Willy De Vos hat geschrieben:
Kunt u niet een uitgetekend patroon neerzetten, dat haakt een stuk fijner, misschien kost het meer werk voor u, maar de patronen lezen vind ik een stuk lastiger als een uitgetekend patroon. met vr. gr. Willy de Vos
12.02.2015 - 11:06DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Willy. Ik heb helaas niet de tijd voor om een teltekening te maken voor dit gratis patroon. Dit patroon is alleen gemaakt met een geschreven beschrijving.
12.02.2015 - 16:58
Antonella hat geschrieben:
Nella fase di unione dei quadrati dove indicato :" 1 m.b. nell'angolo del primo quadrato" si intende che la maglia bassa si fa nello spazio sotto le due catenelle dell'angolo o in una delle due catenelle? grazie
27.01.2015 - 10:52DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Antonella. La m.b deve essere lavorata nello spazio sotto le due catenelle. Buon lavoro!
27.01.2015 - 13:44Tuija hat geschrieben:
Kiva malli. Tein niin paljon ruutuja kuin langoista (lukuunottamatta reunusväriä) sai. Osittain siitä johtuen jouduin hankkimaan lisää reunuslankaa 5 kerää. Vaan eipä se olisi riittänyt vaikka olisin tehnyt alkuperäisen ruutumäärän.
21.12.2014 - 14:35
Rosa hat geschrieben:
Hola, agradecería saber por qué en este patrón hay que virar la pieza en las vueltas 2, 3, 4 y 5. En algunas de estas vueltas se hace primero 1 cad. y posterior se vira la pieza y en las otras se empieza virando directamente. Un saludo.
06.11.2014 - 20:03DROPS Design hat geantwortet:
Hola Rosa. Son los pasos necesarios para conseguir este modelo de cuadrado.
08.11.2014 - 21:12
Yvonne hat geschrieben:
Hallo. Ich habe die schöne Decke nun doppelt gehäkelt damit sie als Hochzeitsdecke auch für das Paar passt. Leider versteh ich nicht genau wie die Borte gemacht werden soll. Da ich in der ersten Runde, laut Anleitung, in jeder Ecke nur eine fm gemacht habe, weiß ich jetzt nicht wie ich in der zweiten Runde die zweite fm herholen soll um 4 Stäbchen da rein zu häkeln. Hab ich da was falsch verstanden?? Danke für Eure Hilfe.
04.06.2014 - 20:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Yvonne, leider war die Übersetzung der 1. Rd der Häkelkante nicht ganz vollständig, sie wurde nun korrigiert. Damit dürfte sich Ihr Problem lösen. Viel Spaß beim Verschenken!
04.06.2014 - 21:56
Rina Westra hat geschrieben:
Goedendag, ik ben bezig met het in elkaar zetten van de sprei. Volgens mij doe ik iets niet helemaal goed, ondanks dat ik naar mijn idee toch echt de beschrijving volg. Als ik echter 2 vierkantjes aan elkaar haak, ontstaat er geen vlakke verbinding, maar een soort van bultje tussen de 2 verbindingsvlakken. Wat kan ik hieraan doen? Ik heb met veel plezier aan dit patroon gewerkt, het is mooi snel te haken.
09.04.2014 - 13:02DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Rina. Probeer wat losser te haken en vaak na het wassen / opspannen van het deken, zal deze kleine bult vlakker worden.
09.04.2014 - 16:36
Gourhan hat geschrieben:
Bonsoir, je reste dubitative devant mon plaid : je ne peux assembler les 6derniers carres par manque de laine ! Par contre j ai 1 pelote de naturel et de brun en trop. J ai pourtant bien commande les quantites preconisees. Je suis decue et contrariee, d autant plus que j ai commande aussi pour realiser un autre modele en fabel, j espere ne pas avoir le meme probleme. Quelqu un d autre aurait il eu la meme mauvaise surprise ? Merci pour votre reponse.
12.08.2013 - 23:31
Delia hat geschrieben:
Kann mir jemand weiter helfen: ich bin momentan an dieser decke dran und frage mich was ich anderst hätte machen sollen damit die quadrate wirklich 14cm x 14cm messen statt wie bei mir 11cm x 11cm! habe die vorgeschriebene häckengrösse genommen!
14.04.2013 - 22:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Delia, es gibt eigentlich keine vorgeschriebene Grösse der Häkelnadel, Sie sollten sie so wählen, dass die Maschenprobe stimmt d.h. ein Quadrat etwa 14 x 14 cm misst. Nadelstärke 5 ist ein Vorschlag. Sie müssen nun eine stärkere Nadel wählen, wenn Sie nur 11 x 11 cm erhalten, Ihre Decke wird sonst sehr fest (und kleiner).
15.04.2013 - 07:40
Samira hat geschrieben:
Sehr schöne Decke, wie mit jeder Anleitung muss man sich erst mal reindenken, dann ist es aber total easy. viel spaß
23.03.2013 - 19:28
Arb hat geschrieben:
Existe um vídeo que explique como fazer a carreira 4 da orla?
21.03.2013 - 22:20DROPS Design hat geantwortet:
Nas explicações do modelo, a direita da fotografia, existe um separador com 2 vídeos que explicam técnicas relacionadas com este modelo. Neste caso, existe este vídeo que não explicando concretamente a carreira 4 da orla do xaile, lhe dará uma ideia de como a fazer.
04.04.2013 - 11:07
Latte Macchiato#lattemacchiatoblanket |
|
![]() |
![]() |
DROPS Decke in ”Lima”.
DROPS 131-52 |
|
FARBKOMBINATION: Viereck 1: 1.RUNDE: Nr.5610, braun 2.-3.RUNDE: Nr.0619, beige mix 4.-5.RUNDE: Nr.0206, hell beige mix Viereck 2: 1.RUNDE: Nr.5610, braun. 2.RUNDE: Nr.5310, hell braun 3.RUNDE: Nr.0206, hell beige mix 4.-5.RUNDE: Nr.0619, beige mix Viereck 3: 1.RUNDE: Nr.0100, natur 2.-3.RUNDE: Nr.9015, mittelgrau mix 4.-5.RUNDE: Nr.0519, dunkel grau mix Viereck 4: 1.-2.RUNDE: Nr.0519, dunkel grau mix 3.-4.RUNDE: Nr.9015, mittelgrau mix 5.RUNDE: Nr.0100, natur Viereck 5: 1.RUNDE: Nr.0519, dunkel grau mix 2.RUNDE: Nr.9015, mittelgrau mix 3.RUNDE: Nr.0100, natur 4.-5.RUNDE: Nr.9015, mittelgrau mix Viereck 6: 1.-2.RUNDE: Nr.0206, hell beige mix 3.RUNDE: Nr.0619, beige mix 4.RUNDE: Nr.5310, hell braun 5.RUNDE: Nr.5610, braun ZUSAMMENNÄHEN: Siehe Fig.1 -------------------------------------------------------- DECKE: 13 x Viereck 1 und 4, 12 x Viereck 5 und 6. 8 x Viereck 2 und 3. VIERECK: Mit Lima auf Nadel Nr. 5, 7 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen (mit der ersten Farbe des Viereckes). 1.RUNDE: 3 Lm (= 1 Stb) , 15 Stb um den Ring und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 16 Stb. 2.RUNDE: Arbeit drehen, 5 Lm (= 1 Stb + 2 Lm), * 1 Stb in das nächste Stb, 2 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 16 Stb mit je 2 Lm dazwischen. 3.RUNDE: 1 Lm, Arbeit drehen, 2 Lm (= 1 Stb) , 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, * 2 Lm, 2 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 2 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. 4.RUNDE: 1 Lm, Arbeit drehen, 1 fM um den ersten Lm-Bogen (von der vorherigen Runde), * 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen total 4 Mal, jedoch mit 1 Kettm in die fM des Anfanges abschliessen (anstelle von 1 fM in die nächste Lm). 5.RUNDE: Arbeit drehen, 3 Lm (= 1 Stb) , 2 Stb um den ersten Lm-Bogen, 3 Stb um den nächsten Bogen, weiter 5 Stb + 2 Lm + 5 Stb um jeden 6-Lm-Bogen (= Ecke), und 3 Stb um jeden 3-Lm-Bogen, mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. Den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Die Viereck gemäss Fig.1 platzieren. Die Viereck mit beige mix zusammenhäkeln: 2 Vierecken mit der Rückseite aufeinander legen und wie folgt häkeln: 1 fM in die Ecke des ersten Viereckes, 1 Lm, 1 fM in die Ecke des zweiten Viereckes, 1 Lm, 1 fM in die nächste M. des ersten Viereckes, 1 Lm, 1 fM in die nächste M. des zweiten Viereckes, 1 Lm, 1 fM in die nächste M. des ersten Viereckes, 1 Lm, 1 fM in die nächste M. des zweiten Viereckes (Achten Sie bitte darauf, dass die Übergänge zwischen den Vierecken schön werden). HÄKELKANTE: Mit beige mix eine Kante rund um die Decke häkeln: 1.RUNDE: 1 Kettm in die Ecke, 1 Lm, weiter 1 fM in jede M. (d.h. 1 fM in jedes Stb, 1 fM in jede Ecke jedes Quadrats, 2 fM in den Übergängen und 2 fM in jedes Ecke der Decke) mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen. 2.RUNDE: 3 Lm, (= 1 Stb) , weiter 1 Stb in jede fM, jedoch je 2 Stb in jede der 2 fM an den Ecken = 4 Stb in jeder Ecke, mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. 3.RUNDE: 3 Lm (= 1 Stb) , weiter 1 Stb in jede fM, jedoch je 2 Stb in jede der 4 Stb an den Ecken = 8 Stb in jeder Ecke, mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. 4.RUNDE: 3 Lm, * 3 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 3 Stb überspringen, 10 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen. So anpassen dass an jeder Ecke einen Bogen gehäkelt wird. Mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lattemacchiatoblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 131-52
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.