Alessia Sapiente hat geschrieben:
Scusate non riesco a capire questo passaggio: SPRONE: Inserire un segnapunti nella 1° e ultima m sul dietro e nell’ultima m di ogni davanti (verso le maniche) = 4 segnapunti Potete aiutarmi? Grazie
03.02.2018 - 07:51DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Alessia. Quando riporta tutte le maglie sugli stessi ferri circolari, inserisce un segnapunti nelle quattro maglie che precedono/seguono le maniche: quindi nella prima maglia e nell'ultima maglia del dietro, e per i davanti, nella maglia del davanti subito prima / subito dopo le maglie della corrispondente manica. Buon lavoro!
03.02.2018 - 09:05
LEMONNIER ELIANE hat geschrieben:
Je suis une tricoteuse expérimentée. Je fais le modèle DROPS 122-31 n°X-356. Pour le point fantaisie, après réflexion et échantillon, j'en conclus que c'est le point de sable. Si c'est le cas vos explications sont trop compliquées par rapport au résultat. Je ne suis pas au 1er de vos modèles, et vos explications pour le point fantaisie sont pas très claires.
24.03.2017 - 17:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lemonnier, dans ce point fantaisie, on alterne 1 m jersey endroit et 1 m point mousse, la m en jersey va se tricoter à l'end sur l'end et à l'env sur l'env, alors que la m point mousse va se tricoter tous les rangs à l'endroit. Bon tricot!
24.03.2017 - 17:21
Sandra hat geschrieben:
Auch versteh ich nicht, wie ich beim Vorderteil bzw Rückenteil abnehme und separat an den Ärmeln? Wie ich die Markierungen diesbezüglich setzen muss. In der Anleitung steht auch das zwischen den abnehmen 5 Maschen normal gestrickt werden. Verstehe nicht wie das mit nur 4 Markierungen zu machen ist??
13.01.2016 - 17:10DROPS Design hat geantwortet:
Die Markierer kennzeichnen ja die Übergänge zwischen: Vorderteil/Ärmel, Ärmel/Rückenteil, Rückenteil/Ärmel und Ärmel/Vorderteil (= 4 Markierer). Die Abnahmen machen Sie wie unter Abnahmetipp beschrieben vor und nach den Markierern, also liegt die eine Abnahme jeweils am Ärmel und die andere am Vorder- bzw. Rückenteil. Nun müssen Sie darauf achten, dass Sie die Abnahme, die am Ärmel liegt, in dem Rhythmus machen, wie es für die Ärmel beschrieben ist, und die Abnahmen an den Vorderteilen/Rückenteil, wie es entsprechend dafür beschrieben ist.
29.01.2016 - 10:29
Sandra hat geschrieben:
Hallo. Ich hoffe sie können mir weiter helfen, bin schon ganz verzweifelt. Ich habe alle Maschen auf einer rundnadel und möchte mit der raglanabnahme beginnen, aber ich verstehe nicht wo ich die Markierung anbringen muss. Und was mit vor der Markierung und nach der Markierung gemeint ist. Bitte helfen Sie mir. Lg sandra
13.01.2016 - 16:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sandra, vielleicht hilft Ihnen eins der Videos zu Raglan weiter, schauen Sie mal im Kopf neben dem Foto unter "Videos", dort ist das Prinzip der Raglanabnahmen erklärt.
29.01.2016 - 10:24Selma hat geschrieben:
Merci pour vos precisions!
13.03.2015 - 10:04Selma hat geschrieben:
Les marqueurs places en debut et fin de dos sont -ils places sur les cotes au bord dos (point fantaisie) ? simplement ou sur le dos+les cotes au point mousse?
12.03.2015 - 18:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Selma, pour le dos, on a 1 marqueur dans la 1ère m du dos et l'autre marqueur dans la dernière m du dos (quand vous reprenez toutes les mailles sur la même aiguille circulaire, avant de commencer le raglan). Le marqueur de chaque devant se trouve dans la dernière m du devant, juste avant/après la manche. La m avec le marqueur est la m au milieu des 3 m end à chaque raglan. Bon tricot!
13.03.2015 - 09:25Selma hat geschrieben:
Merci la je m'y retrouve un peu,mais pour la dim. apres le 1er marqueur,soit au niveau debut manche/dos il est dit dans les explications de commencer 2m avant le marqueur?mais mon marqueur est sur la derniere maille du devant gauche.de quel marqueur sagit -il?faut il tricoter a reculons
12.03.2015 - 18:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Selma, le sujet a été traité sur le forum (voir ici, ces informations vous aideront peut-être. N'hésitez pas à rejoindre le forum DROPS pour des informations plus détaillées si nécessaire. Bon tricot!
13.03.2015 - 09:59Selma hat geschrieben:
Bonsoir a vous et merci pour les precedentes precisions.autre chose que je ne comprends pas:j'ai fais ma 1ere diminution sur le devant gauche au niveau du 1er marqueur,j'arrive donc sur la manche gauche(debut)quelle diminution doit on faire,je ne m'y retrouve plus .Au total on a bien 8diminutions?merci d'avance.
12.03.2015 - 16:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Selma, vous diminuez pour le raglan avant ou après le marqueur, pour le raglan devant droit, sur l'endroit: vous diminuez avant le marqueur, pour les manches et le dos, vous diminuez après le marqueur (début manche/dos) et avant le marqueur (fin manche/dos), et pour le devant gauche, après le marqueur - cf Diminutions (raglan) au début des explications. On diminue différemment sur le dos/les devants et sur les manches, soit juste sur les manches (= 4 dim) ou partout (8 dim). Bon tricot!
12.03.2015 - 17:47Selma hat geschrieben:
Bonjour.je ne comprend pas l'indication donnee entre parantheses juste avant l'astuce tricot:(tricoter les 5 m. entre les diminutions............................tricoter les mailles restantes en pt. fantaisie), ? et a quel niveau du raglan cela doit etre fait?merci d'avance pour vos explications.
08.03.2015 - 11:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Selma, les 5 m des 4 raglans se tricotent ainsi sur l'endroit: 1 m env, 3 m end (le marqueur se trouve dans la 2ème de ces 3 m), 1 m env - et sur l'envers: 1 m end, 3 m env, 1 m end - sur les rangs sans diminutions pour le raglan, tricotez ces 5 m ainsi sur l'endroit et sur l'envers, et la/les maille avant/après en point fantaisie. Bon tricot!
09.03.2015 - 09:30Selma hat geschrieben:
Bonsoir,j'ai un probleme au niveau des diminutions manches.faut il suivre l'indication des diminutions raglan sur l'envers(je precise que je commence le 1er rang de l'empiecement)?Faut il commencer la dim. de la manche a 4m. avant la maille avec marqueur?qui est la derniere maille du devant?merci d'avance.
07.03.2015 - 21:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Selma, on a 4 marqueurs: 1 dans la 1ère et la dernière m du dos et de chacun des devants. Les diminutions du raglan se trouvent au début des explications (cf DIMINUTIONS (raglan)) - Mais on diminue différemment dans les manches et dans le dos/devant, le 1er rang va se tricoter sur l'endroit. Bon tricot!
09.03.2015 - 09:14
Arianna#ariannacardigan |
|
|
|
Gestrickte DROPS Jacke mit Strukturmuster in ”Alaska”. Grösse S bis XXXL.
DROPS 122-31 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. STRUKTURMUSTER: 1. R. (Vorderseite): * 1 re., 1 M. Krausrippe *, von *-* wiederholen. 2. R. (Rückseite): * 1 M. Krausrippe, 1 li.*, von *-* wiederholen . 1. und 2. R. wiederholen (= Krausrippe über Krausrippe und re. über re.) TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Raglanabnahme): Von der Vorderseite: Vor der Markierung: 4 M. vor der Markierung anfangen und 2 re. zusammen, 1 li., 3 re. (hier liegt die Markierung dazwischen), 1 li. Nach der Markierung: 2 M. vor der Markierung anfangen: 1 li., 3 re. (hier liegt die Markierung dazwischen), 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Von der Rückseite: Vor der Markierung: 4 M. vor der Markierung anfangen: 2 verschränkt li. zusammen, 1 re. 3 li. (hier liegt die Markierung dazwischen), 1 re. Nach der Markierung: 2 M. vor der Markierung anfangen und 1 re., 3 li. (hier liegt die Markierung dazwischen), 1 re., 2 li. zusammenstricken. Die 5 M. zwischen den Abnahmen werden auch bei den R. ohne Abnahmen im Muster gestrickt. Die restlichen M. werden im Strukturmuster gestrickt. STRICKTIPP: Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt, wird die Raglanpasse zu kurz und das Armloch zu klein. Um dies zu umgehen können Sie, in regelmässigen Abständen, eine R. ohne Abnahme stricken. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 4. und 5. M. zusammenstricken und einen Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 5, 15, 25, 35 und 45 cm. Grösse M: 5, 13, 21, 29, 38 und 47 cm. Grösse L: 5, 13, 22, 31, 40 und 49 cm. Grösse XL: 5, 13, 22, 31, 40 und 49 cm. Grösse XXL: 5, 14, 23, 32, 41 und 51 cm. Grösse XXXL: 5, 13, 21, 29, 37, 45 und 54 cm. --------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Alaska auf Rundnadel Nr. 5, 177-191-201-223-241-263 M. anschlagen und 3 R. re. stricken. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 10 M. KRAUSRIPPE – siehe oben, STRUKTURMUSTER – siehe oben – über die nächsten 29-33-35-41-45-51 M., 20 M. Krausrippe, Strukturmuster über die nächsten 59-65-71-81-91-101 M., 20 M. Krausrippe, Strukturmuster über die nächsten 29-33-35-41-45-51 M., mit 10 M. Krausrippe (= 10 M. Krausrippe auf beiden Seiten = Blendenm, diese werden bis zur fertigen Lang ein Krausrippe gestrickt). Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 5 cm an der rechten Blenden mit den Knopflöchern anfangen - siehe oben. Stimmt die Maschenprobe? Auf beiden Seiten nach 49-53-55-61-65-71 M. je eine Markierung anbringen (Rückenteil = 79-85-91-101-111-121 M.). Nach 8 cm auf beiden Seiten der Markierungen von der Vorderseite je 1 M. abn. indem man 2 re. zusammenstrickt. Die Abnahmen alle 4-4-4½-4½-5-5 cm total 5 Mal = 157-171-181-203-221-243 M. Nach 29-30-31-32-33-34 cm – die nächste R. von der Rückseite auf beiden Seiten je 10 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierungen je 5 M. abk.) = 137-151-161-183-201-223 M. Die Arbeit zur Seite legen. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Rundnadel Nr. 5, 115-117-121-125-127-131 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 3 R. re. stricken. Weiter bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, 1 M. Krausrippe, Strukturmuster und die letzte M. in Krausrippe. Nach 13-13-12-12-11-11 cm auf beiden Seiten je 6 M. abk. (auf der Vorderseite anfangen) = 103-105-109-113-115-119 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: Alle M. auf eine Rundnadel legen = 343-361-379-409-431-461 M. In der ersten und letzten M. des Rückenteils und in der letzten M. des Vorderteils gegen den Ärmel je eine Markierung anbringen = 4 Markierungen. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Mit dem Strukturmuster weiterfahren und GLEICHZEITIG wie folgt für den RAGLAN abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN und STRICKTIPP: BEI VORDER- UND RÜCKENTEIL (Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht): bei jeder 6. R. total 8-5-2-0-0-0 Mal, bei jeder 4. R. 3-8-13-14-11-10 Mal und bei jeder 2. R. 0-0-0-4-11-15 Mal, BEIM ÄRMEL (die Abnahmen werden von der Vorderseite und von der Rückseite gemacht): bei jeder 2. R. (d.h. von jeder Hin-R) total 17-18-18-19-19-20 x und danach total 22-22-24-25-26-27 x in jeder R. GLEICHZEITIG nach 46-48-50-50-52-54 cm die äußersten 10-12-12-12-12-15 M. von beiden Seiten auf eine Hilfsnadel legen. Weiter am Anfang jeder R. gegen den Hals abk.: 5 x 2 M und 2-2-2-5-5-5 x 1 M. nachdem die Abnahmen gemacht sind, bleiben 6 M für jedes Vorderteil übrig, 37-39-41-45-47-51 M für das RÜCKENTEIL und 25 M für jeden ÄRMEL = total 99-101-103-107-109-113 M. Faden abschneiden, Die nächste Hin-R von der vorderen Mitte wie folgt stricken: re über alle M, GLEICHZEITIG vom Halsausschnitt jedes Vorderteils 14-14-14-18-18-18 M aufnehmen und die stillgelegten M wieder auf die Nadel nehmen = 147-153-155-167-169-179 M. In der nächsten Rück-R re über alle M stricken und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 41-43-41-49-47-53 M abn = 106-110-114-118-122-126 M. 3 R re über alle M stricken. Zu RUNDNADEL 4,5 wechseln und 1 Rück-R li stricken dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 31-33-35-37-39-41 M aufnehmen (nicht über den Blendenmaschen) = 137-143-149-155-161-167 M. Die nächste Hin-R wie folgt: 10 M kraus rechts, Rippenmuster 3 re/3 li bis noch 13 M übrig sind, mit 3 re und 10 M kraus rechts enden. Weiter mit dem Rippenmuster und kraus rechts stricken. Wenn der Kragen 14-14-14-15-15-15 cm misst, die M abketten, wie sie erscheinen (re M re abketten und li M li abketten). ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmelnaht zusammennähen. Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen und die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ariannacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 122-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.