Carlin hat geschrieben:
Minderen midden voor
10.10.2024 - 17:59
Jette Hoegh hat geschrieben:
Hvad betyder det når der står 1 pind strikkes fra vrangen
19.07.2015 - 21:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jette. At den förste pind skal taelles som vaere fra vrangen.
28.07.2015 - 16:06
Sonja Beutler hat geschrieben:
Ja, hallo Guten Abend, bin grad dabei hier das rechte Vorderteil zu stricken; es gelingt irgendwie nicht; ich schaffe es nicht, die gewünschte Strickrichtung zu stricken. Was heiß denn, Anschlagen gegen die Seite? Bin für jede Hilfestellung sehr dankbar; dieses Westchen hat sich meine Tochter zu Weihnachten gewünscht. Lieben Gruß aus Bayern, Sonja
02.12.2014 - 19:53DROPS Design hat geantwortet:
Die Anschlagkante können Sie in der Skizze gut sehen - es ist der gerade Rand, von dem aus der Pfeil schräg nach rechts bzw. links zeigt. Beim rechten Vorderteil machen Sie die Zunahmen immer in Hin-R und zwar am Ende jeder 6.-4.-4.-2.-2.-2. R, "gegen die Seite" bedeutet, dass die Masche an der Seite der Jacke angeschlagen wird, nicht am vorderen Rand. Die Abnahmen erfolgen dann später am Anfang jeder Hin-R, also am vorderen Rand, gleichzeitig schlagen Sie am Ende jeder Hin-R 1 M neu an.
03.12.2014 - 16:20
Helle hat geschrieben:
I forstykkerne er der nævnt et maskeantal, som der skal være tilbage på pinden efter at der er lukket af til hals, men maskeantallet kan jeg ikke få til at passe. Ved sammenligning med billedet ser det ud til, at der enten skal lukkes masker af flere gange, eller at maskeantallet skal være væsentligt større; eks 28 i stedet for 8 i str. xl
04.10.2013 - 12:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helle. Du har i str XL 94 m paa pinden naar du lukker af til aermegab. Naar du lukker af for aermet slutter du ogsaa med udtagningen i siden i hver anden pind + du lukker 1 m i siden totalt 19 gange. Dvs, du har nu 19 x 2 m mindre = 36 totalt. Du lukker da 12 m af for hals = 44 m tilbage.
08.10.2013 - 14:05
Fani hat geschrieben:
Superschön!!! das wäre das erste Modell meiner Wahl!
15.07.2010 - 18:52
Inger hat geschrieben:
Sidder ikke godt
06.07.2010 - 20:20
Rita Klevjer hat geschrieben:
Flott vest, alltid anvendelig. Lekkert med skrå modeller
06.07.2010 - 15:58
Bente hat geschrieben:
Rigtig flot og sikkert spændende at strikke
04.07.2010 - 17:26
Brigitte hat geschrieben:
Hübsche Weste. Idealer Gebrauch von Fabel.
24.06.2010 - 14:47
Rose hat geschrieben:
Superschön, freue mich auf die Anleitung
23.06.2010 - 11:17
Corner Connection#cornerconnectionvest |
|
|
|
In Krausrippe gestrickte DROPS Weste in ”Fabel”. Grösse S - XXXL.
DROPS 121-31 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. -------------------------------------------------------- WESTE: Die Weste wird in mehreren Teilen gestrickt. Siehe Skizze für die Strickrichtung. RECHTES VORDERTEIL: Mit Fabel auf Nadel Nr. 3, 54-59-63-71-75-82 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite). KRAUSRIPPE stricken – siehe oben (1. R. = Vorderseite). Stimmt die Maschenprobe? Wenn die Maschenprobe nicht stimmt, verliert die Arbeit ihre Form! – Nach 6-10-2-10-6-2 R. am Schluss der R. von der Vorderseite 1 neue M. anschlagen (gegen die Seite). Die Aufnahmen am Schluss jeder 6.-4.-4.-2.-2.-2. R. total 6-8-10-14-16-18 Mal = 60-67-73-85-91-100 M. Nach 8 cm die äusserste M. auf der Seite markieren – von hier wird die Arbeit weitergemessen. Weiter, von der Vorderseite am Anfang jeder R. 1 M. abn. indem man die 2. und 3. M. verschränkt re. zusammen strickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) GLEICHZEITIG am Schluss der gleichen R. (= gegen die Seite) 1 neue M. aufnehmen. Bei jeder R. von der Vorderseite wiederholen (die Maschenzahl bleibt konstant). GLEICHZEITIG nach 1-2-3-1-1-2 cm von der Markierung auf der Seite eine weitere M. anschlagen (bei diesen R. werden jeweils 2 M. angeschlagen). Diese Aufnahmen alle 1½-1½-1½-2½-2½-2½ cm total 12-12-12-9-9-9 Mal = 72-79-85-94-100-109 M. auf der Nadel (an der Seite des Vorderteiles messen nicht in der Strickrichtung). ARMLOCH: Nach 20-21-22-23-24-25 cm von der Markierung auf der Seite mit den Aufnahmen bei jeder 2. R. aufhören (mit den Abnahmen gegen die Mitte weiterfahren). Weiter am Anfang jeder R. von der Rückseite 1 M. abk. Total 10-12-14-19-22-26 Mal. Nach den Abnahmen auf der Seite mit den Aufnahmen weiterfahren (d.h. es wird wieder bei jeder R. gegen das Armloch je 1 neue M. angeschlagen). Gegen die Mitte wie gehabt stricken. HALSAUSSCHNITT: Wenn das Armloch 15-16-17-18-19-20 cm misst (die ganze Arbeit misst ca. 35-37-39-41-43-45 cm) vorne die äussersten 12-11-13-12-8-9 M. abk. = 40-44-44-44-48-48 M. Bei der nächsten R. mit den Abnahmen gegen die Mitte und die Aufnahmen gegen die Seite weiterfahren bis das Armloch 18-19-20-21-22-23 cm misst (die Arbeit misst von der Markierung her ca. 38-40-42-44-46-48 cm). Jetzt auf beiden Seiten am Anfang der R. je 1 M. abk. (d.h. auf der Vorderseite und auf der Rückseite) bis alle M. abgekettet sind. Den Faden abschneiden. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt, d.h. die erste R. wird von der Rückseite gestrickt und alle Erklärungen, die sich beim rechten Vorderteil auf die Vorderseite beziehen, werden jetzt von der Rückseite gemacht. RÜCKENTEIL: Mit Fabel auf Nadel Nr. 3, 100-110-120-134-144-158 M. anschlagen (inkl. 1 Kante auf beiden Seiten). Krausrippen stricken. Nach 2 cm auf beiden Seiten je 1 M. abk. Alle 2 cm total 4 Mal = 92-102-112-126-136-150 M. Nach 10-10-11-11-11-11 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Alle 4-4-4-4½-4½-4½ cm total 5 Mal = 102-112-122-136-146-160 M. Nach 28-29-30-31-32-33 cm auf beiden Seiten 10-13-15-20-23-27 M. für das Armloch abk. = 82-86-92-96-100-106 M. Mit Krausrippen weiterfahren bis die Arbeit 44-46-48-50-52-54 cm misst. Jetzt die mittleren 24-24-28-32-34-38 M. für den Hals abk. = 29-31-32-32-33-34 M. Dem Vorderteil anpassen und abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht und die Seitennähte schliessen. RECHTE BLENDE: Mit Fabel auf Nadel Nr. 3 am rechten Vorderteil ca. 65-90 M. aufnehmen und Krausrippen stricken. Nach 1 cm gleichmässig verteilt 5-5-5-6-6-6 Knopflöcher einstricken: das oberste Knopfloch ca. 1½ cm von oben und das unterste Knopfloch ca. 2 cm von der unteren Kante. 1 Knopfloch = 1 M. abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Nach ca. 2-2½ cm re. von der Rückseite abk. An der linken Blende ohne Knopflöcher wiederholen. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cornerconnectionvest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 121-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.