Anita hat geschrieben:
Kommer heller ikke videre i L/XL. I omg 6 er det 27 m og i omg 7 er det 28? (uten kastene) Hvor skal jeg ta den 8.rettgmasken fra midt i mønsteret i omg. 7 ????? Gjelder bladdelen !!
19.09.2010 - 23:14
DROPS Design hat geschrieben:
Feilen er rettet nå ;)
03.08.2010 - 14:36
Drops Design hat geschrieben:
Bonjour Laurebour, les explications manquantes des modèles de la dernière collection seront bientôt disponibles. Revenez-nous voir bientôt...
27.07.2010 - 11:18
Laurebour hat geschrieben:
Bonjour, comment se procurer les explications ?? merci beaucoup il est superbe
27.07.2010 - 08:57
Irene Kirkerud hat geschrieben:
Hei! strikker denne fine lua men står fast i bladmønsteret. Etter 3.omg har jeg 115m på p (70+20+20+5)i str s/m. Får ikke det til å stemme med 4.omg. hvor mønsteret skal gå opp med 5r,7vr gjentatt 10 ganger, altså 120m. "mangler 5m",hva gjør jeg feil? Forhandler er ikke til hjelp.
26.07.2010 - 11:01Marie-perle hat geschrieben:
Tres feminin,je cour m,acheter la laine pour le tricoter le quebec c,est froid
23.07.2010 - 20:20
Julie hat geschrieben:
So pretty! I hope the pattern will be added in English.
13.07.2010 - 19:44
Bezige Bij hat geschrieben:
Prachtig, laat het patroon en de winter maar komen
30.06.2010 - 12:01
Cindy hat geschrieben:
Très joli, j'adore!
23.06.2010 - 23:23
Daniela hat geschrieben:
Genau mein Stil! must-have!
23.06.2010 - 12:11
Capricho |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickte DROPS Baskenmütze mit Blattmuster in ”Alpaca” und ”Kid-Silk”.
DROPS 123-35 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. TIPP ZUM AUFNEHMEN: In den li.-Runden zwischen den Blättern aufnehmen. 1 Umschlag machen und den Umschlag bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. BLATTMUSTER (rund gestrickt): 1. R.: * 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 6 re. *, von *-* wiederholen 2. R.: * 3 re., 6 li. *, von *-* wiederholen (die Aufnahmen bei den Markierung kommen dazu). 3. R.: * 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 7 re., 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 6 re. *, von *-* wiederholen. 4. R.: * 5 re., 7 li., 5 re., 6 li. *, von *-* wiederholen. 5. R.: * 2 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 2 re., 7 re. 2 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 2 re., 6 re. *, von *-* wiederholen. 6. R.: * 7 re., 7 li. (bitte die Aufnahmen vor jeder Markierung nicht vergessen) , 7 re., 6 li. *, von *-* wiederholen. 7. R.: * 3 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 3 re., 8 re., 3 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 3 re., 6 re. *, von *-* wiederholen. 8. R.: * 9 re., 8 li., 9 re., 6 li. *, von *-* R. wiederholen. 9. R.: re. stricken 10. R.: * 9 re., 8 li. (die Aufnahmen bei den Markierung kommen dazu) 9 re., 6 li. *, von *-* R. wiederholen. 11. R.: * 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. 5 re., 2 re. zusammen, 9 re., 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 5 re., 2 re. zusammen, 6 re. *, von *-* wiederholen. 12. R.: 7 re., 9 li., 7 re., 6 li. *, von *-* wiederholen. 13. R.: * 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 3 re., 2 re. zusammen, 9 re., 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 3 re., 2 re. Zusammen, 6 re. *, von *-* wiederholen. 14. R.: * 5 re., 9 li. (die Aufnahmen bei den Markierung kommen dazu) 5 re., 6 li. *, von *-* wiederholen. 15. R.: *1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 1 re., 2 re. zusammen, 10 re., 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 1 re., 2 re. zusammen, 6 re. *, von *-* wiederholen. 16. R.: * 3 re., 10 li., 3 re., 6 li. *, von *-* R. wiederholen. 17. R.: * 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen, 10 re., M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen, 6 re. *, von *-* wiederholen . 18. R.: li. stricken (die Aufnahmen nicht vergessen). -------------------------------------------------------- MÜTZE: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 3, 86-90 M. anschlagen und 2½ cm glatt stricken (= 2 Fäden). 1 R. li. (= Kante) und 2½ cm glatt. Von hier wird die Arbeit weiter gemessen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 Krausrippe stricken - siehe oben. GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 8-6 M. abn. = 78-84 M. M1 stricken und - GLEICHZEITIG bei der letzten R. in M1 gleichmässig verteilt 8-0 M. abn. = 70-84 M. Nach M1 wie folgt 5-6 Markierung einziehen: 1. Markierung nach 4 M., danach mit 14 M. Abstand je eine Markierung einziehen, nach der letzten Markierung sind noch 10 M. auf der Nadel. Danach das BLATTMUSTER - siehe oben - stricken. GLEICHZEITIG bei der 2. R. im Blattmuster vor den Markierungen je 1 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN. Die Aufnahme alle 4 R. wiederholen bis bei jeder Markierung je 6 Mal aufgenommen wurde - Achten Sie bitte darauf: Im Blattmuster sind die Aufnahmen erklärt, nach dem Blattmuster wird noch einmal aufgenommen. Nach dem Blattmuster mit Krausrippe weiterfahren (= 100-120 M. nach dem Blattmuster und der letzten Aufnahme). Nach ca. 9-11 cm nach der Kante – die nächste R. wird von der Vorderseite gestrickt - vor jeder Markierung je 2 M. zusammen stricken. Bei jeder 2. R. (bei jeder R. von der Vorderseite) wiederholen - total 17 Mal = 15-18 M. Sobald nicht mehr genügend Maschen auf der Rundnadel sind, wechseln Sie zu dem Nadelspiel. Bei der nächsten R. mit re. fortlaufend 2 M. zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Kante auf der linken Seite annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 123-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.