Emma hat geschrieben:
M.b.t. de mouw. Er moeten op een breinaald zonder knop steken worden opgezet terwijl de mouw in de rondte moet worden gebreid. Hoe zit dit? Overigens is het toch ook niet mogelijk om met zo'n kleine hoeveelheid steken te breien op een rondbreinaald van 80 cm?
17.02.2011 - 22:02
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Anneloes. Als je klaar bent met beide voorpanden heb je ook twee "losse" kragen. Sluit eerst de naad in het middenachter. Zet dan de korte deel netjes vast aan de hals. Maar je ziet het ook automatisch als je bij het afwerken zit. Succes en veel plezier mee. Gr. Tine.
30.11.2010 - 14:44
Anneloes hat geschrieben:
Als je het voorpand afgebreid hebt tot de schouder en je hebt de schouder afgekant. Je moet dan met 29 steken 9 cm doorbreien voor de kraag. In die kraag brei je verkorte toeren, zodat de kraag "waaiert" Wordt de brede uitwaaierende kant van de kraag aan de hals van het achterpand genaaid of juist de smalle kant ?
30.11.2010 - 14:38
DROPS Design hat geschrieben:
Du strikker de Forkortede pinner på hver 4 cm 1 gang fra *-*.
30.11.2010 - 10:06
Sonja M. Innselset hat geschrieben:
Forkortede pinner: Norsk og dansk oppskrift seier "Når arb måler 4 cm strikkes det FORKORTEDE PINNER over stolpen i hver side – se forkl over! Gjenta de forkortede p 1 gang med 4.cm mellomrom til ferdig mål". Den svenske oppskrifta seier "Upprepa de förkortade v med 4 cm mellanrum till färdigt mått." Kva er riktig? Skal det strikkast forkorta omg kvar 4. cm til arbeidet har full lengde, eller skal det strikkast forkorta omg kun 2 gongar?
28.11.2010 - 20:19
Külli hat geschrieben:
Kena ja soliidne
08.07.2010 - 16:26Genevieve hat geschrieben:
A classic little jacket. Lovely.
30.06.2010 - 09:48
Lotte hat geschrieben:
Rigtig sød og anvendelig trøje
29.06.2010 - 22:46
Fenna hat geschrieben:
Wow, wat een mooi vestje,ik zou hem zou breien gaan.
26.06.2010 - 14:17
Monika hat geschrieben:
Sehr sehr schöner figurbetonter Schnitt! Gut tragbar in allen 4 Jahreszeiten!
25.06.2010 - 21:01
Musical Night |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Jacke mit Zopfmuster und Taillierung in ”Alpaca”. Grösse S-XXXL.
DROPS 123-6 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. VERKÜRZTE REIHEN: Damit sich die Arbeit nicht zusammenzieht, werden an der Blende verkürzte Reihen gestrickt. * 2 R. re. nur über die 12 Blendenm hin und zurück stricken (oder so viele M. wie die Blende zählt) 1 R. über alle M., 2 R. re. hin und zurück über die Blende auf der anderen Seite *. Achten Sie bitte darauf: Wenn in der Arbeit gewendet wird, nimmt man die erste M. ab und zieht den Faden an, damit es kein Loch gibt. TIPP ZUM ABNEHMEN 1: An der Vorderseite gegen den Hals wie folgt: Rechtes Vorderteil (= Nach M1): 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Linkes Vorderteil (= 2 M. vor M1): 2 M. re. zusammen. TIPP ZUM ABNEHMEN 2: Gleichmässig verteilt über M1 2 M. re. zusammenstricken und danach gleich abk. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Alpaca auf Rundnadel Nr. 3, 200-220-240-268-300-328 M. anschlagen und 5 R. re. stricken. Weiter von der Rückseite wie folgt: 12 M. re., 1 Umschlag, * 2 li., 1 Umschlag *, von *-* total 9 Mal, re. bis noch 30 M. zu stricken sind, 1 Umschlag, von *-* total 9 Mal und mit 12 M. re. abschliessen = 220-240-260-288-320-348 M. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 12 M. Krausrippe – siehe oben, M1 - siehe oben, glatt bis noch 40 M. übrig sind, mit M1 und 12 M. Krausrippe abschliessen. Mit dem Muster, glatt und Krausrippen weiterfahren. Die Blendenm werden bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestrickt. Auf beiden Seiten nach 66-71-76-83-91-98 M. je eine Markierung einziehen (Rückenteil = 88-98-108-122-138-152 M.). Stimmt die Maschenprobe? Nach 4 cm auf beiden Seiten über die Blendenm verkürzte Reihen stricken - siehe oben. Die verkürzten Reihen mit einem Abstand von 4 cm wiederholen. GLEICHZEITIG nach 8 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen - alle 4½-5-5½-6½-9-9½ cm total 6-6-6-5-4-4 Mal. GLEICHZEITIG nach 24-25-26-27-28-29 cm nach/vor M1 am Vorderteil gegen den Hals 1 M. abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN 1! - alle 1½ cm total 14-14-15-15-17-17 Mal. GLEICHZEITIG nach 25-26-27-28-29-30 cm innerhalb der 2 ersten M. 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Bei jeder 4. R. total 16-17-18-19-20-21 Mal. Die neuen M. werden in Krausrippe gestrickt. Nach 35-36-37-38-39-40 cm unter dem Ärmel je 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 3 M. abk.). Die Teile separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 94-104-114-126-140-154 M. Weiter gegen das Armloch abk.: 2 M. 1-3-4-6-8-10 Mal und 1 M. 2-2-3-4-6-8 Mal = 86-88-92-94-96-98 M. Glatt weiterstricken. Nach 52-54-56-58-60-62 cm die mittleren 26-26-28-28-32-32 M für den Hals abk. Weiter bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 29-30-31-32-31-32 M. Nach 54-56-58-60-62-64 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. Mit dem Abnehmen für den Hals und dem Aufnehmen für den Kragen weiterfahren. Nach allen Auf- und Abnahmen sind 67-69-71-73-73-75 M. auf der Nadel. Nach 54-56-58-60-62-64 cm die äussersten 39-40-41-42-41-42 M. für die Schulter abk. und GLEICHZEITIG über M1 gleichmässig verteilt 10 M. abn. – TIPP ZUM ABNEHMEN 2! = 28-29-30-31-32-33 Kragenmaschen. Die R. fertig stricken. Weiter von der Rückseite her verkürzte Reihen stricken: * über die äussersten 14-14-15-15-16-16 M. hin und zurück stricken, über alle M. hin und zurück stricken *, von *-* wiederholen bis der Kragen an der kurzen Seite (von der Schulter gemessen) 9-9-9½-9½-10-10 cm misst. Danach abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 3, 52-56-58-60-62-64 M. anschlagen. Krausrippen stricken - siehe oben. Nach 8 cm glatt weiterfahren. Am Anfang der R. eine Markierung anbringen. Nach 10 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen. Alle 2½-2½-2-2-1½-1½ cm total 14-15-17-18-20-23 Mal = 80-86-92-96-102-110 M. Nach 48-48-47-46-44-44 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 3 M. abk.). Hin und zurück weiterfahren und beidseitig, am Anfang der R., für die Armkugel abk.: 2 M. 4-5-5-4-4-4 Mal, 1 M. 2-2-4-9-12-14 Mal, danach je 2 M. auf beiden Seiten abk. bis die Arbeit 55-56-56-57-57-58 cm misst. Danach 3 M. 1 Mal abk. Weiter alle M. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Den Kragen hinten zusammennähen und im Nacken annähen. Weiter Mit Alpaca auf Nadel Nr. 2,5, Knopfschlaufen anhäkeln: 1 fM, 5 Lm, 1 cm überspringen, 1 fM. Die Knopfschlaufen nach 4, 10, 16 und 22 cm platzieren. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 123-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.