Minne hat geschrieben:
Grosses difficultées non resolues pour reprendre les mailles des manches tricotées en rond avec le corps du gilet ??\r\nMerci de vos conseils
13.05.2020 - 01:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Minne, cette vidéo montre comment glisser les mailles des manches sur la même aiguille circulaire que le dos et les devants. Les premiers rangs sont parfois un peu compliqués, vous pouvez vous aider d'une deuxième aiguille circulaire ou bien des aiguilles doubles pointes pour les manches jusqu'à ce que vous soyez plus confortable pour avoir toutes les mailles sur une seule aiguille. Bon tricot!
13.05.2020 - 09:04
Viktorija hat geschrieben:
Hi, my mom is knitting this jacket currently and asked me to take a look into the description of the jacket, however I cannot understand it either. "37-38-39-40-41-42 cm - adjust so that next row is worked from RS and so that 3 or 5 rows in stocking st are worked after 1 row with lace pattern" - Does this mean that e.g. 13th row of M1A has to be knitted, then 3/5 rows in stocking st, and then proceed with cast off for armholes? Thanks in advance.
18.09.2019 - 19:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Viktorija, depending on which row in M.1A you worked, you should stop after either row 10 or 13 (= if your last lace pattern was the one on row 7) or after last row in diagram or after the first 2 rows in diagram (if your last lace pattern was the 2nd in height in the diagram). Happy knitting!
19.09.2019 - 09:33
Sterenn hat geschrieben:
Bonjour, j'ai besoin d'un conseil. Dans les explications de l'empiècement, les diminutions sont bien expliquées mais il n'y a pas d'infos sur le motif. Si je diminue le nombre de mailles régulièrement, comment faire pour que le motif ne change pas (meme nombre de mailles pour le motif M1 A et B) et qu'il soit toujours au meme niveau verticalement? Merci. sterenn
12.07.2015 - 15:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Sterenn, l'empiècement se tricote au point mousse, puis en suivant le diagramme M.2 (avec les diminutions aux rangs 5, 17 et 25 comme indiqué). Bon tricot!
27.07.2015 - 10:12
Bine hat geschrieben:
Hallo Drops-Team, da ich noch einige Knäul Drops Baby Merino übrig habe und bei dieser Anleitung als Garnalternative Drops Baby Merino angegeben ist, möchte ich gerne diese Jacke damit stricken. Worauf muss ich beim Verbrauch achten, wenn ich auf eine der vorgeschlagenen Garnalternativen zurückgreifen möchte: benötige ich gleich viel Gewicht oder kommt es auf die Lauflänge an?
22.08.2014 - 10:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bine, es kommt immer auf die Lauflänge an. Sie müssen ausrechnen, wie viel Lauflänge Sie beim Originalgarn benötigen (die Angaben finden Sie ja beim Garn) und rechnen das dann zur Lauflänge des Alternativgarns um.
23.08.2014 - 09:52
Michaela hat geschrieben:
Guten Tag. Sind bei der Anleitung M2 die Vor- und die Rückreihen dargestellt (=1 Zeile gleich 1 Reihe?)? Oder ist eine Zeile= Vor- und Rückreihe? Besten Dank im Voraus für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüssen, Michaela
29.04.2014 - 08:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Michaela, jede Zeile ist eine R, es sind also alle R dargestellt. Viel Spaß beim Stricken!
30.04.2014 - 21:12
Elisabeth hat geschrieben:
Werden die Knopflöcher in die Blende gestrickt?
01.04.2014 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Elisabeth, ja richtig. Die genaue Vorgehensweise erfahren Sie über der eigentlichen Anleitung unter "KNOPFLÖCHER" (d.h. die 4. M ab dem Rand wird abgekettet).
02.04.2014 - 11:04Aleksandra hat geschrieben:
Hello, I plan to knit this cardigan in one colour of your Babysilk yarn for all its lacy parts and in another, contrasting colour, for the upper part of the body and both sleeves that are knitted in garter stitch according to the pattern. Could you please give me an advice on how much yarn/skeins could that "garter stitch part" take me per size M piece? Many thanks in advance!
18.11.2013 - 19:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Aleksandra, we are sorry but are not able to answer individuel request, please ask your Drops store, that could help and advice you. Happy knitting!
19.11.2013 - 09:59
Alice hat geschrieben:
Nachtrag zu meinem vorherigen Kommentar: die erste Markierung muss dann nach 35 Maschen eingezogen werden, nicht nach 34...
23.07.2013 - 14:38
Alice hat geschrieben:
Hallo liebes Drops Team, ich habe einen kleinen Fehler in der Anleitung entdeckt. Wenn man bei der Passe für Größe XL 3 Maschen von insgesamt 415 M. abnimmt, bleiben 412 M. übrig, nicht 411. Beste Grüße Alice
23.07.2013 - 13:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Alice, vielen Dank! Wir haben die Info an unsere Designabteilung weitergeleitet und dort wird die entsprechende Korrektur vorgenommen.
25.07.2013 - 14:55
Anna hat geschrieben:
Hallo! Ich stricke die angegebene Jacke. Wenn ich nach 8cm vier neue Maschen aufnehme, verschiebt sich das Lochmuster?! Die Reihe geht dann nicht mehr, wie in M.1A und M.1B angegeben auf und das Muster ist nicht mehr wie auf dem Foto... Oder habe ich einen Denkfehler gemacht? Eine Antwort wäre super nett!!! Viele Grüße und danke für die vielen tollen Anleitungen, Anna
13.01.2013 - 21:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anna, das Muster darf sich nicht verschieben. Die seitlich aufgenommenen Maschen werden zunächst rechts gestrickt und erst ins Muster integriert wenn es aufgeht. Viel Spass beim Stricken.
14.01.2013 - 10:44
Tender Temptation#tendertemptationcardigan |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Jacke mit Rundpasse und Lochmuster in ”BabyAlpaca Silk”. Grösse S - XXXL.
DROPS 134-2 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 2, 11, 19, 28, 36, 45 und 54 cm Grösse M: 2, 11, 20, 29, 38, 47 und 56 cm Grösse L: 2, 10, 18, 26, 34, 42, 50 und 58 cm Grösse XL: 2, 10, 18, 27, 35, 43, 51 und 60 cm Grösse XXL: 2, 11, 19, 28, 36, 45, 53 und 62 cm STR XXXL:2, 11, 20, 29, 38, 47, 56 und 64cm D.h. nach dem letzten Knopfloch sind noch 2 cm zu stricken. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Baby Alpaca Silk auf Rundnadel Nr. 2,5, 199-219-239-259-289-319 M. anschlagen (inkl. 6 Blendenm auf beiden Seiten). KRAUSRIPPE stricken – siehe oben. Nach 2 cm zu Rundnadel 3 wechseln. Hier wird das erste Knopfloch eingestrickt - siehe oben. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 6 Blendenm in Krausrippe, 1 M. glatt, M1A bis noch 12 M., zu stricken sind, mit M1B (= 6 M.) und 6 Blendenm in Krausrippe abschliessen. Das Muster so stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Gleichzeitig auf beiden Seiten nach 53-58-63-68-75-83 M. eine Markierung einziehen = 93-103-113-123-139-153 M. für das Rückenteil. Nach 8-8-9-9-10-10 cm auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. aufnehmen (= + 4 M.). Total 5 Mal alle 6 cm = 219-239-259-279-309-339 M. – die neuen M. werden fortlaufend ins Muster eingestrickt. Nach ca. 37-38-39-40-41-42 cm – 3 oder 5 Runden nach dem Lochmuster auf beiden Seiten 10-10-10-12-12-12 M. für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 5-5-5-6-6-6 M.) = 93-103-113-121-137-151 M. für das Rückenteil und je 53-58-63-67-74-82 M. für das Vorderteil. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit BabyAlpaca Silk auf Nadel Nr. 2,5, 56-56-58-60-62-64 M. anschlagen und Krausrippe stricken. Den Anfang der R. markieren (= unter dem Ärmel). Nach 3 cm zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und die nächste R. wie folgt stricken: 0-0-1-2-3-4 M. glatt, M1A bis noch 6-6-7-8-9-10 M. übrig sind, mit M1B (= 6 M.) und 0-0-1-2-3-4 M. glatt abschliessen. Danach wie folgt. Nach 8-8-9-10-10-8 cm unter dem Ärmel auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen. Total 10-13-14-16-17-18 Mal alle 4-3-2,5-2-2-2 cm total 10-13-14-16-17-18 Mal = 76-82-86-92-96-100 M. – die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Nach ca. 46-46-45-45-44-44 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) – am Rückenteil anpassen – unter dem Ärmel 10-10-10-12-12-12 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 5-5-5-6-6-6 M. abk.) = 66-72-76-80-84-88 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: Alle M. auf eine Rundnadel legen = 331-363-391-415-453-491 M. 1 R. glatt stricken (1. R. = li. von der Rückseite, die Blendenm werden bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestrickt) GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 5-13-5-3-3-5 M. abn. (nicht über den Blendenm) = 326-350-386-412-450-486 M. Zu Rundnadel 2,5 wechseln und von der Vorderseite re. stricken und wie folgt 10-10-10-10-11-11 Markierungen einziehen: nach 28-31-31-34-35-38 M. eine Markierung einziehen, danach 9-9-9-9-10-10 Markierungen mit je 30-32-36-38-38-41 M. Abstand, nach der letzten Markierung sind noch 28-31-31-35-35-38 M. übrig - siehe oben. Die Passe wird in Krausrippe gestrickt (1. R. = von der Rückseite): 1-1-3-3-1-1 R. ohne Abnahmen, danach auf der rechten Seiten aller Markierungen je 2 M. zusammen stricken. Total 16-17-17-19-21-22 Mal bei jeder 4.R. abwechslungsweise auf der rechten und auf der linken Seite der Markierung = 166-180-216-222-219-244 M. Nach der letzten Abnahmen 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Danach M2 mit je 6 Blendenm in Krausrippe (bei der 9. und 23. R. die M. vor der Blenden re. stricken. GLEICHZEITIG bei der 5., 17. und 25. R. wie folgt abn.: 5. R. gleichmässig verteilt 15-19-29-29-28-33 M. = 151-161-187-193-191-211 M. 17. R. gleichmässig verteilt 18-20-30-32-30-34 M. = 133-141-157-161-161-177 M. 25. R. gleichmässig verteilt 14-18-30-30-26-36 M. = 119-123-127-131-135-141 M. Nach M2 locker abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #tendertemptationcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 134-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.