Heather Kruger hat geschrieben:
Can I work the ‘oh deer socks’ in magic loop instead of double point needles?
24.12.2024 - 17:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Heather, yes, you can work a magic loop with a circular needle, as explained in the following video: https://www.garnstudio.com/video.php?id=120&lang=en. Happy knitting!
29.12.2024 - 20:23
Christine Cooper hat geschrieben:
I love that the reindeer is a 24 stitch repeat fair isle pattern, which means I should be able to adapt it for machine knitting.
13.09.2024 - 17:32
Leesa hat geschrieben:
Большое спасибо ! Заскакивайте да и на личный веб сайт : D Понятие французский балкон
14.04.2024 - 09:04
Manuela Strohmaier hat geschrieben:
Hallo! Wenn ich zuerst das Bündchen stricke und dann M2 dann müsste ich doch mit dem Kopf anfangen. Sonst steht das Motiv die ch auf den Kopf oder? Lg Manuela
17.02.2023 - 17:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Strohmaier, Socken werden von oben nach unten gestrickt, Diagramme werden von unten nach oben gelesen, so stricken Sie M.2 sowie M.1 von der unteren Reihe bis der oberste Reihe. Hier lesen Sie mehr über Diagramme. Viel Spaß beim stricken!
20.02.2023 - 08:43
Antoniomaifs hat geschrieben:
Ссылочная пирамида
25.02.2022 - 17:39
Anna Griebler hat geschrieben:
Hallo Leider verstehe ich das Abnehmen während M2 nicht. Wenn ich immer neben der Markierung abnehme verschiebt sich das Muster. Wo muss ich abnehmen das es nicht passiert. Danke für eure Hilfe.
02.12.2021 - 19:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Griebler, M.2 sollen Sie immer wie zuvor in der Höhe stricken, es wird nur weniger Maschen am Anfang und am Ende wegen den Abnahmen sein. dh am Anfang der Runde stricken Sie weniger Maschen am Anfang Diagram und am Ende der Runde stricken Sie weniger Maschen am Ende Diagram, aber dazwischen soll das Muster immer wie zuvor sein, damit das Einstrickmuster imme wie zuvor gestrickt wird. Viel Spaß beim stricken!
03.12.2021 - 08:10
Enrico hat geschrieben:
Hallo. Was ist hiermit gemeint "1 R. glatt stricken" ? Vielen Dank für Ihre Hilfe.
19.11.2021 - 10:52DROPS Design hat geantwortet:
Lieber Enrico, nach dem Bünchen strickt man 1 Runde mit rechten Maschen und Farbe natur (= 1 Runde glatt rechts). Viel Spaß beim stricken!
19.11.2021 - 11:49
Karina hat geschrieben:
Hej, Bliver strømpen ikke væsentligt tyndere forneden end foroven når strikkes færdig med een tråd?
31.10.2020 - 10:35DROPS Design hat geantwortet:
Hei Karina. Hele strømpen strikkes med 1 tråd. Skal ikke være vesentlig forskjell på tykkelsen der det strikkes mønster, men litt forskjell vil det jo så klart være. mvh DROPS design
02.11.2020 - 13:01
Susanne hat geschrieben:
Lite fundersam. Efter att första mönstrets stickats så ska man minska till 88 m. Men mönster 2 är ju anpassat efter 16 m. Men man har ju efter 22 m på varje sticka. Stickar man på och upprepar mönster 2 över alla maskor resulterar det ju att det blir bara 5, 5.
20.03.2020 - 11:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne, själva rapporten går över 8 maskor, så det går bra att sticka halva M.2. Du vill se att du har samma antal maskor imellan varje mönster hela varvet runt :)
25.03.2020 - 09:29
Tina Dahlin hat geschrieben:
Hej! Underbart mönster som jag gärna skulle vilja sticka till en 10-årig tjej! Kan man anpassa mönstret på ngt sätt för jag misstänker att benlängd/bredd på vaden inte kommer att stämma även om jag stickar rätt fotstorlek? Mvh, Tina
06.11.2019 - 09:19DROPS Design hat geantwortet:
Hei Tina. Det er ingen lett måte å gjøre det på ettersom mønstret må passe med maskeantallet, både i M.1, M.2 og når man starter med hælfellingen. Jeg vil ikke si at det er umulig, men vi har dessverre ikke muligheten til å skrive en "barnestørrelse" til denne sokken nå. mvh DROPS design
11.11.2019 - 10:27
Oh Deer Socks!#ohdeersocks |
|||||||
|
|||||||
Gestrickte DROPS Socken mit Rentiermuster in ”Fabel” und ”Alpaca”.
DROPS 122-17 |
|||||||
MUSTER: Siehe M1 und M2 – das Diagramm glatt gestrickt. TIPP ZUM ABNEHMEN : Vor der Markierung: 2 re. zusammen. Nach der Markierung: 2 verschränkt re. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) FERSENABNEHMEN: 1. R. (= Vorderseite): Stricken bis noch 9-10-10 M. zu stricken, 2 verschränkt re. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), die Arbeit drehen. 2. R. (= Rückseite): Stricken bis noch 9-10-10 M. zu stricken, 2 verschränkt li. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), die Arbeit drehen. 3. R. (= Vorderseite): Stricken bis noch 8-9-9 M. zu stricken, 2 verschränkt re. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), die Arbeit drehen. 4. R. (= Rückseite): Stricken bis noch 8-9-9 M. zu stricken, 2 verschränkt li. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), die Arbeit drehen. Weiterfahren bis noch 14-14-16 M. auf der Nadel sind. -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit hell beige auf Nadelspiel Nr. 2,5, 112-116-120 M. anschlagen und 8 cm Bündchen = 2 re. / 2 li. stricken. Zu natur wechseln und 1 R. glatt stricken - GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 16-20-24 M. abn. = 96 M. M1 stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach M1 misst die Arbeit ca. 24 cm. 1 R. mit natur glatt stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8 M. abn. = 88 M. Den Anfang der R. markieren (= hinten in der Mitte). Danach M2 dreimal in der Höhe stricken, dann mit natur fertig stricken. GLEICHZEITIG nach 26 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN, bei jeder 4-5-6 R. total 14-12-10 Mal = 60-64-68 M. (Achten Sie bitte darauf: Das Muster darf sich nicht verschieben). Nach 43-44-46 cm die ersten 15-16-17 M. auf der Nadel lassen, die nächsten 30-32-34 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken), die letzten 15-16-17 M. auf der Nadel lassen. Über diese 30-32-34 M. 5-5½-6 cm glatt stricken. Hier markieren – jetzt die Fersenabnahme stricken. Nach der Fersenabnahme auf beiden Seiten 13-14-16 M. aufnehmen. Die 30-32-34 M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 70-74-82 M. Auf beiden Seiten der 30-32-34 M. des Fussrückens je eine Markierung einziehen. Weiter glatt rund stricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten wie folgt abn.: die 2 letzten M. VOR der ersten Markierung verschränkt re. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) die 2 ersten M. NACH der zweiten Markierung re. zusammen. Bei jeder 2. R. total 9-9-11 Mal wiederholen = 52-56-60 M. Weiterstricken bis die Arbeit 18-19-22 cm misst (= ca. 4-5-5 cm zu stricken). Beide Seiten markieren (je 26-28-30 M.). Glatt weiterfahren und GLEICHZEITIG bei den Markierungen wie folgt abn.: stricken bis vor der Markierung noch 3 M. zu stricken sind, 2 re. zusammen, 2 re. (hier dazwischen liegt die Markierung), 2 verschränkt re. zusammen. Bei jeder 2. R. total 4-5-5 Mal wiederholen danach bei jeder R. 7-7-8 Mal wiederholen = 8 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ohdeersocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 122-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.