Val hat geschrieben:
Thank you so very much for the pattern. I can't wait to start.
23.04.2018 - 01:51
Susanne Hesselberg hat geschrieben:
Hei, har et spørsmål vedr mønster M 1, skal hjorten strikkes oppned? Slik jeg leser oppskriften blir dyret oppned på strømpen. Min mann har funnet oppskriften på nettet og nå er jeg igang med strikkingen, men har stoppet opp ved M1. Mvh Susanne Hesselberg
01.02.2017 - 22:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne. Du strikker diagrammet nedefra og op (se her hvordan du laeser vores diagrammer) og siden du strikker sokken oppefra og ned, kommer rensdyret til at staa paa sokken som paa billedet
02.02.2017 - 13:49
Daniela hat geschrieben:
Hallo zusammen, bin gerade bei den M2 Muster, da ist mir aufgefallen das es in der Breite 16 Maschen pro Nadel sind!! ich habe aber nach der Anleitung ( GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8 M. abn. = 88 M. also /4 = 22 Maschen pro nadel!!!) Stricke Größe 38-40. jetzt weis ich nicht wo mein Fehler ist, könnt ihr mir bitte weiterhelfen? lg daniela
12.11.2015 - 11:59DROPS Design hat geantwortet:
Es ist richtig, dass Sie 88 M haben und damit 22 M pro Nadel, wenn Sie sie gleichmäßig verteilen. Das Muster ist ja unabhängig davon, wie viele M Sie auf den einzelnen Nadeln haben. Das Muster passt 5,5x pro Runde in die 88 M, Sie stricken also 5x alle 16 M und dann noch 1x die ersten 8 M des Musters. Sie könnten die M wie folgt aufteilen: auf der ersten Nadel 16 M und auf den letzten 3 Nadeln je 24 M, dann haben Sie immer eine durch 8 teilbare M-Zahl auf den Nadeln.
13.11.2015 - 21:12
Marco hat geschrieben:
M1 steht auf dem Kopf, das ist so nicht richtig, oder??
29.12.2014 - 09:49DROPS Design hat geantwortet:
Doch, das ist richtig, denn Sie stricken die Socken ja von oben nach unten, ab dem Schaft. Wenn Sie das Diagramm umdrehen würden, würde dann hinterher das arme Rentier am Socken auf dem Kopf stehen. :-)
29.12.2014 - 10:35
Kate hat geschrieben:
Hi, Love the pattern and I just have a question regarding the first set of decreasing stitches. The problem I am having is this: for the US size 7½/9, that on four needles there are 29 stitches from the total 116 sts. When I am decreasing from 116 to 96 stitches or on each needle 29 stitches to 24 stitches, it never comes out right. Any guidance would be very appreciative.
27.10.2014 - 20:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kate, in 2nd size, you have 29 sts on 4 needle = 116 sts, to dec a total of 20 sts you dec 5 sts per needle, 24 sts remain on each needle (24x 4 sts = 96 sts), then continue working M.1. Happy knitting!
28.10.2014 - 08:45
Tesca hat geschrieben:
I've read through the pattern, but could not spot where the DROPS ALPACA from Garnstudio 100 g for all sizes colour no 618m eco light beige listed in the requirements is used.... Am I missing something obvious?
28.02.2014 - 10:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tesca, Alpaca light beige is used instead of "dark beige" written in pattern. Typo will be corrected soon. Thank you. Happy knitting!
28.02.2014 - 10:58
Sara hat geschrieben:
Hallo ihr Lieben, eine wirklih sehr schöne Anleitung und M1 ging auch sehr einfach von der Hand. Leider kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, wie die Abnahmen in M2 aussehen, ohne dass sich das Muster verschiebt. Heißt das, dass es hinten auch schön bleibt oder wird es einfach hinten "krumm"? Gibt es dazu vllt noch eine detailliertere Anleitung, in der man die Abnahmen, so wie in anderen Anleitungen aufgezeigt bekommt? Danke für die Hilfe.
22.01.2014 - 01:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sara, das Muster in M2 darf sich nicht verschieben, es sitzt übereinander wie gehabt, lediglich hinten trifft es anders aufeinander. Die Abnahmen werden durch rechts bzw. verschränkt rechts zusammenstricken gemacht, das sind die beiden ersten Videos in der Liste.
22.01.2014 - 08:11
Caroline hat geschrieben:
Guten Tag. Was ist mit "Den Anfang der R. markieren (= hinten in der Mitte)" genau gemeint? Am Anfang der 1. Nadel oder zwischen der 2. + 3. Nadel? Danke für Ihre Hilfe.
20.01.2014 - 13:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Caroline, die Rd beginnt hinten in der Mitte, es ist also am Anfang der 1. Nadel.
21.01.2014 - 08:17
Joce hat geschrieben:
J'ai besoin d'un conseil pour le démarrer. En effet mon échantillon de 10 cm tricoté en 2.5 fait 8 à 8.5cm . J'ai recommencé avec des aiguilles de 3, mais mon échantillon est toujours plus petit en ajoutant 4 rangs sur la longueur je n'obtient que 9 cm de hauteur et je préfère l'échantillon tricoté en 2.5. Puis-je pour une pointure de 38cm passer sur la formule 41/43cm. Je voudrais éviter de travailler avec de grosses aiguilles. Merci pour vos conseils. Joce
04.12.2012 - 08:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Joce, ce modèle est conçu pour un échantillon de 26 m = 10 cm, vous pouvez en modifier la façon de faire, nous ne pouvons toutefois garantir le résultat. N'hésitez pas à vous faire aider par votre magasin Drops ou le forum. Bon tricot !
04.12.2012 - 11:37
Trine hat geschrieben:
Disse skla prøves bare i en annen variant
06.02.2012 - 10:21
Oh Deer Socks!#ohdeersocks |
|||||||
|
|||||||
Gestrickte DROPS Socken mit Rentiermuster in ”Fabel” und ”Alpaca”.
DROPS 122-17 |
|||||||
MUSTER: Siehe M1 und M2 – das Diagramm glatt gestrickt. TIPP ZUM ABNEHMEN : Vor der Markierung: 2 re. zusammen. Nach der Markierung: 2 verschränkt re. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) FERSENABNEHMEN: 1. R. (= Vorderseite): Stricken bis noch 9-10-10 M. zu stricken, 2 verschränkt re. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), die Arbeit drehen. 2. R. (= Rückseite): Stricken bis noch 9-10-10 M. zu stricken, 2 verschränkt li. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), die Arbeit drehen. 3. R. (= Vorderseite): Stricken bis noch 8-9-9 M. zu stricken, 2 verschränkt re. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), die Arbeit drehen. 4. R. (= Rückseite): Stricken bis noch 8-9-9 M. zu stricken, 2 verschränkt li. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), die Arbeit drehen. Weiterfahren bis noch 14-14-16 M. auf der Nadel sind. -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit hell beige auf Nadelspiel Nr. 2,5, 112-116-120 M. anschlagen und 8 cm Bündchen = 2 re. / 2 li. stricken. Zu natur wechseln und 1 R. glatt stricken - GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 16-20-24 M. abn. = 96 M. M1 stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach M1 misst die Arbeit ca. 24 cm. 1 R. mit natur glatt stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8 M. abn. = 88 M. Den Anfang der R. markieren (= hinten in der Mitte). Danach M2 dreimal in der Höhe stricken, dann mit natur fertig stricken. GLEICHZEITIG nach 26 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN, bei jeder 4-5-6 R. total 14-12-10 Mal = 60-64-68 M. (Achten Sie bitte darauf: Das Muster darf sich nicht verschieben). Nach 43-44-46 cm die ersten 15-16-17 M. auf der Nadel lassen, die nächsten 30-32-34 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken), die letzten 15-16-17 M. auf der Nadel lassen. Über diese 30-32-34 M. 5-5½-6 cm glatt stricken. Hier markieren – jetzt die Fersenabnahme stricken. Nach der Fersenabnahme auf beiden Seiten 13-14-16 M. aufnehmen. Die 30-32-34 M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 70-74-82 M. Auf beiden Seiten der 30-32-34 M. des Fussrückens je eine Markierung einziehen. Weiter glatt rund stricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten wie folgt abn.: die 2 letzten M. VOR der ersten Markierung verschränkt re. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) die 2 ersten M. NACH der zweiten Markierung re. zusammen. Bei jeder 2. R. total 9-9-11 Mal wiederholen = 52-56-60 M. Weiterstricken bis die Arbeit 18-19-22 cm misst (= ca. 4-5-5 cm zu stricken). Beide Seiten markieren (je 26-28-30 M.). Glatt weiterfahren und GLEICHZEITIG bei den Markierungen wie folgt abn.: stricken bis vor der Markierung noch 3 M. zu stricken sind, 2 re. zusammen, 2 re. (hier dazwischen liegt die Markierung), 2 verschränkt re. zusammen. Bei jeder 2. R. total 4-5-5 Mal wiederholen danach bei jeder R. 7-7-8 Mal wiederholen = 8 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ohdeersocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 122-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.