Cathrien hat geschrieben:
Klopt het dat ik het patroon begin met 1 omslag, 1 St. En dat de volgende omslag bij 1B hoort. En is het patroon alleen voor de heengaande naalden? En wat brief ik dan in de teruggaande naalden? Gr. Cathrien
22.01.2013 - 12:32DROPS Design hat geantwortet:
M.1A begint met 1 omsl, 1 r, de volgende omslag hoort bij M.1B. De teltekening geeft het patroon weer van de goede kant, maar beide nld zijn weergegeven. Dwz, dat elke tweede nld (dus nld 2, 4, 6 en zo voort) de teruggaande naalden zijn. Veel breiplezier.
23.01.2013 - 19:17
Susanne hat geschrieben:
Jag hittade det fel som inte finns
25.08.2012 - 12:08
Susanne hat geschrieben:
Hej! Jag får inte diagrammet att stämma, när jag har stickat så långt så jag ska sticka 11r 2ihop 1omsl 1r 1omsl 2ihop 11r så finns det inte 11r att sticka utan bara 9r. Jag har repat upp 2 gånger förut och fått samma resultat då med. Så jag vill inte repa upp en tredje gång utan vill få hjälp.
25.08.2012 - 08:41DROPS Design hat geantwortet:
Det låter som du har missat ett omsl. Ta med din stickning till butiken där du har köpt garnet, så får du hjälp!
30.08.2012 - 12:32
T.W. Van Kessel hat geschrieben:
Ik begrijp, dat ik M1B over 70 steken moet herhalen. De teruggaande toer begrijp ik ook nog, maar verder weet ik niet goed wat ik moet doen. Kunt U mij dat uitleggen? Bijm voorbaat mijn dank.
12.06.2012 - 12:17DROPS Design hat geantwortet:
U moet breien zoals er wordt beschreven. Door de meerderingen aan weerskanten en in het midden komen er steeds meer steken bij: "Ga zo verder in patroon, maar brei voor iedere verticale herhaling van M.1 een extra herhaling van M.1B aan iedere kant van het midden". Veel breiplezier.
13.06.2012 - 10:16
Tatiana hat geschrieben:
Ok, das habe ich erst jetzt bemerkt, das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite:-)
19.04.2012 - 17:53
Tatiana hat geschrieben:
Sind auf das Diagramm nur die Hinreihen dargestellt oder auch die Ruckreihen? Ich bin ein bisschen verwirrt wegen die Rechten Maschen auf links...
19.04.2012 - 17:51DROPS Design hat geantwortet:
Sehe die Frage hat sich gelöst ;)
20.04.2012 - 10:18
Carin hat geschrieben:
Har precis börjat är inne på 2 omgången nåt knas är det men det går att rätta till. MEN göra mönster 1 totalt 4 1/2 gång ! måste vara 14 eller ?
07.03.2012 - 22:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej, ökningarna per omgång är 56 maskor, och för att få 401 maskor måste du sticka M.1 totalt 4,5 ggr på höjden.
13.03.2012 - 14:38
Drops Design hat geschrieben:
I og med at du tager ud i hver side, så strikker du mønsteret ifølge M.1B over de nye masker. Og når du har strikket M.1 så har du nok nye masker til at strikke M.1B 2 gange mere i bredden.
13.10.2011 - 09:43
Ragnhild hat geschrieben:
Jeg mangler en bedre forklaring på at få mønsteret til at passe på midten - "Fortsæt dette mønster, men for hver gang M.1 er strikket 1 gang i højden strikkes M.1B to ekstra gange på hver side af midten." giver ikke tilstrækkelig vejledning.
09.10.2011 - 11:57
Drops Design France hat geschrieben:
Bonjour Cristina, M.1A = début du diagramme, M.1B = le motif à répéter 1, 2 fois et autant de fois que de mailles disponibles, et M.1C = la fin du motif. Je vous recommande de tracer un trait en rouge par ex pour suivre l'encadré de M.1B et délimiter ainsi chaque partie différente à tricoter.
16.06.2011 - 09:23
Dreaming Diamonds#dreamingdiamondsshawl |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Dreiecktuch in Krausrippe und Lochmuster in ”Kid-Silk”.
DROPS 121-30 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Bei jeder R. von der Vorderseite werden je 4 M. aufgenommen: 1 M. am Anfang der R.: 3 M. Kraussrippe , 1 Umschlag. Bei der nächsten R. den Umschlag li. stricken. 2 M. in der Mitte der Arbeit: 1 Umschlag, Mittelmasche, 1 Umschlag. Bei der nächsten R. den Umschlag li. stricken. 1 M. am Schluss der R.: 1 Umschlag, 3 M. Kraussrippe . Bei der nächsten R. den Umschlag li. stricken. -------------------------------------------------------- DREIECKTUCH: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Das Dreiecktuch wird vom Nacken nach unten gestrickt. Achten Sie bitte darauf: Den Fadenwechsel nur auf der Seite machen. Mit Kid-Silk auf Rundnadel Nr. 3,5, 7 M. anschlagen. Die 4. M. markieren (Mittelmasche). Die erste R. von der Vorderseite wie folgt: 3 M. KRAUSSRIPPE - siehe oben - 1 Umschlag, 1 M. Kraussrippe, 1 Umschlag und 3 M. Kraussrippe = 9 M. Krausrippe hin und zurück stricken und GLEICHZEITIG bei jeder 2. R. 4 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN! Weiterfahren bis 149 M. auf der Nadel sind (die Arbeit misst in der Strickrichtung ca. 18 cm). Weiter von der Vorderseite wie folgt: 3 M. Kraussrippe, M1A, M1B über die nächsten 70 M., M1C, 1 M. glatt (= Mittelmasche), M1A, M1B über die nächsten 70 M., M1C und 3 M. Kraussrippe. Mit dem Muster weiterfahren und jedes Mal wenn M1 einmal in der Höhe gestrickt ist auf beiden Seiten der Mitte M1B zweimal mehr stricken. M1 wird total 4½ Mal in der Höhe gestrickt = 401 M. Weiter Krausrippen über alle M. stricken und GLEICHZEITIG mit den 4 Aufnahmen bei jeder 2. R. weiterfahren. Nach ca. 11 cm Krausrippe mit doppeltem Faden LOCKER abk. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dreamingdiamondsshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 121-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.