Ina hat geschrieben:
Sehr weiblich und trotzdem sportlich und tragbar
31.05.2011 - 16:56
Roos hat geschrieben:
I like the ribbon so much. The color suits me so I'm very happy about the model.
29.05.2011 - 08:07
Ivonne hat geschrieben:
La mia preferita.stupenda
28.05.2011 - 12:55
Madelyn hat geschrieben:
My favorite!!! Love the ribbing and color! And the cable! Makes it simple but unique.
28.05.2011 - 00:55
Astrid hat geschrieben:
Kombi aus weitem Auschnitt und Zopf - sehr gelungen!
27.05.2011 - 10:07
Sanne hat geschrieben:
Een prachtig model dat ook nog eens erg knus lijkt te zijn!
25.05.2011 - 21:18
Elisabeth hat geschrieben:
Meget meget sød
23.05.2011 - 18:00
Jane hat geschrieben:
Lindo modelo, estas tranças deixam os trabalhos com um charme todo especial...
23.05.2011 - 00:35
Bettina hat geschrieben:
Mein Favorit! Würde ich auf jeden Fall stricken - her mit dem Muster!!!
20.05.2011 - 14:24
Allene hat geschrieben:
This is a classy design.would look great belted,too.I think this will be my next project!
19.05.2011 - 20:01
A Taste of Fall#atasteoffallsweater |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickter DROPS Pulli mit Zöpfen in ”Andes” oder “Snow”. Grösse S - XXXL.
DROPS 132-3 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN 1: Am Schluss jeder re./li. Partie 2 M. zusammen stricken. TIPP ZUM ABNEHMEN 2: Am Anfang jeder re./li. Partie 2 M. zusammen stricken. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 Umschlag machen und diesen Umschlag verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL : Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Andes auf Rundnadel Nr. 6, 144-150-156-168-180-192 M. anschlagen (muss durch 6 teilbar sein). Bei der ersten Runde das Bündchen wie folgt stricken: * 3 re., 3 li.*, von *-* wiederholen. Nach 8-8-9-9-10-10 cm 1 Runde li. stricken und - gleichzeitig gleichmässig verteilt 12-14-12-16-16-16 M. abn. = 132-136-144-152-164-176 M. Zu Rundnadel 7 wechseln und die nächste Runde wie folgt stricken (die Runde beginnt auf der Seite): 4-5-7-9-12-15 li., 10 re., 10 li., M1 (= 18 M.), 10 li., 10 re., 8-10-14-18-24-30 li., 10 re., 10 li., M1 (= 18 M.), 10 li., 10 re., mit Runde 4-5-7-9-12-15 li. abschliessen (= 1 li.-Partie mit je 8-10-14-18-24-30 M. auf beiden Seiten). STIMMT DIE MASCHENPROBE? Mit M1 und dem Bündchen weiterstricken (10 re., 10 li. vorne und hinten) bis die Arbeit 18-18-19-19-20-20 cm misst, danach in jeder re.-Partie und in jeder li.-Partie je 1 M. abn. - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN 1 = 122-126-134-142-154-166 M. (= 10 M. abgenommen). Mit M1 und dem Bündchen weiterstricken (vorne und hinten 9 re. und 9 li. und auf der Seiten 7-9-13-17-23-29 li.) nach 35-36-37-38-39-40 cm, in jeder re.-Partie und in jeder li.-Partie je 1 M. abn. - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN 2 = 112-116-124-132-144-156 M. Mit M1 und dem Bündchen weiterstricken (vorne und hinten 8 re. und 8 li. und je 6-8-12-16-22-28 li. auf beiden Seiten). Nach 55-56-57-58-59-60 cm auf beiden Seiten in der Mitte der li.-Partie je eine Markierung einziehen = 3-4-6-8-11-14 li. Die Arbeit wird jetzt an den Markierungen geteilt. RÜCKENTEIL: = 56-58-62-66-72-78 M. Jetzt das Muster hin und zurück stricken. Am Anfang der nächsten 2 Reihen je 1 M. anschlagen = 58-60-64-68-74-80 M. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, 3-4-6-8-11-14 li., 8 re., 8 li., M1, 8 li., 8 re., und mit 3-4-6-8-11-14 li. und 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach 58-59-60-61-62-63 cm beide Seiten markieren (= Armloch). Nach 72-74-76-78-80-82 cm von der Vorderseite wie folgt abk.: Die ersten 8-9-10-11-12-13 M. abk. (Schulter), die nächsten 11-11-11-12-13-15 M. stricken, die nächsten 20-20-22-22-24-24 M. abk. (= Hals). Die Reihe fertig stricken. Bei der nächsten Runde von der Rückseite die ersten 8-9-10-11-12-13 M. abk. (= Schulter). Die Reihe fertig stricken, bei der nächsten R. von der Vorderseite 1 M. gegen den Hals abk. = 10-10-10-11-12-14 M. Nach ca. 74-76-78-80-82-84 cm abk. VORDERTEIL: = 56-58-62-66-72-78 M. Jetzt das Muster hin und zurück stricken. Am Anfang der nächsten 2 Reihen je 1 M. anschlagen. = 58-60-64-68-74-80 M. Bei der nächsten Reihe von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, 3-4-6-8-11-14 li., 8 re., 8 li., M1 - Gleichzeitig die mittleren 10-10-12-12-14-14 M. in M1 abk. Weiter gegen den Hals abk.: 2 Mal 2 M. und 2 Mal 1 M. = 18-19-20-22-24-27 M. Nach 72-74-76-78-80-82 cm wie am Rückenteil für die Schulter abk. Die restlichen M. nach 74-76-78-80-82-84 cm abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Auf Rundnadel 6, 38-38-44-44-50-50 M. anschlagen (durch 6 + 2 Randm teilbar) und die nächste Reihe von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, * 3 re., 3 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach 10 cm 1 Reihe re. auf der Rückseite stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 4-4-8-8-12-12 M. abn. = 34-34-36-36-38-38 m. Zu Rundnadel 7 wechseln und wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, 4-4-5-5-6-6 li., 8 re., 8 li., 8 re., 4-4-5-5-6-6 li., mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach 18 cm innerhalb 1 Randm auf beiden Seiten der Arbeit je 1 M. aufnehmen. Die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Total 4-5-5-6-6-7 Mal alle 8-7-6-5-5-4 cm = 42-44-46-48-50-52 M. Nach 50-50-49-48-47-46 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: Am Anfang der nächsten 4 R. je. 6 M. abk. = 18-20-22-24-26-28 M. Danach von der Vorderseite abk. Die Arbeit misst ca. 53-53-52-51-50-49 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht schliessen. Die Ärmel einnähen und die Ärmel- Seitennaht zusammennähen. HALSKANTE: Rund um die Halskante mit Rundnadel 6 ca. 80-100 M. aufnehmen. Bei der nächsten Runde li. über alle M. stricken und die Maschenzahl auf 90-90-96-96-102-102 M. anpasse (durch 6 teilbar). Danach das Bündchen wie folgt: * 3 re., 3 li.*, von *-* wiederholen. Danach wie folgt.: * 3 re., 1 li., 2 li. zusammen*, von * -* wiederholen und gleichzeitig abk. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #atasteoffallsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 132-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.