Esther Schermer hat geschrieben:
Helemaal duidelijk! Bedankt voor het antwoord.
13.12.2012 - 18:08
Esther Schermer hat geschrieben:
Vraag: Na het plaatsen van 2 markeerders meerden: Meerder TEGELIJKERTIJD bij een hoogte van 8 cm 1 st aan iedere kant van beide markeerders. Herhaal dit meerderen elke 4.5-5-5.5-6.5-9-9.5 cm in totaal 6-6-6-5-4-4 keer. Per keer kom ik dan op 4 st meerderen, x6 = 24 st meerderen. Daarvan zijn er 12 op het rugpand en 12 op de voorpanden (elk voorpand 6steken). Voor het rugpand kom ik op 36 cm dan dus uit op 110 st (98 +12) niet op 104 st. Wat doe ik verkeerd? Esther Schermer
12.12.2012 - 12:51DROPS Design hat geantwortet:
Je hebt voor maat M 98 st voor het achterpand. Dan meerder je inderdaad 12 st in totaal op het achterpand = 110 st. Dan moet je ook 6 st afkanten voor de armsgaten bij 36 cm. 3 st op het voor- en 3 op het achterpand (= 6 st af op het achterpand) = 104 st totaal.
13.12.2012 - 16:49
Mari hat geschrieben:
Ei saa aru sellest kohast: SAMAL AJAL, kui töö kõrgus on 25-26-27-28-29-30 cm, kasvata 1 silmus krae jaoks, kududes 1 õs 2 silmust seestpoolt esiosa äärt. Järgmisel ringil koo õhksilmus keerdsilmusena.
26.09.2012 - 20:15DROPS Design hat geantwortet:
Pärast kahte ääresilmust tuleb teha 1 õhksilmus kraesilmuse kasvatamiseks.
30.10.2012 - 03:03
Tilly hat geschrieben:
Het meerderen voor de kraag begrijp ik niet zo: "Meerder (...) 1 st voor de kraag door 1 omsl te maken naast 2 st aan iedere kant van de voorbies". Ik neem aan dat je zowel rechts als links maar 1 steek moet meerderen. Maak je de omslag 2 steken vanaf middenvoor of 2 steken vanaf M1?
19.09.2012 - 13:57DROPS Design hat geantwortet:
Je maakt de omslag 2 stk vanaf middenvoor aan beide kanten.
20.09.2012 - 13:37
Evaluna hat geschrieben:
Ik heb er uiteindelijk nog een boord ribbelsteek aangebreid in de andere richting. Het naadje is amper te zien. Met een boord ribbelsteek van in totaal 4 cm krult het niet meer om...
09.03.2011 - 14:53
DROPS Design NL hat geschrieben:
Ik heb helaas niet zo veel ervaring mee dat Alpaca zo erg krult, alleen als u geen ribbelst breit eerst. Of vaak wordt het minder na het wassen. Tips zijn dus welkom. Gr. Tine
07.03.2011 - 15:39
Evaluna hat geschrieben:
Ja, met Drops Alpaca.
07.03.2011 - 15:05
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi. Heeft u met Alpaca gebreid of een andere kwaliteit. Alpaca krult niet zo, maar bijv merinoswol, dat heel elastisch is, dan krult het wel. Acryl krult ook sterker. Gr. Tine
07.03.2011 - 12:14
Evaluna hat geschrieben:
Prachtig vest, alleen vind ik het jammer dat de onderste rand omkrult. Ik heb het werk al opgespeld en vochtig gemaakt, maar het wordt niet beter. Heeft u tips om dit te verhelpen?
06.03.2011 - 11:15
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi. Je kan in de rondte breien op 4 of 5 nld zonder knoop (net zoals met sokken), maar je kunt ook kiezen voor een kleine rondbreinld (40 cm) of brei de magic loop op de 80 cm breinld (zie onze instructievideo's. Succes. Gr. Tine
18.02.2011 - 14:11
Musical Night |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Jacke mit Zopfmuster und Taillierung in ”Alpaca”. Grösse S-XXXL.
DROPS 123-6 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. VERKÜRZTE REIHEN: Damit sich die Arbeit nicht zusammenzieht, werden an der Blende verkürzte Reihen gestrickt. * 2 R. re. nur über die 12 Blendenm hin und zurück stricken (oder so viele M. wie die Blende zählt) 1 R. über alle M., 2 R. re. hin und zurück über die Blende auf der anderen Seite *. Achten Sie bitte darauf: Wenn in der Arbeit gewendet wird, nimmt man die erste M. ab und zieht den Faden an, damit es kein Loch gibt. TIPP ZUM ABNEHMEN 1: An der Vorderseite gegen den Hals wie folgt: Rechtes Vorderteil (= Nach M1): 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Linkes Vorderteil (= 2 M. vor M1): 2 M. re. zusammen. TIPP ZUM ABNEHMEN 2: Gleichmässig verteilt über M1 2 M. re. zusammenstricken und danach gleich abk. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Alpaca auf Rundnadel Nr. 3, 200-220-240-268-300-328 M. anschlagen und 5 R. re. stricken. Weiter von der Rückseite wie folgt: 12 M. re., 1 Umschlag, * 2 li., 1 Umschlag *, von *-* total 9 Mal, re. bis noch 30 M. zu stricken sind, 1 Umschlag, von *-* total 9 Mal und mit 12 M. re. abschliessen = 220-240-260-288-320-348 M. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 12 M. Krausrippe – siehe oben, M1 - siehe oben, glatt bis noch 40 M. übrig sind, mit M1 und 12 M. Krausrippe abschliessen. Mit dem Muster, glatt und Krausrippen weiterfahren. Die Blendenm werden bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestrickt. Auf beiden Seiten nach 66-71-76-83-91-98 M. je eine Markierung einziehen (Rückenteil = 88-98-108-122-138-152 M.). Stimmt die Maschenprobe? Nach 4 cm auf beiden Seiten über die Blendenm verkürzte Reihen stricken - siehe oben. Die verkürzten Reihen mit einem Abstand von 4 cm wiederholen. GLEICHZEITIG nach 8 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen - alle 4½-5-5½-6½-9-9½ cm total 6-6-6-5-4-4 Mal. GLEICHZEITIG nach 24-25-26-27-28-29 cm nach/vor M1 am Vorderteil gegen den Hals 1 M. abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN 1! - alle 1½ cm total 14-14-15-15-17-17 Mal. GLEICHZEITIG nach 25-26-27-28-29-30 cm innerhalb der 2 ersten M. 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Bei jeder 4. R. total 16-17-18-19-20-21 Mal. Die neuen M. werden in Krausrippe gestrickt. Nach 35-36-37-38-39-40 cm unter dem Ärmel je 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 3 M. abk.). Die Teile separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 94-104-114-126-140-154 M. Weiter gegen das Armloch abk.: 2 M. 1-3-4-6-8-10 Mal und 1 M. 2-2-3-4-6-8 Mal = 86-88-92-94-96-98 M. Glatt weiterstricken. Nach 52-54-56-58-60-62 cm die mittleren 26-26-28-28-32-32 M für den Hals abk. Weiter bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 29-30-31-32-31-32 M. Nach 54-56-58-60-62-64 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. Mit dem Abnehmen für den Hals und dem Aufnehmen für den Kragen weiterfahren. Nach allen Auf- und Abnahmen sind 67-69-71-73-73-75 M. auf der Nadel. Nach 54-56-58-60-62-64 cm die äussersten 39-40-41-42-41-42 M. für die Schulter abk. und GLEICHZEITIG über M1 gleichmässig verteilt 10 M. abn. – TIPP ZUM ABNEHMEN 2! = 28-29-30-31-32-33 Kragenmaschen. Die R. fertig stricken. Weiter von der Rückseite her verkürzte Reihen stricken: * über die äussersten 14-14-15-15-16-16 M. hin und zurück stricken, über alle M. hin und zurück stricken *, von *-* wiederholen bis der Kragen an der kurzen Seite (von der Schulter gemessen) 9-9-9½-9½-10-10 cm misst. Danach abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 3, 52-56-58-60-62-64 M. anschlagen. Krausrippen stricken - siehe oben. Nach 8 cm glatt weiterfahren. Am Anfang der R. eine Markierung anbringen. Nach 10 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen. Alle 2½-2½-2-2-1½-1½ cm total 14-15-17-18-20-23 Mal = 80-86-92-96-102-110 M. Nach 48-48-47-46-44-44 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 3 M. abk.). Hin und zurück weiterfahren und beidseitig, am Anfang der R., für die Armkugel abk.: 2 M. 4-5-5-4-4-4 Mal, 1 M. 2-2-4-9-12-14 Mal, danach je 2 M. auf beiden Seiten abk. bis die Arbeit 55-56-56-57-57-58 cm misst. Danach 3 M. 1 Mal abk. Weiter alle M. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Den Kragen hinten zusammennähen und im Nacken annähen. Weiter Mit Alpaca auf Nadel Nr. 2,5, Knopfschlaufen anhäkeln: 1 fM, 5 Lm, 1 cm überspringen, 1 fM. Die Knopfschlaufen nach 4, 10, 16 und 22 cm platzieren. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 123-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.