bündchen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm, * 1 re., 1 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 1 Randm abschliessen – GLEICHZEITIG bei der 1. R. hinten in der Mitte 1 M. aufnehmen = 77-85-91-101-111-121 M. Nach ca. 3 cm (mit dem Vorderteil abstimmten) re. über re. und li. über li. abk. KRAGEN: Die 15 M. vom rechten Vorderteil auf die Nadellegen und gegen die Schulter 1 M. anschlagen = 16 M. M1 mit 1 Randm gegen die Schulter stricken. Nach ca. 5-5-6-6-7-7 cm abk. Auf der linken Seite wiederholen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach im Nacken annähen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel- Seitennaht zusammennähen. BÜNDCHENER AM ÄRMEL: Innerhalb der Randm auf Nadelspiel Nr. 5, 48-52-56-58-64-66 M. aufnehmen und 1 Runde li. stricken. Danach das Bündchen stricken = 1 re. / 1 li. Nach 6 cm re. über re. und li. über li. abk. Auf der anderen Seite wiederholen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #arizonacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 133-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.