Lumi hat geschrieben:
Un'altra cosa, gli aumenti gli faccio con un gettato? Moltissime grazie! il modello è bellissimo e si lavora bene! Complimenti per il sito, e per come rispondete sempre in tempo reale,meraviglioso!
12.01.2020 - 15:55DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lumi. Può aumentare come meglio preferisce: con un gettato (che lavorerà ritorto al giro successivo), oppure lavorando la stessa maglia due volte (sia nel filo davanti che in quello dietro), oppure sollevando il filo del giro precedente tra le due maglie e lavorandolo ritorto. Buon lavoro!
12.01.2020 - 20:04
Lumi hat geschrieben:
Buona sera, vorrei chiederLe quando dice sulla spiegazione: Quando il lavoro misura 12-12-13-13-14-14 cm, chiudere 9 m da ciascun lato (quindi le 3 m del diagramma M.1 + le 3 m a rov che precedono e che seguono) sto facendo la misura L .Non capisco come diminuisco 9 m. quando indica 3+3 cioè 3 diagrama M1 + 3 a rovescio. Molte grazie!
12.01.2020 - 15:48DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lumi. Deve chiudere le 3 maglie rovescio prima del diagramma M1, le 3 maglie del diagramma M1 e le 3 maglie rovescio dopo il diagramma M1. Buon lavoro!
12.01.2020 - 20:00
Jessica G. hat geschrieben:
Ist es möglich die Drops Sky für diese Anleitung zu verwenden ohne groß umrechnen zu müssen?
18.11.2018 - 22:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jessica G., dieses Modell wird mit 2 Fäden Garngruppe A (= Alpaca und Kid-Silk) gestrickt, die können Sie durch 1 Faden Garngruppe C ersetzen (siehe hier), aber DROPS Sky gehört zur Garngruppe B und die Maschenprobe wird nicht stimmen. Viel Spaß beim stricken!
19.11.2018 - 09:13
Ivory hat geschrieben:
I am incredibly interested in learning how to take my knitting one step further with this pattern, as I've only knitted scarves/hats/gloves so far.... Do I need to use Alpaca and Kid-Silk yarns, or can I use more synthetic (washing machine safe) yarns? (I'm a tad bit notorious for doing the laundry half asleep.....) Thank you in advance for your answer!
26.11.2017 - 23:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ivory, we can only recommand you working our yarn, for any further questions and assistance about our yarns you are welcome to contact your DROPS store. Happy knitting!
27.11.2017 - 10:50
Paula hat geschrieben:
I am at the point in the body where I am to begin working the diagram M.1. I am to work this until I reach 13cm. Would you please give me the instructions in a written format rather than the diagram M.1 as this is very confusing to me. I love what I have so far and don't want to mess this part up. Thank you.
17.01.2017 - 18:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Paula, diagram M.1 in this pattern is the same worked in the video below (the 3/2 sts between P sts). Happy knitting!
18.01.2017 - 09:27
Saefi K hat geschrieben:
When I get to this part of the yoke pattern I'm confused "(there are now P4 in all P sections), dec every other time at the beg and end of P sections, then on every 4th round 2 times (there are now P3 in all P sections)" For one thing If I dec at the beg and end of a P section I end up with 2 P not 3P. I cannot make sense of this bit at all. :/
20.08.2016 - 10:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Saefi K, you have to dec P4 to P3 with 2 dec round: on first dec round dec at the beg of every other P4 section - on 2nd dec round dec at the end of remaining P4 section => there are P3 in all P sections. Repeat these dec ie dec 1 st in every other P3 section at the beg of P section then on next dec round dec 1 st in every remainingn P3 section at the end of P section => P3 are now all P2. Happy knitting!
22.08.2016 - 09:06
Joly hat geschrieben:
Comment faire pour les trosade
19.05.2016 - 15:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Joly, au 1er rang, tricotez les 3 m ainsi: Glissez 1 m à l'end, tricotez les 2 m suivantes à l'end et passez la m glissée par-dessus la m tricotée = il reste 2 m. Au 2ème rang, tricotez: 1 m end, 1 jeté, 1 m end. Aux tours 3 et 4, tricotez 3 m end. Répétez ces 4 tours. Bon tricot!
19.05.2016 - 15:37Sue Barrett hat geschrieben:
Can you tell me where Diagram M1is please?
01.08.2015 - 14:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Barrett, you will find diagram M.1 at the end of the pattern, on the right side to the measurement chart. It's a smal diagram worked over 3 sts and 4 rows. Happy knitting!
03.08.2015 - 09:19
SusanT hat geschrieben:
In the first paragraph 'Body', the first decrease said it will be 12 times. So at the end, 48 stitches would be reduced. it equals to 4 stitches reduced for each row that i am decreasing. HOwever, there are 6 markers, so wouldn't that be 12 stitches reduced for each row that I am decreasing? Thanks for your help.
30.11.2014 - 00:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Susan T, you have only 2 markers, the first one at beg of round, the 2nd one in the 90th-129th st (see size, ie in 1st size marker is in the 90th st, in largest size in the 129th st) - then dec a total of 12 times 2 sts each side of both markers (2 dec x 2 markers = 4 dec a dec row x a total of 12 times every 3 cm = 48 sts dec). Happy knitting!
01.12.2014 - 10:16
Lucy hat geschrieben:
Ich stricke gerade die Tunika und habe zur deutschen Anleitung für die Ärmel eine Frage. Wenn ich mir das Bild ansehe, müssten zunächst ein paar Krausrippen gestrickt werden. Lt. Anleitung wird nach der Maschenaufnahme direkt auf Nadel 5 gewechselt. Wenn ich die dänische Anleitung ansehe, sehe ich auch, dass Krausrippen gestrickt werden sollen. Wie viele Krausrippen sollen am Ärmel gestrickt werden? Viele Grüße Lucy
15.11.2013 - 20:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lucy, Danke für die Rückmeldung. Da hat unsere damalige Übersetzerin einen Satz vergessen. Wir haben es nun ergänzt und entschuldigen uns für die Umstände!
17.11.2013 - 09:41
Autumn Flirt#autumnflirtdress |
||||||||||
|
||||||||||
DROPS Tunika mit Rundpasse und Zöpfen in ”Alpaca” und ”Kid-Silk”. Grösse XS bis XXL
DROPS 132-4 |
||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. TIPP ZUM ABNEHMEN: 3 M. vor der M. mit der Markierung anfangen, 2 re. zusammen, 3 re. (hier liegt die Markierung in der Mitte), 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 4, 178-190-204-220-238-256 M. anschlagen und 5 KRAUSRIPPEN stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und glatt weiterstricken. Die 1. und 90.-96.-103.-111.-120.-129. M. markieren (= Seite). Stimmt die Maschenprobe? Nach 9-10-10-11-11-12 cm auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. abn. - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. Total 12 Mal alle 3 cm = 130-142-156-172-190-208 M. Nach 46-47-47-48-48-49 cm zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 4 Krausrippen stricken, danach wieder zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 1 Runde re. stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 14-20-24-26-26-26 M. aufnehmen = 144-162-180-198-216-234 M. Von hier wird die Arbeit weitergemessen! Die nächste R. wie folgt: Die M. mit der Markierung und die nächste M. re. stricken (diese werden am Schluss der R. in M1 eingestrickt * 6 li., M1 *, von *-* wiederholen (die letzte M. dieser R. und die 2 ersten M. der nächsten R. schlissen M1 ab. Nach 12-12-13-13-14-14 cm auf beiden Seiten je 9 M. abk. (d.h. die 3 M. in M1 + 3 li. auf beiden Seiten) = je 63-72-81-90-99-108 M. Die Arbeit misst ca. 60-61-62-63-64-65 cm. Die Arbeit zur Seite legen. ÄRMEL: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadelspiel Nr. 4, 54-54-63-63-72-72 M. anschlagen. 4 Krausrippen stricken. Zu Nadelspiel 5 wechseln und die nächste Runde wie folgt stricken: 3 li., * M1, 6 li.*, von *-* wiederholen und die letzten 6 M., M1 und 3 li. stricken. Nach 4 cm die ersten 9 Maschen für das Armloch abk. (bei der gleichen R. im Diagramm wie am Vorder- und Rückenteil = 45-45-54-54-63-63 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: Alle M. auf eine Rundnadel 5 legen = 216-234-270-288-324-342 M. (= 24-26-30-32-36-38 Rapporte * M1, 6 li.*). 8-10-12-14-16-18 Runde mit dem Muster stricken. Bei der nächsten Runde in jeder zweiten li.-Partie je die 2 ersten li. Maschen zusammenstricken (d.h. es werden 12-13-15-16-18-19 M. abgenommen). 5 Runde ohne Abnahmen. Bei der nächsten Runde in den restlichen li.-Partien je 1 M. abn. Die Abnahmen 2 Mal bei jeder 6. Runde wiederholen (abwechslungsweise am Anfang und am Schluss der li.-Partie). Danach 2 Mal bei jeder 4. Runde und weiter 2 Mal bei jeder 2. Runde wiederholen. Es sind jetzt je 2 li. in jeder li.-Partie übrig. 1 Runde ohne Abnahmen stricken. Danach alle 2 li. zu 1 li. zusammenstricken = 96-104-120-128-144-152 M. Jetzt 1 Runde re. stricken und gleichzeitig die Maschenzahl auf 90-96-102-108-114-120 M. anpassen. Jetzt re. bis in die hintere Mitte stricken und die Arbeit hier markieren. Jetzt strickt man die Erhöhung für den Nacken wie folgt: 8-8-9-9-10-10 M. re., die Arbeit drehen und 16-16-18-18-20-20 M. re. zurück stricken, die Arbeit drehen, 24-24-27-27-30-30 M. re. stricken, die Arbeit drehen und 32-32-36-36-40-40 M. re. stricken, die Arbeit drehen und 40-40-45-45-50-50 M. re. zurück stricken, die Arbeit drehen und 48-48-54-54-60-60 M. re. zurück stricken, die Arbeit drehen und 56-56-63-63-70-70 M. re. zurück stricken, die Arbeit drehen und 64-64-72-72-80-80 M. zurück stricken. Die Arbeit drehen und 1 R. über alle M. stricken und gleichzeitig die Maschenzahl auf 84-88-92-96-100-104 M. anpassen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 Runde li., 1 Runde re. und 1 Runde li. stricken, danach locker abk. TASCHEN: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 4, 31-31-31-37-37-37 M. anschlagen und 4 Krausrippen stricken. Zu Nadel Nr. 5 wechseln und wie folgt stricken: 2 M. Krausrippe, * M1, 3 li.*, von *-* 4-4-4-5-5-5 Mal, M1 und 2 M. Krausrippe. Nach 16-16-16-18-18-18 cm (die nächste R. wird von der Vorderseite gestrickt) wieder zu Nadel Nr. 4 wechseln und 2 Krausrippen stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 5-5-5-6-6-6 M. abn. = 26-26-26-31-31-31 M. Abk. und eine zweite Tasche stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Taschen (die 4 Krausrippen sind unten) annähen (ca. 11-12 cm von der Anschlagskante so aufnähen dass sie ca. 12-13-14-15-16-17 cm Abstand haben. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #autumnflirtdress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 132-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.