Pat hat geschrieben:
Unusual interesting, sweet pattern.
15.06.2010 - 00:12
Věra hat geschrieben:
Můj favorit. A má oblíbená barva. :-)
11.06.2010 - 15:09
Lena11 hat geschrieben:
It is so sweet
10.06.2010 - 23:11
Jutta hat geschrieben:
Sehr hübsch!
09.06.2010 - 13:40
Bjørg hat geschrieben:
Fin jakke. Denne ønsker jeg meg.
06.06.2010 - 17:25Ema Rebeca hat geschrieben:
Pocas veces veo abrigos con hombros-cuello de este tipo que tengan botones adelante. Me gusta mucho
04.06.2010 - 16:14
Ice Storm Cardigan#icestormcardigan |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Rundpasse und Zöpfen in ”Karisma“. Grösse S - XXXL
DROPS 121-29 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Auf beiden Seiten am Vorder- und Rückenteil und unter dem Ärmel auf beiden Seiten der Bündchen-Partie aufnehmen. Alle Aufnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Aufnehmen indem man zwischen den M. der vorherigen R. eine M. aufnimmt. MUSTER: Siehe Diagramm M1 – siehe das richtige Diagramm für Ihre Grösse. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite = Vorderseite. KNOPFLOCH: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt = nach 4 M. 1 Umschlag machen und danach die 5. und 6. M. zusammen stricken. Wie Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 4, 12, 20, 28, 36, 45 und 54 cm Grösse M: 4, 13, 21, 30, 38, 47 und 56 cm Grösse L: 4, 13, 22, 31, 40, 49 und 58 cm Grösse XL: 5, 13, 21, 29, 37, 45, 53 und 61 cm Grösse XXL: 5, 13, 22, 30, 39, 47, 55 und 63 cm Grösse XXXL: 5, 14, 23, 32, 41, 49, 57, 65 cm -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. VORDER- UND RÜCKENTEIL: Mit Karisma auf Rundnadel Nr. 3,5, 212-228-260-288-320-352 M. anschlagen (inkl. 7 Blendenm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach das Bündchen von der Vorderseite wie folgt: 1 M. Krausrippe - siehe oben, 1 re., 1 li., 1 re., 1 li., 1 re., 1 li., * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen bis noch 9 M. übrig sind, mit 2 re., 1 li., 1 re., 1 li., 1 re., 1 li., 1 re. und 1 M. Krausrippe abschliessen. Nach 4 cm auf beiden Seiten nach 56-60-68-76-84-92 M. je eine Markierung anbringen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und glatt mit je 7 Blendenm (wie gehabt = 1 M. Krausrippe, 1 re., 1 li., 1 re., 1 li., 1 re. und 1 li. von der Vorderseite gesehen) und auf beiden Seiten mit dem Bündchen (= 2 li., 2 re., 2 li., 2 re., 2 li., 2 re. und 2 li.) weiterfahren. GLEICHZEITIG bei der 1. R. über den Vorderteilen je 9-9-12-14-16-18 M. und über dem Rück 20-20-26-26-30-34 M. abn. – Nicht über den Blenden oder dem Bündchen auf der Seite abn. = 174-190-210-234-258-282 M. Stimmt die Maschenprobe? Die Knopflöcher nicht vergessen. Nach 8 cm auf beiden Seiten der 14 Bündchenm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN! Alle 7 cm total 4 Mal = 190-206-226-250-274-298 M. Nach 34-35-36-37-38-39 cm die nächste R. auf der Vorderseite wie folgt: 44-48-53-59-65-71 M. (= rechtes Vorderteil), 14 Bündchenm für das Armloch abk. (d.h. je 7 M. auf beiden Seite der Markierung ), 74-82-92-104-116-128 M. (= Rückenteil) stricken, 14 Bündchenm abk. (d.h. je 7 M. auf beiden Seite der Markierung) und die restlichen 44-48-53-59-65-71 M. stricken (= linkes Vorderteil). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Mit Karisma auf Nadelspiel Nr. 3,5, 56-56-60-60-64-64 M. anschlagen und 1 R. re. stricken, danach das Bündchen = 2 re./ 2 li. stricken. Nach 10 cm zu Nadelspiel 4 wechseln und wie folgt stricken: 2 re., 2 li., 2 re., 2 li., danach glatt bis noch 6. M. übrig sind GLEICHZEITIG über den glatt gestrickten M. gleichmässig verteilt 6-4-6-6-8-8 M. abn. und die letzten 6 M. 2 li., 2 re. und 2 li. stricken = 50-52-54-54-56-56 M. Glatt mit dem Bündchen unter dem Ärmel weiterfahren und nach 13-12-11-12-11-14 cm unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen (d.h. auf beiden Seiten der Bündchenm) - siehe oben. Alle 2½-2½-2½-2-2-1½ cm total 12-13-14-16-17-19 Mal = 74-78-82-86-90-94 M. Nach 45 cm unter dem Ärmel die mittleren 14 Bündchenm abk. = 60-64-68-72-76-80 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: Alle M. auf eine Rundnadel legen = 282-306-334-366-398-430 M. 2-3-4-2-3-4 cm glatt stricken (die Blendenm wie gehabt). GLEICHZEITIG nach 1 cm gleichmässig verteilt 4-6-6-0-5-10 M. abn. – nicht über den Blendenm abn. Die Abnahmen bei Grösse L + XXL + XXXL nach weiteren 1-1-2 cm wiederholen = 278-300-322-366-388-410 M. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 7 Blendenm M1 (= 22 M. – wählen Sie die richtige Grösse) total 12-13-14-16-17-18 Mal und mit 7 Blendem abschliessen Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG wie im Diagramm gezeigt abn. Nach M1 sind noch 98-105-112-126-133-140 M. übrig ERHÖHUNG AM RÜCKENTEIL: In der Mitte der R. eine Markierung anbringen (d.h. bei Grösse S + L + XL + XXXL zwischen 2 M. markieren und bei Grösse M + XXL die mittlere M. markieren = hintere Mitte). Auf der Rückseite bei der Markierung anfangen und re. über re. und li. über li. stricken bis noch 18 M. zu stricken sind (d.h. von der Rückseite gesehen vor 2 li.) die Arbeit drehen, die erste M. abheben und den Faden anziehen. Zurück stricken bis noch 19 M. übrig sind (von der Vorderseite gesehen vor 2 re.). Die Arbeit drehen, die erste M. abheben und den Faden anziehen. Zurück stricken bis noch 25-25-25-32-32-32 M. auf der Nadel sind (d.h. von der Rückseite gesehen vor 2 li.), Die Arbeit drehen, die erste M. abheben und den Faden anziehen. Zurück stricken bis noch 26-26-26-33-33-33 M. übrig sind (von der Vorderseite gesehen vor 2 re.). Die Arbeit drehen, die erste M. abheben und den Faden anziehen. Zurück stricken bis noch 32-32-32-46-46-46 M. (von der Rückseite vor 2 li.) übrig sind, die Arbeit drehen, die erste M. abheben und den Faden anziehen. Zurück stricken bis noch 33-33-33-47-47-47 M. übrig sind (von der Vorderseite gesehen vor 2 re.). Die Arbeit drehen, die erste M. abheben und den Faden anziehen. Zurück stricken bis noch 39-39-39-52-52-52 M. übrig sind (von der Rückseite vor 2 li.), Die Arbeit drehen, die erste M. abheben und den Faden anziehen. Zurück stricken bis noch 40-40-40-53-53-53 M. übrig sind (von der Vorderseite vor 2 re.). Grösse S + M. + L hier abschliessen und den Faden abschneiden. Grösse XL + XXL + XXXL: Die Arbeit drehen, die erste M. abheben und den Faden anziehen. Zurück stricken bis noch 59 M. übrig sind (von der Rückseite vor 2 li.), Die Arbeit drehen, die erste M. abheben und dien Faden anziehen. Zurück stricken bis noch 60 M. übrig sind (von der Vorderseite vor 2 re.), den Faden abschneiden. HALSKANTE: Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 2 R. re. über alle M. stricken (die Blenden wie gehabt). GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 11-10-9-4-3-2 M. aufnehmen = 109-115-121-130-136-142 M. Danach das Bündchen von der Vorderseite wie folgt: 7 Blendenm, * 2 re., 1 li.*, von *-* wiederholen und die letzten 9 M. 2 re. und 7 Blendenm stricken. Nach 4-5 cm re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen und die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #icestormcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 121-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.