Frédérique hat geschrieben:
Picot hedge row 4 - the final st say slip 2nd st on right needle over 1st st on right needle. This is different than psso, how do you dothis?
18.12.2019 - 00:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Frédérique, on row 4 of picot edge, you cast off the first 2 stitches as explained (= slip 1, K1, psso (= 1 st dec), then knit 1, and cast off 1 st (= pass the first st over the outermost st on right needle). Happy knitting!
18.12.2019 - 07:53
Tricy hat geschrieben:
Bonjour Pouvez vous me dire la largeur en cms pour les differentes tailles ( 34mailles et 40 mailles ) Merci
14.06.2015 - 23:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Tricy, sur la base de 20 m en point texturé = 10 cm de large, on aura 30 m = 15 cm et 36 m = 18 cm + les 4 m de la bordure picot. Bon tricot!
15.06.2015 - 11:03
Florence hat geschrieben:
Je l'ai fait pour ma fille, avec une laine plus épaisse, aiguilles 6 (34 mailles - 140 cm de longueur): c'est juste parfait. Une laine qui change de couleurs, plein de charme! Génial un petit haut si simple à réaliser.
12.12.2014 - 10:28
Isabella hat geschrieben:
Kan ikke se målene på de forskellige størrelser. Håber I kan hjælpe
05.10.2013 - 22:05DROPS Design hat geantwortet:
Hvis du slår 40 m op så vil arbejdet blive 20 cm i bredden. Det er svært at sætte mål på skitsen nederst.
09.10.2013 - 09:59Belinda Garza hat geschrieben:
Hermosa prenda y las instrucciones muy claras, gracias por compartir sus diseños y patrones
08.06.2013 - 04:58
Annette hat geschrieben:
Nog een opm over de picotrand, in de beschrijving wordt deze anders gebreid dan vertoond wordt op de video picotrand breien. Welke is de beste voor dit patroon?
08.11.2012 - 13:45DROPS Design hat geantwortet:
Je moet de rand maken als beschreven in het patroon. De video is een voorbeeld, en is niet altijd gelijk aan een individueel patroon
13.11.2012 - 16:41
Annette hat geschrieben:
Nog even als aanvulling, ik heb het originele garen alpaca met KID Silke gebruikt en een proeflapje in structuurpatroon gebreid volgens patroonbeschrijving.
08.11.2012 - 11:14
Annette hat geschrieben:
Hallo, ik krijg de stekenverhouding maar niet goed. Het beste wat ik krijg is 19 St x 26 nld. Zijn er meer mensen onder jullie met hetzelfde probleem? Gebruik ik dikkere nld dan wordt het te breed en gebruik ik dunnere nld dan krijg ik nog meer nld op 10 cm in de hoogte.
08.11.2012 - 11:06DROPS Design hat geantwortet:
Dat is lastig, dat begrijp ik. Kies de nld die het meeste dichtbij komt. Probeer ook het proeflapje te wassen en dan meten - dan krijg je de exacte stekenverhouding.
14.11.2012 - 19:55
Siri hat geschrieben:
Jada, det er det jeg tar utganspunkt i ;o)
20.12.2011 - 04:38
DROPS Design hat geschrieben:
Husk at prøvelappen strikkes i strukturmønster og ikke glatt.
19.12.2011 - 08:46
Eight#eightshoulderpiece |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
DROPS Bolero in ”Alpaca” und ”Kid-Silk”. Grösse S - XXXL.
DROPS 129-26 |
||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. STRUKTURMUSTER: 1. R. (= von der Vorderseite): re. über alle M. bis noch 4 M. zu stricken sind, diese 4 M. als PICOTKANTE stricken – siehe unten. 2. R. (= von der Rückseite): Picotkante über die ersten 4 M., * 3 re., 3 li.*, von *-* wiederholen und die letzten 6 M. re. stricken. Die 1. und 2. R. wiederholen. PICOTKANTE: 1. R. (= von der Vorderseite): re. stricken (= 4 M.), 2. R. (= von der Rückseite): re. über alle M. stricken. 3. R. (= von der Vorderseite): 2 re. zusammen, 1 Umschlag, in jede der 2 letzten M. je 2 M. stricken (= 2 M. mehr auf der Nadel). 4.R. (=von der Rückseite): 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 1 re. und die hinterste M. auf der rechten Nadel über die vorderste M. ziehen (= 2 M. abgenommen). Die 1. bis 4. R. wiederholen. -------------------------------------------------------- BOLERO: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt und am Schluss zusammengenäht. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 4,5, 34-34-34-40-40-40 M. anschlagen und die erste R. von der Vorderseite wie folgt stricken: STRUKTURMUSTER - siehe oben - mit einer PICOTKANTE über die letzten 4 M. abschliessen - siehe oben. Mit dem Strukturmuster und der Picotkante weiterstricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 65-69-73-77-81-85 cm (= hintere Mitte) auf der entgegengesetzten Seite der Picotkante eine Markierung einziehen. Das Muster weiterstricken. Nach 130-138-146-154-162-170 cm re. auf der Vorderseite abk. (die Teile müssen vor und nach der Markierung gleich lang sein, nach einer 4. R. in der Picotkante abk.). ZUSAMMENNÄHEN: Die Anschlags- und Abkettkante am Rückenteil annähen, sodass sich die Seiten mit den Picotkanten in der Mitte treffen – siehe X.1. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #eightshoulderpiece oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 129-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.