Irina hat geschrieben:
Hallo liebes Team, Ich habe zwei Fragen: -Ich stricke Größe S , habe aber Befürchtung, dass die Ärmel mir zu lang werden. Das Maß 53cm ist von Handgelenk bis ......, wie kann ich es an meinen Arm anpassen. -ich verstehen nicht warum ich Faden abschneiden muss, ich kann doch auch ohne abzuschneiden Maschen aufnehmen. Vielen herzlichen Dank im Voraus. V.G
31.05.2020 - 19:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Irina, vergleichen Sie eine ähnliche Jacke, die Sie haben mit den Massen in der Maßskizze (lesen Sie mehr hier) und so können Sie anpassen. Der Faden wird nach einer Rückreihe abgeschnitten (Rechtes Vorder- & Rückenteil) und die nächste Reihe wird mit neuen Maschen anfangen + die nächste Hinreihe über die Maschen + neuen Maschen anschlagen damit alle Maschen gleichzeitig angeschlagen werden und so daß das Muster passt. Viel Spaß beim stricken!
02.06.2020 - 10:18
Marzena hat geschrieben:
Pięknie dziękuję! Zasługujecie na medal. Pozdrawiam
27.05.2020 - 20:32
Marzena hat geschrieben:
Witam! Mam ogromną prośbę o przetłumaczenie na język polski tego wzoru. Jest oryginalny i bardzo mi się podoba. Nie chciałabym popełnić błędów podczas pracy z powodu mojego tłumaczenia. Czekam niecierpliwie i pozdrawiam Marzena
26.05.2020 - 10:43DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Marzeno, tłumaczenie będzie dostępne jutro lub pojutrze:) Pozdrawiamy!
26.05.2020 - 14:32
Christiane hat geschrieben:
Si je ne veux pas faire le pull en commençant par les manches, comment je peux faire pour avoir le motif du rond, je peux commencer à part le rond du bas ? Comment faire, pour par après le rejoindre à la partie haute ? Je ferai la veste en travaillant du bas en haut, mais comment faire ? Ou je dos travailler sur le côté mais alors comment faire pour avoir les emmanchures ? J'aime ♥ énormément cette veste mais n'aime pas les manches sans forme. Merci Christiane
07.08.2019 - 10:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christiane, ce modèle ce tricote à partir des manches, puis on va monter des mailles/augmenter pour le le dos et le devant. Nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir adapter chacun de nos modèles à chaque demande. Pour toute assistance complémentaire, merci de bien vouloir contacter votre magasin DROPS, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
08.08.2019 - 10:18
Françoise hat geschrieben:
Merci pour votre réponse. Pour le devant gauche je commence par la manche ou par le devant gauche? bonne journée
09.04.2019 - 10:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Françoise, le côté gauche va se faire de la même façon - en commençant par la manche également mais en sens inverse: le dos sera en début de rang sur l'endroit et le devant gauche en fin de rang sur l'endroit. Bon tricot!
09.04.2019 - 11:05
Françoise hat geschrieben:
Bonjour, Je viens de terminer le devant droit et relevées les mailles du dos et je ne comprends pas comment faire.Dois je tout de suite monter les mailles du devant ou est ce à la fin du dos je vous remercie de votre réponse et encore un énorme merci pour tout ces merveilleux modèles.Bonne soirée.
08.04.2019 - 19:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Françoise, quand vous avez terminé le devant droit, reprenez les mailles en attente du dos et tricotez ces mailles comme avant jusqu'à ce que le dos mesure 21-34 cm (cf taille) = la moitié de la largeur du dos et rabattez les mailles. Vous assemblerez ensuite les 2 demi-dos entre eux au milieu dos. Bon tricot!
09.04.2019 - 09:58
Agnes Boegman hat geschrieben:
Mijn vorige vraag is beantwoord. Nu heb Ik nog een probleem n.l. als Ik in elke 5 toer moet minderen dan ben ik niet steeds aan de rechterkant van het voorpand om met de vermindering te beginnen. Heb Ik dit dan nog verkeerd begrepen?
13.02.2019 - 11:11DROPS Design hat geantwortet:
Dag Agnes,
Daar heb je inderdaad gelijk aan. Je kunt dit oplossen door om en om op de 4e en 6e naald te minderen.
14.02.2019 - 14:03
Agnes Boegman hat geschrieben:
Voor het voorpand word gezegt" meerder tegelijkertijd elke 5 de naald in open ribbels als volgd" mijn vraag is, de open ribbel komt in elke 6de naald voor. Hoe moet Ik nu minderen?
03.02.2019 - 17:39DROPS Design hat geantwortet:
Dag Agnes,
Met het open ribbelsteekpatroon wordt naald 1 t/m 6 bedoeld zoals bovenaan beschreven bij 'OPEN RIBBELST'. Je hoeft dus niet perse op de ribbel zelf van naald 6 te zitten voor het meerderen.
08.02.2019 - 17:15
Ilka Bothmann hat geschrieben:
Hallo, ich habe die Jacke gestrickt. Nun rollt sie sich vorne hoch. Was kann ich dagegen machen? Sonst war die Anleitung toll und die Jacke ließ sich gut stricken.
16.01.2018 - 10:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Bothmann, Sie können die Jacke mit Stecknadeln auf einer geeigneten Unterlage spannen, anfeuchten (z.B. mit einer Sprühflasche für Blumen) und trocknen lassen, danach entfernen Sie die Stecknadeln, dann sollte sich der Rand nicht mehr rollen. Viel Spaß beim stricken!
23.01.2018 - 08:48
Joan hat geschrieben:
Hi, when doing the increases the pattern refers to "inc 1 st (work 2 sts in 1 st) inside 1 edge st at end of row . I am confused by the term "inside 1 edge st at edge of row". Does this mean increase in the stitch before the last stitch of the row? Thank you.
02.07.2017 - 17:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Joan, "increase inside of the edge stitch" means at the end of the row, that you should knit until you have 2 stitches left at the end, knit 2 stitch into the next stitch and knit the edge stitch. (If inside the edge stitch would be at the beginning of the row, you should knit the edge stitch, then 2 stitch into the second stitch, and knit the rest of the row as it was set). I hope this helps. Happy Knitting!
03.07.2017 - 00:37
Racing Lanes#racinglanescardigan |
|
|
|
Quer gestrickte DROPS Jacke mit Lochmuster in ”Karisma”. Grösse S bis XXXL.
DROPS 121-7 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. OFFENE KRAUSRIPPE: 1. R. (=Vorderseite): re. 2. R. (=Rückseite): li. 3. R.: re. 4. R.: li. 5. R.: re. 6. R.: re. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird in 2 Teilen gestrickt und hinten zusammengenäht. RECHTES VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Man beginnt unten am Ärmel. Mit Karisma auf Rundnadel Nr. 4, 50-52-54-56-58-60 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite). 2 Krausrippen stricken - siehe oben. Danach die offenen Krausrippen wie oben beschrieben stricken. Nach 10 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Alle 2½-2-2-2-1½-1½ cm total 16-17-18-19-20-21 Mal = 82-86-90-94-98-102 M. GLEICHZEITIG nach 15 cm glatt weiterfahren. Nach 43-41-40-38-38-35 cm mit den offenen Krausrippen weiterfahren. Nach ca. 53-51-50-49-48-45 cm – bei einer 5. R. in der offenen Krausrippe auf beiden Seiten je 1 M. abk. (= Randm) = 80-84-88-92-96-100 M. Den Faden abschneiden. Am Schluss der R. 74-74-77-79-82-85 neue M. anschlagen (= Rückenteil), 1 R. auf der Rückseite stricken (= 6. R. in der offenen Krausrippe) 29-25-23-21-19-13 neue M. anschlagen (= Vorderteil) = 183-183-188-192-197-198 M. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Mit den offenen Krausrippen weiter und die letzten 5 M. der R. (von der Vorderseite = unten am Rückenteil) immer re. stricken. GLEICHZEITIG bei jeder 5. R. in der offenen Krausrippe – von der Vorderseite – wie folgt M. aufnehmen: LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! 1. AUFNAHME: 2-2-2-2-2-2 re., 1 Umschlag, re. über die restlichen M. re. stricken. Bei der nächsten R. den Umschlag re. stricken und 1 M. aufnehmen, indem man aus der M. neben der Randm 2 M. strickt = 2-2-2-2-2-2 neue M. 2. AUFNAHME: 3-3-3-3-3-3 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, re. über die restlichen M. re. stricken. Bei der nächsten R. die Umschläge re. stricken und aus der M. neben der Randm 2 M. stricken = 3-3-3-3-3-3 neue M. 3. AUFNAHME: 5-5-5-5-5-5 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, re. über die restlichen M. re. stricken. Bei der nächsten R. die Umschläge re. stricken und aus der M. neben der Randm 2 M. stricken = 3-3-3-3-3-3 neue M. 4. AUFNAHME: 6-6-7-7-7-7 re., * 1 Umschlag, 1 re. *, von *-* total 3-3-1-1-1-1 Mal, 1 Umschlag, re. über die restlichen M. Bei der nächsten R. die Umschläge re. stricken und aus der M. neben der Randm 2 M. stricken = 5-5-3-3-3-3 neue M. 5. AUFNAHME: 9-9-8-8-8-8 re., * 1 Umschlag, 1 re. *, von *-* total 3-3-3-3-3-3 Mal, 1 Umschlag, re. über die restlichen M. Bei der nächsten R. die Umschläge re. stricken und aus der M. neben der Randm 2 M. stricken = 5-5-5-5-5-5 neue M. 6. AUFNAHME: 11-11-11-11-11-11 re., * 1 Umschlag, 1 re. *, von *-* total 5-5-3-3-3-3 Mal, 1 Umschlag, re. über die restlichen M. Bei der nächsten R. die Umschläge re. stricken und aus der M. neben der Randm 2 M.. stricken = 7-7-5-5-5-5 neue M. 7. AUFNAHME: 15-15-13-14-14-14 re., * 1 Umschlag, 1 re. *, von *-* total 5-5-5-3-3-3 Mal, 1 Umschlag, re. über die restlichen M. Bei der nächsten R. die Umschläge re. stricken und aus der M. neben der Randm 2 M. stricken = 7-7-7-5-5-5 neue M. 8. AUFNAHME: 18-18-17-16-16-16 re., * 1 Umschlag, 1 re. *, von *-* total 7-7-5-5-5-5 Mal, 1 Umschlag, re. über die restlichen M. Bei der nächsten R. die Umschläge re. stricken und aus der M. neben der Randm 2 M. stricken = 9-9-7-7-7-7 neue M. 9. AUFNAHME: 23-23-20-20-20-20 re., * 1 Umschlag, 1 re. *, von *-* total 7-7-7-5-5-5 Mal, 1 Umschlag, re. über die restlichen M. Bei der nächsten R. die Umschläge re. stricken und aus der M. neben der Randm 2 M. stricken = 9-9-9-7-7-7 neue M. Grösse S ist hier fertig. 10. AUFNAHME: 0-27-25-23-24-24 re., * 1 Umschlag, 1 re. *, von *-* total 0-9-7-7-5-5 Mal, 1 Umschlag, re. über die restlichen M. Bei der nächsten R. die Umschläge re. stricken und aus der M. neben der Randm 2 M. stricken = 0-11-9-9-7-7 neue M. Grösse M ist hier fertig. 11. AUFNAHME: 0-0-29-28-27-27 re., * 1 Umschlag, 1 re. *, von *-* total 0-0-9-7-7-7 Mal, 1 Umschlag, re. über die restlichen M. Bei der nächsten R. die Umschläge re. stricken und aus der M. neben der Randm 2 M. stricken = 0-0-11-9-9-9 neue M. Grösse L ist hier fertig. 12. AUFNAHME: 0-0-0-32-32-32 re., * 1 Umschlag, 1 re. *, von *-* total 0-0-0-9-7-7 Mal, 1 Umschlag, re. über die restlichen M. Bei der nächsten R. die Umschläge re. stricken und aus der M. neben der Randm 2 M. stricken = 0-0-0-11-9-9 neue M. Grösse XL ist hier fertig. 13. AUFNAHME: 0-0-0-0-36-37 re., * 1 Umschlag, 1 re. *, von *-* total 0-0-0-0-9-9 Mal, 1 Umschlag, re. über die restlichen M. Bei der nächsten R. die Umschläge re. stricken und aus der M. neben der Randm 2 M. stricken = 0-0-0-0-11-11 neue M. Die Grösse XXL ist jetzt fertig. 14. AUFNAHME: 0-0-0-0-0-41 re., * 1 Umschlag, 1 re. *, von *-* total 0-0-0-0-0-9 Mal, 1 Umschlag, re. über die restlichen M. Bei der nächsten R. die Umschläge re. stricken und aus der M. neben der Randm 2 M. stricken = 0-0-0-0-0-11 neue M. 15. AUFNAHME: 0-0-0-0-0-47 re., * 1 Umschlag, 1 re. *, von *-* total 0-0-0-0-0-9 Mal, 1 Umschlag, re. über die restlichen M. Bei der nächsten R. die Umschläge re. stricken und aus der M. neben der Randm 2 M. stricken = 0-0-0-0-0-11 neue M. Hier ist Grösse XXXL fertig. Es sind jetzt total 50-61-64-69-76-98 M. aufgenommen. GLEICHZEITIG nach 13-16-18-19-21-25 cm die letzten 110-112-117-121-126-131 M. von der Vorderseite auf einen Hilfsfaden legen und nur über das Vorderteil stricken. GLEICHZEITIG bei jeder R. gegen den Hals abk. (am Anfang jeder R. von der Rückseite): 8 M. 1 Mal, 4 M. 1 Mal, 2 M. 2 Mal und 1 M. 4 Mal. Nach allen Aufnahmen sind 103-112-115-120-127-145 M. auf der Nadel. 6 R. glatt über alle M. stricken (ohne aufnehmen). 2 Krausrippen über alle M. stricken. Danach die ersten 44-52-54-57-61-74 M. abk. = 59-60-61-63-66-71 M. 2 Krausrippen über diese M. stricken. Bei der nächsten R. wie folgt für die Knopflöcher abk.: 3-4-5-3-6-3 M., * 2 M. re. zusammen, 1 Umschlag, 11-11-11-12-12-14 M. * von *-* total 4 Mal, 2 M. re. zusammen 1 Umschlag, 2 M. stricken. 1 R. re. auf der Rückseite, danach 2 weiter Krausrippe. Zum Schluss abk. RÜCKENTEIL: Die M. von Hilfsfaden auf die Nadel legen = 110-112-117-121-126-131 M. Offene Krausrippen stricken bis das Rückenteil 21-24-26-28-30-34 cm misst. Danach abk. LINKES VORDER- UND RÜCKENTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ZUSAMMENNÄHEN: Hinten in der Mitte zusammennähen. Die Seiten- und Unterarmnaht schliessen. HALSKANTE: Rund um den Hals ca. 88-100 M. aufnehmen und 2 Krausrippen stricken. Danach abk. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #racinglanescardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 121-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.