Griselda hat geschrieben:
Por que hay tan poco material en español?
04.04.2011 - 05:56
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Corrie - even een toevoeging: De keuze voor ribbelsteek wordt gemaakt voor bijna alle "modulaire" modellen, dus die met stukken eraan en vierkanten erin. Omdat het makkelijk rekenen is met meerderen in ribbelst en omdat het niet omkrult. Het is wel heel belangrijk dat het hier heel erg om de stekenverhouding in de HOOGTE gaat dus om het verschil in aantal naalden voor 10 cm, niet st in de breedte. Je breit bijna 2 keer zo veel nld ribbelsteken in de hoogte dan tricotsteken. Gr. Tine
17.02.2011 - 10:19
DROPS Design NL hat geschrieben:
Er is hier een ruime keuze van patronen in ribbelst, tricotst en andere typen steken. Er is geen meerderheid van patronen in ribbelst. Misschien valt het voor jou op omdat je een voorkeur voor deze patronen hebt. Gr. Tine
17.02.2011 - 10:00
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Corrie. Tricotst is losser en valt heel anders dan ribbelst. Voor het beste resultaat moet je de steekverhouding voor het patroon aanhouden. Maar met tricotst krijg je waarschijnlijk een heel ander resultaat en ik denk dat je de stekenverhouding moet aanpassen. Maak een proeflapje en zie hoe het wordt.
17.02.2011 - 10:00
Corrie hat geschrieben:
Zijn er grote aanpassingen in het patroon nodig als ik dit in tricotsteek zou willen breien? P.S. het valt me op dat er veel patronen in ribbelsteek staan beschreven, heeft dit een bedoeling?
16.02.2011 - 16:49
Elisabeth hat geschrieben:
Flot skøn trøje
11.02.2011 - 16:55
Luisa hat geschrieben:
Come non si può amare questo capolavoro? Bellissimo
01.02.2011 - 23:40
Caro hat geschrieben:
Excellent design unusual shaping cant wait to knit this!!!
31.01.2011 - 20:07
Brocco Jocelyne hat geschrieben:
J'adore particulièrement ce modèle
30.01.2011 - 10:32Adriana Sotelo hat geschrieben:
Adoro vuestros modelos!!!!!
29.01.2011 - 20:19
Time for a Walk#timeforawalkcardigan |
|
![]() |
![]() |
In Winkeln gestrickte DROPS Jacke in ”Fabel”. Grösse S - XXXL.
DROPS 128-14 |
|
RÜCKENTEIL: Die ganze Arbeit wird in Krausrippe gestrickt (d.h. alle M. re. stricken). Mit Fabel auf Nadel Nr. 3, 103-113-121-135-151-165 M. anschlagen und die mittlere Masche markieren. Weiter das Viereck wie folgt stricken: 1. Reihe (= Rückseite): re. stricken 2. Reihe (= Vorderseite): re. stricken 3. Reihe: re. stricken 4. Reihe: re. bis vor der Markierung noch 1 M. zu stricken ist, 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickten ziehen, re. fertig stricken. Die 1. bis 4. Reihe wiederholen, d.h. bei jeder 4. Reihe 2 M. abn. So weiterstricken bis nur noch 1 M. übrig ist. Den Faden abschneiden und durch die letzte M. ziehen. = 1. Viereck. An der Anschlagskante auf der einen Seite des Viereckes 51-56-60-67-75-82 M. aufnehmen (von der Kante gegen die Mitte, bis zur Markierung, siehe Skizze für die Strickrichtung). Danach 52-57-61-68-76-83 neue M. anschlagen = 103-113-121-135-151-165 M. auf der Nadel. Die mittlere Masche markieren und wie das erste Viereck stricken. OBERTEIL: An der Anschlagskante der 2 Vierecke mit Fabel auf Nadel Nr. 3, 102-112-120-134-150-164 M. aufnehmen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Nehmen Sie evt. zwischen den Vierecken eine M. auf und nehmen Sie diese in der nächsten Reihe wieder ab. Dies ist eine Methode, damit kein Loch entsteht. Die Arbeit markieren und von hier weitermessen. Stimmt die Maschenprobe? Re. hin und zurück stricken. GLEICHZEITIG nach 3-3-3-4-4-4 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen, total 3-3-3-2-2-2 x alle 3-3-3-4-4-4 cm = 108-118-126-138-154-168 M. Nach 12 cm auf beiden Seiten am Anfang der nächsten zwei Reihen 3-3-3-4-5-6 M. für das Armloch abk. = 102-112-120-130-144-156 M. Grösse S + M + L + XL: GLEICHZEITIG nach 13 cm auf beiden Seiten 1 M. für die Schulter aufnehmen, total 9-6-6-3 x alle 2-3-3-8 cm = 120-124-132-136 M. Grösse XXL: GLEICHZEITIG nach 14 cm auf beiden Seiten 1 M. für die Schulter aufnehmen = 146 M. Alle Grössen: GLEICHZEITIG nach 28-29-30-31-32-33 cm die mittleren 22-24-24-26-26-28 M. für den Halsausschnitt abk. (= 49-50-54-55-60-64 M.). Nach 30-31-32-33-34-35 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Mit Fabel auf Nadel Nr. 3, 103-113-121-135-151-165 M. anschlagen und ein Viereck stricken wie es unter „Rückenteil" beschrieben wurde. An der einen Seite der Anschlagskante 52-57-61-68-76-83 M. aufnehmen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten), siehe Skizze für die Strickrichtung. Die Arbeit markieren und von hier weitermessen. Nach 3-3-3-4-4-4 cm auf der Seite wie am Rückenteil aufnehmen. GLEICHZEITIG nach 10-10-10-10-9-9 cm gegen die vordere Mitte für den Halsausschnitt abn.: Am Anfang der R. von der Rückseite 1 M. abk., total 12-13-13-14-14-15 x bei jeder jeder 6.-6.-6.-6.-8.-8. R. GLEICHZEITIG nach 12 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. Weiter wie am Rückenteil für die Schultern aufnehmen. Nach allen Auf- und Abnahmen sind 49-50-54-55-60-64 M. auf der Nadel. Nach 30-31-32-33-34-35 cm abk. RECHES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. BLENDE: Unten am rechten Vorderteil anfangen und bis zum Halsausschnitt 74-80-84-92-96-104 M. aufnehmen (hier markieren). Weiter rund um den Halsausschnitt 126-134-140-146-156-164 M. aufnehmen, zum Schluss am linken Vorderteil 74-80-84-92-96-104 M. aufnehmen (die Maschenzahl evt. der 1.R. anpassen). Ca. 1 cm stricken, danach an der rechten Blende 5-5-5-6-6-6 Knopflöcher einstricken. Von der Vorderseite wie folgt: 15-17-17-19-18-16 M. stricken, * 1 M. abk., 13-14-15-13-14-16 M. stricken *, von *-* total 4-4-4-5-5-5 Mal, 1 M. abk. und 2 M. stricken (hier liegt die Markierung), die Reihe re. fertig stricken, bei der nächsten Reihe über den abgeketteten Maschen 1 neue M. anschlagen. Die Blende nach ca. 2½ cm abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Krausrippe hin und zurück gestrickt. Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt damit man die Länge besser anpassen kann (die Ärmel werden sich etwas ausweiten). Mit Fabel auf Nadel Nr. 3, 89-93-99-103-107-113 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 4 cm hin und zurück stricken. Jetzt auf beiden Seiten 1 M. abk., total 16-17-19-20-21-23 x 2½-2½-2-2-2-1½ cm = 57-59-61-63-65-67 M. nach ca. 49-49-48-48-47-46 cm abk. Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und die Schulternaht schliessen. Die Knöpfe annähen |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #timeforawalkcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 128-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.