Cristina hat geschrieben:
Ciao j'ai un problem avec le diagramme: combien de maille en M1A et M1C ou on doit repeter M1B dans le 70 maille? merci
15.06.2011 - 17:55
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Jorinde. Door de meerderingen aan iedere kant en het midden zal er "ruimte" komen voor nog een herhaling van M.1B. Dit gebeurt dus bijna automatisch door de extra st ;o). Na de eerste herhaling zal je zien wat er bedoelt wordt. Succes.
27.05.2011 - 11:29
Jorinde hat geschrieben:
In het patroon staat: ga zo verder in patroon maar brei voor iedere verticale herhaling van M1 een extra herhaling van M 1.B aan iedere kant van het midden. Ik snap dit niet helemaal, wat is precies M1 en wat wordt bedoeld met verticale herhaling ?
26.05.2011 - 19:44
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Das stimmt schon so. Die Arbeit wird vom Nacken her gestrickt und aufgenommen.
05.04.2011 - 09:42
Nancy hat geschrieben:
Hallo, in der deutschen anleitung steht, das Tuch wird vom Nacken nach unten gestrickt. Das verwirrt mich, denn dann müsste ja abgenommen werden, es werden aber nur 7 M angeschlagen und dann zugenommen. Hab ich da einen Denkfehler?
04.04.2011 - 17:49
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Erste Reihe: M1A = 1 Umschlag und 1 re, M1B = 1 Umschlag an amfange und 1 Umschlag und 1 re. am Schluss, M1C = 1 Umschlag
02.03.2011 - 08:42
Maria hat geschrieben:
Achso, es gibt ja noch m1c, das hab ich missverstanden. also: ich stricke m1a und m1b und erst vor der Mittelmasche bzw. vor dem ende stricke ich m1c? das sieht so einfach aus, aber ich bin grade trotzdem total verwirrt
01.03.2011 - 23:23
Maria hat geschrieben:
Ich verstehe eins nicht so ganz: wenn ich das muster m1a + m1b wiederhole, muss ich dann dazwischen einen doppelten umschlag machen? denn m1a fängt ja mit einem Umschlag an und m1b hört mit einem auf. oder muss ich trotzdem nur einen machen? Die Löcher werden ja sonst so groß..
01.03.2011 - 22:57
DROPS Design hat geschrieben:
Hej Sofia, Om du utgår från att du har 149 maskor på stickan så stickar du så här: 3 maskor rätstick, M1A (som är enbart en maska på första varvet), M1B som är 14 maskor och som du skall sticka över 70 maskor = 5 ggr, M1C ( där gör du ett omslag och tar ingen maska från stickan), 1 maska slätstickning, M1A ( 1maska) M1B (över 70 maskor) M1C ( dvs omslaget) 3 maskor rätstickning. Då har du stickat över 149 maskor, men har ökat med dina omslag enligt mönster. Lycka till!
08.12.2010 - 10:56
Sofia hat geschrieben:
Detta är den första spetssjal jag stickar. Jag klarar att sticka mönstret i diagrammet men förstår inte hur många repetitioner det ska bli på första varvet enl diagrammet? Visst ska jag väl börja nere i högra hörnet?
02.12.2010 - 08:49
Dreaming Diamonds#dreamingdiamondsshawl |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Dreiecktuch in Krausrippe und Lochmuster in ”Kid-Silk”.
DROPS 121-30 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Bei jeder R. von der Vorderseite werden je 4 M. aufgenommen: 1 M. am Anfang der R.: 3 M. Kraussrippe , 1 Umschlag. Bei der nächsten R. den Umschlag li. stricken. 2 M. in der Mitte der Arbeit: 1 Umschlag, Mittelmasche, 1 Umschlag. Bei der nächsten R. den Umschlag li. stricken. 1 M. am Schluss der R.: 1 Umschlag, 3 M. Kraussrippe . Bei der nächsten R. den Umschlag li. stricken. -------------------------------------------------------- DREIECKTUCH: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Das Dreiecktuch wird vom Nacken nach unten gestrickt. Achten Sie bitte darauf: Den Fadenwechsel nur auf der Seite machen. Mit Kid-Silk auf Rundnadel Nr. 3,5, 7 M. anschlagen. Die 4. M. markieren (Mittelmasche). Die erste R. von der Vorderseite wie folgt: 3 M. KRAUSSRIPPE - siehe oben - 1 Umschlag, 1 M. Kraussrippe, 1 Umschlag und 3 M. Kraussrippe = 9 M. Krausrippe hin und zurück stricken und GLEICHZEITIG bei jeder 2. R. 4 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN! Weiterfahren bis 149 M. auf der Nadel sind (die Arbeit misst in der Strickrichtung ca. 18 cm). Weiter von der Vorderseite wie folgt: 3 M. Kraussrippe, M1A, M1B über die nächsten 70 M., M1C, 1 M. glatt (= Mittelmasche), M1A, M1B über die nächsten 70 M., M1C und 3 M. Kraussrippe. Mit dem Muster weiterfahren und jedes Mal wenn M1 einmal in der Höhe gestrickt ist auf beiden Seiten der Mitte M1B zweimal mehr stricken. M1 wird total 4½ Mal in der Höhe gestrickt = 401 M. Weiter Krausrippen über alle M. stricken und GLEICHZEITIG mit den 4 Aufnahmen bei jeder 2. R. weiterfahren. Nach ca. 11 cm Krausrippe mit doppeltem Faden LOCKER abk. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dreamingdiamondsshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 121-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.