Claudie hat geschrieben:
Merci de votre réponse rapide j'aime beaucoup vos modèles et celui n'est pas le 1er que je réalise, et il est certain que je vais continuer très lontemps...
05.02.2015 - 19:02
Claudie hat geschrieben:
Bonjour, je suis actuellement à l'endroit où je dois séparer le travail du dos , des devants et des manches. vous indiquez "continuer en point fantaisie comme avant" je suppose qu'il s'agit de M4 ? pouvez vous me le confirmer ? merci
05.02.2015 - 16:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claudie, tout à fait, vous continuez en M.4, comme avant de diviser chaque pièce pour les tricoter séparément. Bon tricot!
05.02.2015 - 17:09
Doris hat geschrieben:
Hi, This pattern refers to diagram M1 but there is no M1 shown? Only M.1A, M.1B, M.1C, M.2, M.3 & M.4. I've gone through the other comments and can't see anything referring to this? Am I missing something?
15.09.2014 - 00:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Doris, when you read "after M1", it means when you have worked one time in height the diagrams M1A (beg of row from RS after the front band sts), M1B (repeated over the next sts) and M1C (end of row from RS before the front band sts). Happy knitting!
15.09.2014 - 09:48
Coutarel hat geschrieben:
Je ne comprends pas les diminutions et mailles mis en attente côté encolure, est ce que les mailles bordures sont comprises dans les 12 mailles ?
21.08.2014 - 08:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Coutarel, on met en attente les 12 premières m côté encolure (après les avoir tricotées pour éviter d'avoir à couper le fil) puis on rabat/diminue tous les 2 rangs pour l'encolure 3-4 fois 2 m et 5-6 fois 1 m (cf taille). Bon tricot!
21.08.2014 - 12:01
Else-maj hat geschrieben:
Olen ymmälläni onko aloitus silmukka määrä todella 385 koossa xl itse lasken että se olisi 285 miten on?
13.05.2014 - 08:18
Viveka Hedar hat geschrieben:
När jag lagt upp alla maskor och börjar sticka enligt mönster M.1A så blir 1:a varvet baksidan och stämmer inte framöver när jag ska ta in maskor då detta kommer att bli från avigsidan. Detta motsäger det ni skriver i mönstret där det står att man ska göra minskningarna från framsidan.
06.03.2014 - 00:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Viveka. Den första v er rätsidan. Sa stemmer det ogsaa med mönstret i diagrammet.
06.03.2014 - 17:02
Christine hat geschrieben:
J'aimerais faire ce model,mais je ne trouve pas les correspondances des tailles sur le site.Pouvez-vous m'aider je fais du 44 (français). Merci
04.01.2014 - 14:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, nos modèles remontent aux années 80 et les tailles sont différentes d'un pays à l'autre, nous avons donc opté pour des schémas de mesures fiables. Vous trouverez ainsi à la fin de chaque explication un schéma avec les mesures prises à plat, comparez les avec celles d'un vêtement analogue qui vous va et dont vous aimez la forme pour trouver la taille qui vous convient. Bon tricot!
06.01.2014 - 09:03
Susan hat geschrieben:
I cannot see any measurements as to what the actual bust size is for this cardigan. What size is a L or XL?
26.05.2013 - 17:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Susan, you will find bust size on the US-English pattern or simply have a look on the measurement chart at the bottom of the page to figure out which size to do. Happy knitting!
27.05.2013 - 09:25Denise Ann hat geschrieben:
Your patterns are all stunning. I live in South African and although I've been knitting for more than 35 years, it looks like my one brain cell does not want to co-operate with me. LOL!!.. I'm having problems with reading your charts. Patt no 128-2 and patt 101.31. If only the RS rows are shown, do I read the diagram (ie:patt 101.31; diagram M-),as 4 rows, or 8 rows? plse help!!!!
11.10.2012 - 12:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Denise Ann, diagramms show pattern from RS but 1 square = 1 st x 1 row, so all rows are shown, RS and WS rows, but both seen from RS. M.1A in 128-2 = 21 rows. Happy Knitting !
14.11.2012 - 11:43
Päivi hat geschrieben:
Hei, olen neulomassa kokoa L. Alaosa on valmis, toinen etukpl yläosa, takakpl yläosa ja hihat puuttuu mutta enää 3,5 kerää lankaa jäljellä. Neuletiheys on ohjeen mukainen eli langan menekki ei mielestäni pidä paikkaansa, kuluu enemmän kuin ohjeessa..
25.07.2012 - 16:19DROPS Design hat geantwortet:
Tarkistamme langan menekin ja teemme tarvittaessa korjauksen. Tarkista vielä, täsmääkö neuletiheytesi sekä korkeus- että leveyssuunnassa. Kun neuleesi on valmis, ota meihin uudestaan yhteyttä mikäli annettu langanmenekki ei riittänyt.
11.09.2012 - 13:04
So Serene#soserenecardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Strukturmuster und Volantkante in ”Muskat” . Grösse S - XXXL.
DROPS 128-2 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für das Vorder- und Rückenteil): Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht (die re. gestrickt werden). Vor der Markierung: 2 re. zusammen. Nach der Markierung: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. M. zusammenstricken und einen Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 33, 37, 41 und 45 cm Grösse M: 33, 37, 42 und 47 cm Grösse L: 33, 38, 43 und 48 cm Grösse XL: 33, 38, 42, 46 und 50 cm Grösse XXL: 33, 37, 42, 46 und 51 cm Grösse XXXL: 33, 38, 43, 48 und 53 cm Das erste Knopfloch ca. in der Mitte von M3 und das letzte ca. 1 cm vom Halsausschnitt. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Muskat auf 2 Rundnadeln Nr. 3,5, 301-325-349-385-421-469 M., inkl. 6 Blendenm auf beiden Seiten gegen die vordere Mitte. Man benutzt 2 Nadeln, damit die Kante nicht zu fest wird. Die zweite Nadel herausziehen und die erste Runde von der Vorderseite gesehen wie folgt stricken: 6 Blendenm in KRAUSRIPPE - siehe oben - M1A (= 12 M.), M1B über die nächsten 264-288-312-348-384-432 M., M1C (= 13 M) mit 6 Blendenm in Krausrippe abschliessen. Das Muster so weiterstricken. Nach M1 sind 205-221-237-261-285-317 M. auf der Nadel. Die Arbeit auf beiden Seiten nach 54-58-62-68-74-82 M. markieren (= 97-105-113-125-137-153 M. für das Rückenteil). Jetzt M2 stricken, mit 6 Blendenm auf beiden Seiten (1. R. = Rückseite). Achten Sie bitte darauf: Bei der 2. R. wird am Schluss der Reihe die letzte M. vor der Blende re. gestrickt. Stimmt die Maschenprobe? Nach ca. 10 cm auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN (= 4 M. abgenommen). Total 4 x alle ca. 6 cm = 189-205-221-245-269-301 M. Nachdem M2 total 3 x in der Höhe gestrickt ist (die Arbeit misst ca. 31 cm), M3 mit je 6 Blendenm auf beiden Seiten stricken (1. R. = Rückseite). GLEICHZEITIG bei der 2. R. (Vorderseite) gleichmässig verteilt 20 M. abn. (nicht über den Blenden abn.) = 169-185-201-225-249-281 M. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen - siehe oben. Nach M3 1 R. li. auf der Rückseite stricken (die Blendenm wie gehabt) und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 13-17-21-21-21-29 M. abn. = 156-168-180-204-228-252 M. Die Markierungen entfernen und auf beiden Seiten nach 42-45-48-54-60-66 M. 2 neue Markierungen einziehen (= 72-78-84-96-108-120 M. für das Rückenteil). Danach die nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: 6 Blendenm, M4 über die nächsten 144-156-168-192-216-240 M. und mit 6 Blendenm abschliessen. Mit dem Muster so weiterstricken bis die Arbeit 39-40-41-42-43-44 cm misst (d.h. ca. 5-6-7-8-9-10 cm nach M3) bei der nächsten R. von der Rückseite auf beiden Seiten je 4-6-6-6-6-6 M. für das Armloch abk. (d.h. je 2-3-3-3-3-3 M. auf beiden Seiten der Markierungen). RÜCKENTEIL: = 68-72-78-90-102-114 M. Mit dem Muster weiterstricken (die M., die nicht ins Muster aufgehen, werden glatt re gestrickt). GLEICHZEITIG auf beiden Seiten am Anfang jeder R. wie folgt für das Armloch abk.: 0-0-0-0-0-1 x 3 M., 0-0-0-3-6-6 x 2 M. und 0-2-2-2-2-2 x 1 M. = 68-68-74-74-74-80 M. Mit M4 und je 1 Randm auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 56-58-60-62-64-66 cm (ca. 22-24-26-28-30-32 cm nach M3) die mittleren 32-32-32-32-38-38 M. für den Halsausschnitt abk. Bei der nächsten R. 1 M. für den Halsausschnitt abk. = 17-17-20-20-17-20 M. Mit dem Muster und je 1 Randm auf beiden Seiten weiterstricken und die Arbeit nach 58-60-62-64-66-68 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: = 40-42-45-51-57-63 M. Das Muster weiterstricken und GLEICHZEITIG auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. = 40-40-43-43-43-46 M. Mit dem Muster, 1 Randm gegen die Seite und 6 Blendenm gegen die Mitte weiterstricken. Nach 46-48-49-51-52-54 cm (ca. 12-14-15-17-18-20 cm nach M3) die äussersten 12 M. gegen die vordere Mitte auf einen Hilfsfaden legen (die M. zuerst stricken und danach auf den Hilfsfaden legen). Weiter am Anfang jeder R. gegen die Mitte für den Halsausschnitt abk.: 3-3-3-3-4-4 x 2 M. und 5-5-5-5-6-6 x 1 M. = 17-17-20-20-17-20 M. Die M., die nicht ins Muster aufgehen, werden glatt re gestrickt. Nach der letzten Abnahme das Muster wie gehabt, mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterstricken. Danach wie am Rückenteil abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Mit Muskat auf 2 Rundnadeln Nr. 3,5, 99-99-99-111-111-111 M. aufnehmen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Die zweite Nadel herausziehen und die erste R. von der Vorderseite gesehen wie folgt stricken: 1 Randm, M1A (= 12 M.), M1B über die nächsten 72-72-72-84-84-84 M., M1C (= 13 M.) und mit 1 Randm abschliessen. Im Muster weiterstricken. Nach M1 sind 67-67-67-75-75-75 M. auf der Nadel. Weiter M2 mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken und GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 6-4-2-6-4-2 M. abn. = 61-63-65-69-71-73 M. Nachdem M2 einmal in der Höhe gestrickt ist mit M3 weiterstricken (1. R. = Rückseite). GLEICHZEITIG bei der 2. R. in M3 gleichmässig verteilt 4-4-4-6-6-6 M. aufnehmen = 65-67-69-75-77-79 M. UND GLEICHZEITIG bei der letzten R. in M3 gleichmässig verteilt 3-2-1-4-3-2 M. abn. = 62-65-68-71-74-77 M. Nach M3 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Mit M4 und je 1 Randm auf beiden Seiten fertig stricken. GRÖSSE XL + XXL + XXXL: GLEICHZEITIG nach 19-19-18 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen, total 3 x alle 1-½- ½ cm = 77-80-83 M. (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt, die M. die nicht ins Muster aufgehen werden glatt re gestrickt). ALLE GRÖSSEN: Nach 25-25-25-24-22-20 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) am Anfang der 2 nächsten R. je 4 M. abk. Weiter beidseitig, am Anfang der R., für die Armkugel abk.: 3-3-4-4-2-1 x 2 M. und 1-2-1-4-13-16 x 1 M. Danach am Anfang jeder R. 2 M. abk. bis die Arbeit 30-31-31-32-33-33 cm misst. Danach am Anfang der nächsten 2 R. je 4 M. abk. Danach alle M. abk. und einen zweiten Ärmel stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht und die Ärmelnaht schliessen und die Ärmel einnähen. Die Knöpfe annähen. HALSKANTE: Rund um den Halsausschnitt mit Muskat auf Rundnadel Nr. 3, ca. 114 bis 132 M. aufnehmen (inkl. M. auf dem Hilfsfaden). 3 R. re. stricken und danach re. von der Vorderseite abk. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #soserenecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 128-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.