 Melli hat geschrieben:
 
																									Melli hat geschrieben:
												
Vielen Dank für Ihre guten Tipps, noch eine Frage, Wenn ich aus einem Faden aufnehme, behält der Socken dann auch seine Form oder leiert er eher aus ? Liebe Grüße Melli und vielen Dank für Ihre Geduld .
23.03.2015 - 13:49DROPS Design hat geantwortet:
Stabiler wird es, wenn Sie nicht nur aus einem Faden auffassen. Dann wird der Rand allerdings auch etwas dicker, das ist dann eben eine Abwägungsfrage...
25.03.2015 - 10:34
																									 Melli hat geschrieben:
 
																									Melli hat geschrieben:
												
Hallo, ich habe das video vom Maschen aufnehmen am kraus rechts rand angesehen, dort wird nur aus einem faden zugenommen ( zwischen den Knötchen ). Geht das auch bei den Fersenaufnahmen, denn ich stricke die Ränder der Fersenwand mit 2 maschen kraus rechts. Über baldige Antworten zu meinen Fragen wäre ich sehr Dankbar. Liebe Grüße Melli
22.03.2015 - 20:48DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe unten! :-)
23.03.2015 - 10:52
																									 Melli hat geschrieben:
 
																									Melli hat geschrieben:
												
Hallo, ich habe dazu noch eine Frage : Ich stricke die aufzunehmenden Fersenmaschen zwischen den Knötchen heraus. Dabei arbeite ich sie aus zwei übereinander liegenden Fäden( zwischen den Knötchen ) oder wäre es besser nur aus einem ? Dann wird der Wulst nicht so dick. Bitte antworten sie mir bald , damit ich weiterarbeiten kann. Vielen Dank Melli
22.03.2015 - 00:38DROPS Design hat geantwortet:
Ja, Sie können die M auch aus einem Faden des Knötchens auffassen, wenn Ihnen die Auffass-Kante sonst zu dick wird.
23.03.2015 - 10:15
																									 Melli hat geschrieben:
 
																									Melli hat geschrieben:
												
Hallo, ich stricke beim Fersenkäppchen immer die ersten 2 und letzten 2 Maschen Maschen der Fersenwand kraus rechts. Dort nehme ich dann nach Beendigung des kompletten Käppchens wieder Maschen auf. Dazu nehme ich immer die Zwischenräume zwischen den entstandenen Knötchen. Nei mir bildet sich dann auf der Rückseite ( innen ) eine kleine Wulst . Ist das normal ? Über baldige Antwort wäre ich dankbar. Liebe Grüße Melli
21.03.2015 - 12:52DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe oben! :-)
23.03.2015 - 10:16
																									 Monique hat geschrieben:
 
																									Monique hat geschrieben:
												
Superbe, mais taillé grand. Faire 1 pointure en-dessous.
09.07.2013 - 20:46
																									 Iréne hat geschrieben:
 
																									Iréne hat geschrieben:
												
Bra sockmönster!
12.12.2010 - 14:10
																									 Adeline hat geschrieben:
 
																									Adeline hat geschrieben:
												
Merci d'avoir proposé le même modèle dans les nouveaux coloris fabel! On se rend mieux compte des fils. Cette couleur est très belle.
10.12.2010 - 16:45| Pennine#penninesocks | |
|  |  | 
| Gestrickte DROPS Socken mit Bündchenmuster in ”Fabel”. Grösse15/17 - 44/46.
							DROPS 130-15 | |
| FERSENABNEHMEN : (die Ferse wird glatt gestrickt): 1. R. (= rechte Seite): stricken bis noch 6-7-7-7 (7-7-8-8) 7-7-8-10 M. zu stricken sind, die nächste M. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): stricken bis noch 6-7-7-7 (7-7-8-8) 7-7-8-10 M. zu stricken sind, die nächste M. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 3. R. (= rechte Seite): stricken bis noch 5-6-6-6 (6-6-7-7) 6-6-7-9 M. zu stricken sind, die nächste M. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 4. R. (= linke Seite): stricken bis noch 5-6-6-6 (6-6-7-7) 6-6-7-9 M. zu stricken sind, die nächste M. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. So weiterstricken bis noch 8-10-10-10 (10-10-12-12) 14-14-16-16 M. übrig sind. -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird rund gestrickt. Stimmt die Maschenprobe? Mit Fabel auf Nadel Nr. 2,5, 44-48-52-52 (56-56-64-64) 64-68-72-76 M. anschlagen und das Bündchen wie folgt stricken (Achten Sie bitte auf die verschiedenen Grössen): Grösse 15/17 - 29/31 - 32/34 - 35/37 - 38/40 - 44/46: 1 li.* 2 re., 2 li.* von *-* wiederholen und mit 2 re. und 1 li. abschliessen. Grösse 18/19 - 20/21 - 22/23 - 24/25 - 26/28 -41/43: 1 re. * 2 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 2 li. und 1 re. abschliessen. ALLE Grössen: Mit dem Bündchen weiterstricken bis die Arbeit 4-5-6-7 (8-9-10-11) 12-13-14-15 cm misst. Weiter die nächste R. wie folgt: 9-11-11-11 (11-11-13-13) 13-13-15-17 M. Bündchen, re. über die nächsten 26-26-30-30 (34-34-38-38) 38-42-42-42 M. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8-8-10-10 (12-12-8-6) 6-6-6-4 M. abn. (= 18-18-20-20 (22-22-30-32) 32-36-36-38 M. re.), das Bündchen über die restlichen 9-11-11-11 (11-11-13-13) 13-13-15-17 M. = 36-40-42-42 (44-44-56-58) 58-62-66-72 M. Mit dem Bündchen und den glatt gestrickten M. weiterstricken bis die Arbeit 6-7-8-9 (10-11-12-13) 14-15-16-17 cm misst. Jetzt die ersten 9-11-11-11 (11-11-13-13) 13-13-15-17 M. auf der Nadel lassen und die nächsten 18-18-20-20 (22-22-30-32) 32-36-36-38 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken) und die letzten 9-11-11-11 (11-11-13-13) 13-13-15-17 M. auf der Nadel lassen = 18-22-22-22 (22-22-26-26) 26-26-30-34 Fersenmaschen. Das Bündchen 3-3½-4-4 (4½-4½-5-5) 5-5½-6-6 cm hin und zurück stricken. Die Arbeit hier markieren. Jetzt die Fersenabnahme stricken - siehe oben. Nach der Fersenabnahme auf beiden Seiten 8-9-10-10 (11-12-13-13) 13-14-16-16 M. aufnehmen und die 18-18-20-20 (22-22-30-32) 32-36-36-38 M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel = 42-46-50-50 (54-56-68-70) 72-78-84-86 M. Auf beiden Seiten dieser 18-18-20-20 (22-22-30-32) 32-36-36-38 M. je eine Markierung einziehen. Glatt stricken und GLEICHZEITIG wie folgt abn.: die letzten 2 M. vor den 18-18-20-20 (22-22-30-32) 32-36-36-38 M. verschränkt re. zusammen stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Die ersten 2 M. nach den 18-18-20-20 (22-22-30-32) 32-36-36-38 M. re. zusammen stricken. Bei jeder 2.R. total 3-4-5-5 (6-6-10-10) 10-11-11-11 x = 36-38-40-40 (42-44-48-50) 52-56-62-64 M. Weiterstricken bis die Arbeit von der Markierung an der Ferse 7-8-9-9 (11-13-14-16) 18-19-22-24 cm misst. Es sind nun noch 3-3-3-4 (4-4-4-4) 4-5-5-6 cm bis zur fertigen Länge zu stricken. Weiter beide Seiten der 18-19-20-20 (21-22-24-25) 26-28-31-32 M. markieren. Glatt über alle M. stricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. abn.: Vor der Markierung 2 M. re. zusammen. Nach der Markierung: 2 M. verschränkt re. zusammen. Bei jeder 2. R. total 3-3-3-6 (6-6-5-5) 6-7-6-7 x und danach bei jeder R. 4-4-4-2 (2-2-4-4) 4-4-6-6 x = 8-10-12-8 (10-12-12-14) 12-12-14-12 M. Weiter fortlaufend 2 M. zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch alle M. ziehen. | |
| Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #penninesocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. | |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 130-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.