Goullier hat geschrieben:
Bonjour dans le 121 Je comprend pas devant il faut tricoter 4 rangs point mousse et faire les boutonnières au rang suivant les 4 rangs et faire encore 4 rangs et rabattre merci
01.03.2017 - 16:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Goullier, vous tricotez d'abord 4 rangs endroit, puis au rang suivant (= sur l'endroit), ouvrez les boutonnières. Tricotez ensuite 1 rang endroit sur l'envers et 4 autres rangs endroit soit 10 rangs endroit au total = 5 côtes mousse. Bon tricot!
01.03.2017 - 17:28
Lynne Willette hat geschrieben:
I'm confused as to why the sleeve length is longest for the small size going to shortest for the largest size. Am I right in thinking I can knit the sleeve to my own wrist-to-underarm length of 17-3/4" for the medium size I am making? Or am I overlooking something?
29.10.2014 - 05:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Willette, sleeves will be longer in larger size since shoulder part is then smaller than in larger size - see also measurement chart at the bottom of thhe pattern. Happy knitting!
29.10.2014 - 09:46
Genay hat geschrieben:
Bonjour Pouvez vous me dire comment proceder pour tricoter le motif ajouré en sens inverse merci
03.06.2014 - 21:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Genay, quand on tricote le devant gauche et le dos en sens inverse du côté droit, il faut tricoter en vis à vis, mais le point fantaisie restera le même. N'hésitez pas à demander conseil à votre magasin DROPS ou sur le forum DROPS si nécessaire. Bon tricot!
04.06.2014 - 09:02
Marion De Wild hat geschrieben:
Een prachtig vest. Moet nu het gedeelte van linker voorpand in spiegelbeeld breiden. Hier heb ik echt even hulp bij nodig. Had liever een complete patroonbeschrijving voor dit gedeelte gezien. Graag snel uw reactie, want ik wil natuurlijk verder. Groeten
25.05.2014 - 16:58DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marion. Het is helaas niet voor mij mogelijk om het patroon helemaal voor je uit te schrijven, maar het is eigenlijk vrij simpel: Voor de rechter voorpand heb je gemeerderd aan het begin van de nld (de omslagen na 2, 3, 5 st enzovoort), in spiegelbeeld betekent dat je de werkwijze omkeert, dus begin met 2 st in de st naast de kantst en brei tot er 2 st over zijn, 1 omslag, 2 r enzovoort. En bij een hoogte 13-25 cm zet je de eerste 110 tot 131 st op een hulpdraad ipv de laatste.
27.05.2014 - 12:03
Karin hat geschrieben:
I knitted this in Lima instead. I re-did the edges at the end, knitting extra firm but it still came out wobbly. It was lying finished in a drawer unwearable for 6 months. After heavy blocking I am wearing it for the first time now. I'm really disappointed. I am an experienced and even knitter. Could it be the yarn excange causing this?
25.09.2013 - 11:21
Doris hat geschrieben:
Grüezi. Ich frage mich, ob hier nicht ein Fehler passiert ist: "GLEICHZEITIG nach 15 cm glatt weiterfahren. Nach 43-41-40-38-38-35 cm mit den offenen Krausrippen weiterfahren. Nach ca. 53-51-50-49-48-45 cm". Müsste nicht bei der kleinsten Grösse bei 35 mit der offenen Krausrippe, resp. 45 cm mit dem Abketten begonnen werden? Ich danke Ihnen für eine rasche Antwort, da ich mit der Arbeit bereits begonnen habe. Freundliche Grüsse. Doris
08.09.2013 - 18:24DROPS Design hat geantwortet:
Lieeb Doris, die Anleitng ist korrekt, Sie können stricken wie angegeben. Wegen der grösseren Breite des Rumpfteils sind bei den grossen Grössen die Ärmel kürzer.
09.09.2013 - 10:49
P Goodwin hat geschrieben:
I canot get this patern to knit right on the lace side bit the instruction dont seem to be very clear it say k YO what is YO
19.01.2013 - 17:53Vera hat geantwortet:
= Yarn over
19.01.2013 - 18:57
Mayke hat geschrieben:
Supermooi vest, ook erg leuk om aan te breien. Het enige probleem is dat ik de rondingen van het voorpand niet mooi strak krijg: ze blijven maar bobbelen en omkrullen. Nu kan ik er natuurlijk een strakkere rand langs haken, maar misschien heeft u een beter idee?
16.09.2012 - 13:56DROPS Design hat geantwortet:
De rand kan krullen als de rand te strak is gemaakt. Je kan proberen om een bredere bies of een wat lossere rand erop te haken. Maar probeer eerst om het vest te wassen en stoom/pers vervolgens de randen plat met een strijkijzer (leg wel een theedoek ertussen).
17.09.2012 - 11:40
Patricia hat geschrieben:
Mooie vest ga dit breien in cotton light
29.05.2012 - 12:48
Linda Jørgensen hat geschrieben:
Du skal tælle for hver udtagning hvornår du skal starte udtagningerne i slutnigen af pinden(hvor mange masker der skal være tilbage før du begynder på slå om og en ret. håber det kan hjælpe dig.
08.03.2012 - 19:34
Racing Lanes#racinglanescardigan |
|
|
|
Quer gestrickte DROPS Jacke mit Lochmuster in ”Karisma”. Grösse S bis XXXL.
DROPS 121-7 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. OFFENE KRAUSRIPPE: 1. R. (=Vorderseite): re. 2. R. (=Rückseite): li. 3. R.: re. 4. R.: li. 5. R.: re. 6. R.: re. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird in 2 Teilen gestrickt und hinten zusammengenäht. RECHTES VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Man beginnt unten am Ärmel. Mit Karisma auf Rundnadel Nr. 4, 50-52-54-56-58-60 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite). 2 Krausrippen stricken - siehe oben. Danach die offenen Krausrippen wie oben beschrieben stricken. Nach 10 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Alle 2½-2-2-2-1½-1½ cm total 16-17-18-19-20-21 Mal = 82-86-90-94-98-102 M. GLEICHZEITIG nach 15 cm glatt weiterfahren. Nach 43-41-40-38-38-35 cm mit den offenen Krausrippen weiterfahren. Nach ca. 53-51-50-49-48-45 cm – bei einer 5. R. in der offenen Krausrippe auf beiden Seiten je 1 M. abk. (= Randm) = 80-84-88-92-96-100 M. Den Faden abschneiden. Am Schluss der R. 74-74-77-79-82-85 neue M. anschlagen (= Rückenteil), 1 R. auf der Rückseite stricken (= 6. R. in der offenen Krausrippe) 29-25-23-21-19-13 neue M. anschlagen (= Vorderteil) = 183-183-188-192-197-198 M. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Mit den offenen Krausrippen weiter und die letzten 5 M. der R. (von der Vorderseite = unten am Rückenteil) immer re. stricken. GLEICHZEITIG bei jeder 5. R. in der offenen Krausrippe – von der Vorderseite – wie folgt M. aufnehmen: LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! 1. AUFNAHME: 2-2-2-2-2-2 re., 1 Umschlag, re. über die restlichen M. re. stricken. Bei der nächsten R. den Umschlag re. stricken und 1 M. aufnehmen, indem man aus der M. neben der Randm 2 M. strickt = 2-2-2-2-2-2 neue M. 2. AUFNAHME: 3-3-3-3-3-3 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, re. über die restlichen M. re. stricken. Bei der nächsten R. die Umschläge re. stricken und aus der M. neben der Randm 2 M. stricken = 3-3-3-3-3-3 neue M. 3. AUFNAHME: 5-5-5-5-5-5 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, re. über die restlichen M. re. stricken. Bei der nächsten R. die Umschläge re. stricken und aus der M. neben der Randm 2 M. stricken = 3-3-3-3-3-3 neue M. 4. AUFNAHME: 6-6-7-7-7-7 re., * 1 Umschlag, 1 re. *, von *-* total 3-3-1-1-1-1 Mal, 1 Umschlag, re. über die restlichen M. Bei der nächsten R. die Umschläge re. stricken und aus der M. neben der Randm 2 M. stricken = 5-5-3-3-3-3 neue M. 5. AUFNAHME: 9-9-8-8-8-8 re., * 1 Umschlag, 1 re. *, von *-* total 3-3-3-3-3-3 Mal, 1 Umschlag, re. über die restlichen M. Bei der nächsten R. die Umschläge re. stricken und aus der M. neben der Randm 2 M. stricken = 5-5-5-5-5-5 neue M. 6. AUFNAHME: 11-11-11-11-11-11 re., * 1 Umschlag, 1 re. *, von *-* total 5-5-3-3-3-3 Mal, 1 Umschlag, re. über die restlichen M. Bei der nächsten R. die Umschläge re. stricken und aus der M. neben der Randm 2 M.. stricken = 7-7-5-5-5-5 neue M. 7. AUFNAHME: 15-15-13-14-14-14 re., * 1 Umschlag, 1 re. *, von *-* total 5-5-5-3-3-3 Mal, 1 Umschlag, re. über die restlichen M. Bei der nächsten R. die Umschläge re. stricken und aus der M. neben der Randm 2 M. stricken = 7-7-7-5-5-5 neue M. 8. AUFNAHME: 18-18-17-16-16-16 re., * 1 Umschlag, 1 re. *, von *-* total 7-7-5-5-5-5 Mal, 1 Umschlag, re. über die restlichen M. Bei der nächsten R. die Umschläge re. stricken und aus der M. neben der Randm 2 M. stricken = 9-9-7-7-7-7 neue M. 9. AUFNAHME: 23-23-20-20-20-20 re., * 1 Umschlag, 1 re. *, von *-* total 7-7-7-5-5-5 Mal, 1 Umschlag, re. über die restlichen M. Bei der nächsten R. die Umschläge re. stricken und aus der M. neben der Randm 2 M. stricken = 9-9-9-7-7-7 neue M. Grösse S ist hier fertig. 10. AUFNAHME: 0-27-25-23-24-24 re., * 1 Umschlag, 1 re. *, von *-* total 0-9-7-7-5-5 Mal, 1 Umschlag, re. über die restlichen M. Bei der nächsten R. die Umschläge re. stricken und aus der M. neben der Randm 2 M. stricken = 0-11-9-9-7-7 neue M. Grösse M ist hier fertig. 11. AUFNAHME: 0-0-29-28-27-27 re., * 1 Umschlag, 1 re. *, von *-* total 0-0-9-7-7-7 Mal, 1 Umschlag, re. über die restlichen M. Bei der nächsten R. die Umschläge re. stricken und aus der M. neben der Randm 2 M. stricken = 0-0-11-9-9-9 neue M. Grösse L ist hier fertig. 12. AUFNAHME: 0-0-0-32-32-32 re., * 1 Umschlag, 1 re. *, von *-* total 0-0-0-9-7-7 Mal, 1 Umschlag, re. über die restlichen M. Bei der nächsten R. die Umschläge re. stricken und aus der M. neben der Randm 2 M. stricken = 0-0-0-11-9-9 neue M. Grösse XL ist hier fertig. 13. AUFNAHME: 0-0-0-0-36-37 re., * 1 Umschlag, 1 re. *, von *-* total 0-0-0-0-9-9 Mal, 1 Umschlag, re. über die restlichen M. Bei der nächsten R. die Umschläge re. stricken und aus der M. neben der Randm 2 M. stricken = 0-0-0-0-11-11 neue M. Die Grösse XXL ist jetzt fertig. 14. AUFNAHME: 0-0-0-0-0-41 re., * 1 Umschlag, 1 re. *, von *-* total 0-0-0-0-0-9 Mal, 1 Umschlag, re. über die restlichen M. Bei der nächsten R. die Umschläge re. stricken und aus der M. neben der Randm 2 M. stricken = 0-0-0-0-0-11 neue M. 15. AUFNAHME: 0-0-0-0-0-47 re., * 1 Umschlag, 1 re. *, von *-* total 0-0-0-0-0-9 Mal, 1 Umschlag, re. über die restlichen M. Bei der nächsten R. die Umschläge re. stricken und aus der M. neben der Randm 2 M. stricken = 0-0-0-0-0-11 neue M. Hier ist Grösse XXXL fertig. Es sind jetzt total 50-61-64-69-76-98 M. aufgenommen. GLEICHZEITIG nach 13-16-18-19-21-25 cm die letzten 110-112-117-121-126-131 M. von der Vorderseite auf einen Hilfsfaden legen und nur über das Vorderteil stricken. GLEICHZEITIG bei jeder R. gegen den Hals abk. (am Anfang jeder R. von der Rückseite): 8 M. 1 Mal, 4 M. 1 Mal, 2 M. 2 Mal und 1 M. 4 Mal. Nach allen Aufnahmen sind 103-112-115-120-127-145 M. auf der Nadel. 6 R. glatt über alle M. stricken (ohne aufnehmen). 2 Krausrippen über alle M. stricken. Danach die ersten 44-52-54-57-61-74 M. abk. = 59-60-61-63-66-71 M. 2 Krausrippen über diese M. stricken. Bei der nächsten R. wie folgt für die Knopflöcher abk.: 3-4-5-3-6-3 M., * 2 M. re. zusammen, 1 Umschlag, 11-11-11-12-12-14 M. * von *-* total 4 Mal, 2 M. re. zusammen 1 Umschlag, 2 M. stricken. 1 R. re. auf der Rückseite, danach 2 weiter Krausrippe. Zum Schluss abk. RÜCKENTEIL: Die M. von Hilfsfaden auf die Nadel legen = 110-112-117-121-126-131 M. Offene Krausrippen stricken bis das Rückenteil 21-24-26-28-30-34 cm misst. Danach abk. LINKES VORDER- UND RÜCKENTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ZUSAMMENNÄHEN: Hinten in der Mitte zusammennähen. Die Seiten- und Unterarmnaht schliessen. HALSKANTE: Rund um den Hals ca. 88-100 M. aufnehmen und 2 Krausrippen stricken. Danach abk. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #racinglanescardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 121-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.