Elly hat geschrieben:
Ik brei dit vest op twee pennen. Nu aarzel ik bij het minderen. Klopt het dat door het minderen voor de kraag, de kabel smaller wordt? Minder je dus steeds tussen de kabels en de ribbelsteken?
05.10.2014 - 23:58DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Elly. Nee, de kabel wordt niet smaller, maar in de tricotst na de kabel wordt smaller. Je mindert voor/na de voorbies+kabel (M.1)
06.10.2014 - 16:39
B. Graf hat geschrieben:
Hallo, ich kann in der Beschreibung keine Angabe finden, wie lang die verkürzten Reihen der Blende sind. Wieviele Maschen werden nicht gestrickt? Ich freue mich auf eine Antwort! B.Graf
04.09.2014 - 16:00DROPS Design hat geantwortet:
Sie stricken die verkürzten R über alle M der Blende. D.h. Sie stricken über alle Blenden-M, wenden und stricken zurück, dann stricken Sie wieder 1 R über alle M und stricken danach 2 R nur über alle Blenden-M an der anderen Seite, dann wieder über alle M.
10.09.2014 - 11:25
Claudia hat geschrieben:
Hallo, wenn beidseitig der Markierung je eine Masche zugenommen wird, kommen beim Rückenteil 12 Maschen dazu und bei den Seitenteilen 6. Somit stimmt die angegebene Maschenanzahl für den Rücken nicht. Es sind 6 zu wenig. Mit freundlichen Grüßen Mario Möbius Claudia
19.01.2014 - 10:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, die Maschenzahl stimmt, Sie haben die 6 M übersehen, die für das Armloch abgekettet werden.
20.01.2014 - 09:52
Anne Larsen hat geschrieben:
Jag undrar på beskrivningen för framstycket. När alla minskningar och ökningar är gjort finns det 69 m kvar. Sedan ska man maska av 40 maskar och minska jämnt fördelad 10 maskar och då ska det vara kvar 29 m som kragen ska stickas över Det går inte ihop rent matematisk - hur är det tänkt?
05.01.2014 - 12:54DROPS Design hat geantwortet:
Samtidigt som du maskar av de 40 maskorna så minskar du de också med 10 enligt "Minskningstips 2". Axeln kommer sen då alltså bestå av 30 avmaskade maskor och kragen stickas över 29 m. Lycka till!
10.01.2014 - 12:16
Consuelo Anguita hat geschrieben:
Hola, la explicación de este modelo no especifica la forma de hacer aumentos y disminuciones del cuello. Por favor, me lo podrán explicar? Muchas gracias.
27.06.2013 - 09:03DROPS Design hat geantwortet:
Hola, Consuelo. El cuello de este patrón se hace con vtas acortadas, que se explican en el apartado del delantero izquierdo.
01.07.2013 - 22:51
Arina hat geschrieben:
Bedankt voor het uitleggen, Arina
21.05.2013 - 20:07
Arina hat geschrieben:
Hallo,ik heb nog een vraag over de kop van de mouw,ik brei maat large,5 X 2. St. 4 X 1 St. Dan 2 St.moet je die dan direct daarna afkanten of als het breiwerk 56 cm hoog is,Ik krijg een soort vierkante mouwkop,omdat ik nog 5 cm zonder minderingen moet breien voordat het breiwerk 56 cm is,kan ik dan beter 14 X minderen en dan 2 en daarna 3 steken afkanten en dan alle steken afkanten Alvast bedankt Arina
17.05.2013 - 22:10DROPS Design hat geantwortet:
Er staat in het patroon (maat L): kant TEGELIJKERTIJD af voor de mouwkop aan het begin van iedere nld aan iedere kant: 5 x 2 st, 4 x 1 st, dan 2 st aan iedere kant TOT het werk 56 cm meet. Dus je begint na de 4 x 1 st meteen met afkanten van de 2 st aan beide kanten en gaat door tot 56 cm. Kant DAN 1 x 3 st af aan beide kanten en daarna overgebleven st.
21.05.2013 - 12:30
Arina hat geschrieben:
Bedankt voor de uitleg ,maar zal ik dan de verkorte toeren beginnen op 25 cm hoogte als de kraag begint.
10.04.2013 - 23:19DROPS Design hat geantwortet:
Nee, dat niet. Je breit de verkorte toeren voor de kraag als je de st voor de schouder hebt afgekant (bij een hoogte van 54-56-58-60-62-64 cm) en dan brei je als volgt over de kraag st: Ga verder met verkorte toeren over de kraag als volgt (begin aan de verkeerde kant): * brei heen en weer over alleen de 14-14-15-15-16-16 st richting middenvoor, brei heen en weer over alle st *, herhaal van *-* tot de kraag 9-9-9.5-9.5-10-10 cm meet op het kortste deel (gemeten vanaf de schouder).
11.04.2013 - 10:35
Arina hat geschrieben:
Ik ben het vestje met safran aan het breien dan krult de onderkant niet om ,ik heb de rand alleen wel met rondbreinaald 3 gebreid ,en de rest van het vestje met 3,5,je hoeft dan ook geen verkorte toeren de breien ,klopt dat ? Omdat er veel rek in zit.
08.04.2013 - 23:18DROPS Design hat geantwortet:
Ik zou toch wel de verkorte toeren breien voor de kraag. Het gaat om de juiste vorm te krijgen in de kraag. Maar vindt u het mooier zonder, dan kunt u het natuurlijk proberen. Veel breiplezier verder.
09.04.2013 - 14:22
Charlotte hat geschrieben:
Bonjour, j aimerais faire ce modèle mais je ne comprends pas très bien les explication ? On commence par le dos et puis? Et le au du dos on continue et pour l'avant combien de mailles faut il monte ? Merci de votre aide
29.12.2012 - 21:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Charlotte, on tricote le dos et les 2 devants en même temps jusqu'aux emmanchures, en commençant par le devant. Après avoir rabattu les mailles des emmanchures, on termine chaque partie (dos et chaque devant) séparément jusqu'aux épaules. Bon tricot !
02.01.2013 - 11:30
Musical Night |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Jacke mit Zopfmuster und Taillierung in ”Alpaca”. Grösse S-XXXL.
DROPS 123-6 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. VERKÜRZTE REIHEN: Damit sich die Arbeit nicht zusammenzieht, werden an der Blende verkürzte Reihen gestrickt. * 2 R. re. nur über die 12 Blendenm hin und zurück stricken (oder so viele M. wie die Blende zählt) 1 R. über alle M., 2 R. re. hin und zurück über die Blende auf der anderen Seite *. Achten Sie bitte darauf: Wenn in der Arbeit gewendet wird, nimmt man die erste M. ab und zieht den Faden an, damit es kein Loch gibt. TIPP ZUM ABNEHMEN 1: An der Vorderseite gegen den Hals wie folgt: Rechtes Vorderteil (= Nach M1): 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Linkes Vorderteil (= 2 M. vor M1): 2 M. re. zusammen. TIPP ZUM ABNEHMEN 2: Gleichmässig verteilt über M1 2 M. re. zusammenstricken und danach gleich abk. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Alpaca auf Rundnadel Nr. 3, 200-220-240-268-300-328 M. anschlagen und 5 R. re. stricken. Weiter von der Rückseite wie folgt: 12 M. re., 1 Umschlag, * 2 li., 1 Umschlag *, von *-* total 9 Mal, re. bis noch 30 M. zu stricken sind, 1 Umschlag, von *-* total 9 Mal und mit 12 M. re. abschliessen = 220-240-260-288-320-348 M. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 12 M. Krausrippe – siehe oben, M1 - siehe oben, glatt bis noch 40 M. übrig sind, mit M1 und 12 M. Krausrippe abschliessen. Mit dem Muster, glatt und Krausrippen weiterfahren. Die Blendenm werden bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestrickt. Auf beiden Seiten nach 66-71-76-83-91-98 M. je eine Markierung einziehen (Rückenteil = 88-98-108-122-138-152 M.). Stimmt die Maschenprobe? Nach 4 cm auf beiden Seiten über die Blendenm verkürzte Reihen stricken - siehe oben. Die verkürzten Reihen mit einem Abstand von 4 cm wiederholen. GLEICHZEITIG nach 8 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen - alle 4½-5-5½-6½-9-9½ cm total 6-6-6-5-4-4 Mal. GLEICHZEITIG nach 24-25-26-27-28-29 cm nach/vor M1 am Vorderteil gegen den Hals 1 M. abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN 1! - alle 1½ cm total 14-14-15-15-17-17 Mal. GLEICHZEITIG nach 25-26-27-28-29-30 cm innerhalb der 2 ersten M. 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Bei jeder 4. R. total 16-17-18-19-20-21 Mal. Die neuen M. werden in Krausrippe gestrickt. Nach 35-36-37-38-39-40 cm unter dem Ärmel je 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 3 M. abk.). Die Teile separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 94-104-114-126-140-154 M. Weiter gegen das Armloch abk.: 2 M. 1-3-4-6-8-10 Mal und 1 M. 2-2-3-4-6-8 Mal = 86-88-92-94-96-98 M. Glatt weiterstricken. Nach 52-54-56-58-60-62 cm die mittleren 26-26-28-28-32-32 M für den Hals abk. Weiter bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 29-30-31-32-31-32 M. Nach 54-56-58-60-62-64 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. Mit dem Abnehmen für den Hals und dem Aufnehmen für den Kragen weiterfahren. Nach allen Auf- und Abnahmen sind 67-69-71-73-73-75 M. auf der Nadel. Nach 54-56-58-60-62-64 cm die äussersten 39-40-41-42-41-42 M. für die Schulter abk. und GLEICHZEITIG über M1 gleichmässig verteilt 10 M. abn. – TIPP ZUM ABNEHMEN 2! = 28-29-30-31-32-33 Kragenmaschen. Die R. fertig stricken. Weiter von der Rückseite her verkürzte Reihen stricken: * über die äussersten 14-14-15-15-16-16 M. hin und zurück stricken, über alle M. hin und zurück stricken *, von *-* wiederholen bis der Kragen an der kurzen Seite (von der Schulter gemessen) 9-9-9½-9½-10-10 cm misst. Danach abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 3, 52-56-58-60-62-64 M. anschlagen. Krausrippen stricken - siehe oben. Nach 8 cm glatt weiterfahren. Am Anfang der R. eine Markierung anbringen. Nach 10 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen. Alle 2½-2½-2-2-1½-1½ cm total 14-15-17-18-20-23 Mal = 80-86-92-96-102-110 M. Nach 48-48-47-46-44-44 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 3 M. abk.). Hin und zurück weiterfahren und beidseitig, am Anfang der R., für die Armkugel abk.: 2 M. 4-5-5-4-4-4 Mal, 1 M. 2-2-4-9-12-14 Mal, danach je 2 M. auf beiden Seiten abk. bis die Arbeit 55-56-56-57-57-58 cm misst. Danach 3 M. 1 Mal abk. Weiter alle M. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Den Kragen hinten zusammennähen und im Nacken annähen. Weiter Mit Alpaca auf Nadel Nr. 2,5, Knopfschlaufen anhäkeln: 1 fM, 5 Lm, 1 cm überspringen, 1 fM. Die Knopfschlaufen nach 4, 10, 16 und 22 cm platzieren. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 123-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.