Aurelija hat geschrieben:
Hello! I do not understand how to knit black dots. From reverse side they should be knited as a Knit? so, those squares when looking from the right side will have alternate row of Knits and Purls, is it correct? thank you!
11.05.2024 - 16:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Aurelija, Yes, that is correct. Stitches marked with the black dot should be knitted from the wrong side, so they will appear as garter stitch in the piece. Happy Knitting!
12.05.2024 - 02:29
Roberta hat geschrieben:
Dreaming Diamonds by DROPS Design Buona sera, E' possibile avere la traduzione in italiano. Grazie Roberta
08.12.2023 - 01:37DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Roberta, sotto la foto, nel menù a tendina è possibile scegliere la lingua: la versione in italiano è disponibile a questo link. Buon lavoro!
09.12.2023 - 10:14
Katja hat geschrieben:
Ich nehme meine Frage zurück. Das Musterdiagramm ist plötzlich aufgetaucht, als ich meine Frage gesendet habe...
01.04.2021 - 13:21
Katja hat geschrieben:
Ich finde das Musterdiagramm nicht (nur die Zeichenerklärung)...?
01.04.2021 - 13:20
MICHELE hat geschrieben:
Ca y est c'est parti!! Merci
25.12.2020 - 10:42
MICHELE hat geschrieben:
Désolé mais je ne comprends pas votre explication. Je commence mon rang de 149 mailles par 3 mailles endroit , 1 jeté et ensuite????
21.12.2020 - 17:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Michele, tricotez vos 149 m ainsi: 3 m point mosuse, M.1A (= 1 m), M.1B = 14 m x 5 = 70 m, M.1C (pas de maille au 1er rang, mais on fait 1 jeté), 1 m centrale, M.1A (= 1 m), M.1B (= 14 m x 5 = 70 m), M.1C (= pas de maille mais on fait 1 jeté au 1er rang), 3 m point mousse = 3+1+70+1+1+70+3= 149m. À la fin de ce rang, vous avez augmenté 1 m dans chaque M.1A (= 1 jeté au début du diagramme) et 1 m dans chaque M.1C (= 1 jeté) vous aurez donc 149 + 4 = 153 m. Quand vous aurez terminé les diagrammes, vous pourrez tricoter 7 x M.1B entre M.1A et M.1C. Bon tricot!
22.12.2020 - 09:26
Michèle hat geschrieben:
Je ne comprends pas à quoi correspond M1A et M1c c'est la bordure au point mousse? Et combien de mailles à cette bordure, si c'est 70 mailles, comment obtenez vous les 13 mailles deM1B? Merci
21.12.2020 - 14:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Michèle, M.1A montre le début du motif sur l'endroit (et la fin, vu sur l'envers) et M.1C la fin du motif sur l'endroit (et le début, vu sur l'envers). Vous allez répéter 2 fois les diagrammes de chaque côté de la maille centrale: 3 m point mousse, M.1A, M.1B, M.1C, 1 m centrale, M.1A, M.1B, M.1C, 3 m point mousse (vu sur l'endroit). À chaque fois que l'on tricote les diagrammes en hauteur, on augmente 13 m dans M.1A et 13 m dans M.1B = on va pouvoir tricoter 2 motifs en plus de M.1B entre le M.1A et le M.1C suivant. Bon tricot!
21.12.2020 - 14:24
Andrea hat geschrieben:
Hello, I have 149 sts on my needle and can't work out the first row of the diamond pattern. It seems to be worked in 2 halfs. 5.5 repetition in each half, if I worked it out correctly. How many sts should I have on my needle after the 1st row of diamond pattern? ( get 163 sts and end up with 5 garter sts instead of 3 at the end of the first row of the diamond pattern. Thank you.
11.10.2019 - 15:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Andrea, you increase 4 sts on each row, so that after 1st row M.1A,B and C you should have 149-4= 153 sts. Work as follows; 3 sts in garter st, M.1A (= 1 YO =1 inc, K1), M.1B (= 14 sts x 5), M.1C (= 1 YO = 1 inc), K1 (middle stitch), M.1A (= 1 YO =1 inc, K1), M.1B (= 14 sts x 5), M.1C (= 1 YO = 1 inc), 3 sts in garter stitch. You can add markers between each diagram so that you will be sure the number of stitches will be correct. When diagrams have been worked 1 time in height you have increased 14 sts x 4 (1 st in each M.1A+C) = 4 sts in each row x 14 RS rows. Happy knitting!
11.10.2019 - 16:05
Andrea hat geschrieben:
Hello, it's a beautiful design but the instructions are confusing. I'm stuck on the first row of pattern and can't figure out what I'm doing wrong? How many stitches are on the needle after the first row of pattern? Are the YO Sts counted in the 70 or are they increases? What do you mean by "for each vertical repeat of M.1 work an extra repeat of M.1B each side of the middle." - is it on the diagram or is it a separate instruction? Thank you.
11.10.2019 - 08:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Andrea, you cast on 7 sts and work first row as follows: 3 sts in garter st, YO, 1 st in garter st (= middle stitch), YO, 3 sts in garter st = 9 sts (2 sts inc). Now continue to increase 4 sts every RS row: 3 sts in garter st, YO, work to the middle st, YO, middle st, YO, work until 3 sts remain on needle, YO, 3 sts in garter st = you have now increased 4 sts. Continue like this until there are 149 sts on needle. When you have worked diagrams in height, you have increased enough stitches to work one more repeat of M.1B between M.1A and M.1C. Happy knitting!
11.10.2019 - 09:32
Maria hat geschrieben:
Piękny wzór właśnie jestem w trakcie jego realizacji. Pierwszy raz robię taką chustę. Na początku miałam trochę problemów ale po trzykrotnym pruciu w końcu powstaje. Jestem bardzo zadowolona. Bardzo dziękuję.
03.05.2019 - 10:39
Dreaming Diamonds#dreamingdiamondsshawl |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Dreiecktuch in Krausrippe und Lochmuster in ”Kid-Silk”.
DROPS 121-30 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Bei jeder R. von der Vorderseite werden je 4 M. aufgenommen: 1 M. am Anfang der R.: 3 M. Kraussrippe , 1 Umschlag. Bei der nächsten R. den Umschlag li. stricken. 2 M. in der Mitte der Arbeit: 1 Umschlag, Mittelmasche, 1 Umschlag. Bei der nächsten R. den Umschlag li. stricken. 1 M. am Schluss der R.: 1 Umschlag, 3 M. Kraussrippe . Bei der nächsten R. den Umschlag li. stricken. -------------------------------------------------------- DREIECKTUCH: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Das Dreiecktuch wird vom Nacken nach unten gestrickt. Achten Sie bitte darauf: Den Fadenwechsel nur auf der Seite machen. Mit Kid-Silk auf Rundnadel Nr. 3,5, 7 M. anschlagen. Die 4. M. markieren (Mittelmasche). Die erste R. von der Vorderseite wie folgt: 3 M. KRAUSSRIPPE - siehe oben - 1 Umschlag, 1 M. Kraussrippe, 1 Umschlag und 3 M. Kraussrippe = 9 M. Krausrippe hin und zurück stricken und GLEICHZEITIG bei jeder 2. R. 4 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN! Weiterfahren bis 149 M. auf der Nadel sind (die Arbeit misst in der Strickrichtung ca. 18 cm). Weiter von der Vorderseite wie folgt: 3 M. Kraussrippe, M1A, M1B über die nächsten 70 M., M1C, 1 M. glatt (= Mittelmasche), M1A, M1B über die nächsten 70 M., M1C und 3 M. Kraussrippe. Mit dem Muster weiterfahren und jedes Mal wenn M1 einmal in der Höhe gestrickt ist auf beiden Seiten der Mitte M1B zweimal mehr stricken. M1 wird total 4½ Mal in der Höhe gestrickt = 401 M. Weiter Krausrippen über alle M. stricken und GLEICHZEITIG mit den 4 Aufnahmen bei jeder 2. R. weiterfahren. Nach ca. 11 cm Krausrippe mit doppeltem Faden LOCKER abk. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dreamingdiamondsshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 121-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.