Jacinthe Marcoux hat geschrieben:
Vers la fin des explications: Dos et devant: à 45 cm de hauteur total.... Et ensuite on dit, à 46 cm de hauteur pour la taille Large que j'utilise, tricoter le rang suivant ainsi : tricoter... C'est comme s'il faut faire un tour complet, alors qu'on a deja commencer à rabatre selon le modele du devant droit???????
16.02.2016 - 15:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Marcoux, à 45 cm, vous commencez à former l'encolure comme expliqué sous le devant droit, mais vous continuez à tricoter sur toutes les mailles (formez bien l'encolure sur chacun des 2 devants), et, à 46 cm, rabattez les mailles des emmanchures et continuez chaque pièce séparément. Bon tricot!
16.02.2016 - 15:56
BORGNIEZ Jeanine hat geschrieben:
Bonjour, j'ai réalisé ce gilet pour ma fille Amélie et il est magnifique !
26.11.2015 - 09:54Johanna Dalsant hat geschrieben:
Muss man auf beiden Seiten Abketten oder macht man das nur auf der Vorderseite?
03.02.2015 - 16:31
Johanna Dalsant hat geschrieben:
Tut mir Leid, ich hab gestern die falsche Sprache erwischt... Hab meine Frage glaub ich inzwischen selbst geklärt, danke trotzdem :-)
09.01.2015 - 17:23Johanna Dalsant hat geschrieben:
Muss man auf beiden Seiten Abketten oder macht man das nur auf der Vorderseite?
09.01.2015 - 17:19DROPS Design hat geantwortet:
Bitte beschreiben Sie etwas genauer, welche Stelle Sie meinen.
11.01.2015 - 16:06Johanna Dalsant hat geschrieben:
Muss man auf beiden Seiten Abketten oder macht man das nur auf der Vorderseite?
08.01.2015 - 22:06Johanna Dalsant hat geschrieben:
Do I have to decrease starting at 5 cm of the total work? If so, I've got something wrong ;-)
23.12.2014 - 18:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Dalsant, that's correct decrease start when piece measures a total of 5 cm from cast on edge. Happy knitting!
23.12.2014 - 19:11Rekha hat geschrieben:
Can u plz buy the pattern setp by setp..that pattern is i'dont undersant.your pattern is so pretty.plz help me and reply me thank you
22.10.2014 - 17:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Rehka, for any individual assistance, please contact your DROPS store or feel free to ask here your question. Happy knitting!
23.10.2014 - 09:34
Marleen Staessens hat geschrieben:
En dan hebben we het toch over de verticale "herhaling " ? Dan zou men beter het woord 'breien' ipv 'herhalen' gebruiken
29.01.2014 - 15:29DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marleen. De herhaling kan in de hoogte (verticaal) of in de breedte zijn. Als het in de hoogte, is, gebruiken we de term verticaal herhaling en niet breien.
30.01.2014 - 11:33
Marleen Staessens hat geschrieben:
Betekent dat als men spreekt van na 1 herhaling van M1, dat je het telpatroon 2x moet breien ?
29.01.2014 - 13:15DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marleen. 1 herhaling van M.1 is één keer breien.
29.01.2014 - 14:18
Misty vines |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Weste mit Blattmuster in ”Karisma”. Grösse S - XXXL.
DROPS 125-2 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für das Vorder- und Rückenteil): Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. 2 M. vor der Markierung wie folgt: 2 re. zusammen, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM AUFNEHMEN (gilt für das Vorder- und Rückenteil): Alle Aufnahmen werden von der Vorderseite gemacht. 1 M. aus der vorherigen R. (Zwischenfaden) aufnehmen und re. stricken. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. -------------------------------------------------------- WESTE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. VORDER- UND RÜCKENTEIL: Mit Karisma auf Rundnadel Nr. 3,5, 173-193-209-231-255-277 M. anschlagen und Krausrippen hin und zurück stricken - siehe oben. Nach 4 cm zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und auf beiden Seiten nach 42-47-51-57-63-68 M. je eine Markierung anbringen = 89-99-107-117-129-141 M. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, 5-5-6-7-8-8 M. glatt, M1 (= 9 M.), 62-72-79-89-100-111 M. glatt, M2A (= 19 M.), 62-72-79-89-100-111 M. glatt, M1 (= 9 M.), 5-5-6-7-8-8 M. glatt und 1 Randm in Krausrippe. Mit dem Muster weiterfahren. Achten Sie bitte darauf: Nachdem M2A einmal in der Höhe gestrickt mit M2B weiterfahren, M2B total 8-8-8-8-9-9 Mal in der Höhe wiederholen. Danach M2C stricken und dann über den M. von M2 li. auf der Vorderseite und re. auf der Rückseite stricken. M1 total 7 Mal in der Höhe stricken, danach über den 9 M. in M1 li. auf der Vorderseite und re. auf der Rückseite stricken. Stimmt die Maschenprobe? GLEICHZEITIG nach 5 cm auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. abn. (= 4 M. abgenommen) – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN ! Alle 3-3-3½-3½-3½-4 cm total 8-8-7-7-7-6 Mal = 141-161-181-203-227-253 M. Nach 31-32-31-31-32-31 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen (= 4 M. aufgenommen) – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN! Alle 2-2-3-3-4-4½ cm total 6-6-5-5-4-4 Mal = 165-185-201-223-243-269 M. Achten Sie bitte darauf: Es wird bei allen Grössen nach 45 cm für den Hals abgenommen. Siehe rechtes Vorderteil. Nach 44-45-46-47-48-49 cm wie folgt: 36-41-44-50-54-60 M. wie gehabt (= Vorderteil), 8-8-10-10-12-12 M. für das Armloch abk. (d.h. je 4-4-5-5-6-6 M. auf beiden Seiten der Markierung), 77-87-93-103-111-125 M. stricken (= Rückenteil), 8-8-10-10-12-12 M. für das Armloch abk. und die restlichen 36-41-44-50-54-60 M. stricken (= Vorderteil). Die Arbeit teilen. RÜCKENTEIL: = 77-87-93-103-111-125 M. Glatt mit M2 über die mittleren 19 M. weiterfahren und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten für das Armloch abk.: 3 M. 0-0-0-1-1-2 Mal, 2 M. 3-5-6-7-8-10 Mal und 1 M. 5-5-5-4-5-4 Mal = 55-57-59-61-63-65 M. (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Mit dem Muster weiterfahren. Nach 61-63-64-66-68-69 cm die mittleren 31-33-27-29-29-31 M. für den Hals abk. Weiter gegen den Hals wie folgt abk.: 2 M. 1-1-2-2-2-2 Mal und 1 M. 2-2-3-3-3-3 Mal = 8-8-9-9-10-10 M. auf der Schulter. Nach 64-66-68-70-72-74 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: = 36-41-44-50-54-60 M. Mit glatt und M1 weiterfahren und GLEICHZEITIG auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. GLEICHZEITIG nach 45 cm (bei allen Grössen) die äussersten 6-6-7-8-9-9 M. gegen die Mitte abk. Weiter wie folgt gegen den Hals abk.: 2 M. 3 Mal und 1 M. 3 Mal, Danach bei jeder zweiten R. von der Mitte: : 1 M. 2-3-2-3-2-2 Mal. Nach allen Abnahmen sind 8-8-9-9-10-10 M. auf der Nadel. Abk. wenn die gleiche Länge wie beim Rückenteil erreicht ist. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. ARMLOCHKANTE: Mit Karisma auf Rundnadel Nr. 3,5, ca. 84-106 M. aufnehmen (nach der Randm) Krausrippen rund stricken - siehe oben. Nach ca. 2 cm abk. und auf der anderen Seite wiederholen. RECHTE BLENDE: Mit Karisma auf Nadel Nr. 3,5, ca. 86-102 M. aufnehmen und Krausrippen hin und zurück stricken. Nach 2½ cm gleichmässig verteilt 6 Knopflöcher einstricken (das oberste Knopfloch ca. 1 cm vom Halsausschnitt und das unterste Knopfloch ca. 2-3 cm von der unteren Kante). 1 KNOPFLOCH = 1 M. abk. und bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen. Nach 4 cm abk. LINKE BLENDE: Wie die rechte Blende jedoch ohne Knopflöcher. Die Knöpfe annähen. HALSKANTE: Mit Karisma auf Rundnadel Nr. 3,5, ca. 140 –170 M. anschlagen (auch über die Blende) und Krausrippen hin und zurück stricken. Nach 2 cm abk. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 125-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.