Kerstin hat geschrieben:
Ich trage die Größe XL. Die Passe war nach Fertigstellung der Jacke viel zu groß. Ich habe folgende Veränderungen vorgenommen: 1. für die `gesamte` Passe Nadelstärke 4 2. in der letzten Reihe der ersten Krausrippen (zum Beginn der Passe) Maschenanzahl auf Größe L reduziert Jetzt paßt die Jacke so gut, wie alle anderen Jacken die ich bisher nach Drops-Anleitungen gestrickt habe. Bin sehr zufrieden !
11.03.2013 - 09:45
Linda hat geschrieben:
Alpaca: 50 g = 167 m Kid-Silk: 50 g = 400 ! Elementärt!
24.05.2012 - 19:00
Anna hat geschrieben:
Förstår inte?? Om man ska sticka med båda trådarna hela vägen hur kan det då gå åt dubbelt så mycket av den ena kvalit'en.
24.05.2012 - 13:58
Tove Lindfjord hat geschrieben:
Nydelig
31.01.2011 - 12:29
Sara hat geschrieben:
Veramente carina ,vorrei proprio averla!
16.01.2011 - 18:43
Malin hat geschrieben:
För övrigt är koftan kanonfin!! Vill sticka!
13.01.2011 - 13:56
Malin hat geschrieben:
Som svar till Sara; jag tror man stickar hela arbetet med två trådara, en av varje.
13.01.2011 - 13:53
Sara hat geschrieben:
Der står i materialelisten at der skal bruges en smule Kid-silk ud over Alpacaen. Men jeg kan ikke læse hvor det skal bruges i opskriften.
13.01.2011 - 09:21
LeneL hat geschrieben:
Stadig super flot. sjovt at den kan laves både som cardigan og trøje
09.01.2011 - 23:39
Elisabeth hat geschrieben:
Vældig sød model
09.01.2011 - 17:08
Autumn Afternoon Cardigan#autumnafternooncardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
DROPS Jacke mit Lochmuster und Rundpasse in ”Alpaca” und ”Kid-Silk” . Grösse S - XXXL.
DROPS 127-3 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für Vorder- und Rückenteil): Vor der Markierung: 2 re. zusammen. Nach der Markierung: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. RAGLAN: Bei jeder Markierung wie folgt: VOR der Markierung: 2 re. zusammen. NACH Markierung: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 11, 20, 29 cm Grösse M: 13, 22, 31 cm Grösse L: 10, 18, 26, 34 cm Grösse XL: 11, 19, 27, 35 cm Grösse XXL: 11, 20, 29, 38 cm Grösse XXXL: 12, 21, 30, 39 cm Die letzten 4 Knopflöcher sind in der Passe beschrieben. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 4, 153-171-183-201-219-231 M. anschlagen und auf beiden Seiten vor bzw. nach 41-46-48-53-58-61 M. je eine Markierung einziehen (Rückenteil = 71-79-87-95-103-109 M.). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! 3 KRAUSRIPPEN – siehe oben. Zu Rundnadel 5 wechseln und glatt mit je 6 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken (= Blende). Stimmt die Maschenprobe? Nach 7 cm auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Alle 2½ cm total 6 Mal = 129-147-159-177-195-207 M. GLEICHZEITIG nach 11-13-10-11-11-12 cm an der rechten Blende mit den Knopflöchern anfangen - siehe oben. Nach 25 cm auf beiden Seiten der Markierung 2 M re. in eine M. stricken. Alle 2-2½-2½-3-3½-3½ cm total 5 Mal = 149-167-179-197-215-227 M. Nach 37-38-40-42-43-44 cm auf beiden Seiten 8 M. für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seite der Markierung je 4 M. abk.) = 133-151-163-181-199-211 M. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadelspiel Nr. 4, 38-40-42-44-46-48 M. anschlagen und 3 Krausrippen stricken - siehe oben. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und den Anfang der R. markieren (= unter dem Ärmel). Glatt weiterstricken und GLEICHZEITIG nach 8 cm unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen, alle 3½-3-3-3-2½-2½ cm total 8-9-10-10-11-12 Mal = 54-58-62-64-68-72 M. Nach 39-39-40-40-40-40 cm unter dem Ärmel 8 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 4 M.) = 46-50-54-56-60-64 M. auf der Nadel. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: Alle M. auf eine Nadel legen = 225-251-271-293-319-339 M. Die Übergänge markieren (= 4 Markierungen). 1. R = von der Rückseite: glatt und 6 M. Krausrippe auf beiden Seiten und GLEICHZEITIG bei der nächsten R. von der Vorderseite mit den Abnahmen für die Passe anfangen (= 8 Abnahmen pro R.) – siehe oben. Bei jeder R. von der Vorderseite total 2-3-3-3-4-5 Mal = 209-227-247-269-287-299 M. Zu Rundnadel 4 wechseln und 2 Krausrippen stricken, GLEICHZEITIG bei der ersten R. ein Knopfloch einstricken und bei der letzten R. von der Rückseite die Maschenzahl auf 212-228-248-268-288-300 M. anpassen (nicht über den Blenden abnehmen). Zu Rundnadel 5 wechseln und M1 mit je 6 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 5 cm zu Rundnadel 4 wechseln und 2 Krausrippen stricken, GLEICHZEITIG bei der ersten R. ein Knopfloch einstricken und bei der letzten R. von der Rückseite gleichmässig verteilt 28-32-36-44-52-52 M. abnehmen (nicht über der Blende) = 184-196-212-224-236-248 M. Zu Rundnadel 5 wechseln und M1 mit je 6 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 5 cm zu Rundnadel 4 wechseln und 2 Krausrippen stricken, GLEICHZEITIG bei der ersten R. ein Knopfloch einstricken und bei der letzten R. von der Rückseite die Maschenzahl auf 152-164-180-188-196-208 M. anpassen (nicht über den Blende abnehmen). Zu Rundnadel 5 wechseln und M1 mit je 6 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 5 cm zu Rundnadel 4 wechseln. 1 R. re. stricken und gleichmässig verteilt 45-54-70-72-76-88 M. abn. und ein Knopfloch einstricken = 107-110-110-116-120-120 M. 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Weiter die Erhöhung im Nacken stricken (1. R. = von der Vorderseite): Re. bis noch 25-27-27-29-30-30 M. übrig sind, die Arbeit drehen und zurück stricken bis noch 25-27-27-29-30-30 M. übrig sind. Die Arbeit drehen und zurück stricken bis noch 32-34-34-36-37-37 M. übrig sind, die Arbeit drehen und zurück stricken bis noch 32-34-34-36-37-37 M. übrig sind. Die Arbeit drehen und zurück stricken bis noch 39-41-41-43-44-44 M., übrig sind. Die Arbeit drehen und zurück stricken bis noch 39-41-41-43-44-44 M. übrig sind. Die Arbeit drehen und zurück stricken bis noch 45-47-47-50-52-52 M., übrig sind. Die Arbeit drehen und zurück stricken bis noch 45-47-47-50-52-52 M. übrig sind. Die Arbeit drehen und über alle M. stricken. Danach abk. Die Arbeit misst ca. 58-60-62-64-66-68 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter den Ärmel schliessen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #autumnafternooncardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 127-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.