Nalida Van Tonder hat geschrieben:
Why can't I download the pattern?
13.03.2025 - 10:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Van Tonder, our patterns can only be printed, but using a virtual printer will allow you to save them as a .PDF File. Happy crocheting!
13.03.2025 - 16:02
Patty Scharff hat geschrieben:
Blok 1 heeft aan de rand 28 stokjes en blok 2 heeft er 24. Klopt dit wel? Blok 2 is dus ook kleiner dan blok 1. Komt je dan niet in de problemen met het in elkaar haken?
03.09.2022 - 16:57DROPS Design hat geantwortet:
Dag Patty,
Klopt, de vierkantjes hebben niet allemaal hetzelfde aantal stokjes langs de zijkanten, maar dit zou geen probleem moeten zijn bij het in elkaar haken.
14.09.2022 - 20:45
Sandra hat geschrieben:
Hallo, zum Viereck 1 Anfang Runde 6 hätte ich 2 Fragen. Erstens wo genau kommt die Kettmasche hin und zweitens, muss ich danach dann 3 LM - 1 LM und nochmal 3 LM häkeln? Danke
19.04.2021 - 21:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sandra, die 6. Runde beginnt in einer Ecke (mit einer neuen Farbe) mit 1 Kettmasche um die Ecke, dann 1 Lm (ersetzt die erste feste Masche), 3 Lm, 1 feste Masche um den selben Luftmaschenbogen, dann von *bis* bis zur Ende der Runde häkeln/wiederholen. Viel Spaß beim häkeln!
20.04.2021 - 07:15
Diana Colon hat geschrieben:
Ich habe gesehen das die Quadrat in der letzten Reihe unterschiedliche Anzahl von Maschen hat. Passen die von Grösse denn zusammen beim zusammen häkeln ?
04.03.2021 - 15:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Colon, am Ende werden Sie die Quadrate mit (1 fM in die Kante, 2 Lm, ca 1 cm überspringen*, und von *-* wiederholen, so ist hier die Maschenanzahl nicht so wichtig. Viel Spaß beim häkeln!
04.03.2021 - 16:09
Paula hat geschrieben:
Hay cuadrados que tienen 24 puntos al final y otros 28? Para unirlos? No quedará descartado?
12.12.2020 - 12:15DROPS Design hat geantwortet:
Hola Paula. Cuando unimos los cuadrados no trabajamos un punto en cada punto. La unión es flexible y se puede adaptar bien los lados de los cuadrados con números de puntos diferentes.
13.12.2020 - 12:00
Schummeline hat geschrieben:
Wunderschöne Decke, tolle Farben, sehr gute Anleitung....TOP
11.12.2020 - 10:57
Carolina hat geschrieben:
Hola! Existe la posibilidad de tener imágenes de patrones en vez de sólo explicaciones para esta manta?
16.05.2020 - 22:51DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carolina. Este patrón solo tiene las explicaciones en formato texto. No hay posibilidad de añadir diagramas a los patrones ya publicados. Los modelos de las nuevas revistas ya contienen tanto diagramas como explicaciones en el texto.
18.05.2020 - 21:41
Eleonora hat geschrieben:
Hi! Are there any charts available for the pattern of squares? Many Thanks//
25.04.2020 - 16:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Eleonora, unfortunately we do not have a written out pattern for this piece. We think charted patterns are better not only because they are universal and can be "read" in every language, but also because they not only show you the very next step, but also how stitches and rows relate to each other. We so have a lesson on how to read cochet harts / diagrams here, and don't forget, if you get stuck, you can always ask for help in the store in person, or even over the phone, where you bought your DROPS yarn from. Happy Crafting!!
26.04.2020 - 20:57
Ana hat geschrieben:
¿Que número corresponde al melocotón claro ?porque el 61 es color lima
13.01.2020 - 20:11DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ana. Es la numeración antigua de los los colores. Ahora, el melocotón claro es el Nº 27.
19.01.2020 - 23:04
Marta hat geschrieben:
En los materiales para este trabajo se indica el Nº 61 Melocoton claro. Pero al comprar el material el número 61 es un verde pistacho. ¿cual es el color necesario?
04.10.2019 - 11:18DROPS Design hat geantwortet:
Hola Marta. Tu pregunta está enviada al departamento de diseño. Cuando tengamos la respuesta, añadiremos la corrección a los materiales.
06.10.2019 - 22:50
Like A Wildflower#likeawildflowerblanket |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Decke in ”Paris”.
DROPS 130-6 |
|
HÄKELTIPP: Beim wechseln der Farbe immer die letzte M. der vorherigen R. schon mit der neuen Farbe häkeln. 1 D-STB-GRUPPE: 1 D-Stb jedoch mit dem Durchziehen des letzte Umschlages warten = 2 Schlaufen auf der Nadel. 1 D-Stb jedoch mit dem Durchziehen des letzte Umschlages warten = 3 Schlaufen auf der Nadel. 1 D-Stb jedoch mit dem Durchziehen des letzte Umschlages warten = 4 Schlaufen auf der Nadel. 1 Umschlag machen und diesen durch alle M. ziehen. -------------------------------------------------------- Es werden total 45 Vierecke gehäkelt. Siehe HÄKELTIPP. Stimmt die Maschenprobe? VIERECK-1: Total 10 Mal Viereck-1. Mit dunkel altrosa auf Nadel Nr. 4,5, 6 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. RUNDE: 3 Lm (= 1 Stb), 15 Stb um den Ring und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 16 Stb. 2. RUNDE: 4 Lm (= 1 Stb + 1 Lm), * 1 Stb in das nächste Stb,1 Lm *, von *-* total 15 Mal und mit 1 Kettm in die 4. Lm abschliessen = 16 Stb mit 1 Lm dazwischen. Den Faden abschneiden. 3. RUNDE: Zu puderrosa wechseln. 3 Lm (= 1 Stb), * 2 Stb um die nächste Lm, 1 Stb in die nächste Stb *, von *-* total 15 Mal und mit 2 Stb um die letzte Lm und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 48 Stb. Den Faden abschneiden. 4. RUNDE: Zu hell altrosa wechseln. 1 Lm, 1 fM in die selbe M., * 5 Lm, 1 Kettm in die 5. Lm von der Nadel, 2 Stb überspringen,1 fM in das nächste Stb, 2 Lm, 2 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 3 Lm, 2 Stb überspringen,1 fM in in das nächste Stb, 2 Lm, 2 Stb überspringen,1 fM in das nächste Stb *, von *-* total 4 Mal, jedoch die Runde mit 1 Kettm in die erste fM der Runde abschliessen (anstelle von 1 fM in das nächste Stb). 5. RUNDE: Kettm bis zum Anfang des 5-Lm-Bogens, 3 Lm (= 1 Stb), 4 Stb + 3 Lm + 5 Stb um den selben Lm-Bogen, * 1 fM um den 2-Lm-Bogen, 5 Stb um den 3-Lm-Bogen, 1 fM um den 2-Lm-Bogen, 5 Stb + 3 Lm + 5 Stb um den 5-Lm-Bogen *, von *-* total 3 Mal, 1 fM um den 2-Lm-Bogen, 5 Stb um den 3-Lm-Bogen, 1 fM um den 2-Lm-Bogen und mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. Den Faden abschneiden. 6. RUNDE: Zu naturweiss wechseln und 1 Kettm in die erste Ecke mit 3 Lm 1 Lm (= 1 fM), 3 Lm, und 1 fM in den selben Lm-Bogen, * 5 Lm, 5 Stb überspringen,1 Stb in fM, 3 Lm, 2 Stb überspringen,1 fM in das nächste Stb, 3 Lm, 2 Stb überspringen,1 Stb in die nächste fM, 5 Lm, in die Ecke (3-Lm-Bogen): 1 fM + 3 Lm + 1 fM *, von *-* total 4 Mal, jedoch mit 1 Kettm in die 2. Lm abschliessen (anstelle von 1 fM + 3 Lm + 1 fM). 7. RUNDE: 3 Lm, 2 Stb + 2 Lm + 3 Stb um den selben Lm-Bogen (= Ecke), * 5 Stb um den 5-Lm-Bogen, 3 Stb um jeden 3-Lm-Bogen, 5 Stb um den 5-Lm-Bogen, in den Ecken (3-Lm-Bogen): 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb *, von *-* total 4 Mal, jedoch mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen (anstelle von 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb in der Ecke). Den Faden abschneiden. 8. RUNDE: Zu dunkel beige wechseln. 3 Lm (= 1 Stb), 1 Stb in jedes der 2 nächsten Stb,* in die Ecken (2-Lm-Bogen) 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb häkeln, weiter 1 Stb in jedes der 22 nächsten Stb *, von *-* total 3 Mal, in den Ecken 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb, weiter je 1 Stb in die nächsten 19 Stb, mit 1 Kettm in die 3. Lm der Runde abschliessen = 28 Stb an den Seiten und je 2 Lm an den Ecken. Den Faden abschneiden. VIERECK-2: Total 10 Mal Viereck-2. Mit pfirsich auf Nadel Nr. 4,5, 6 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. RUNDE: 16 fM um den Ring, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 2. RUNDE: 6 Lm (= 1 Stb + 3 Lm), * 1 fM überspringen, 1 Stb in die nächste fM, 3 Lm *, von *-* total 7 Mal und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 8 Stb mit 3 Lm dazwischen. 3. RUNDE: 1 Lm, weiter um jeden Lm-Bogen wie folgt häkeln: 1 fM, 1 H-Stb, 3 Stb,1 H-Stb und 1 fM, Mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen = 8 Blätter. Den Faden abschneiden. 4. RUNDE: Zu hell altrosa wechseln. 7 Lm, * 1 fM zwischen die nächsten 2 Blätter, 6 Lm *, von *-* total 7 Mal, mit 1 Kettm in die 1. Lm abschliessen = 8 Lm-Bogen. 5. RUNDE: 1 Lm, um jeden Lm-Bogen wie folgt: 1 fM, 1 H-Stb, 5 Stb,1 H-Stb und 1 fM, mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen = 8 Blätter. Den Faden abschneiden. 6. RUNDE: Zu naturweiss wechseln und mit 1 Kettm in das 2. Stb de ersten Blattes anfangen (der 5 Stb), 1 Lm, * 6 Lm (= Ecke), 2 Stb überspringen,1 fM in das nächste Stb (das letzte der 5 Stb) des selben Blattes, 5 Lm, 1 fM in das 2. Stb des nächsten Blattes (der 5 Stb), 4 Lm, 2 Stb überspringen,1 fM in das nächste Stb (das letzte der 5 Stb) des selben Blattes, 5 Lm, 1 fM in das 2. Stb nächsten Blattes (der 5 Stb) *, von *-* total 4 Mal, jedoch mit 1 Kettm in die 1. Lm abschliessen (anstelle von 1 fM in das 2. Stb des nächsten Blattes). 7. RUNDE: 1 Kettm um den 6-Lm-Bogen, 3 Lm (= 1 Stb), 3 Stb + 4 Lm + 4 Stb um den selben Lm-Bogen (= Ecke), * (4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen), von (-) total 3 Mal, 4 Lm, in die Ecke 4 Stb + 4 Lm + 4 Stb *, von *-* total 3 Mal, von (-) total 3 Mal und mit 4 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. 8. RUNDE: 3 Lm (= 1 Stb), 1 Stb in die nächsten 3 Stb,* in den 4-Lm-Bogen in den Ecken 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb,1 Stb in jedes der 4 nächsten Stb, 2 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Stb um jeden der 2 nächste Lm-Bogen, 2 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb in jedes der 4 nächsten Stb *, von *-* total 4 Mal, jedoch mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen (anstelle von 1 Stb in jedes der 4 nächsten Stb)= 24 Stb an den Seiten und 2 Lm in jeder Ecke. Den Faden abschneiden. Alle Fäden vernähen. VIERECK-3: Total 13 Mal Viereck-3. Mit dunkel beige auf Nadel Nr. 4,5, 6 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. RUNDE: 3 Lm (= 1 Stb), 15 Stb um den Ring und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 16 Stb. Den Faden abschneiden. 2. RUNDE: Zu naturweiss wechseln. 5 Lm (= 1 Stb + 2 Lm), * 1 Stb in das nächste Stb, 2 Lm *, von *-* total 15 Mal und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 16 Stb mit 2 Lm dazwischen. 3. RUNDE: 1 Kettm um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm (= 1 Stb), 1 Stb + 3 Lm + 2 Stb um den selben Lm-Bogen, * (1 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen), von (-) total 3 Mal, 1 Lm, dann um den Lm-Bogen wie folgt (= Ecke): 2 Stb + 3 Lm + 2 Stb *, von *-* total 3 Mal, von (-) total 3 Mal, mit 1 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. Den Faden abschneiden. 4. RUNDE: Zu puderrosa wechseln und mit 1 Kettm um den 3-Lm-Bogen in der ersten Ecke anfangen. 3 Lm (= 1 Stb), 1 Stb + 3 Lm + 2 Stb um den selben Lm-Bogen, * (2 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen), von (-) total 4 Mal, 2 Lm, dann um den nächsten Lm-Bogen (= Ecke) wie folgt: 2 Stb + 3 Lm + 2 Stb *, von *-* total 3 Mal, von (-) total 4 Mal, mit 2 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. 5. RUNDE: Kettm bis in die Mitte des Lm-Bogens an der Ecke, 3 Lm (= 1 Stb), 2 Stb + 2 Lm + 3 Stb um den selben Lm-Bogen, * (2 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen), von (-) total 5 Mal, 2 Lm, dann um den nächsten Lm-Bogen (= Ecke) wie folgt häkeln: 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb *, von *-* total 3 Mal, von (-) total 5 Mal, mit 2 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. Den Faden abschneiden und vernähen. 6. RUNDE: Zu dunkel altrosa wechseln und mit 1 Kettm um den 2-Lm-Bogen an der Ecke beginnen. 3 Lm (= 1 Stb), 2 Stb + 2 Lm + 3 Stb um den selben Lm-Bogen, * (2 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen), von (-) total 6 Mal, 2 Lm, dann um den nächsten Lm-Bogen (= Ecke) wie folgt: 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb *, von *-* total 3 Mal, von (-) total 6 Mal und mit 2 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm des Anfangs abschliessen. 7. RUNDE: 3 Lm (= 1 Stb), 1 Stb in jedes der 2 nächsten Stb,* um den Lm-Bogen an der Ecke: 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb,1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb,(2 Stb um den nächsten Lm-Bogen), von (-) total 6 Mal, 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb *, von *-* total 4 Mal, jedoch die R. mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfangs abschliessen (anstelle von 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb)= 24 Stb an der Seite und je 2 Lm an den Ecken. Den Faden abschneiden. Alle Fäden vernähen. VIERECK-4: Total 12 Mal Viereck-4. Mit naturweiss auf Nadel Nr. 4,5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. RUNDE: 8 fM um den Ring, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 2. RUNDE: 4 Lm (= 1 fM + 3 Lm), * 1 fM in die nächste fM, 3 Lm *, von *-* total 7 Mal, mit 1 Kettm in die 2. Lm abschliessen = 8 Lm-Bogen. 3. RUNDE: In jeden Lm-Bogen: 1 fM, 4 Stb,1 fM, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen = 8 Blätter. 4. RUNDE: Die Blätter gegen sich falten und auf der Rückseite der Blume wie folgt: 1 fM um die erste fM der 2. RUNDE, 8 Lm (= 1 Stb + 5 Lm), * 1 Stb um die nächste fM der 2. RUNDE, 5 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 8-Lm-Bogen. 5. RUNDE: In jeden Lm-Bogen: 1 fM, 6 Stb,1 fM, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen = 8 Blätter. Den Faden abschneiden. 6. RUNDE: Zu dunkel beige wechseln. Die Blätter gegen sich falten und auf der Rückseite wie folgt häkeln: 1 fM um das erste Stb der 4. RUNDE, 10 Lm (= 1 Stb + 7 Lm), * 1 Stb um das nächste Stb der 4. RUNDE, 7 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 8 Lm-Bogen. 7. RUNDE: In jeden Lm-Bogen: 1 fM, 8 Stb,1 fM, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen = 8 Blätter. Den Faden abschneiden. 8. RUNDE: Zu puderrosa wechseln und 1 Kettm in das erste Stb des ersten Blattes häkeln, 6 Lm (= 1 Stb + 3 Lm), 1 D-Stb- Gruppe in das 4. Stb des ersten Blatter - siehe oben, 5 Lm, 1 D-Stb-Gruppe in das 5. Stb des selben Blattes, * 3 Lm, 1 Stb in das letzte Stb des gleichen Blattes, 3 Lm, 1 fM in das 3. Stb des nächsten Blattes, 3 Lm, 1 fM in das 7. des selben Blatte, 3 Lm, 1 Stb in das erste Stb des nächsten Blattes, 3 Lm, 1 D-Stb-Gruppe in das 4. Stb des selben Blattes, 5 Lm, 1 D-Stb-Gruppe in das 5. Stb des selben Blattes *, von *-*total 3 Mal, 3 Lm, 1 Stb in das letzte Stb des selben Blattes, 3 Lm, 1 fM in das 3. Stb des nächsten Blattes, 3 Lm, 1 fM in das 7. Stb des selben Blattes, 3 Lm, 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges. 9. RUNDE: 1 Kettm um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm (= 1 Stb), 2 Stb um den selben Lm-Bogen, 2 Lm, * 1 D-Stb-Gruppe um den 5-Lm-Bogen, 5 Lm, 1 D-Stb-Gruppe um den selben Lm-Bogen, 2 Lm, (3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm), von (-) total 4 Mal, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 2 Lm *, von *-*total 3 Mal, 1 D-Stb-Gruppe um den 5-Lm-Bogen, 5 Lm, 1 D-Stb-Gruppe um den selben Lm-Bogen, 2 Lm, (3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm), von (-) total 4 Mal und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. 10. RUNDE: 1 Kettm in jede der 2 nächsten M. und 1 Kettm um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm (= 1 Stb), 2 Stb um den selben Lm-Bogen, 1 Lm, * in die Ecke (um den 5-Lm-Bogen) 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb,1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, (1 Lm, 2 Stb um den nächsten Lm-Bogen), von (-) total 4 Mal, 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* total 4 Mal jedoch mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen (anstelle von 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen) = 18 Stb auf der Seite und 2 Lm an der Ecke. Den Faden abschneiden und alle Fäden vernähen. ZUSAMMENNÄHEN: Total 45 Vierecke. 5 Vierecke in der Breite und 9 Vierecke in der Länge anordnen. Zuerst in der Länge und danach in der Breite zusammenhäkeln. Mit natur an der Kante durch 2 Vierecke häkeln: * 1 fM durch die Kante beider Vierecke, 2 Lm, ca. 1 cm überspringen *, von *-* wiederholen. KANTE: Mit natur rund um die Decke wie folgt: * 1 fM in die Kante, 2 Lm, ca. 1 cm überspringen *, von *-*wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #likeawildflowerblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 130-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.