Ute hat geschrieben:
Stimmen die Angaben nicht? Ich stricke die Weste in XL. Beim Abnehmen der Abnäher sind am Ende viel weniger Maschen als angegeben auf der Nadel
25.02.2014 - 17:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ute, ich habe es gerade durchgerechnet und kann keinen Fehler finden. Pro Armausschnitt nehmen Sie insgesamt 21 M ab, d.h. beim Rückenteil 42 M für beide Armausschnitte. Pro Vorderteil nehmen Sie nach den Blenden-M insgesamt 14 M für den V-Ausschnitt ab.
25.02.2014 - 21:37
Ludivine hat geschrieben:
Très bien merci donc on diminue ou augmente sur 1 rang endroit et 1 rang envers mais les rangs sans diminution ou augmentation sont sur l'aller et retour (1 rang endroit/1 rang envers)donc 2 rangs ? Merci
27.01.2014 - 14:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Ludivine, avez-vous un cas précis ? je n'ai pas trouvé ces indications dans ce modèle. Je vous invite à vous inscrire sur le forum DROPS où vous pourrez plus aisément poser vos questions. Bon tricot!
27.01.2014 - 15:13
Ludivine hat geschrieben:
Bonjour, Pouvez vous m'aider à comprendre cela : lorsqu'il est question de diminuer tous les 4,6, 7 voire 9 rangs, comment fait on pour savoir le nombre de rangs qui ne seront pas diminuer J'ai bien compris pour ce gilet mais en général quelle est le repère ? Merci à vous. :-)
27.01.2014 - 13:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Ludivine, si on doit diminuer/augmenter tous les 3 rangs, on tricote ainsi: *1 rang avec dim/augm, 2 rangs sans dim/augm* on répète ces 3 rangs le nombre de fois indiqué - le principe est le même quelque soit le nombre de rangs. Vous pouvez placer un fil marqueur les rangs de dim/augm pour mieux vous repérer. Bon tricot!
27.01.2014 - 14:03
Ludivine hat geschrieben:
Merci à vous ! Enfin, concernant les marqueurs à placer dois je placer les 4 marqueurs sur le même rang ? ou 2 marqueurs à l'endroit (2 et 12 m) et 2 à l'envers (2 et 12 m)? Merci
12.01.2014 - 22:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Ludivine, les marqueurs se placent sur le même rang, à 2 et à 12 m des bords (à droite et à gauche, c'est-à-dire au début et à la fin du rang). Bon tricot!
13.01.2014 - 09:37
Ludivine hat geschrieben:
Merci de votre réponse. Donc, lorsque ensuite il faudra diminuer "1 fois une maille tous les 4 rangs" Dos(taille S) ce sera le même principe, je rabat 1m sur l'end. puis 1m sur l'env. ? Merci encore de votre gentillesse.
10.01.2014 - 13:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Ludivine, c'est tout à fait exact. vous *rabattrez 1 m en début de rang sur l'endroit, 1 m en début de rang sur l'envers, tricoterez encore 2 rangs sur toutes les mailles* et répéterez ces 4 rangs (de *-*). Bon tricot !
10.01.2014 - 14:54
Ludivine hat geschrieben:
Bonjour, Pour les diminutions aux emmanchures à tous les rangs de chaque côté. Dois je diminuer au début du rang endroit, tourner mon travail, revenir au rang envers sans diminuer et diminuer au prochain rang endroit ? Dans le cas de diminutions pour les emmanchures tous les 4 rangs, il y aurait donc 3 rangs sans diminutions ? Merci de votre aide car je débute au tricot :-)
09.01.2014 - 23:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Ludivine, pour former les emmanchures, vous rabattez sur l'end les 4-10 premières m (cf taille), au rang suivant sur l'env les 4-10 premières m, et ainsi de suite, vous rabattez les mailles au début de chaque rang, 1 fois sur l'end, 1 fois sur l'env., soit tous les 2 rangs end et tous les 2 rangs env. Bon tricot!
10.01.2014 - 09:13
Ludivine hat geschrieben:
Bonjour, Avez vous une méthode, une astuce pour placer des marqueurs (fil ou anneaux) ?? Merci de votre aide :-)
06.01.2014 - 21:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Ludivine, voici, en vidéo, comment sont placés des marqueurs - dans la vidéo, on augmente 1 m avant et après chaque marqueur. Bon tricot!
07.01.2014 - 09:13
Ineke Van Der Vlies hat geschrieben:
Dit gilet heb ik veel langer gemaakt maar nu krult alles om. De onderrand heb ik naar binnen geslagen en gezoomd, de randen aan de voorpanden, 2 st. recht, blijven omkrullen. Hebben al onder een natte lap gelegen, helpt niet. ook omhaken geeft geen verbetering. heeft u nog een idee hoe dit op te lossen?
20.03.2013 - 10:19DROPS Design hat geantwortet:
Probeer de rand te strijken als die onder die natte lap ligt of opspannen. Dwz, maak het vestje nat en laat deze plat drogen en zet de randen vast met spelden om deze zo vast te houden en zo laten drogen.
20.03.2013 - 15:43Aysegül Girgin hat geschrieben:
Where do we place markers to increase after 15cm on the back piece? On the 2nd and 12nd stitches from both ends again?
18.03.2013 - 19:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Girgin, the inc should be made over the dec done before, markers should stay in place after dec, so that you first dec before/after the markers then inc before/after the same markers. Happy knitting!
19.03.2013 - 09:51
Gabriele Hager hat geschrieben:
Hei, tror det hjelper bare å hekle rundt vesten, jeg er nesten ferdig med vesten og skal gjøre det , det ruller forferdelig, men delvis er det fint og tilhører til denne typen vesten, altformye er ikke greit og da hjelper bare å hekle rundt
14.11.2012 - 15:16
Country Soil#countrysoilvest |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte DROPS Weste in ”Fabel”. Grösse S - XXXL.
DROPS 128-15 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Abnäher am Vorder- und Rückenteil). Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Nach der 1. und 2. Markierung: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen. Vor der 3. und 4. Markierung: 2 re. zusammen. TIPP ZUM AUFNEHMEN (gilt für die Abnäher am Vorder- und Rückenteil): 1 M. aus der Vorreihe heraufholen und re. stricken . Nach der 1. und 2. Markierung und vor der 3. und 4. Markierung aufnehmen. KNOPFLOCH: An der rechten Blende von der Vorderseite ein Knopfloch einstricken. 1 Knopfloch = 2 M. stricken, 1 Umschlag, 2 re. zusammen. --------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Mit Fabel auf Nadel Nr. 3, 90-100-112-124-136-146 M. anschlagen und 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Zu Nadel Nr. 3,5, wechseln und glatt stricken. Auf beiden Seiten nach der 2. und der 12. M. je eine Markierung einziehen und nach 3 cm 4 M. abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. 3-3-3-4-4-4 x alle 3-3-3-2-2-2 cm = 78-88-100-108-120-130 M. Stimmt die Maschenprobe? Nach 13-14-15-15-15-16 cm bei der nächsten R. 4 M. aufnehmen – siehe TIPP ZUM AUFENHMEN. Alle 6-6-6-5-5-5 cm wiederholen bis 90-100-112-124-136-146 M. auf der Nadel sind. Nach 31-32-33-34-35-36 cm auf beiden Seiten bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 1 x 4-5-7-7-9-10 M., 0-1-1-1-2-3 x 3 M., 1-1-2-4-2-1 x 2 M., 1-2-2-1-3-4 x 1 M., und weiter bei jeder 4. R. 1-1-2-2-4-5 x 1 M. = 74-74-76-82-84-86 M. Wie gehabt weiterstricken und auf beiden Seiten die äusserste M. in KRAUSRIPPE stricken - siehe oben. Nach 49-51-53-55-57-59 cm die mittleren 22-22-24-26-26-30 M. für den Halsausschnitt li. abk. = 26-26-26-28-28-28 M. Bei der nächsten R. 1 M. für den Halsausschnitt abk. = 25-25-25-27-27-27 M. Nach 50-52-54-56-58-60 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Mit Fabel auf Nadel Nr. 3, 45-50-56-62-68-73 M. anschlagen (inkl. 2 Blendenm). 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Zu Nadel Nr. 3,5 wechseln und glatt mit 2 Blendenm in Krausrippe stricken. Nach der 2. und der 12. M. markieren und wie am Rückenteil ab- und aufnehmen. Nach 23-24-25-26-27-28 cm von der Vorderseite nach den 2 Blendenm 1 M. abn. indem man 2 M. zusammenstrickt. 10 x bei jeder 2. R. und 2-2-3-4-5-6 x bei jeder 4. R. GLEICHZEITIG nach 31-32-33-34-35-36 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. = 25-25-25-27-27-27 M. Nach den Abnahmen gegen das Armloch die äusserste M. in Krausrippe stricken. Nach 50-52-54-56-58-60 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Nach 22-23-24-25-26-27 cm nach den 2 Blendenm 1 KNOPFLOCH einstricken - siehe oben. ZUSAMMENNÄHEN: Die Seitennaht und die Schulternaht schliessen. Die Knöpfe einnähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #countrysoilvest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 128-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.