Mary Halliday hat geschrieben:
Stripe 1begins with knitting up 36 stitches along a cast on edge of 32 stitches before 1 central stitch. How do you increase the extra sts as you pick up 36 sts along that edge?
28.12.2018 - 19:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Halliday, just pick up the extra sts between 2 "usual" stitches so that you have the correct number of sts. Happy knitting!
02.01.2019 - 10:23
Mary Halliday hat geschrieben:
Stripe 1begins with knitting up 36 stitches along a cast on edge of 32 stitches before 1 central stitch. How do you increase the extra sts as you pick up 36 sts along that edge?
28.12.2018 - 19:02
Florence hat geschrieben:
Bonjour, après le lavage à 40°, l'ouvrage n'est absolument pas feutré, mais dans l'état exact d'avant lavage. Faut-il augmenter la température?
29.09.2016 - 16:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Florence, vous trouverez ici>/u> toutes les indications à propos du feutrage, n'hésitez pas à demander conseil à votre magasin DROPS. Bon feutrage!
30.09.2016 - 08:14
Maxine hat geschrieben:
Das Rätsel ist gelüftet! Die "Nase" ergibt die Spitze des Dreiecks und die ursprünglich seitlichen Spitzen, werden zur Grundlinie zusammengestrickt!
21.01.2013 - 15:59
Maxine hat geschrieben:
Muss ich beim blauen Dreieck in jeder 2.R. in der Mitte zwei MAschen abnehmen oder bleibt die übergezogene M. bestehen? Ich habe nämlich jetzt immer die M.zahl um 2 verringert und mein Strickstück bekommt unten eine unschöne Nase!
18.01.2013 - 16:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Maxine, in der Mitte werden wie folgt 2 M abgenommen: 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickten ziehen. Denken Sie auch daran, die lezten beiden M zusammenzustricken.
20.01.2013 - 18:58
Lene Hasle Pedersen hat geschrieben:
På billedet ser det ud som om farvestriberne fra for- og bagside passer sammen i sidesømmen? Men det kommer de ikke til, hvis man følger opskriften og strikker 2 ens stykker.
21.10.2012 - 12:39DROPS Design hat geantwortet:
Når du strikker begge stykker helt ens og i retstrik, så bliver de ens på begge sider og da kan du bare vende den ene med "vrangen" ud inden du syr dem sammen.
16.11.2012 - 09:53
Nadja hat geschrieben:
Fetzig! Cooles Teil für Jung & Alt!
12.01.2011 - 12:28
Monika hat geschrieben:
Ein richtiger eyecatcher ;-)
07.01.2011 - 12:34
Susanne hat geschrieben:
Mon tasken er filtet. Det håber jeg, den ser fin ud.
06.01.2011 - 20:32
Britt-Louise hat geschrieben:
Ursnygg väska!
06.01.2011 - 19:52
Carry Me#carrymebag |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gefilzte DROPS Tasche in ”Nepal”.
DROPS 128-7 |
|||||||||||||
DROPS RUNDNADEL NR. 6 (60 cm) – Maschenprobe: 15 M. x 30 R. Krausrippe = 10 x 10 cm vor dem Filzen (= 20 M. x 38 R. Krausrippe = 10 x 10 cm nach den Filzen) -------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM ABNEHMEN : Die 2 letzten M. re. zusammenstricken. -------------------------------------------------------- TASCHE: Die Arbeit wird von oben nach unten hin und zurück gestrickt. 2 Teile stricken und danach zusammennähen. Man beginnt mit einem halben Viereck und nimmt danach auf beiden Seiten M. auf. Siehe X.1 für die Strickrichtung und die Farbenwechsel. Die ganze Arbeit wird in Krausrippe gestrickt. Mit königsblau auf Rundnadel 6, 65 M. anschlagen und die 33. M. markieren. Danach wie folgt stricken: HALBES VIERECK: 1. Reihe (= von der Rückseite): re., die 2 letzten M. re. zusammen. 2. Reihe (= von der Vorderseite): re. bis noch 1 M. vor der Markierung übrig ist, 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickten ziehen, die letzten 2 M. re. zusammen stricken. Die 1. und 2. R. wiederholen (d.h. es werden bei jeder 2. R. in der Mitte 2 M. und auf der Seite je 1 M. abgenommen) bis nur noch 1 M. übrig ist, den Faden abschneiden und durch die letzte M. ziehen. Stimmt die Maschenprobe? STREIFEN 1: An der rechten, kurzen Vorderseite des halben Vierecks mit natur auf Rundnadel Nr. 6, 36 M. aufnehmen (siehe X.1). Krausrippen über alle M. stricken, GLEICHZEITIG am Schluss jeder R. von der Rückseite 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN. Nach total 9 Krausrippen sind 27 M. auf der Nadel. Die letzte R. von der Rückseite stricken und danach die M. auf einen Hilfsfaden legen. STREIFEN 2: An der kurzen Seite des ersten Streifens von der Vorderseite, mit jeansblau in jeder Krausrippe 1 M. aufnehmen (= 9 M.), weiter an der linken Seite des halben Vierecks 36 M. aufnehmen = 45 M. Am Anfang der nächsten R. von der Rückseite die ersten 2 M. zusammenstricken = 44 M. Weiter Krausrippen über alle M. stricken und GLEICHZEITIG am Schluss jeder R. von der Vorderseite 1 M. abn. Nach 9 Krausrippen sind 36 M. auf der Nadel. Die letzte R. von der Rückseite stricken und danach die M. auf einen Hilfsfaden legen. STREIFEN 3: Die M. vom 1. Streifen wieder auf die Nadel legen und mit königsblau an der kurzen Seite des 2. Streifens in jeder Krausrippe je 1 M. aufnehmen (= 9 M.) = 36 M. Krausrippe über alle M. stricken und GLEICHZEITIG am Schluss jeder R. von der Rückseite 1 M. abn. Nach 9 Krausrippen sind 27 M. auf der Nadel. Die letzte R. von der Rückseite stricken und danach die M. auf einen Hilfsfaden legen. Wie beim 2. und 3. Streifen weiterstricken bis total 6 Streifen gestrickt sind. Siehe X.1 für die Farben. Am Schluss des 5. und 6. Streifens LOCKER abk. Einen zweiten Teil stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Die halben Vierecke kommen oben an die Tasche, die Seiten und der Boden werden im äussersten Glied der äussersten M. zusammengenäht. TRÄGER: Auf der einen Seite der Tasche mit königsblau auf Nadel Nr. 6, 6 M. aufnehmen und 150 cm Krausrippe stricken. Den Träger auf der anderen Seite annähen. FILZEN: Die Arbeit mit einem enzymfreien Waschmittel ohne optischen Aufheller bei 40 Grad waschen. Danach noch nass in Form ziehen. NACH DEM FILZEN: Wenn das Teil zu wenig gefilzt wurde und deshalb noch zu groß ist: Das Teil noch einmal in der Waschmaschine filzen, bevor es getrocknet ist - evt. zusammen mit einem Frotteehandtuch (50 x 70 cm). BITTE BEACHTEN: Kein Kurzprogramm verwenden! Wenn das Teil zu kräftig gefilzt wurde und deshalb zu klein geraten ist: Das Teil noch feucht auf das passende Maß ziehen (ggf. etwas kräftiger); falls das Teil schon getrocknet ist, es vorher gut durchfeuchten und dann auf das passende Maß ziehen. Daran denken - danach das fertige Teil stets wie normale Wollkleidung waschen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #carrymebag oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 128-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.