Anna hat geschrieben:
In der Blende soll jede 4. Reihe ein Umschlag gemacht werden, um den Kragenschal zu entwickeln. Sollen dabei die verkürzten Reihen auch berücksichtigt werden?
15.03.2018 - 15:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anna, die Zunahmen für den Kragenschal werden nach den 2 und vor den 2 letzten Maschen der Reihe (innerhalb 2 Maschen) in alle 4. Reihe gestrickt, die verkürzte Reihen für den Blenden wie zuvor in jedem 4. cm wiederholen. Viel Spaß beim stricken!
15.03.2018 - 15:43
MJ hat geschrieben:
On Size: XL Finished Bust: 43 3/8” Full length: 23 5/8”, shouldn't the shoulder bind-off be 32 stitches, not 42? I have struggled to get the numbers right, and finally resorted to charting the whole pattern. What am I missing? Is there errata? Thank you for your help.
09.03.2018 - 22:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear MJ, there are 32 sts remaining on shoulder for back piece, and you bind off these sts when piece measures 60 cm, ie 23.62 inches (see measurement chart)>. Happy knitting!
12.03.2018 - 08:24
Irene Hendriks hat geschrieben:
Zie vorige vraag: ik heb dan na 7 nld nog 80-6-16-4=54 st. Van 48 tot 55 cm (maat s) = 7 cm = 22 nld. Dan moet ik nog 15 nld breien om tot 55 cm te komen. Maar met in elke volgende nld 4 st minderen zijn na 13 nld nog maar 3 st op de nld en kom ik dus niet uit. Wat doe ik verkeerd?
07.03.2018 - 22:32DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Irene, Klopt je stekenverhouding in de hoogte? Als je meer naalden in de hoogte hebt op 10 cm dan staat aangegeven bij de stekenverhouding, moet je de minderingen voor de mouwkop over meer naalden verdelen, zodat je wel uitkomt met het aantal steken op de naald.
21.03.2018 - 21:18
Irene Hendriks hat geschrieben:
Over het minderen bij de mouwkop: "aan het begin van iedere naald aan iedere kant" 4x...2 steken, bedoelt u dan dus 4 steken pet naald (twee aan elke kant?. En later...dan 2 steken aan iedere kant tot het werk 55 cm meet > bedoelt u dan aan elke kant dus 4 st per naald? Dan zijn mijn steken op vóór ik 55 cm heb (maat s). Wat doe ik verkeerd?
02.03.2018 - 19:09DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Irene, Nee, er wordt bedoeld dat je aan elke kant 2 steken mindert en dat doe je 4 keer (dus 8 aan elke kant = 16 in totaal) daarna minder je 2 x 1 steek aan elke kant (dat zijn dus 4 in totaal op de naald) en dan steeds 2 steken aan elke kant tot de gewenste lengte.
04.03.2018 - 17:12
Irene Hendriks hat geschrieben:
Voor maat S moet ik 200 steken opzetten. Als 24 steken 10 cm is, betekent dat dat 200 steken 83 cm is. Dat is veel te breed. (want moet 2x 37 = 74 cm zijn). Wat doe ik fout?
21.11.2017 - 22:44DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Irene, Het voor en achterpand wordt in één keer gebreid. Je zet dus steken op voor zowel de voor en achterpanden. Pas bij de opening voor de mouw brei je het voor en achterpand apart verder. Dus het aantal steken is het totaal van het achterpand en de beide voorpanden met de overslag voor de sluiting midden voor.
22.11.2017 - 19:29
Luiza hat geschrieben:
Moim zdaniem w opisie jest błąd w miejscu: W TYM SAMYM CZASIE na wys. 15-26-27-28-29-30 cm od dołu robótki, dodać 1 o. na kołnierz wykonując 1 narzut w odl. 2 o. od brzegu z każdej strony. Sądzę, że powinno być : na wys.25-26-27 itd. Czy mam rację?
06.11.2017 - 21:27DROPS Design hat geantwortet:
Dziękuję Luizo, jest tak jak piszesz. Już poprawiamy. Pozdrawiam
07.11.2017 - 09:18
S.matray hat geschrieben:
Ik heb de mouw volgens patroon maat m gebreid, net als het vest.Helaas is deze erg aangesloten en heeft een (te)kleine mouwkop. Daardoor zit het armsgat erg strak en niet comfortabel. De rest van het vestIis prima op maat. Wat is jullie suggestie mbt de mouw? Wellicht een maat l breien van de mouw?
18.02.2016 - 16:42DROPS Design hat geantwortet:
Hoi. Ten eerste controleren dat je stekenverhouding klopt en de afmetingen ook. Als deze fout is kan het ook invloed hebben op afmetingen en pasvorm.
24.02.2016 - 17:03Birgitta Roos hat geschrieben:
Koftan är färdig men nedre kanten i rätstickning viker upp sig. Vad skall jag göra?
14.12.2015 - 13:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birgitta, Du kan ånga försiktigt med ett strykjärn: Täck med en fuktig handduk, och försiktigt ånga med ett strykjärn. Låt torka
17.12.2015 - 09:24
Ghislaine Lamarre hat geschrieben:
Comment fait on les augmentations des manches avec des aiguilles a deux bouts? comment se repère t on? je ne comprend pas merci
14.09.2015 - 17:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lamarre, placez un marqueur en début de tour, puis augmentez, au choix: soit 1 m au début du tour + 1 m à la fin du tour, soit: 1 m avant la fin du tour et 1 m au début du tour. Voir aussi la vidéo. Bon tricot!
15.09.2015 - 09:42
Elly hat geschrieben:
Dank je wel! Ik ben erg blij met jullie patronen, materialen en service.
06.10.2014 - 18:28
Musical Night |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Jacke mit Zopfmuster und Taillierung in ”Alpaca”. Grösse S-XXXL.
DROPS 123-6 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. VERKÜRZTE REIHEN: Damit sich die Arbeit nicht zusammenzieht, werden an der Blende verkürzte Reihen gestrickt. * 2 R. re. nur über die 12 Blendenm hin und zurück stricken (oder so viele M. wie die Blende zählt) 1 R. über alle M., 2 R. re. hin und zurück über die Blende auf der anderen Seite *. Achten Sie bitte darauf: Wenn in der Arbeit gewendet wird, nimmt man die erste M. ab und zieht den Faden an, damit es kein Loch gibt. TIPP ZUM ABNEHMEN 1: An der Vorderseite gegen den Hals wie folgt: Rechtes Vorderteil (= Nach M1): 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Linkes Vorderteil (= 2 M. vor M1): 2 M. re. zusammen. TIPP ZUM ABNEHMEN 2: Gleichmässig verteilt über M1 2 M. re. zusammenstricken und danach gleich abk. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Alpaca auf Rundnadel Nr. 3, 200-220-240-268-300-328 M. anschlagen und 5 R. re. stricken. Weiter von der Rückseite wie folgt: 12 M. re., 1 Umschlag, * 2 li., 1 Umschlag *, von *-* total 9 Mal, re. bis noch 30 M. zu stricken sind, 1 Umschlag, von *-* total 9 Mal und mit 12 M. re. abschliessen = 220-240-260-288-320-348 M. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 12 M. Krausrippe – siehe oben, M1 - siehe oben, glatt bis noch 40 M. übrig sind, mit M1 und 12 M. Krausrippe abschliessen. Mit dem Muster, glatt und Krausrippen weiterfahren. Die Blendenm werden bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestrickt. Auf beiden Seiten nach 66-71-76-83-91-98 M. je eine Markierung einziehen (Rückenteil = 88-98-108-122-138-152 M.). Stimmt die Maschenprobe? Nach 4 cm auf beiden Seiten über die Blendenm verkürzte Reihen stricken - siehe oben. Die verkürzten Reihen mit einem Abstand von 4 cm wiederholen. GLEICHZEITIG nach 8 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen - alle 4½-5-5½-6½-9-9½ cm total 6-6-6-5-4-4 Mal. GLEICHZEITIG nach 24-25-26-27-28-29 cm nach/vor M1 am Vorderteil gegen den Hals 1 M. abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN 1! - alle 1½ cm total 14-14-15-15-17-17 Mal. GLEICHZEITIG nach 25-26-27-28-29-30 cm innerhalb der 2 ersten M. 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Bei jeder 4. R. total 16-17-18-19-20-21 Mal. Die neuen M. werden in Krausrippe gestrickt. Nach 35-36-37-38-39-40 cm unter dem Ärmel je 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 3 M. abk.). Die Teile separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 94-104-114-126-140-154 M. Weiter gegen das Armloch abk.: 2 M. 1-3-4-6-8-10 Mal und 1 M. 2-2-3-4-6-8 Mal = 86-88-92-94-96-98 M. Glatt weiterstricken. Nach 52-54-56-58-60-62 cm die mittleren 26-26-28-28-32-32 M für den Hals abk. Weiter bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 29-30-31-32-31-32 M. Nach 54-56-58-60-62-64 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. Mit dem Abnehmen für den Hals und dem Aufnehmen für den Kragen weiterfahren. Nach allen Auf- und Abnahmen sind 67-69-71-73-73-75 M. auf der Nadel. Nach 54-56-58-60-62-64 cm die äussersten 39-40-41-42-41-42 M. für die Schulter abk. und GLEICHZEITIG über M1 gleichmässig verteilt 10 M. abn. – TIPP ZUM ABNEHMEN 2! = 28-29-30-31-32-33 Kragenmaschen. Die R. fertig stricken. Weiter von der Rückseite her verkürzte Reihen stricken: * über die äussersten 14-14-15-15-16-16 M. hin und zurück stricken, über alle M. hin und zurück stricken *, von *-* wiederholen bis der Kragen an der kurzen Seite (von der Schulter gemessen) 9-9-9½-9½-10-10 cm misst. Danach abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 3, 52-56-58-60-62-64 M. anschlagen. Krausrippen stricken - siehe oben. Nach 8 cm glatt weiterfahren. Am Anfang der R. eine Markierung anbringen. Nach 10 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen. Alle 2½-2½-2-2-1½-1½ cm total 14-15-17-18-20-23 Mal = 80-86-92-96-102-110 M. Nach 48-48-47-46-44-44 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 3 M. abk.). Hin und zurück weiterfahren und beidseitig, am Anfang der R., für die Armkugel abk.: 2 M. 4-5-5-4-4-4 Mal, 1 M. 2-2-4-9-12-14 Mal, danach je 2 M. auf beiden Seiten abk. bis die Arbeit 55-56-56-57-57-58 cm misst. Danach 3 M. 1 Mal abk. Weiter alle M. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Den Kragen hinten zusammennähen und im Nacken annähen. Weiter Mit Alpaca auf Nadel Nr. 2,5, Knopfschlaufen anhäkeln: 1 fM, 5 Lm, 1 cm überspringen, 1 fM. Die Knopfschlaufen nach 4, 10, 16 und 22 cm platzieren. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 123-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.